• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

keine blendeninfo

akrotky

Themenersteller
ich habe ein älteres objektiv (sigma 600mm fixbrennweite f1:8 ) welches , wenn ich es an meine 350d anstecke zur folge hat das meine blendeninfo immer mit 00 angezeigt wird und sich auch nicht im av mode (oder anderen) manuel verstellen lässt. gibt es da einen trick oder muss ich einfach damit leben keine zeitautomatik benützen zu könneb. oder liegts es vielleicht daran das meine kamera keine ordentliche belichtungsinfo über das objektiv bekommt.
 
Da Dein Objektiv eine Fixbrennweite hat, wirst Du nur mit Zeitautomatik arbeiten können. Anders geht es nunmal nicht.
Woher soll das Objektiv auch eine Blendeninformation liefern. Es hat ja quasi keine Blende.

Gruß
Joachim
 
ja aber genau das würde ich ja gerne, aber wenn ich auf zeitautomatik(meinem verständniss nach wird die zeit entsprechend der blende=fix und dem umgebungslicht gewählt) kommen verschlusszeiten bei tageslicht im sec. bereich raus. das kann nicht stimmen.
 
akrotky schrieb:
oder liegts es vielleicht daran das meine kamera keine ordentliche belichtungsinfo über das objektiv bekommt.
Darauf läuft es wohl hinaus :( . Also M-Einstellung und Belichtungsmessung per Hand ...

Michael
 
Ich verstehe dass im Moment auch nicht. Ich habe ein 500er Spiegeltele noch von meiner Canon AE-1 zu Hause und habe es per EOS-Adapter an meine EOS5 angeschlossen um damals von der Sonnenfinsterniss Aufnahmen zu machen. Klappte prima.
An der 20D habe ich es nur testweise mal angeschraubt. Das Objektiv hat auch eine Festbrennweite. Ich werde es heute abend mal testen und dann berichten.

Joachim
 
Wie versprochen, ich habe es getestet. Es handelt sich um ein Sigma 600mm Fixblende 1:8 Mirror Telephoto Objektiv.
Das Teil hat Null Elektronik und stammt, wie schon gesagt, aus meiner Canon AE-1 Zeit. Mittels eines mechanischen Adapters lässt es sich auch an die 20D schrauben.
Die 20D kommt mit dem Teil prima zurecht, und zwar im Modus AV (Zeitautomatik). Wenn ich bei halb gedrückten Auslöser schwenke, passt sich die Zeit ständig an. Als Blende wird, wie auch bei Dir "00" angezeigt.
Eine Testaufnahme habe ich mal angefügt. Entfernung zum dem Abrisshaus ca. 800m. Und heute abend war noch nicht einmal pralle Sonne.

Gruß
Joachim
 
das ist genau das gleiche teil wie ich es habe, werde es heute abend nochmals genauso machen wie du beschrieben hast und mal sehen ob die zeit auch bei mir nachzieht. werde mich nicht mehr von der doppelnull irritieren lassen. danke schon mal vorab.
habe gestern auch mal sigma angeschrieben und heute sehr prompt !! :) folgende antwort erhalten.

"da dieses Objektiv keinerlei Blendenansteuerung besitzt und keine Kontakte, kann es diesbezüglich auch keine Blende an Ihre Kamera übermitteln.
Sie müssten Blende 8 also immer manuell vorwählen.
Ferner ist dieses Objektiv nicht für den gebrauch an einer Digitalkamera empfohlen. Die Bauweise eines Spiegelobjektives kommt den Anforderungen einer Digitalkamera nicht entgegen und dies führ zu nicht Scharf durchgezeichneten Bildergebnissen
" :mad:
 
Hallo!

Wollte mal eben fragen, wo ich so einen Adapter kurzfristig bekommen kann und was die so kosten? Kann ich damit dann die ganzen alten Objektive, die mein Vater aus seiner A1 Zeit noch hat und auch die meines Schwiegervaters aus AE1 Zeiten nutzen?
Wäre für schnelle Hilfe dankbar, da ich Samstag nen Fotoausflug machen will und evtl. noch mit so einem Adapter das SPiegeltele von früher mitnehmen kann!
 
Die Bauweise eines Spiegelobjektives kommt den Anforderungen einer Digitalkamera nicht entgegen und dies führ zu nicht Scharf durchgezeichneten Bildergebnissen"

Da mag Sigma recht haben. Mein Objektiv ist immerhin auch schon 12 Jahre alt. Aber ich fand das Ergebnis noch nichteinmal sooo schlecht, und nachschärfen muß man ja bei DSLR sowieso meistens.
Die Blendenvorwahl kannst Du aber vergessen. Die "00" lässt sich nicht verändern. Meines Erachtens "begreift" das auch die Kamera und richtet sich danach.
In dem Exif des Bildes stehen ja die Daten drin, und da hast Du ja schonmal einen gewissen Richtwert. Dummerwiese hatte ich noch 200ASA eingestellt, was aber bei der Brennweite (immerhin 960mm!!!) der Verschlußzeit eher zu gute kommt.

Gruß
Joachim
 
JCD schrieb:
Da Dein Objektiv eine Fixbrennweite hat, wirst Du nur mit Zeitautomatik arbeiten können. Anders geht es nunmal nicht.
Woher soll das Objektiv auch eine Blendeninformation liefern. Es hat ja quasi keine Blende.
Tschuldigung, das ist von der Begriffsbestimmung her vollkommen falsch! Die Tatsache, dass ein Objektiv eine Fix (=Fest) -brennweite hat lässt überhaupt keinen Schluss auf die Blendensteuerung zu. Erst durch die (im Ansatz fehlende) Information, dass es sich um einen Spiegel handelt führt zu dem (nun richtigen) Schluss, dass die Blende "quasi fehlt".

Wenn das von einem Newbie gelesen wird, dann versteht er die Welt nicht mehr.

LG
 
@ PeterD: danke für die Korrektur. Fixbrennweite hat das Objektiv zwar aber "Fixblende" dürfte da eher stimmen. akrotky hatte die richtige Angabe f1:8 ja reingeschrieben.

@tobacco25: kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe mir den Adapter kurz nach dem Kauf der EOS besorgt. Zu diesem Zeitpunkt waren noch beide Objektivserie im Angebot. Mittlerweile gibt es ja die FD Objektive nicht mehr. Mir fällt im Moment da nur iibääh ein. Schau mal hier
Aber so ein richtigen Nutzen hat man davon ja nicht, da es nur zu einer mechanischen Anpassung kommt. Und wie auch im der Antwort von Sigme schon richtig steht, sind die "alten" Objektive nicht unbedingt digitaltauglich, was die Auflösung und Schärfe betrifft.

Gruß
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten