thorbennx
Themenersteller
Hallo zusammen
ich beabsichtige in naher Zukunft den Kauf einer DSLR, stelle aber fest, dass die meisten Hersteller (mein Favorit wäre Canon) lediglich ein Bildverhältnis von 3:2 anbieten.
Meine jetzige Lumix LX-3 bietet gleich 3 Formate an, von denen mir vor allem das 4:3 Format zusagt, da ich nur Bilder im Hochformat aufnehme und später am Rechner auf ein Format von 5:4 ändere.
Weiss jemand, warum viele Hersteller nur ein einziges Billdformat anbieten? Viele Fotografen mögen ja auch z.B. das Mittelformat 6x6. Oder ist es so gedacht, dass man immer in 3:2 aufnimmt und dann später das Format ändert?
Das wäre allerdings unbefriedigend, da man ja bei jeder Aufnahme vorher sich Gedanken über den Bildausschnitt machen müsste. Bei meinem 4:3 ist es einfach, da später lediglich oben und unten ein wenig abgeschnitten werden muss, um mein Wunschformat von 5:4 zu erhalten.
Schon mal besten Dank für Eure Kommentare.
LG
mycle
ich beabsichtige in naher Zukunft den Kauf einer DSLR, stelle aber fest, dass die meisten Hersteller (mein Favorit wäre Canon) lediglich ein Bildverhältnis von 3:2 anbieten.
Meine jetzige Lumix LX-3 bietet gleich 3 Formate an, von denen mir vor allem das 4:3 Format zusagt, da ich nur Bilder im Hochformat aufnehme und später am Rechner auf ein Format von 5:4 ändere.
Weiss jemand, warum viele Hersteller nur ein einziges Billdformat anbieten? Viele Fotografen mögen ja auch z.B. das Mittelformat 6x6. Oder ist es so gedacht, dass man immer in 3:2 aufnimmt und dann später das Format ändert?
Das wäre allerdings unbefriedigend, da man ja bei jeder Aufnahme vorher sich Gedanken über den Bildausschnitt machen müsste. Bei meinem 4:3 ist es einfach, da später lediglich oben und unten ein wenig abgeschnitten werden muss, um mein Wunschformat von 5:4 zu erhalten.
Schon mal besten Dank für Eure Kommentare.
LG
mycle