• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Analog-Kameras vs. alte Pentax ?

Zeissig

Themenersteller
Ich habe nirgendwo hier im Forum etwas gefunden - falls es einen Thread gibt, bitte ich um einen Hinweis.

Kenko baut neu analoge Kameras mit K-Bajonett:

http://www.kenko-tokina.co.jp/camera/430965.html

Auf der englischen Seite leider nicht zu finden.

Ich war bei Yodobashi in Tokyo und hatte die 2N in der Hand. Kostete glaube ich 24.000 Yen = ca. 160€. Das Ding machte einen etwas klapprigen Eindruck, aber ich weiß nicht, ob es daran lag, dass es ein abgenutztes Vorführmodell war. Der Sucher hat mich zumindest begeistert, wirklich nochmal was anderes als an der K10D.

Diese Meldung:
http://blog.livedoor.jp/pentaxnews/archives/51170699.html

bezieht sich scheinbar nur auf das neue Modell. Daher weiß ich nicht, wie lange es die anderen schon gibt, und ob die jemals in D. erhältlich sein werden. Weiß jemand mehr?

Hier noch etwas aus dem engl. Pentax-Forum:
http://www.pentaxforums.com/forums/...on/17612-new-pentax-k-mount-camera-kenko.html

Da wird gesagt, dass die evtl. ausschließlich in Japan verkauft werden...

was auf deutsch:
http://www.aphog.de/index.php?optio...tion=1&cat=1&task=view&id=173&Itemid=99999999

Demnach ist der Unterschied in den Modellen das Bajonett und nur die neuere 4PK mit PK.

Da ich mal zum Spaß für schwarz-weiß oder so auch noch einen analogen Body haben möchte (diesen Punkt bitte hier nicht diskutieren), wäre das vielleicht eine Alternative zu alten Pentax-Modellen, wo man immer das Risiko einer abgenutzten Mechanik etc. haben kann. Oder kann man da mit einer MX oder K1000 nichts falsch machen? Leider hatte ich diese noch nicht in der Hand und der Vergleich wäre interessant. Gebraucht liegen die ja wohl noch günstiger, aber 150€ fänd ich noch OK, um mein FA43 mal analog zu betreiben...

Übrigens ist Yodobashi ja wirklich der Wahnsinn - z.B. das komplette Pentax-Sortiment vorrätig, alles zum ausprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd (und ich hab) für solche Sachen extra für 40 CHF eine funktionirende Z-20 gekauft. Ich würd einfach mal in der Bucht schauen - das kommt Dich billiger und reicht für mich aus das zu machen was ich will ;)

Gruss
no2spc
 
ich finde die MX halt unschlagbar .... aber leider muß man schon etwas Glück haben, um eine gute auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, häufig ist irgendwas dran (Belichtungsmesser, Spiegeldämpfer/Lichtdichtungen, wenn man Pech hat der Verschluss, ...)

für ne guterhaltene MX + Spiegeldämpfer/Lichtdichtungen neu machen lassen, würdest du mit 150€ aber hinkommen.
 
Ich würde jederzeit eine MX bevorzugen (habe selbst 2 davon). Diese Kenkos sehen doch sehr nach gebrandeten China-Produkten aus (genau wie der Kenko gebrandete Winkelsucher...). Für den Preis eines Imports bekommst Du eine ordentliche MX + Service.

Gruß,
René
 
Noch vielen Dank für die Antworten. Bin inzwischen aus Japan zurück und habe mir keine Kenko mitgenommen.


Ich würd (und ich hab) für solche Sachen extra für 40 CHF eine funktionirende Z-20 gekauft. Ich würd einfach mal in der Bucht schauen - das kommt Dich billiger und reicht für mich aus das zu machen was ich will ;)
...
Eine AF-Pentax ( gebraucht ) wäre mir doch lieber: zB. MZ-5 ( etwa 70,- EUR via eBay )
... ist sicher beides eine komfortable Alternative, wo ich auch mit Autofokus arbeiten könnte.

ich finde die MX halt unschlagbar .... aber leider muß man schon etwas Glück haben, um eine gute auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, häufig ist irgendwas dran (Belichtungsmesser, Spiegeldämpfer/Lichtdichtungen, wenn man Pech hat der Verschluss, ...)

für ne guterhaltene MX + Spiegeldämpfer/Lichtdichtungen neu machen lassen, würdest du mit 150€ aber hinkommen.
Ich hatte eigentlich an so etwas gedacht, robust und puristisch. Das Geld wäre es mir dann auch wert.


SW?
-----> kauf Dir eine hübsche Mittelformat, am besten eine TLR a la Rollei
Werde ich in Zukunft mal überdenken, finde ich auch ganz reizvoll. Nur im Vergleich zu einer MX mit einem FA43 hat man da sicher etwas mehr zu schleppen.


Ich würde jederzeit eine MX bevorzugen (habe selbst 2 davon). Diese Kenkos sehen doch sehr nach gebrandeten China-Produkten aus (genau wie der Kenko gebrandete Winkelsucher...). Für den Preis eines Imports bekommst Du eine ordentliche MX + Service.
Sehe ich jetzt auch so - die Kenko hatte einen nicht so wertigen Eindruck gemacht.
 
den Beitrag habe ich zwar etwas spät gelesen, aber dennoch möchte ich was dazu schreiben.

Die Kenko ist wie viele neuzeitliche SLR oder Fotogerätschaften mit dem D davor Chinakracher. Jetzt aber bitte nicht steinigen! Wer Wert auf Kreativität legt, und das Handwerk Fotografieren erlernen möchte, sollte nicht knipsen sondern Fotografieren. Und das erlernt man leider nur mit echten analogen Kameras. Viele der neuzeitlichen Hobbyfotografen legen wert auf Pixel und Plastik. Das ist leider der falsche Weg und führt unbewusst zum Datenmülle auf den Festplatten des heimischen Rechners. Wer richtig S/W fotografiert, der wird mit einer analogen viel Spaß haben. Aber was ist eine richtige analoge? Ein Klassiker wie Kodak Retina Reflex muss mit Sicherheit instandgesetzt werden. Die Kameras bieten Kreativität pur und Retina Reflex I (Linsenmittenverschluss) mit Xenon C von Schneider Kreuznach, nimmt es auch heute noch mit modernen DSLR locker auf. (zumindest was Bildqualität angeht und mechanischer Qualität) Damit lässt sich wunderbar fotografieren, hat aber den Nachteil, dass man die Bilder als DIA oder Negativ mühsam einscannen muss. Als Schlitzverschlusskamera ist der Markt breit gesät. Von Spotmatic bis Minolta SRT oder Nikon gibt es alles. Aber was kann man erwarten oder noch verlangen. Nicht viel, denn alle Spiegelreflex mit Schlitzverschluss haben Probleme mit der Lichtverteilung. Jetzt haben bestimmt einige ein Fragezeichen im Gesicht? Der Schlitzverschluss läuft nicht mehr gleichmäßig ab und belichtet dadurch den Film ungleichmäßig. Das macht die schönste Aufnahme und das beste Objektiv zunichte. Also müssen auch diese überholt werden und das kostet richtig Geld, wenn es überhaupt noch Leute machen. Mit etwas Glück, findet man funktionierende Modelle bei ebay, aber als Restaurator und Sammler verbirgt ein Verschlusszeittest die Offenbarung. Die Zeiten werden kaum noch eingehalten und das eingestellte 1/1000 liegt gerade mal beim echten 1/600. Das wissen vielleicht die wenigsten und das sollte man berücksichtigen! Es bleibt also nicht viel und wer hier gut erhaltene Modelle sucht, der sollte sich vorher erkundigen wie gut die Kamera wirklich noch ist. An der Tagesordnung stehen, verharzte Verschlüsse, verölte und ausgeschlagene Blendensektoren (gerade Japanische Optiken), ausgefallene Elektronik, oder gar Exoten mit Belichtungsmesserbatterien die es schon lange nicht mehr gibt. Die Optiken sowie Kameragehäuse können durch unsachgemäße Lagerung mit Pilz befallen sein.
Das ist nur die Spitze des Eisberges und als Sammler kann ich schon Bücher darüber schreiben. Was bleibt, nur restaurierte Modelle von Sammler die auch selber reparieren oder reparieren lassen. Man muss also suchen um hier was Bodenständiges zu finden.

Gruß retinarestauration
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten