• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine richtige Schärfe zu erkennen...

Farmer

Themenersteller
Hallo Leute, ich habe das Problem, dann wenn mehrere Personen fotografieren möchte (20d & Sigma 18 - 125) keine richtige Scharfe Bilder rausbekomme. Was muss ich da an den Einstellungen ändern?

Beim zweiten Bild ist es wie ich finde besser geworden. Aber wie macht man es bei Gruppenaufnahmen. Größere Blende?

Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
Dafür würde ich mal folgendes versuchen:

- Anderes Objektiv, z.B Festbrennweite EF 50/1.8 (findest zu hier zuhauf im Forum)
- Blende weiter zu machen ( Blendenwert größer) !!
- Etwas nachschärfen

-Zahni
 
gehe auf blende 8, soweit es geht dann muesste es gehen..ansonsten siehe zahni eben per ebv, da geht doch noch was... ;)
 
so wie ich das sehe, hat das sigma am langen ende die 5,6 als offenblende. das ist bei den meisten optiken nicht der idealwert für die abbildungsleistung. in so fern kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen: weiter abblenden, also blende bis 2 stufen zu, also auf 8 oder 11, dann sollte das besser werden.

fast alle optiken liefern 2 stufen abgeblendet ihre schärfsten ergebnisse, wobei einige, meist hochpreisig angesiedelte, schon bei offenblende scharf abbilden.

ansonsten bleibt natürlich - wie schon gezeigt - der weg über die ebv.
 
Hallo Leute, oh man, da habe ich schon so ein teures Objektiv (ja ich weiss, es gibt noch viel teurere) und dann muss ich es noch extra nachschärfen! Gibts das? Und ich dachte schon es liegt an mir das die Bilder nie so richtig ins Auge stechen.
Aber mit einer Festbrennweite bin ich ja sehr beim fotografieren eingeschränkt... *heul*

Welches Objetiv würde denn gute bis sehr gute Qualität abliefern? Natürlich im bezahlbaren Rahmen. (Stufe 1 bis 250Euro, 2 bis 500Euro und 3 bis 750Euro) Sollte wie immer auch Tele haben. Sonst muss ich ja immer umstöpseln!

Aber mal was anderes, in welchen Modus würdet ihr sowas fotografieren. Es sollen doch möglichst alle Personen beim ersten Bild scharf darstellt werden. Ich hatte da auf A Deep gestellt, so wie es in der Beschreibung steht. Blende wie ihr seht auf 5.6 !

Wenn ich die Blende noch weiter zu geschraubt hätte, (größer Zahl) würde es dann nicht zu einer Bewegungsunschärfe kommen. (Wenn die Personen sich zu doll bewegen...
 
Farmer schrieb:
Aber mal was anderes, in welchen Modus würdet ihr sowas fotografieren. Es sollen doch möglichst alle Personen beim ersten Bild scharf darstellt werden. Ich hatte da auf A Deep gestellt, so wie es in der Beschreibung steht. Blende wie ihr seht auf 5.6 !

Wenn ich die Blende noch weiter zu geschraubt hätte, (größer Zahl) würde es dann nicht zu einer Bewegungsunschärfe kommen. (Wenn die Personen sich zu doll bewegen...

ich würde av wählen, die blende auf 8 (eventuell geht 7.1 auch schon, ausprobieren) und mit der iso-einstellung spielen, so dass eine passende zeit rauskommt.

btw: ca 250 euro ist ja nicht wirklich teuer. es ist relativ viel geld, sicher. aber in der sparte wohl eher als untere preiskategorie anzusehen ;)
 
Ein paar prinzipielle Tips:
1. Tiefenschärfe durch abblenden erhöhen, da beim 1. Bild die Motive doch recht weit in der Tiefe gestaffelt sind.
2. Objektiv sofern irgend möglich nicht bei offener Blende betreiben sondern leicht abblenden (ergänzt sich ja wunderbar mit Punkt 1.) sofern nicht eine möglichst geringe Tiefenschärfe (siehe Punkt 1.) nötig ist.
3. AUfnahmeparameter deiner Kamera nach eigenem Geschmack einstellen (insbesondere Kontrast und Schärfung!).
4. Beim Verkleinern leidet automatisch die Schärfe der Bilder. Verkleinerte Bilder müssen fast zwangsläufig nachgeschärft werden um denselben Schärfeeindruck am Bildschirm zu erlangen, den sie in der größeren Version ausbelichtet hätten. Die meisten Bilder, die auch nach dem simplen Verkleinern schön scharf sind, sind im Grunde in der großen Version gnadenlos überschärft gewesen, was dann beim Ausbelichten nicht wiurklich schön ist. Manche Programme bieten auch unterschiedliche Modi zum Verkleinern der Bilder, manche davon erledigen das nötige Nachschärfen dann schon automatisch.
 
Dann noch eine Frage, war hier nun die Matixmessung richig, oder hätte ich die doch was anders nehmen müssen?
Aufklärung, wo ist da der Unterschied? Ist die Matrixmessung wenn alle 9 Messfelder einen Punkt suchen zum scharf stellen?
Und Integralmessung?! Nur ein Messpunkt wie scharfgestellt?
 
Die Belichtungsmessung hat nichts mit den verwendeten AF-Punkten zu tun. Das Handbuch sollte dies eigentlich ganz brauchbar erläutern.
 
scorpio schrieb:
so wie ich das sehe, hat das sigma am langen ende die 5,6 als offenblende. das ist bei den meisten optiken nicht der idealwert für die abbildungsleistung. in so fern kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen: weiter abblenden, also blende bis 2 stufen zu, also auf 8 oder 11, dann sollte das besser werden.

fast alle optiken liefern 2 stufen abgeblendet ihre schärfsten ergebnisse, wobei einige, meist hochpreisig angesiedelte, schon bei offenblende scharf abbilden.

ansonsten bleibt natürlich - wie schon gezeigt - der weg über die ebv.


Also, meiner "eigenen, rein privaten Aktualität" wegen, die Schärfe meiner Bilder betreffend:

Die allermeisten Bilder, die ich mit meinem Canon Zoom Lens EF 70-210 mm 1:4 gemacht habe, sind irgendwie matschig unscharf! Irgendwie sind sie jedenfalls nicht so, wie ich mir das vorstelle. Habe an den Einstellungen gedreht und gemacht, das taugt aber auch nichts. Ist das gute teil evtl. schon zu alt (ca. 20 Jahre), die flasche "Qualität" oder kann da etwas verdreckt oder defekt sein?

Welche Objektive sind denn zu empfehlen mit dieser Brennweite? Müssen ja nicht gleich so extrem teuer sein!?!?!?!

Ich weiß, das hier ist ziemlich mächtig OFF TOPIC, aber ich wollte das eh schon mal gefragt haben! Mods, verschiebt es, wenn Ihr meint!

Danke
Grüße
Bruno
 
loewe0703 schrieb:

Ich weiß, das hier ist ziemlich mächtig OFF TOPIC, aber ich wollte das eh schon mal gefragt haben! Mods, verschiebt es, wenn Ihr meint!

schau einfach mal in das objektiv-unterforum.
 
Laß mal ein paar Beispielbilder mitsamt EXIFs sehen. Wie sind die Ergebnisse mit deinen anderen Objektive?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten