Gast_411511
Guest
Dort wird doch traditionelle mit Nikon geblitzt?
Oder hat Nikon Canon übernommen (oder nur die Kameranamen)?
Irgend wann nach start von NCIS LA sind die zu Canon, grosse weisse Objektive inklusive.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dort wird doch traditionelle mit Nikon geblitzt?
Oder hat Nikon Canon übernommen (oder nur die Kameranamen)?
Mft = vermeintlich lebhaft, doch was ist wirklich geprägt von Innovationen?
Schaut euch mal eine analoge Minolta XD7, Contax 137MD, Olympus OM 4ti, Canon T90, Nikon FE2 oder Leica M7 an oder als Sucherkamera eine Voigtländer II... alle für das KB Format gebaut und digital so (vom Volumen) nicht mehr zu bauen, oder?
Hier wäre eine entsprechende Technologieentwicklung wünschenswert, so dass der rückwärtige Aufbau der Sensoren nicht mehr so "auftragen" würde... dann klappts auch mit dem KB Format.
Andererseits sterben die Nutzer in den kommenden 20 Jahren großteils aus, die sich an die o.g. Analogsensorformate noch erinnern und damit etwas verbinden. Womöglich werden dann die kommenden Generationen ganz andere Prioritäten haben - womöglich weg von der Fotografie - wie wir sie heute kennen - im Ganzen?!?
.Was ist wirklich Innovation? Immer neue Kameramodelle ohne wirkliche Weiterentwicklungen? Objektive - einzelne Sahneteile aber häufig auch nur Aufwärmen bestehender Brennweiten...
Schon mal was von der A7 gehört?
Klar, aber diese mal aktiv mit den aufgeführten Modellen - auch im Handling - verglichen? Ein optischer ReflexSucher bietet auch heute in Zeiten besser werdender elektronischer Sucher immer noch Vorteile... ich kenne keine KB DSLR, die sich mit den angeführten KB SLR wirklich messen kann in Bezug auf Kompaktheit und Leistungsvermögen.
Kann gut sein. Danke !
Was ist wirklich Innovation? Immer neue Kameramodelle ohne wirkliche Weiterentwicklungen? Objektive - einzelne Sahneteile aber häufig auch nur Aufwärmen bestehender Brennweiten...
Klar, aber diese mal aktiv mit den aufgeführten Modellen - auch im Handling - verglichen? Ein optischer ReflexSucher bietet auch heute in Zeiten besser werdender elektronischer Sucher immer noch Vorteile... ich kenne keine KB DSLR, die sich mit den angeführten KB SLR wirklich messen kann in Bezug auf Kompaktheit und Leistungsvermögen.
Der Standard selbst ist ja bereits die eine Innovation, dass man als erstes Bajonett den Spiegel über Bord geworfen hat....Mft = vermeintlich lebhaft, doch was ist wirklich geprägt von Innovationen?..
Der Standard selbst ist ja bereits die eine Innovation, dass man als erstes Bajonett den Spiegel über Bord geworfen hat.
Dazu kommen der bereits genannte Fünf-Achsen-Stabi von Olympus, der DFD-AF von Panasonic.
Die S-AF-Zeiten, die jede bisherige und aktuelle SLR alt aussehen lassen.
Eine Innovation ist z.B. auch die Tatsache, dass man eine winzige Kamera wie die GM1 und eine SLR-ähnliche GH4 mit identischen Objektiven nutzen kann.
Von den Innovationen Staubfilter oder LiveView, die mit FT-Kameras eingeführt wurden wollen wir gar nicht erst reden.
Welche großen Innovationen haben KB- und APSC-Kamerasysteme in den letzten sieben Jahren hervorgebracht?
Volle Zustimmung von mir. Wer behauptet m43 hätte keine Innovationen, der hat noch nie eine solche Kamera in der Hand gehabt oder genutzt. Also wenn wir uns darauf einigen, dass nur dass innovativste System überleben wird, dann mache ich mir um m43 überhaupt keine Sorgen...
Mft = vermeintlich lebhaft, doch was ist wirklich geprägt von Innovationen?
absolut richtigUnd btw... immer kleiner ist zwar ne Zeitlang im Trend - insbesondere in Foren wird das Mft Zeugs "gehyped" - aber es wir ähnlich wie bei den Smartphones laufen - auch die werden wieder grösser. Hat schlicht was mit der Bedienung zu tun. Es kann auch zu leicht und zu klein sein. Daher denke ich, dass a) grosse Sensoren mit Top-Qualität ein richtiger Weg in die Zukunft sind und ich als Hersteller hierauf fokussieren würde und b) es einen Mart für kleinere Sensoren gibt - nur dann muss es richtig kompakt und leicht sein. Hier sind dann Abstriche in der Flexibilität und Qualität möglich. Mft als irgendwie dazwischen hat in meinen Augen keine wirkliche Perspektive - daher gibt es wohl auch nur so wenige Hersteller die auf diesen Zug aufgesprungen sind. Ich prophezeie dass dieses Format in 10 Jahren nicht mehr im Verkauf ist.
...
KB wird nicht verschwinden vom Markt - APS-C auch nicht. Aber sie werden eine immer kleiner werdende Rolle spielen am Foto-Sektor. Weil sich eben die kleinen Kameras bildqualitätsmäßig immer mehr den großen Modellen anpassen und damit immer mehr Fotografen überzeugen werden.
Für KB gibt es die meisten Spezialitäten im Objektivbau, die es so für andere
schlichtweg nicht gibt.
Es gibt auch unter den KB-Benutzer genug Knipser; was man mit seiner Ausrüstung anwendungstechnisch anstellt ist jedem selbst überlassen.Schon aus diesem Grund ist abseits der Knipserei das
traditionelle KB-Format angesagt und wird es auch bleiben.
Hier machst Du einen Denkfehler, denn Du unterschlägst die Weiterentwicklung der großen Sensoren.
Glaub ich nicht, dass ich einem Denkfehler unterliege. Es ist richtig, dass die großen Sensoren genauso verbessert werden wie die Kleinen. Die Frage aber ist: Welchen Sinn machen Verbesserungen, die nur noch von hochempfindlichen Geräten festgestellt werden können.
...
KB wird auf jeden Fall früher oder später dort sein, wo MF schon seit Langem ist: In einer Nische, für deren Produkte man mächtig viel Geld hinblättern muss.
Für KB gibt es die meisten Spezialitäten im Objektivbau, die es so für andere
schlichtweg nicht gibt. Schon aus diesem Grund ist abseits der Knipserei das
traditionelle KB-Format angesagt und wird es auch bleiben.
abacus
Für KB gibt es die meisten Spezialitäten im Objektivbau, die es so für andere
schlichtweg nicht gibt. Schon aus diesem Grund ist abseits der Knipserei das
traditionelle KB-Format angesagt und wird es auch bleiben.
abacus