• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine Vorschau in LR

waro

Themenersteller
Hallo,

nach einem Crash während eines MS-Updates konnte ich auf 1 HDD mit Fotos auf viele Dateien nicht mehr zugreifen. (Die Platte ist eine ziemlich neue Samsung.) Mit der Benutzersteuerung konnte ich so manches reparieren.

Wenn ich in LR 3.5 Fotos des letzten Jahres importieren will, erscheint bei einem Teil der Bilder der Hinweis, es sei keine Vorschau verfügbar. (In Dateimanagern werden diese Fotos aber aufgelistet.)

Wer kann mir etwas zu der Ursache sagen und wie ich den Fehler beheben kann?

gruß waro

BS: Win 7 prof. auf ASUS mit AMD, ausreichend Speicher,
 
Wenn ich in LR 3.5 Fotos des letzten Jahres importieren will, erscheint bei einem Teil der Bilder der Hinweis, es sei keine Vorschau verfügbar.

Lightroom zeigt beim Import zuerst die in den Dateien eingebetteten Vorschaubilder an. Möglicherweise wurden die entsprechenden Dateien bei dem Festplattenabsturz beschädigt, so das diese Informationen nicht mehr ausgelesen werden können.

Wenn LR die Bilder überhaupt nicht anzeigt, sind die Dateien wahrscheinlich nicht mehr korrekt lesbar. Auch wenn sie im Explorer angezeigt werden.

Gruß
Christian
 
Um die veränderten Rechte wieder auf normal zu setzen, soll es ein Script geben. Weiss jemand darüber etwas? (Per Hand ist es sehr mühsam, kaum durchzustehen. :confused: )

gruß waro
 
Rechte?
 
Wenn Du alle Bilder über den Dateimanager anzeigen kannst, sind erst einmal die Bilddateien nicht beschädigt, oder? Ist dies so, oder gibt es da auch Probleme? Die Wiederherstellungsoption hat wahrscheinlich alte Einstellungen zurückgeschrieben, so dass die Fotos für Lightroom unbekannt sind.

Ich würde den Katalog von Lightroom löschen und alles neu einlesen. Die meisten Informationen sollten ohnehin in den Bilddateien gespeichert sein. Frag lieber noch einmal, wass beim Löschen der Datenbank alles verloren geht.

Hier sieht man übrigens mal, was es für eine Vorteil ist, wenn man keine Programme benutzt, die so arbeiten und intern Infos speichern.
 
Hier sieht man übrigens mal, was es für eine Vorteil ist, wenn man keine Programme benutzt, die so arbeiten und intern Infos speichern.

Das Problem tritt bereits beim Import der Bilder in LR auf. Das hat nichts mit der Datenbank zu tun. Und das die Fotos im Explorer gelistet werden, heiß noch lange nicht, das sie vollständig lesbar wären.

Die Wiederherstellungsoption hat wahrscheinlich alte Einstellungen zurückgeschrieben, so dass die Fotos für Lightroom unbekannt sind.

:confused: Anderes Verzeichnis? Anderer Name?

Gruß
Christian
 
Das Problem tritt bereits beim Import der Bilder in LR auf. Das hat nichts mit der Datenbank zu tun. Und das die Fotos im Explorer gelistet werden, heiß noch lange nicht, das sie vollständig lesbar wären.

:confused: Anderes Verzeichnis? Anderer Name?

Gruß
Christian

Grüß Euch,

das Problem war, LR konnte nicht alles einlesen - und hängte sich dann auf.

Inzwischen fand ich beim ausdauernden Suchen eine Lösung und konnte die Rechtevergabe korrigieren (pcwMyright). Ob das bei allen Daten dieser HD geklappt hat, muss sich noch herausstellen.

Danke für Eure Mühe

gruß manfred
 
Inzwischen fand ich beim ausdauernden Suchen eine Lösung und konnte die Rechtevergabe korrigieren (pcwMyright). Ob das bei allen Daten dieser HD geklappt hat, muss sich noch herausstellen.

Das interessiert mich jetzt, ob es wirklich an fehlerhaften Dateirechten gelegen hat. Es wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest. :top:

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten