• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kein Durchblick im Objektiv-"Wirrwarr"-Hilfe

5er-driver

Themenersteller
Hallo Forum-Mitglieder,

zunächst einmal möchte ich ein riesen Kompliment an dieses Forum richten-sehr informativ und hilft in vielen Situationen weiter!

Für meine folgenede Frage habe ich bereits die Suchfunktion in anspruch genommen, aber die Vielzahl der Meinungen und Informationen hat mich erschlagen. Deswegen nochmals ein Thread von mir mit folgender Frage.

Ich suche ein Ersatz für das Kit-Objektiv und ein Telezoom. Folgende Möglichkeiten bestehen für mich:

1. Kauf 28-105 3,5-4,5 II USM und 100 -300 4,5-5,6 USM oder
2. Kauf 28-135 IS USM und 100-300 USM
3. Kauf 28-105 oder 28-135 und 70-200 L

Würde mich freuen wenn ich nützliche Anregungen und Argumente für diese 3 Optionen erhalten könnte? Was ratet ihr mir?

Meine "Fähigkeiten" bzgl. der Digitalfotograhie würde ich als ausreichend beschreiben! Ich bin kein Profi!!

Gruß
 
520d-touring schrieb:
[...]aber die Vielzahl der Meinungen und Informationen hat mich erschlagen.

ja klar. und das ist so, weil es eben verschiedene ansichten, ansprüche, persönliche finanzielle möglichkeiten gibt. deshalb gibt es auch auf deine frage keine antwort. nur die: musst du selbst wissen, was du willst und kannst. brauchst du den is? brauchst du 300mm? brauchst du die höhere abbildungsqualität eines "L"-objektivs?
es liegt ganz an deinen ansprüchen, an deiner "motivwelt" (hallo commendatore ;) ) und was du letztendlich mit den bildern machen willst.

btw: erstmal auch dir ein herzliches willkommen!
 
haste schonmal in Erwägung gezogen eine lichtstarke Optik zu benutzen ?

Ich selber benutze das Sigma 28-70/2,8 da ist man sehr flexibel wenn die Lichtverhältnisse mal nicht so gut sind. ;)

oder aber auch das 24-85 USM von Canon, die 4mm mehr Weitwinkel machen sich schon deutlich bemerkbar als "Immerdrauf" sicherlich auch eine gute Wahl. Wie ich das mitbekommen habe soll dieses auch bei Offenblende einwenig besser sein als das 28-105 USM. Wie auch immer beides schöne Optiken und vorallem sauschnelle ! ;)

Als Tele würde ich Dir zu dem 75-300 III USM raten oder dem 100-300 USM. Die machen beide sehr gute Aufnahmen. Wobei ich nicht weiss wie anfällig das 100-300 für Farbsäume ist. Bei dem 75-300 kann man schonmal welche sehen.
 
Also ich nutze die Kombi Nr. 1 und bin damit zufrieden. Das 28-105 ist mein immerdrauf das Tele nutze ich nur gelegentlich. Das Kit würde ich auf jeden Fall behalten ist ein WW und ich muss sagen meins ist von der Qualität gut. Wie oben schon gesagt musst du letztlich selber entscheiden ob duunbedingt ein L brauchst, hab auch sch im Telebereich damit geliebäugelt bin aber letztlich bei meiner Kombi geblieben da ich nicht viel im Telebereich fote.
 
Ich benutze folgende Kombination:
28-105 (Canon) als immerdrauf
24-70 (Sigma) wenn ich etwas mehr Weitwinkel und Lichtstärke brauche. Das Sigma ist für meinem Geschmack als immerdrauf etwas zu schweer.
Bald kommt das Forumstele für den Telebereich.
 
Ich benutze das EF 24-85 als immerdrauf und das EF 75-300. Das Kit nur
selten. Am 24-85 habe ich aber viel mehr Freude als am Tele. Das liegt
nicht an der Brennweite sondern an der IF, den besseren Abbildungs-
leitungen und dem sauschnellen USM. Der Wunsch, ein min. gleich-
wertiges Tele wie das 24-85 zu haben kam sofort auf. Wäre ich dich,
würde ich mal verschiedene Objektive mit Innenfokussiereung, USM, IS
und dem ganzen Zeug ausprobieren. Dann siehst du sehr schnell, was dir
zusagt und welche Features für dich wieviel Wert haben und schluss-
endlich bezahlbar sind.

Gruss Fabien
 
-Silvax- schrieb:
Ich selber benutze das Sigma 28-70/2,8 da ist man sehr flexibel wenn die Lichtverhältnisse mal nicht so gut sind. ;)
Es gibt ja auch noch das "SIGMA 24-70/f2,8 EX DG ASP".
Was unterscheidet das Sigma 24-70 vom Sigma 28-70 ??? (... natürlich abgesehen vom kleinen Brennweitenunterschied ;) )
 
HaveFun schrieb:
-Silvax- schrieb:
Ich selber benutze das Sigma 28-70/2,8 da ist man sehr flexibel wenn die Lichtverhältnisse mal nicht so gut sind. ;)
Es gibt ja auch noch das "SIGMA 24-70/f2,8 EX DG ASP".
Was unterscheidet das Sigma 24-70 vom Sigma 28-70 ??? (... natürlich abgesehen vom kleinen Brennweitenunterschied ;) )
Ich habe das von dir angesprochene Sigma (24-70/2.8 EX DG ASP)
Folgende Unterschiede gibt es zum 28-70:
  • Anfangsbrennweite
    Abbildungsmaßstab
    Filtergröße
    und natürlich Gewicht
Nähere infos gibts aber auch auf der Sigma Seite: http://www.sigma-foto.de
 
Danek für die Antwort.
Bist Du mit der Leistung zufrieden?

EX 24-70/2,8 DF DG Asph.
40 cm Naheinstellgrenze
1:3,8 Abbildungsmassstab
82 Filterdurchmesser
88,6x113
700 Gramm
679,- ¤ UVP

EX 28-70/2,8 DF Asph.
40 cm Naheinstellgrenze
1:4,2 Abbildungsmassstab
77 Filterdurchmesser
83,6x101,2
645 Gramm
599,- ¤ UVP

Das scheinen mir alles, mit Ausnahme der Anfangsbrennweite, keine nennenswerten Unterschiede zu sein. Dann frage ich mich doch: warum hat Silvax sich für das 28-70 entschieden? Gibs etwa Unterschiede in der Bildqualität ?
 
520d-touring schrieb:
Hallo Forum-Mitglieder,

zunächst einmal möchte ich ein riesen Kompliment an dieses Forum richten-sehr informativ und hilft in vielen Situationen weiter!

Für meine folgenede Frage habe ich bereits die Suchfunktion in anspruch genommen, aber die Vielzahl der Meinungen und Informationen hat mich erschlagen. Deswegen nochmals ein Thread von mir mit folgender Frage.

Also erst mal "Guten Abend" allerseits,

bin ebenfalls neu in diesem Forum.

Mich plagt seite Tagen eine ähnliche Frage wie auch "520d-touring".
Möchte mir ein Tele zulegen (-300mm).
Zuerst habe ich das "Forumstele" in Erwägung gezogen.
Preis z.Zt. EUR 180.- + Versand.

Jetzt habe ich aber mehrere Thread's hier durchgelesen und bin jetzt verunsichert. :confused:
Mittlerweile kam ich auf Canon 75-300 USM oder auch 100-300 USM.

Allerdings kosten die schon wieder ca. ¤ 100-150 mehr als das Forumstele.
Da ich dieses Tele sicherlich nicht sehr oft benutzen werde möchte ich gerne wissen, ob es etwas am Forumstele auszusetzen gibt.
Habe gesehen, dass jede Menge Mitglieder dieses Tele benutzen.
Sicherlich nicht OHNE Grund.

Gruß
de Tartos
 
Wobei beim EX 28-70 zu beachten ist, dass es nicht mehr gebaut wird und auch nicht mehr überall erhältlich ist.
Ist aber eine feine Linse mit richtig guter Abbildungsqualität. Mein Urteil : Empfehlenswert.

Gruß, Fido
 
de Tartos schrieb:
Forumstele
Sicherlich nicht OHNE Grund.
Daher ja auch der Name: Forumstele :)
Gute Leistung zu sehr nioedrigen Preis. Und in den letzten Monaten hat sich der Preis ja nochmals deutlich reduziert. Die meisten User hier im Forum haben für das Forumstele noch deutlich über 200 EUR bezahlt.

Ich bin sehr zufrieden damit. Auch wenn das Tele bei Teleende (300d) in Verbindung mit komplett geöffneter Blende nciht wirklich knackig scharf ist, lässt sich dies noch durch lechtes Abblenden beheben. Ansonsten muss man sich halt ein L-Tele kaufen ;)
Das Canon 75-300 bei Offenblende & Tele-Ende etwas schärfer sein; dafür aber angeblich mit mehr CA's und OHNE Macro-Funktion.
 
HaveFun schrieb:
Das scheinen mir alles, mit Ausnahme der Anfangsbrennweite, keine nennenswerten Unterschiede zu sein. Dann frage ich mich doch: warum hat Silvax sich für das 28-70 entschieden? Gibs etwa Unterschiede in der Bildqualität ?

Ich habe mich im Inet und diversen Foren schlau gemacht, lt nicht weniger Besitzer soll das 24-70 bei Offenblende schwächer sein als das 28er und dazu auch etwas langsamer was den AF angeht. Die Abbildungsleistung soll beim 28er etwas besser sein. Ich glaube das habe ich auch mal in der ColorFoto oder ComputerFoto gelesen.

Dazu kommt dass das 24er noch ein Tick größer und schwerer ist als das 28er ohnehin schon ist. Und das 28er ist natrülcih auch vom Preis her günstiger. ;)

HaveFun schrieb:
Das Canon 75-300 bei Offenblende & Tele-Ende etwas schärfer sein; dafür aber angeblich mit mehr CA's und OHNE Macro-Funktion.

nicht "angeblich" das Canon neigt deutlich mehr zu CAs als das Sigma ! ;)
 
Hast Du noch Links zu den Foreneinträgen etc noch ?

-Silvax- schrieb:
Ich glaube das habe ich auch mal in der ColorFoto oder ComputerFoto gelesen.
Siehe oben in meinem Posting:

24-70
89 x 113 cm
700 Gramm

28-70
84 x 101 cm
645 Gramm

Aber die paar Gramm / cm sind ja auch nciht so schlimm.

Dein Objektiv hat einen 77cm-Filter, stimmt's ?
 
Hallo,

mein Gegenvorschlag:

Canon EF 24-85/3.5-4.5 USM

- Gewicht 380g, 69,5mm lang, 73mm Durchmesser
- schneller, leiser USM-AF mit jederzeit möglichem manuellen Eingriff
- Gebrauchtpreis bei Ebay ca. 200 Euro, neu ab ca. 280 Euro

Für die Preisdifferenz zum Sigma 24-70/2.8 kaufe man sich dann bei wirklichem Bedarf noch eine lichtstärkere Festbrennweite:

- Canon 50/1.8 für ca. 100 Euro oder
- Canon 28/2.8 für 120 Euro (gebraucht) bis 180 Euro (neu)

Später kann man je nach Bedarf die Palette nach oben oder unten mit einem L-Objekt abrunden:

17-40/4L oder 70-200/4L für ca. 700 Euro. Das 24-85 wird das "Immerdrauf" bleiben oder sich mit dem 17-40 die Arbeit teilen.

Gruß
ewm
 
@HaveFun 77mm nicht 77cm
Ich hab mich damals für das 24-70 entschieden da mit mein Händler nen Super Preis gemacht hat. Mein 24-70er ist die DG Version, die laut Sigma nochmals speziell für DSLR gerechnet wurde. Ob da was dran ist sicherlich ein Punkt zum diskutieren.
Ich bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden. Selbst bei Offenblende ist es noch sehr gut.
 
HaveFun schrieb:
Aber die paar Gramm / cm sind ja auch nciht so schlimm.

auf dem Datenblatt macht das sicherlich kein Unterschied aber wenn Du beide mal auf der Optiken mal hintereinander auf der Kamera hattest wirst Du den Unterschied sehen.

Als ich auf der CeBit war hatte ich die auch auf meiner 300D, als ich mein Tamron abgemacht habe und das 28er aufsetzte war ich schon einwenig geschockt. Aber als ich dann das 24er drauf hatte habe ich mir auch schon gesagt das dieses ein ganz schön fettes Rohr ist.
 
Ist nen fettes Rohr. Da gebe ich dir Recht.
@Silvax
Kannst du mir bitte mal ein Bild mit offener Blende zusenden? Hab gestern mal alle Blenden durchprobiert. Meins ist bei Blende 2.8 fast so gut wie z.B. bei 4.5

Jetzt würd mich mal interessieren wies beim 28-70 aussieht.
 
Für mich stellt sich auch die Frage nach einem "Immerdrauf". Ich schwanke momentan zwischen Canon 28-135 IS USM und Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro.

Beim Canon finde ich das IS gut aber es ist nicht so lichtstark. Das Tamron hat kein IS und eine kürzere Brennweite aber es ist dafür um einiges Lichtstärker.

Hat einer von Euch eines dieser Objektive? Wenn ja, bitte Feedback dazu. Wenn nicht, bitte auch Feedback bzw. Meinung.

Christoph

Ach ja, Kamera ist eine 300D. Aber das erübrigt sich in diesem Forum ja fast ;-)
 
honkman schrieb:
Hat einer von Euch eines dieser Objektive? Wenn ja, bitte Feedback dazu.
über mein Tamron 28-75/2,8 (made in China)
übrigens idente Ergebnisse wie mit einem made in Japan auf mehreren Cams

Minus: der AF könnte flotter sein und lichtstärker
manueller Eingriff bei AF nicht möglich

Plus: Canon L-Zoomqualität (wenn es irgendwo eine "Schwäche" hat dann bei 28mm und Blende 2,8 in den Ecken
leicht
relativ compact
für den Preis top

mein meistverwendetes Objektiv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten