• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog KB Patrone > alter bestimmbar?

RRoger

Themenersteller
Tach zusammen

Der Titel sagt es schon, habe hier 10 KB-Patronen (Farbfilme) - leider ohne Verpackung. Kann ich das Alter irgendwie ermitteln? Barcode?

Danke!
 
Das wird schwer... Sind die Patronen schon DX-Codiert? Die kam glaube ich Anfang der 80er Jahre auf.

Dann gibt es einen Online-Filmermittler, vielleicht hilft Dir der weiter:

Drück mich!

Danke für den Link - der Hersteller (und das Produkt) ist nun klar.

Agfa-Gevaert AG
Perutz SC 200-4 Color

Es handelt sich um Supermarktfilme, Made in Germany (Agfa) und Made in Japan (Fuji). Aber die genau Bestimmung des Alters kann ich wohl vergessen. Schätze die Dinger jetzt so 10 bis 15jährig ein.
 
Nabend,

wenn ich mich recht erinnere, sind die Perutz-Dinger schon in den 80ern vom Markt verschwunden. Jedenfalls habe ich die (als Diafilm) in den 70ern benutzt und mich damals schon über den Grünstich geärgert :mad:. Aber sie waren eben günstig und ich Schüler.

Für Experimente sind die Filme aber sicher noch brauchbar...

Gruß
Götz
 
Nabend,

wenn ich mich recht erinnere, sind die Perutz-Dinger schon in den 80ern vom Markt verschwunden. Jedenfalls habe ich die (als Diafilm) in den 70ern benutzt und mich damals schon über den Grünstich geärgert :mad:. Aber sie waren eben günstig und ich Schüler.

Für Experimente sind die Filme aber sicher noch brauchbar...

Gruß
Götz

Habe jetzt nochmals bei meinem "Filmspender" nachgefragt - die Dinger scheinen tatsächlich deutlich älter als 15 Jahre zu sein. Und leider auch noch schlecht gelagert.....

Ab in die Tonne mit den Filmpatronen.
Und danke für die Antworten.
 
Hier im Forum wird kein Film weggeschmissen, entweder du verwendest ihn oder du verschenkst ihn.
 
Es würde mich nicht wundern, wenn man mit schlecht gelagerten, uralten, damals schon farbstichigen Billigfilmen heute auf gewissen Plattformen mehr Verdient als sie ursprünglich mal Wert waren. Für die einen ist es Müll, aber es gibt eben Leute, für die ist sowas ein großartiger Schatz. ;)

Ich gehöre nicht dazu, würde sie allerdings auch nicht ablehnen. Die Chance einfach nutzen und Spaß an den (hoffentlich) obskuren Ergebnissen haben. :)
 
OK - RUHIG BLEIBEN! :lol:

Ich füttere jetzt meine Olympus XA2 oder Minolta Riva Panorama mit diesen Überraschungseiern.

Jungs und Mädels, nun zufrieden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten