Frederica
Themenersteller
Hallo,
ich habe immer mal wieder Probleme mit einer bestimmten Art JPEG-Bilder.
Lightroom spukt mir schon längere Zeit im Kopf herum, aber bevor ich mir das einfach kaufe um dann festzustellen, dass das Problem woanders lag, würde ich gern mal Ideen zur Ursache hören.
Unten seht Ihr fünf Bilder.
Bild 1 ist okay für mich und entstand am gleichen Tag wie Bild 4.
Bild 2 bis 5 haben "das Problem".
Bild 2,3 und 5 sind heute entstanden (über Schärfe sehen wir jetzt mal hinweg, bitte!
).
Farbgebung und Weißabgleich, Belichtung:
1. Farbgebung: Fade.
2. WA: Habe ich bei den heutigen Bildern auf "Auto warm" gestellt, nachdem die ersten extrem kalt gelangen (sonniges Wetter, leicht bewölkt).
Von "warm" habe ich aber gar nichts gesehen, mMn Blauanteil relativ hoch, zu hoch für die Atmosphäre, die ich gern gehabt hätte.
3. Belichtung:
???
Der Belichtungsmesser der Kamera passte gar nicht, ich musste wahlweise stark über- oder unterbelichten.
>> Lösung (bei Bild 1): Kamera-internes HDR. Nicht wirklich passend? (Stativ war heute nicht dabei, daher habe ich das nicht ausprobiert. Bei Bild 4 tat ich das aber und es hat mMn nicht geholfen.)
Idee heute:
Grauverlaufsfilter? Licht passt im oberen und unteren Bildteil, besonders mit Himmel, nicht zusammen?
Bild 5 (auch heute):
Eigentlich wollte ich also diesen Zaunpfosten mit dem Teppich drüber im Bildmittelpunkt zeigen und ein Teil der Baumrinde an der Seite. Der Hintergrund sollte nicht hervortreten, dagegen der Zaunpfosten mit Teppich schon.
Okay, grandios gescheitert, aber warum?
Das einzige, was mir einfiel, wäre ein Grauverlaufsfilter. Aber ein physischer vor dem Objekitv hätte ja niemals den Zaunpfosten "ausgeschnitten".
Also Lightroom?
Oder andere Art der Belichtung?
Objektiv war jetzt nur 18-105 3,5-5,6 - ich war da nicht primär zum Fotografieren, sondern hatte zufällig eine halbe Stunde Zeit dazu.
Mit einem anderen Objektiv hätte ich etwas besser freistellen können, das Belichtungsproblem (?) wäre aber geblieben.
Grundsätzlich habe ich mich eher für leichte (?) Überbelichtung entschieden, da ich dachte, mit iPhoto könnte ich die JPEGs eher noch etwas abdunkeln, also dass das wenige künstlich aussähe, als wenn ich sie aufhelle (was mMn immer extrem künstlich aussieht).
Mich wundert, dass "das Problem" halt immer bei diesen Farben (beige, braun, heller Tag, Helligkeitsunterschiede) auftritt und normalerweise nicht bei grünen Wiesen oder so.
LG
Frederica
ich habe immer mal wieder Probleme mit einer bestimmten Art JPEG-Bilder.
Lightroom spukt mir schon längere Zeit im Kopf herum, aber bevor ich mir das einfach kaufe um dann festzustellen, dass das Problem woanders lag, würde ich gern mal Ideen zur Ursache hören.
Unten seht Ihr fünf Bilder.
Bild 1 ist okay für mich und entstand am gleichen Tag wie Bild 4.
Bild 2 bis 5 haben "das Problem".
Bild 2,3 und 5 sind heute entstanden (über Schärfe sehen wir jetzt mal hinweg, bitte!

Farbgebung und Weißabgleich, Belichtung:
1. Farbgebung: Fade.
2. WA: Habe ich bei den heutigen Bildern auf "Auto warm" gestellt, nachdem die ersten extrem kalt gelangen (sonniges Wetter, leicht bewölkt).
Von "warm" habe ich aber gar nichts gesehen, mMn Blauanteil relativ hoch, zu hoch für die Atmosphäre, die ich gern gehabt hätte.
3. Belichtung:
???
Der Belichtungsmesser der Kamera passte gar nicht, ich musste wahlweise stark über- oder unterbelichten.
>> Lösung (bei Bild 1): Kamera-internes HDR. Nicht wirklich passend? (Stativ war heute nicht dabei, daher habe ich das nicht ausprobiert. Bei Bild 4 tat ich das aber und es hat mMn nicht geholfen.)
Idee heute:
Grauverlaufsfilter? Licht passt im oberen und unteren Bildteil, besonders mit Himmel, nicht zusammen?
Bild 5 (auch heute):
Eigentlich wollte ich also diesen Zaunpfosten mit dem Teppich drüber im Bildmittelpunkt zeigen und ein Teil der Baumrinde an der Seite. Der Hintergrund sollte nicht hervortreten, dagegen der Zaunpfosten mit Teppich schon.
Okay, grandios gescheitert, aber warum?
Das einzige, was mir einfiel, wäre ein Grauverlaufsfilter. Aber ein physischer vor dem Objekitv hätte ja niemals den Zaunpfosten "ausgeschnitten".
Also Lightroom?
Oder andere Art der Belichtung?
Objektiv war jetzt nur 18-105 3,5-5,6 - ich war da nicht primär zum Fotografieren, sondern hatte zufällig eine halbe Stunde Zeit dazu.
Mit einem anderen Objektiv hätte ich etwas besser freistellen können, das Belichtungsproblem (?) wäre aber geblieben.
Grundsätzlich habe ich mich eher für leichte (?) Überbelichtung entschieden, da ich dachte, mit iPhoto könnte ich die JPEGs eher noch etwas abdunkeln, also dass das wenige künstlich aussähe, als wenn ich sie aufhelle (was mMn immer extrem künstlich aussieht).
Mich wundert, dass "das Problem" halt immer bei diesen Farben (beige, braun, heller Tag, Helligkeitsunterschiede) auftritt und normalerweise nicht bei grünen Wiesen oder so.
LG
Frederica
Anhänge
-
Exif-DatenDSC_0275.jpg53,8 KB · Aufrufe: 474
-
Exif-DatenDSC_3418.jpg62,5 KB · Aufrufe: 409
-
Exif-DatenDSC_3408.jpg84,9 KB · Aufrufe: 337
-
Exif-DatenDSC_0349.jpg70,5 KB · Aufrufe: 231
-
Exif-DatenDSC_3443.jpg69,2 KB · Aufrufe: 316
Zuletzt bearbeitet: