• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine 50D-RAW Anzeige in Bridge CS4

rudi1949

Themenersteller
Hallo!
Leider habe ich mit der Suchfunktion nichts gefunden.
Mein Problem: Habe auf meinem Notebook Windows 7 installiert und anschließend mein PS CS4.
Leider werden in Bridge nur die .CR2-Dateien meiner alten 20D als Miniaturen und im Leuchttisch angezeigt, die der 50D nicht. Auf meinem Desktop gibt und gab es diese Probleme nicht. Was und wo muß ich noch installieren, um auch mit den neuen Dateien in Bridge arbeiten zu können?
P.S.: PS hat auch erst nach der Installation des neuen RAW-Converters eine Bearbeitung ermöglicht.

Ich bedanke mich schon für zweckdienliche Angaben.

Mit freundlichen Grüßen, rudi1949
 
Da schafft ein Update Abhilfe. Dabei wird Adobe Camera RAW in min. Version 5.3 eingebunden. Dieser kann mit den RAW-Dateien der 50D umgehen.

Gruß
Rick
 
Hallo Rick!

Das habe ich ja schon gemacht mit 5.5. Hat bei PS auch geholfen, (wie beschrieben)bei Bridge aber leider keine Veränderung bewirkt.:mad:

MfG, rudi1949
 
Hast du zufällig ein 64-bit Betriebssystem? In diesem Fall musst du darauf achten, dass du sowohl die 32-bit Version vom ACR in den zugehörigen Ordner für 32-bit Programme einfügst, als auch die 64-bit Version von ACR in den zugehörigen Ordner für 64-bit Programme.
Photoshop greift nämlich als x64-Version auf einen anderen Ordner zu und den Bridge gibt es zur Zeit nur als 32-bit Version.

Gruß
Rick
 
Hallo Rick!

Erst mal "Danke!" für Deine Mühe. Nein, ich habe das Windows 7 x86 (32Bit).

Hat nicht noch jemand eine Idee? Sonst muß ich wohl doch mal die Programmmutter bemühen :), wenn es auch von meinem Wohnort aus sehr umständlich ist.

MfG, rudi1949
 
In welchen Ordner kommt eigentlich bei Bridge die ACR rein? Ich finde den nirgends und so laufen bei mir 2 verschiedene Versionen der CameraRaw.
 
In welchen Ordner kommt eigentlich bei Bridge die ACR rein? Ich finde den nirgends und so laufen bei mir 2 verschiedene Versionen der CameraRaw.

Bridge sucht und findet Camera Raw genau in dem Ordner, wo es auch von Photoshop verlangt wird.

"C:\Program Files\Common Files\Adobe\Plug-Ins\CS4\File Formats" bei Vista und Windows 7
und
"C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Plug-Ins\CS4\File Formats" bei XP

Jürgen
 
Hallo JürgenR!

Danke! Das war der entscheidende Hinweis für mich. Ich hatte es nur in Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS4\Plugins\File Formats installiert.
Jetzt läuft alles bestens!

MfG, rudi1949
 
Hallo JürgenR!

Danke! Das war der entscheidende Hinweis für mich. Ich hatte es nur in Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS4\Plugins\File Formats installiert.
Jetzt läuft alles bestens!

Da ist es es völlig falsch gewesen. Photoshop findest es zwar auch an dieser Stelle, aber alle anderen Programme, die irgendwie damit arbeiten, suchen es nur unter Common Files, bzw. Gemeinsame Dateien.

Am einfachsten ist ja immer noch die Updatefunktion von CS4. Damit wird es automatisch an der richtigen Stelle installiert. Wenn man ein 64-Bit System hat, ist es ja nochmal etwas komplizierter, weil das Plugin dann an zwei Stellen installiert wird.

Die 64-Bit Version unter:
C:\Program Files\Common Files\Adobe\Plug-Ins\CS4\File Formats

die 32-Bit Version unter
C:\Program Files (x86)\Common Files\Adobe\Plug-Ins\CS4\File Formats

Und vor allem sollte man auch nur die jeweils aktuelle Version in diesem und nur diesem Verzeichnis drin haben. Möglichst keine umbenannten alten Versionen dort behalten und auch nicht in dem normalen Plugin-Verzeichnis von PS noch eine Kopie. Damit kommt dann vor allem PS durcheinander.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten