Gast_276251
Guest
och je, da hab ich doch wirklich die ganzen (impliziten) annahmen vergessen 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
och je, da hab ich doch wirklich die ganzen (impliziten) annahmen vergessen![]()
Und Du guckst Dir Dein Foto nicht als Foto an? Auf dem Bildschirm, Fernseher, Beamer, als Ausdruck, Ausbelichtung, Fotobuch? Und da sind die dann nicht vergrößert? Und zwar von einer Sensorgröße (z.B. 16x24mm oder 24x36mm auf eine Ausgabegröße von 20x30cm oder so.
Gleicher Abbildungsmaßstab ist aber nicht "formatfüllend".
Dann solltest Du darüber vielleicht mal in Ruhe nachdenken.Muss aber nicht hier und jetzt sein.
Fett: Hier werden die Bilder immer verkleinert, bei der 5D2 und einem heutigen Monitor beispielsweise von 5616 x 3744 Pixel runter auf 1980 x 900 Pixel.
bei solchen diskussionen zieh ich immer wieder gerne den "solf" zu rate. als anlage der anfang von 6 seiten zum thema:
Das ist falsch. Die Freistellung (also die Stärke der Hintergrundunschärfe ) ist natürlich von der Sensorgröße abhängig. Ist ja einer der Hauptgründe warum das KB-Format trotz der Kosten recht beliebt ist.
...bei Betrachtung am Bildschirm werden digitale Bilder sogar fast immer verkleinert (Ausnahme ist natürlich die überaus beliebte 100%-AnsichtDa wird dann weder vergrößert noch verkleinert.).
Willst Du die (Forums)Welt aus den Angeln heben?![]()
Eben nicht![]()
aber wenn man lieber drüber redet, als tut, ists vielleicht was anderes...![]()
Auch die Annahme, daß digitale Bilder immer vergrößert werden (wie hier schon genannt), z.B. von 24x36 mm auf eine Betrachtungsgröße, egal ob Bildschirm, oder Ausdruck, würde ich ebenso auf die Analogfotografie übertragen, da auch dort immer vergrößert wurde (von MF-GF-Kontaktabzügen mal abgesehen...).
Vor dem Reden sollte das Verstehen kommen.![]()
Eben nicht
Durch den größeren Sensor wird ein anderer Bildausschnitt verursacht der bei dessen Kompensation ein Herantreten an das Model erfordert.
Und DAS ist tatsächlich die Ursache für mehr Freistellung.
sagen wir mal nichs zur beageht auch mit x1.6 ganz gut....
aber wenn man lieber drüber redet, als tut, ists vielleicht was anderes...![]()
edit2: Auf aehnlicher Basis muesste man auch den Einfluss der "haesslichen" Helligkreitskringel, die durch asphaerische Ueberkorrektur von sphaerischer Aberration erzeugt werden, beschreiben koennen.
Welcher von beiden verkleinert, oder vergrößert in der 100%-Ansicht?
100% ansicht, ist, wenn weder verkleindert noch vergrössert wird, wenn also pro pixel ein bildpunkt auf dem monitor kommt. damit wird naturgemäss das bild auf den einen monitor grösse und auf den anderen kleiner dargestellt. wie sich das jetzt auf die zerstreuungskreise auswirkt, dafst selbst berechenwar ja hier auch nich die frage.
Die Frage war auch nur rhetorisch...![]()
ahah, eine retorische frage zeichnet sich dadurch aus, dass nach der frage die antwort geliefert wird, aber ich bin wohl blind![]()