.......Für den Massenmarkt ist es also schlicht gar nicht mehr notwendig sich mit großen Sensoren auszustatten.
..........Fakt (für mich) ist aber, dass man (derzeit) nur mit KB in Kombination mit den f/2.8er Zooms so ziemlich alles abdecken kann, was man an Lichtverhältnissen so vorgeworfen bekommt, an den kleineren Formaten hat man da Einschränkungen und muss ggf. Festbrennweiten nutzen
Notwendig ist gar kein Fotoapparat, dass überwiegend Zoomlösungen gewünscht werden sehe ich schon so und dass mit KB trotzdem viel möglich ist, auch.
........ Ist halt nur die Frage ob man das überhaupt braucht oder wenn ja wie oft. Und ob es sich lohnt, sich dafür einen derartigen Klotz ans Bein zu binden. Als wären die Bilder vor dem Weihnachtsbaum, an dem die Kerzen ausgegangen sind, plötzlich von existenzieller Bedeutung. Echt jetzt?........
Von existenzieller Bedeutung ist für Privat überhaupt kein Foto.
Trotzdem erweitern solche Fotos das Erinnerungsspektrum enorm.
Brennende Kerze braucht man übrigens sogar bei KB. Kleinere Sensoren kommen aber mit der üblichen Kerzenzahl ins schleudern,- KB muss sich auch schon anstrengen.....
Einen Klotz ans Bein binden, muss man sich dafür aber nicht.
Die verschiebt sich doch in erster Linie deshalb, weil es einfach möglich geworden ist.
Ist eine zum Beispiel KB 2,8 Bridgezoomer + Digizoom leistbar erhältlich, ist sie der Renner, weil öffentlich wird, dass es eine Kamera für annähernd sämtliche Aufgaben gibt, bei der sogar Objektivwechsel weg fällt.
Derjenige Hersteller (Sony) nimmt sich damit zum großen Teil nicht die Käufer, die KB Vollqualität wünschen, weil die wollen im Telebereich maximale Qualität, aber auch untenrum ein Objektiv, welches noch höher auflöst, bzw. noch lichtstärker ist.....
Fürs Familienalbum aber, reicht die heruntergerechnete Auflösung des verbauten Bridgezooms auf 100MP-KB jedoch und die Lichtstärke KB2,8 wird im optischen Bereich gerne mitgenommen und obenrum reichte bisher ja auch schon ein Crop (in dem Fall Digizoom).
Wenn man nun weiß, wie groß das KB Tamron 28-75/2,8 ist, und sich dieses ohne Bajonett vorstellt, vielleicht auch Sensorstabilisiert, dann könnte ein Ähnliches, mittig auf Schärfe- sonstige Fehler kameraintern schöngerechnet, 20MP ausreichend bedienen.
Bodygröße ähnlich A7.
Gesamtpreis zur Zeit 1400,-.
Und da reden wir noch nicht davon, dass die A7serie relativ neu ist und noch einige Verbilligungen möglich sind und auch nicht von den 5,6 und 11 (Jacken-bis Hosentaschetaschenversionen), die dann so viel kosten, wie heutige Edelkompakte,- eben, wie sie die neuen Edelkompakten geworden sind.
Es wäre sogar die 2,8Version, weder klobig noch besonders teuer,- wenn ich denke, wie viel ich für mein APSc ausgegeben habe (deutlich mehr),- würde aber ~gleich viel leisten (inkl. Festbrennweite auf APScseite), ohne Objektivwechsel, deutlich kleiner/leichter, und ohne Festbrennweiten untenrum.......
Denn, das 28-75 ist nur eins meiner Objektive, welches ich zur Zeit mitunter verwende......
Vorteil des momentanen Objektivssammelsuriums in meinem Fall=0.
Natürlich wird es widerwillen seitens mancher Hersteller geben, da mit zu ziehen, .....
Aber, was wenn Sony Fakten schafft, weil es seinen Marktanteil auf kosten kleinerer Systeme vergrößern will?
Natürlich darf man meinen, Sony würde nie ein KB2,8 Zoom so günstig verbauen,- aber,- es müsste kein besonders hochauflösendes sein, denn die 100MP Kamera könnte nach außen hin wie eine 20MP daher kommen.
Und Bajonett fällt weg.
Billigst und klein,- KB 5,6/8 und 11 Zooms.
AF ist kein Thema, weil der bei spiegellos immer gleich teuer ist und Sony bald guten AF haben wird.
Wenn Sony jetzt was ändern will, könnten sie es jetzt tun.
Dabei könnten sie alte Bajonette zur Besänftigung ehemaliger Kunden weiter versorgen,- oder aber im Sinne unaufhörlich nachwachsender Erdenbürger, die Vergangenheit einfach ruhen lassen.
So oder so, würden sie der gesamten Konkurrenz einen Schlag versetzen, von dem sich manche erst nach Jahren, andere gar nicht mehr erholen könnten.
Im übrigen ist mir Vielfalt auch lieber,- aber wie so oft: zu spät kommen wird bestraft.
Die (in unserer Zeit so gesehene) Eierlegende Wollmilchsau wäre nah,- schauen wir mal, wie Sony sich in diesen Jahren entscheidet.