• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaum sichtbare Schlieren auf Frontlinse

compaqpoertable

Themenersteller
Mir ist beim Wechseln meines Objektives aufgefallen, dass auf der Frontlinse kaum sichtbare Schlieren sind. Ich habe daraufhin mit verschiedenen Methoden (Mikrofasertuch, Brillenputztuch, Obtikreiniger...) versucht das Objektiv sauber zu bekommen.

Das Ergebnis: Die Schlieren waren immer noch da, auch wenn man sehr genau schauen muss um sie überhaupt zu sehen (teilweise nur unter bestimmten Lichtverhältnissen).

Meine Frage: Leidet die Bildqualität eigentlich darunter, wenn die Schlieren kaum sichtbar sind bzw. wie entferne ich die Schlieren richtig?
 
Lass' sie drauf …*immer noch besser als mit ungeeigneten Mitteln herumzuschaben. Lass' einen Fachmann ran oder ignorier den Umstand -- Objektive putzt man so selten wie möglich …
 
Danke für die schnellen Antworten

Lass' sie drauf …*immer noch besser als mit ungeeigneten Mitteln herumzuschaben. Lass' einen Fachmann ran oder ignorier den Umstand -- Objektive putzt man so selten wie möglich …

Mein Problem ist: Wenn ich weiß, dass etwas mit dem Objektiv ist, lässt es mir keine Ruhe mehr :angel:. Ich denke, zum Fachmann gehen ist tatsächlich die beste Lösung aber ich lass sie erst mal drauf und werd schauen ob sie irgendwelche Einflüsse auf das Bild haben.


Da bin ich aber beruhigt, dass mein Objektiv nicht so aussieht. Schon verrückt, wie dreckig das Objektiv sein muss, um Auswirkungen auf die Bildqualität zu haben.
 
schau doch mal hier im Forum! Da gibts genügend Tipps zum reinigen!

Ich habe vom spiegelgeeigneten Glasreiniger, über warmes Spülmittelwasser bis zu rumänischen Selbstgebrannten ;) alles probiert. Brillenputztücher waren meistens der größte Mist dafür, vielleicht hatte ich aber die falschen.

Achte aber, bevor Du rumreibst darauf, dass levtl anhaftender Staub/Sand erst mal abgepinselt/abgeblasen wird.

Der Glasreiniger klappt super in Verbindung mit einem alten Baumwoll-T-Shirt.

Schlieren sind meist fettige Dinge, die man trocken meist nur auf der Linse verteilt. Trocken putzt übrigens niemand seinen Autolack, warum sollte das also bei Glas die perfekte Lösung sein?

Mach Dich nicht verrückt, die Linsen halten mehr aus als viele meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlieren sind vielleicht schon Putzspuren!

Habe ich auch schon überlegt, allerdings denke ich, dass es eher Fettschlieren sind. Ich werde mir demnächst ein neues Mikrofasertuch zulegen, vielleicht habe ich meine schon zu oft benutzt. Ich werde die Linse aber erstmal in Ruhe lassen, anscheinend haben die Schlieren keine weiteren auswirkungen auf die Bildqualität.

schau doch mal hier im Forum! Da gibts genügend Tipps zum reinigen!

Ich habe vom spiegelgeeigneten Glasreiniger, über warmes Spülmittelwasser bis zu rumänischen Selbstgebrannten ;) alles probiert. Brillenputztücher waren meistens der größte Mist dafür, vielleicht hatte ich aber die falschen.

Achte aber, bevor Du rumreibst darauf, dass levtl anhaftender Staub/Sand erst mal abgepinselt/abgeblasen wird.

Der Glasreiniger klappt super in Verbindung mit einem alten Baumwoll-T-Shirt.

Schlieren sind meist fettige Dinge, die man trocken meist nur auf der Linse verteilt. Trocken putzt übrigens niemand seinen Autolack, warum sollte das also bei Glas die perfekte Lösung sein?

Mach Dich nicht verrückt, die Linsen halten mehr aus als viele meinen.

Danke für die ausführliche Antwort
Ja du hast natürlich Recht mit der Suche im Forum aber die Reinigungsmethoden die ich hier gefunden habe, haben bei mir nicht so viel geholfen. Wahrscheinlich hätte ich länger suchen müssen.

Brillenputztücher waren auch bei mir nicht das Wahre und Reinigungsflüssigkeiten halfen auch nicht viel. Die Linse anhauchen und mit einem Mikrofasertuch abwischen brachte bis jetzt am Meisten. Man sieht bei genauarem Betrachten aber immer noch leichte Schlieren in Putzrichtung.

Ich werde die Linse in nächster Zeit nicht antasten aber ich probiere einige Methoden auf meinem alten Kitobjektiv aus. Vielleicht weiß ich dann ja was und wie ;).
 
Ich mag auch nur picobello saubere Linsen.
Drum kaufte mir recht teure Reinigungstücher (nass und trocken) von Calumet gekauft, weil ich andauernd Fingertapsen auf meinem Polfilter hatte. Das Resultat war erschreckend. Hatte man sich die Finger vor der Nutzung der Tücher nicht gründlich mit Seife gewaschen, war die Gefahr sehr groß, die Fingerabdrücke durch Schlieren zu ersetzen.

Die beste Anschaffung war ein "Lenzpen Pro X" für ca. EUR 15,--.
Die Reinigungsergebnisse sind exelent.:top:
 
Einen Polfilter nach Käsemann kann man mühelos unter fließendem Wasser mit einer Spur Spülmittel reinigen;)

Das stimmt wohl mit dem Spülmittel. Habe ich in meiner Not auch schon gemacht. Doch unter fließendem Wasser erfordert es mehr Mut als ich habe.
Nochmal EUR 120,-- nur weil Wasser zwischen die Linsen gelaufen ist:confused: Dann doch lieber den alten "Brillenputztrick" mit dem ollsten Geschirrtuch welches man besitzt (natürlich sauber) und anfeuchten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten