• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein EF-S mit L. Weshalb?

  • Themenersteller Themenersteller jmbaudach
  • Erstellt am Erstellt am

jmbaudach

Guest
Hallo Forum, weshalb trägt keins der EF-S Objektive die L-"Auszeichnung"?
Kann man eures Erachtens daran ablesen, daß Canon auch langfristig FF-Sensoren in der High-End Linie verfolgen wird, und man sich Canon-intern keine Konkurrenz im eigenen Haus durch die preiswerten Crop-Linien schaffen will?
Unzählige Threads im Forum diskutieren Sinn und Unsinn, EF-Objektive an Crop Kameras zu betreiben, bzw. diese als Zukunftsinvestition zu sehen und Abstand von EF-S zu nehmen.
Ist es nicht so, daß durch stetig steigende Produktionserhöhung bei geringerem Ausschuß die FF-Sensoren auf Dauer preiswerter und auch für die Consumerserien erschwinglich werden?
Ich weiß, es geht ein bisschen in Richtung Glaskugel... ;)
 
Moin, ich meine gelesen zu haben, daß eine L-Optik neben anderen Kriterien immer auch das volle Kleinbildformat ausleuchten können und sich an alle EOS-Gehäuse anschließenlassen muß (die mit FD-Bajonett natürlich ausgenommen).

Gruß Olaf
 
Weil L-Linsen für Profis sind,zumindest ist das von Canon so gedacht.
Und die Meisten Profis verwenden:
1Ds (und deren Versionen)
1D (und deren Versionen)
5D
Und manche noch Analog 1V/...

Und warum brauchst du L? Was würde es bringen wenn das EF 17-55 IS ein L wäre? Genau es würde wahrscheinlich mehr Geld kosten.
Ich sehe die L-Objektive als Spitze an, aber ich kann nicht alles mit L-Abdecken.
Wenn ein Objektiv gut ist, dann kauf ich mir das.
Z.B. Werde ich mir das 17-50 von Tamron hohlen.
Weil der etwas schnellere Af und die Abdichtung sind mir nicht das doppelte Wert :rolleyes: .

Denke auch nicht, dass ein EF-S L billiger wäre als ein EF-L
 
Ich hoffe, du suchst nicht aus Prestige-Gründen nach dem "L"!?

Und warum brauchst du L?
Ich würde die Frage so defnieren: Warum brauchst du ein Objektiv, auf dem L draufsteht?

(M)ein EF-S 17-55 macht ausgezeichnete Bilder, auf den Printouts kann sicher niemand den Unterschied zu einem L erkennen.

Wenn ich damit aber bei strömendem Regen im Moor herumstapfen müßte, dann wäre das keine so gute Idee, da fehlt eben die Abdichtung, die ist eben der Profiliga vorbehalten. Und EF-S ist eben für den Consumerbereich gedacht.
 
Ich hoffe, du suchst nicht aus Prestige-Gründen nach dem "L"!?


Ich würde die Frage so defnieren: Warum brauchst du ein Objektiv, auf dem L draufsteht?

(M)ein EF-S 17-55 macht ausgezeichnete Bilder, auf den Printouts kann sicher niemand den Unterschied zu einem L erkennen.

Wenn ich damit aber bei strömendem Regen im Moor herumstapfen müßte, dann wäre das keine so gute Idee, da fehlt eben die Abdichtung, die ist eben der Profiliga vorbehalten. Und EF-S ist eben für den Consumerbereich gedacht.

Hallo

Wie Grossmann schon geschrieben hat, sind die L Objektive für Profis konzipiert.
Sie sind abgedichtet, und haben ein robustes gehäuse.
Denn Profis müssen oft unter extremen bedingungen ( Regen, Schnee, Hohe Luftfeuchtigkeit)fotografieren.
Und dort muß es eben ein L sein.
Und die Diskusionen, das ein L nicht unbedingt immer eine bessere Abbildungsleistung wie billigeres Objektive haben muß hatten wir schon zur genüge.
Sicherlich braucht sich dein 17-55 von der Abbildungsleistung nicht hinter einem L zu verstecken.
Es würde aber warscheinlich bei extremen Bedingungen den Geist aufgeben.
 
Ich brauche es garnicht. Mir geht es mehr um die Frage, weshalb Canon eigentlich nicht versucht, EF-S Käufern das L schmackhaft zu machen. Sprich: was ist Canons Beweggrund (bisher) keine EF-S L Objektive herzustellen? :confused:

das sagen doch die bisherigen posts aus:
1. L-Linsen sind für Profis, welche Vollformatsensoren haben (geht also nicht mit EF-S)
2. L-Linsen müssen auf alle aktuellen Kamerasystemen von Canon passen
3. EF-S: Consumerklasse; die L-Linsen sind wie beim 1. erwähnt für Profis bestimmt.

und wenn plötzlich ef-s objektive auch das L tragen, dann kaufen viele L-besitzer keine neue L's, da die nun nicht mehr so ein prestige-objekt sind! ;)
vielleicht wird aber canon eine L-verwandte gruppe für ef-s einführen. dann gibt es z.b. ein stinknormales ef-s 60mm 2.8 macro und gleichzeitig ef-s* 60mm 2.0 macro ^^
 
Und vor allem wird CANON nicht seine ach so tollen L-Objektive auf das Niveau
von APS-C Knipsern rutschen lassen.
Ein "billiges" L-Objektiv für die Amateure reicht ! ;)


Gruss Börnie
 
Moin, ich meine gelesen zu haben, daß eine L-Optik neben anderen Kriterien immer auch das volle Kleinbildformat ausleuchten können und sich an alle EOS-Gehäuse anschließenlassen muß (die mit FD-Bajonett natürlich ausgenommen).

Das glaube ich eigentlich nicht. Die L Objektive gab es schon, als das Kriterium Vollformat noch nicht mal in der Phantasie der Techniker existierte - geschweige dem zum Hauptdiskussionsthema diverser Foren bzw. ihrer User wurde.
 
Sie sind abgedichtet, und haben ein robustes gehäuse.
Denn Profis müssen oft unter extremen bedingungen ( Regen, Schnee, Hohe Luftfeuchtigkeit)fotografieren.
Und dort muß es eben ein L sein...

Es sind nicht alle L´s abgedichtet, das ist eine Legende.
Ich denke, man sollte von der ganzen L-Bedeutungs-Diskussion einfach mal wegkommen. Es ist pures Marketing und mehr nicht. Auf der Suche nach Gründen für eine L-Auszeichnung trifft man immer auf Sackgassen:

Alle L´s wetterfest?
Nein.
Alle L´s haben bessere optische Leistungen als non-L´s?
Nein.
Alle L´s teurer als Non-L´s?
Nein.
Alle L´s weiß?:D
Nein.
Alle L´s nur bei seziellen Profihändlern?
Nein.
Beim CPS sind nur L´s gelistet?
Nein.

Vielleicht fällt ja irgendwem noch etwas ein.

Klar scheint momentan: es wird keine L´s für APS-C (also EF-S) geben, da dies klar die Amateurlinie von Canon ist und wohl kaum in das "CPS-Schema passen kann!)
 
Er meint als L's "erfunden" worden sind hat garantiert niemand dran gedacht ein kriterium zu nennen "muß den gesamten Bildkreis ausleuchten" weil sich diese Frage damals halt einfach nicht gestellt hat.
 
Weil die ganzen Filme zu Analogzeiten KB-Format hatten? (Ich red jetzt nicht von Mittelformat oder so) Und daher jedes Objektiv den ganzen Film ausgeleuchtet hat. Crop gabs da nicht.
 
Un nicht auszudenken, dass ein Tamron 17-50 oder ein 28-75 genau so gute Bilder macht, wie das 24-105 4 L IS USM ;)
 
Meines Wissen nach wahre(n) die erste(n) Linse(n) mit dem "L" in der Bezeichnung Tele mit Fluorid Glas --> "low dispersion". Ist in zwischen hinfällig und wird heute als Synonym für hochwertige im Programm Objektive verwendet. Sollte es jemals eine 1D XYZ mit Crop 1,6 geben, werden EF-S L automatisch folgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten