• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein Vorblitz bei Dynax 5D

mstolle

Themenersteller
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Dynax 5D u.a. mit dem Original-Set-Objektiv wie auch mit dem Zeiss 16-80mm sowie den Sony HVLF56AM Blitz (entsprechend Minolta 56 HS(D)).

Ich habe den Blitz-Modus auf ADI-Messung stehen. Es ist ausreichend hell.

Eigentlich sollte meiner Meinung nach bei ADI kein Vorblitz auslösen, da das Objektiv die Entfernungsdaten an den Kamerabody weiterleitet.

1. Frage: Wie kann ich erkennen, ob die Kamera ADI oder TTL als Blitzmodus verwendet
2. Frage: Wie kann ich den Vorblitz verhindern? Sind dazu z.B. bestimmte Einstellungen in puncto Belichtungsmessung notwendig?
3. Frage: Gibt es irgendeine Definition über den Algorithmus, den die Kamera verwendet, um die Belichtungsmethode des Blitzes auszuwählen?

Viele Grüße

MStolle
 
Wenn dem so wäre, dann wäre das in meinen Augen Zusagen nicht gegebener Produkteigenschaften seitens Sony:

In der Beschreibung zum Produkt wird folgendes versprochen:

# Hochleistungsfähiger externer Blitz mit GN56 (85-mm-Objektiv, ISO 100・m)
# Hochpräzises ADI-System mit D-Objektiv (Objektiv mit eingebautem Entfernungsencoder)
# High-Speed-Synchronisierung
# Drahtloser TTL-Blitzmodus
# Lichtrückwurf: 90˚ oben, 180˚ links und 90˚ rechts (mit Sperre). 10˚ abwärts für Nahaufnahmen.
# Integriertes Breitbild. Für Weitwinkeleffekte bis zu 17 mm.
# Autozoom, indirekter Blitz, Mehrfachblitz
# Einstellbare Blitzlichtleistung.

Das ADI-System wäre dann nicht gegeben.
 
ADI mit Aufsteckblitzen benutzt sogar an analogen Kameras den Vorblitz. Soweit ich mich erinnern kann, gibt es vorblitzloses ADI nur mit den internen Blitzen der Dynax 7 und Dynax 9 SSM (bei der Dynax 60 vielleicht auch?).
 
Wozu benötigt denn ADI mit Aufsteckblitzen den Vorblitz?

Eigentlich ergibt sich durch die bekannten Eigenschaften Entfernung des Objektes (vom Objektiv), Leitzahl, ISO-Zahl und Blende die benötigte Lichtstärke, mit der der Blitz feuern muss.

Wozu dann den Vorblitz?
 
Eigentlich ergibt sich durch die bekannten Eigenschaften Entfernung des Objektes (vom Objektiv), Leitzahl, ISO-Zahl und Blende die benötigte Lichtstärke, mit der der Blitz feuern muss.

Wozu dann den Vorblitz?

Ehrlichgesagt, ich weiss es nicht :). Aber ADI heisst ja auch Advanced Distance Integration. D.h. die Distanz wird wohl berücksichtigt, ist aber nicht alleine ausschlaggebend.
Testen ob ADI funktioniert kann man trotzdem. Man schnappt sich irgendetwas reflektierendes (eine brennende Lampe geht glaube ich auch) und stellt es in etwas Abstand vor eine Wand. Dann macht man Fotos mit Fokus auf der Wand und auf dem Gegenstand. Bei TTL sollten alle Fotos gleich belichtet sein aber bei ADI sollte sich die Belichtung mit der Fokuslage ändern. Ich habe mal ein Beispiel angehängt.

Edit: Theoretisch müsste das auch mit nichtreflektierenden Gegenständen funktionieren, aber irgendwie erscheint der Effekt da nicht so ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Belichtungsmessmethode sollte man für aussagekräftige Ergebnisse verwenden?

Ich nehme an, Mittenbetonte Integralmessung, sonst verfälscht die Belichtungsmessung eventuell das Ergebnis.
 
Ich werde den Test wahrscheinlich morgen mal machen. Übrigens: Scheibel schreibt zu diesem Thema, dass, wenn ADI-Messung aktiviert wurde, trotzdem noch eine TTL-Vorblitzmessung durchgeführt wird. Das Ergebnis von TTL-Vorblitzmessung und Entfernungsbestimmung wird dann zur Belichtung herangezogen. Dies scheint also der Grund zu sein, weshalb der Vorblitz bei der Sony ausgelöst wird.

Weshalb der Metz dann nicht blitzen sollte, ist mir allerdings schleierhaft und bedarf einer Überprüfung.

Wünschenswert wäre es meiner Meinung nach, eine reine DI - Vorblitz-Messung in Kamera-Firmware aufzunehmen, um auf die Art und Weise z.B. das Risiko geschlossener Augen zu minimieren. Die dafür notwendige Hardware ist ja im Prinzip vorhanden.
 
Ich habe den vorgeschlagenen Test nun durchgeführt. ADI funktioniert tatsächlich bei dem Sony-Blitz. Leider kommt es eben zu dem Vorblitz.

Weshalb der Metz keinen Vorblitz auslösen soll, muss noch überprüft werden.

Die Aussage, dass ADI bei Sony nicht funktionieren würde und dieser nur TTL könnte, ist falsch.
 
Der Metz 54 Mz 4i - Blitz hat einen zusätzlichen Automatik (A)-Modus, in dem eine im Blitzgehäuse eingebaute Fotozelle mit festem Bildwinkel von 25 Grad die Belichtungssteuerung übernimmt. Hierbei wird tatsächlich auch an der Dynax 5D kein Vorblitz ausgelöst.
Ein Geschlossener-Augen-Effekt ist hiermit also nicht so wahrscheinlich.

Jedoch führt der Metz im ADI-Modus an der Dynax 5D genauso wie der Sony einen Vorblitz durch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten