• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko C-Mount Evil

Shink

Themenersteller
Wenn man diesem Bericht glauben kann will Kenko Anfang 2011 eine EVIL mit C-Mount (älterer 16mm Videokamera-Gewindeanschluss) rausbringen. Angeblich kann man sich auf der PK Fotos davon ansehen.

http://translate.google.com/transla....impress.co.jp/docs/news/20100925_396108.html

Angebliche Daten:
* C-mount
* 6mm f/1.4 Standard Objektiv
* 14Mpix Sensor, 1/2.3"; vermutlich von Sony
* Kein RAW-Modus
* Magnesium-Alluminium Gehäuse
* empfohlener Verkaufspreis ~ $350

Kann das jemand bestätigen? Hat die Fotos jemand auf der PK gesehen?
Wie wahrscheinlich findet ihr ein tatsächliches Erscheinen dieses exotischen Teils?
 
Alle lachen drüber.
Ich finds jetzt gar nicht mal so unspannend. Ich kenne mich bei Video zwar nicht so aus, aber ich glaube C-Mount ist doch da Standard, oder? Dann gäbe es schonmal ein paar Linsen. Also ich warte, bevor ich verfluche ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also interessant finde ich es auch.

Gerade weil es hervorragende Objektive gibt (Canon 50mm 0,95, Angenieux M1 25mm 0,95, Zeiss Tevidon...), aber das bisherige Auftreten von Kenko ist wohl weniger als Semi-Professionell :o
 
Haha, wenn die 6mm die Standardlinse sind. Sagen wir mal 50mm an KB, ist ein 50mm ja ca. ein 400mm Tele, wobei das mit f 0.95 ist sicher auch nicht ganz uninteressant ;)
Also, Crop (zu KB) von dem Sensor ist 5.62337662. Also werden aus den 6mm knapp 34mm.
Aus 50mm C-Mount dann 280mm. Cooles Tele, immernoch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds jetzt gar nicht mal so unspannend. Ich kenne mich bei Video zwar nicht so aus, aber ich glaube C-Mount ist doch da spannend, oder? Dann gäbe es schonmal ein paar Linsen.
Es ist eigentlich gar nicht so dämlich: C-Mount Linsen gibt es für verschiedene Sensorgrößen; darunter 1/3" und 1/2". Soweit ich das gesehen hab kostet so etwas um die 50€ und ist fast immer sehr lichtstark.

Welche Bildqualität man mit so etwas erzielt ist mir aber nicht klar.
@Kolame: Naja, was ist denn gegen ein 280mm f0.95-Objektiv einzuwenden?:D
 
Könnte ein Spielkamera werden, mit komischen Blinkwinkeln (habe jetzt schon eine 2mm Linse gefunden, für 50 CHF)... Extremes Weitwinkel oder extremes Tele, man wird sehen, was die Kamera bringt.
 
Ricoh bringt das doch mit M-Modul... Nur da erledigt sich das spielen preislich :ugly:.
Obwohl, man kann ja die ganzen russischen M39-Dinger ausprobieren, dass wird ein Spaß ;)
 
Soweit ich das gesehen hab kostet so etwas um die 50€ und ist fast immer sehr lichtstark.

Es können aber auch locker 500€ oder viel mehr werden, es kommt auf die Marke und die Eckdaten an.
Auch der Gebrauchtmarkt ist ziemlich in die Höhe geschossen, nachdem viele mFT Besitzer die Adaptierungsmöglichkeiten entdeckt hatten.
 
Interessant!

Für einen kleinen Eindruck: Die C-Mount-Objektive funktionieren an den mft-Kameras, also einigen Panasonic und Olympus-Modellen, schon jetzt! ;)

Und: so günstig sind die Linsen jetzt schon nicht mehr, weil viele Leute das schon mitgekriegt habem. Sonntag Mittag ist in der Bucht ein Schneider 25mm 1:0.95 mit c-mount für 400€ weggegangen!
 
Interessant!

Für einen kleinen Eindruck: Die C-Mount-Objektive funktionieren an den mft-Kameras, also einigen Panasonic und Olympus-Modellen, schon jetzt! ;)

Und: so günstig sind die Linsen jetzt schon nicht mehr, weil viele Leute das schon mitgekriegt habem. Sonntag Mittag ist in der Bucht ein Schneider 25mm 1:0.95 mit c-mount für 400€ weggegangen!

Es können aber auch locker 500€ oder viel mehr werden, es kommt auf die Marke und die Eckdaten an.
Auch der Gebrauchtmarkt ist ziemlich in die Höhe geschossen, nachdem viele mFT Besitzer die Adaptierungsmöglichkeiten entdeckt hatten.
Es gibt C-Mount Objektive für verschiedenste Sensor/Filmgrößen.

Die an µFT adaptierbaren Objektive sind natürlich die größten und teuersten. Die kleinen, billigen C-Mount Objektive sind für FT nicht zu gebrauchen weil sie eben für 1/2" oder 1/3" Kamerasensoren gedacht sind. Und das passt nunmal ziemlich gut zur verbauten Sensorgröße.
 
Na ja, so groß müssen die auch nicht sein, um für mft nutzbar zu sein :D

P9210747.JPG


und die Vignette hält sich auch in Grenzen

P9210722.JPG
 
Bei vielen Sicherheitskameras ist übrigens so etwas verbaut.

Ebenso im Bereich Machine-Vision: Ich hab hier solche Dinger an Barcode-Lesegeräten verbaut (leichtes Tele: 25mm ;) ) :rolleyes:

C-Mount mit Autofocus ist mir aber noch nicht untergekommen... obwohl.. im Sicherheitsbereich müsste es das geben... (ist die Frage: ist die AF-Steuerung bei C-Mount ein Standard, oder kann da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen und "C-Mount" beschreibt nur den mechanischen Anschluss?)
 
C-Mount bezeichnet nur den Anschluss.

Bei vielen Objektiven gibt es nur leider keine Blenden, sprich man kann nur Offenblende nutzen. Ein Autofokus ist mir bisher nur extern untergekommen.
 
Bei vielen Objektiven gibt es nur leider keine Blenden, sprich man kann nur Offenblende nutzen.
Mh... ich muss zugeben dass ist halb so schlimm; hat man bei der Sensorgröße ohnehin eher selten. Schärfentiefe ist immer genug da und wer zu weit zumacht wird von der Beugungsunschärfe erschlagen.
Wer mal für ein Motiv Blendensterne oder eine längere Verschlusszeit benötigt kann ja ein Objektiv mit Blende nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten