• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko an Canon und Sigma

jmueti

Themenersteller
Wer hat Erfahrung mit der Zusammenstellung:
Canon EOS 7dMKII, einem Kenko oder?? Adapter und Sigma 150-600S. Ich weiß, bitte keine Belehrung, dass man einen Konverter nicht mit einem Zoomobjektiv zusammen benutzen sollte/kann.
 
Einmal davon abgesehen, dass es von Kenko nicht nur Telekonverter gibt, und darum scheint es sich ja zu handeln, wie aus dem Nebensatz zu entnehmen ist, gab/gibt es natürlich auch nicht nur 1 Modell für Canon. Etwas genauer musst du schon werden, wenn du eine konkrete Antwort haben willst. Außerdem ist die Eignung für dieses Objektiv damit auch nicht geklärt.

Generell würde ich nur lichtstarke und gute Objektive mit Telekonvertern verwenden, da fallen dann die zusätzlichen Schwächen etwas weniger ins Gewicht: Merkliche Schärfeverluste, verlangsamter Autofokus....
 
Meine Erfahrung:
Canon Kamera + Kenko Konverter + Canon Objektiv geht.
Canon Kamera + Kenko Konverter + Sigma Objektiv geht nicht.
Beim letzteren setzte die Blendensteuerung aus.
 
Es gibt hier doch einen Sammelthread zu Konvertern, hast du da schon einmal nachgesehen?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1767341

Wolf
 
Der Sammelthread wurde bereits erwähnt. Infos zur 7D2 haben wir dort noch nicht. Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass der Kenko 1.4 DGX und wohl auch der MC4 an der 7D2 Probleme macht. Mit dem 150-600c/s hingegen funktionieren beide. Der Sigma TC1401 sollte auch an der 7D2 mit AF funktionieren. Wenn auch nur mit mittleren AF Feld. Soweit die Theorie. Eine Erfolgsmeldung aus der Praxis steht noch aus.

Für den TC2001 und einen entsprechenden Kenko gilt das gleiche. Abgesehen davon, würde ich die nicht einsetzen.

Falls jemand hier in der Nähe von BS/H eine 7D2 hat, ich hätte beide 1.4 Konverter und das Objektiv zum testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ karatekid

dass der Kenko 1.4 DGX und wohl auch der MC4 an der 7D2 Probleme macht. Mit dem 150-600c/s hingegen funktionieren beide.

Bis du dir da Sicher? Laut diesen Aussagen nicht.

80D
Kenko MC4DX1C DGX MC4 1.4, gelber Punkt
Sigma 150-600c - funktioniert nicht - ERR01
70D
Kenko MC4DX1C DGX MC4 1.4, roter Punkt
Sigma 150-600c - keine Probleme (AF hat Schwierigkeiten ab ca. 750mm)
Somit hat der Kenko Probleme mit dem Objektiv, auch der mit dem roten Punkt.

Wolf
 
Danke an Alle, aber auch im Sammelthread gibt es keine klaren Ergebnisse. Ich werde mal beim Hersteller anfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ karatekid
Bis du dir da Sicher? Laut diesen Aussagen nicht.
Somit hat der Kenko Probleme mit dem Objektiv, auch der mit dem roten Punkt.
Wolf
Ja, da bin ich mir sicher, da beide Aussagen von mir sind :D

Ersteres bezieht sich auf die 70D. Das der AF bei einem f5,6 Body noch bis 750mm funktioniert und danach Probleme mit der Genauigkeit auftreten, ist eher bemerkenswert. Die Probleme liegen nicht am Zusammenspiel Extender+Objektiv sondern am Body. Für einen voll funktionierenden AF benötigt man einen f8 Body. Z.B. 80D, 7D2. Das gilt übrigens für jede Konverter/Objektiv Kombination und hat mit Kenko nichts zu tun.

Zweite Aussage bezieht sich auf die 80D. Hier hat der Body mit dem 1.4 MC4 gelber Punkt + Objektiv Probleme was zu Err01 führt.

In beiden Fällen liegt das Problem nicht am Zusammenspiel zwischen Konverter und Objektiv.
 
Danke an Alle, aber auch im Sammelthread gibt es keine klaren Ergebnisse. Ich werde mal beim Hersteller anfragen.
Welchen Hersteller willst du anfragen? Canon wird auf den eigenen Converter verweisen. Sigma wird dir sagen, der Sigma TC1401 funktioniert mit dem 150-600, macht AF aber nur am f8 Body. Welcher f8 Body funktioniert, keine Aussage. Habe ich schon durch. Kenko wird ebenfalls keine Garantie abgeben.

Wenn du mehr rausbekommst, würde ich mich über eine Rückmeldung im Sammelthread für Konverter freuen. :)
 
Natürlich kann man das machen, ein Kenko-Konverter kostet nicht die Welt.
Dann hat man was zum Spielen - wirklich was Brauchbares sollte man an einer Crop-Kamera nicht unbedingt erwarten. Bei Blende 8,8, rechnerisch 1300mm Brennweite und vermutlich zickigem AF wird ein halbwegs gutes Bild zum Glücksspiel. Das gilt für den 1,4fach-Konverter. Vom 2fach-Konverter möchte ich erst gar nicht reden.
Testet man das dann wirklich mal aus, wird man feststellen, dass man ein gutes Stativ braucht und dass die Fokussierung über Live-View obligatorisch ist - was den Sensor auf Dauer zum Rauschen bringt.
Es hat also anscheinend seinen Grund, dass bisher kaum verwertbare Erfahrungen gepostet wurden: Jeder, der sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat, dürfte zum Schluss gekommen sein, dass das Ergebnis nicht dem gemachten Aufwand entspricht.
 
Es hat also anscheinend seinen Grund, dass bisher kaum verwertbare Erfahrungen gepostet wurden: Jeder, der sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat, dürfte zum Schluss gekommen sein, dass das Ergebnis nicht dem gemachten Aufwand entspricht.
Ich bin einer von denen die getestet haben. Und ganz so drastisch wie du es beschreibst ist es nicht. Klar, über 2.0 müssen wir nicht reden. Und beim 1.4 sollten die Motive nicht sehr schnell sein. Der AF ist am langen Ende nicht mehr so treffsicher. Also wenn man auf den Konverter verzichten kann, sollte man es tun. Allerdings, und auch das gehört dazu, ist die Qualität mit dem 1.4 immer noch höher als croppen. Zumindest beim Sigma 150-600c/s und beim Canon 100-400L II wurde das bereits auch öfter hier gepostet. Diverse FB sind da eh über jeden Zweifel erhaben. Das so wenig darüber geschrieben wird liegt wohl auch daran, dass das Interesse daran doch sehr begrenzt ist.

Leider hat der TE nicht geschrieben, was das Ziel des Konvertereinsatzes ist. Aber er schrieb ja, dass er die Nachteile kennt.

Was mich allerdings mehr interessiert... den Nickname ist interessant. Kennst du dich mit Whisky aus? Ich hätte da auch einige seltene Exemplare. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten