• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine Nikons mehr bei MM ?

argus-c3 schrieb:
Naja (Ernst wieder zurück :)) ich glaub ja, daß Nikon irgendwann auch, wenn die Chippreise keine große Rolle mehr spielen, Vollformatkameras anbietet, auch wenn das heute als unpopolär gelten mag, und dann haben die Fotografen hüben wie drüben wieder die ganze Wahl, die sie immer haben wollten...

Es geht hier nicht um den Profimarkt, sondern um den hart umkämpften Einsteigermarkt. Die Profis sind eigentlich mehr für das Prestige. Aus den Einsteigern werden irgendwann Aufsteiger und vielleicht auch mal Profis. Wenn Canon in diesem Markt die anderen Hersteller platt macht, wäre das eine Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tango schrieb:
Es geht hier nicht um den Profimarkt, sondern um den hart umkämpften Einsteigermarkt. Die Profis sind eigentlich mehr für das Prestige. Aus den Eisteigern werden irgendwann Aufsteiger und vielleicht auch mal Profis. Wenn Canon in diesem Markt die anderen Hersteller platt macht, wäre das eine Katastrophe.
Stimmt! Un d solange man das noch sieht, ist die Welt noch in Ordnung! :)
 
Tango schrieb:
Es geht hier nicht um den Profimarkt, sondern um den hart umkämpften Einsteigermarkt. Die Profis sind eigentlich mehr für das Prestige. Aus den Einsteigern werden irgendwann Aufsteiger und vielleicht auch mal Profis. Wenn Canon in diesem Markt die anderen Hersteller platt macht, wäre das eine Katastrophe.

Stimmt absolut. Ich weiß die aktuellen Verkaufszahlen nicht, aber ich dachte, speziell die D50 würde sich super verkaufen und die Olympus E-500 auch?
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass MM das Sortiment neu zusammen stellt. Zumindest im hiesigen MM ist es so, dass alles an DSLRs und Zubehör hoffnungslos überteuert ist, was nicht Einsteigerklasse im Kit ist (v.a. D50-Kit und Canon-350-Kit). Dass der Rest dann wie Blei in den Regalen steht ist dem MM ganz markenunabhängig einfach nur zu gönnen.

Wahrscheinlich hat das tatsächlich nun auch der MM selbst begriffen und strukturiert nun um. Ob es dann tatsächlich auf Canon-only hinausläuft? Na ja, besser keine Nikon im Programm als völlig überteuert - so erspart man sich immerhin das Verar***** von Kunden. An Beratung ist ja ohnehin nicht zu denken im MM... Hinzu kommt meiner Mainung nach - auch wenn ich das nur am Rande mitverfolgt habe - das Nikon sich mit der Art ihrer Cash-Back Aktion nun nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert hat.

Grüße
arnalz
 
Nabend,

Saturn und MediaMarkt haben eine Mutter, nämlich Metro.
Gut, MM wird als eigenständige Gesellschaft geführt (jede einzelen Filiale ist eigenständige GmbH).
Die graben sich aber nicht gegenseitig das Wasser ab.

Ich kaufe meine Ausrüstung nicht bei Hochpreisdiscountern wie MM/Saturn/Promarkt. Von daher egal, was die rumliegen haben, wenn nur endlich die Prospekt-/Werbeflut abebben würde.

Frank
 
argus-c3 schrieb:
Stimmt absolut. Ich weiß die aktuellen Verkaufszahlen nicht, aber ich dachte, speziell die D50 würde sich super verkaufen und die Olympus E-500 auch?

Dachte ich auch! Nikon weist für 2005 auch ein sattes Umsatzplus und gestiegenen Gewinn aus. Hauptumsatzträger waren die D50 und D70. Damit hat sich Nikon aus den roten Zahlen katapultiert. Die D2x und D200 werden sich auch nicht schlecht verkaufen. Die Objektivpalette ist gut sortiert und bietet einige hervorragende Neurechnungen.

Westeuropa ist übrigens der weltweit größte Absatzmarkt für DigiCams mit 29,8 Millionen verkauften Einheiten. Wesentlich zum schnellen Wachstum des DSLR-Marktes haben die guten Verkäufe von Canon und Nikon beigetragen.

Hoffen wir das dies so bleibt! :cool:
 
A propos MM... da liegt wahrscheinlich heute noch im MM Lübeck eine CP 4500 zum fast Listenpreis. Hätte sie gerne gehabt, aber MM ist mir eindeutig zu hochpreisig in den meisten Fällen. Die ganzen DSLRS die da rumlagen waren auch dermaßen angegrabbelt, fast schon eklig, auf der anderen Seite ganz gut, daß man sie einfach mal so betatschen konnte. Kein Verlust wenn der MM kein Nikon mehr führt - meiner Meinung nach.
 
Tango schrieb:
Canon spielt seine Größe und Marktmacht aus und verscherbelt die Kameras zu Dumpingpreisen. Über die Qualität haben sie es offenbar nicht geschafft.

Ich habe da eher einen anderen Verdacht. Ich denke mal, Canon hat einen ähnlichen Deal mit MM/Saturn abgezogen wie mit Intel. Dort gibt es ja auch keinen einzigen PC oder Laptop mit AMD Prozessoren. Frei nach dem Motto: Ihr verkauft nur Intel-Pcs, bekommt super Konditionen im EK, für jeden Intel-PC gibts eine Prämie direkt in Euros. Dafür müsst ihr "nur" AMD aus eurem Sortiment verbannen. Vielleicht nicht ganz so hart, aber so ähnlich kann ich mir das sehr gut vorstellen.
 
Nur mal so als Information, "den" MM gibt es so nicht. Die können recht frei agieren, nur bei bundesweiten Aktionen arbeiten die einzelnen Märkte zusammen. Gibt auch einie regionale Verbunde, in denen zusammen eingekauft wird, wegen der EKs. Als Außendienstler reicht es da nicht nur in Ingolstadt auf der Matte zu stehen ;)
 
Ich weiß, da ich schon öfter versucht hab zu handeln, da fällt dann immer deises Argument, vor allem wenn man damit ankommt das MM-Online viel billiger ist. ;) Teuer bleibt er in den meisten Fällen.
 
Ich weiß garnicht, was hier der ein oder andere gegen Mediamarkt hat.
Ich habe bisher von der Niedrigpreisgarantie und dem 14tägigen Rückgaberecht nur profitiert und auch sonst seit Jahren nur positive Erfahrungen gemacht.

Habe mir vor 14 Tagen beim MM in Nbg. eine (nagelneue) D200 geholt und konnte sie jetzt 14 Tage in Ruhe testen (hab sie zwar behalten, hätte aber keine Skrupel gehabt, sie auch nach 1000 Aufnahmen wieder auf den Tisch zu stellen). Hätte ich innerhalb dieser 14 Tage ein günstigeres Angebot gehabt, hätte ich dort zugeschlagen oder mir die Differenz auszahlen lassen.

Auch was den Service betrifft, hatte ich bisher keine Probleme. Oft bekommt man bei Garantiefällen noch nach über einem Jahr sein Geld zurück oder ein neues Ersatzgerät.

Natürlich muß man beim Kauf aufpassen, keine gebrauchte Ware zu bekommen und wenn, dann kann man wunderbar handeln und erzielt oft einen Schnäppchenpreis.

Grüße,

Detlev
 
Ich denke daß die Lieferschwierigkeiten von Nikon der Grund sind.
D50 und D70s waren über Wochen kaum lieferbar, angeblich wegen des Lagerumzugs nach Holland.
MM und Konsorten sind auf Stückzahlen angewiesen. Wenn die monatlich ihre Hochglanzprospekte drucken muß sichergestellt sein daß die beworbene Ware auch in Stückzahlen verfügbar ist.
Außerdem sind die Ketten harte Verhandler. Nicht der Hersteller bestimmt den Preis, sondern MM oder Saturn. Der Hersteller kann zu den gewünschten Konditionen liefern oder es lassen.
In der Foodbranche liefert mancher Hersteller schon mal 3 Monate umsonst seine Nudeln oder Schokoriegel nur um bei Aldi, Lidl oder Norma ins Regal zu kommen.
Wenn Nikon das so nicht mit sich machen läßt fliegen sie eben aus dem Sortiment.

Gruß nimix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten