• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kaufvorhaben: 400D, aber welches objektiv / kit??

satyricon

Themenersteller
habe mich entschieden mit meinem hart verdienten zivi-geld unter die spiegelreflexer zu gehen. ;-)
für die eos 400d habe ich mich bereits entscheiden...um die kommt man ja als anfänger auch nich drum herum scheint mir^^

da mein vater bereits eine uralte analoge canon-slr mit einer ordentlichen objektivsammlung hat und ich bisher auch gerne und viel fotografiere (wenn auch größtenteils mit kompakten) habe ich einen sehr hohen anspruch an objektive.

mein traum ist ein set aus einem 18-55, und 55-200 brennweite (als richtwerte).
landschaften und familienfeiern sind sind vorraussichtlich die haupteinsatzgebiete.
ich glaube auf einen IS muss ich aufgrund des preises verzichten.
denn es muss -natürlich- alles bezahlbar sein...
zwischen ca. 800-900euro für gehäuse+2 objektive ist leider maximum.

ist wahrscheinlich schon oft gefragt, finde aber keine direkten, befriedigenden antworten hier im forum.

also....zu welcher kombination ratet ihr mir?



und....was sagt ihr zu kits / angeboten wie diesem:
http://www.pixmania.com/de/de/456015/art/canon/eos-400d-ef-s-objektiv-18.html

preis leistungsverhältnis gut, objektive überhaupt empfehlenswert?


hab wenig ahnung von hardware, aber ich denke ahnung vom ergebnis, darum hohe ansprüche. da ich aber auch kein vermögen besitze sollte sich die investition auch für eine längere zeit lohnen, da für "doch noch umentscheiden, was dazu kaufen", usw. das geld nich reicht :D

so...roman zuende :top:
helft mir büdde!
 
Mein Vorschlag:

400d - Cashback abgezogen ca. 400 Euro
18-55 Canon IS = 160 Euro
55-250 Canon IS = 260 Euto

Zusammen ca. 820 Euro mit IS.
 
Mein Vorschlag:

Canon 400D, nur Gehäuse und dazu ein Sigma 18-50 DC 1:3.5-5.6

Ich weiß, ich wiederhole mich... aber das Sigma 18-50 ist günstig, gebraucht wie neu, es hat eine vernünftige Gegenlichtblende und ist verarbeitungsmäßig und auch optisch dem EF-S 18-55 deutlich überlegen.

Zum neueren EF-S 18-55 IS kann ich nix sagen, aber man behauptet es wäre ungelich besser geworden, auch optisch.

Oder: wenn Du auf Zoomerei und Weitwinkel einstweilen verzichten kannst, dann kauf Dir zur 400D ein EF 50mm 1.8/II. Die "must have" - Linse für jeden Canonier...

Lichtstark, scharf... und man lernt mit einer Festbrennweite ungemein... :)

Kostenpunkt 90 bis 110 Euro, je nach Händler... und das neu! :top:

Als Telezoom würde ich jederzeit einem gebrauchten EF 70-210 1:3.5-4.5 USM den Vorzug geben.

Kostenpunkt: 140 bis 200 Euro.


Gruß, Jester
 
Mein Vorschlag:

400d - Cashback abgezogen ca. 400 Euro
18-55 Canon IS = 160 Euro
55-250 Canon IS = 260 Euto

Zusammen ca. 820 Euro mit IS.

Auch von mir bekommst du ein :top: für diese Kombi!

Das 18-55mmIS hatte ich zwar nie selbst aber man liesst nur gutes und das 55-250mmIS ist ein super tele für den kleinen Geldbeutel und der IS ist einfach ne Wucht!

und mit der 400D machst du eh nix verkehrt :ugly:
Viel Spaß damit!
 

Die hier genannte Kombination aus 18-55IS und 55-250IS ist für den Anfang schon recht gut. Für den Anfang heißt nicht unbedingt, dass man nach drei Wochen mit den Teilen unzufrieden ist. Irgendwann möchte man aber seinen eigenen Vorlieben gemäß sich in einem Bereich verstärken. Dies kann dann Makroobjektiv sein, eine lichtstarke Festbrennweite, ein Ultraweitwinkel, ein Fisheye, ein lichtstarkes Tele oder ein lichtstarkes Weitwinkel/Standardzoom usw. Solange Du das nicht weißt, sind die beiden genannten Objektive mehr als brauchbar.
Zum Angebot. Das 55-200 von Canon bekommt in der Regel keine guten Kritiken. Ich persönlich tue mich inzwischen eh schwer mit einem Tele ohne IS, aber das ist meine Vorliebe.
Der Batteriegriff ist auch so eine sehr subjektive Sache. Ich kenne Leute, die würde vermutlich aus Prinzip auch an der 1Ds noch einen weiteren Batteriegriff ranschrauben, wenn das möglich ist, andere widerum würden nie einen kaufen. Ich würde am Anfang vermutlich eher auf den Batteriegriff verzichten und ihn notfalls später dazukaufen. Ich gehöre aber auch zu der Fraktion, die eher nie einen kaufen.
 
wow!!...vielen dank schon mal für diese schnellen antworten!

aber....diese produktvielfalt ...:D

ein paar detailiertere fragen:
ef-s objektive sind spezielle objektive für die eos reihe mit mehr weiwinkel?

mehr vorteile/nachteile (gegenüber ef-objektiven)?

-

@ abaddon, rocky und fragles:
original canon objektive sollten es schon sein?
im vergleich zu zB (soweit ich das verstanden habe, meist günstigeren) tamron-objektiven besser?

400d - Cashback abgezogen ca. 400 Euro
18-55 Canon IS = 160 Euro
55-250 Canon IS = 260 Euto
...die sind gemeint?:

http://www.pixxass.de/product_info....512&xploidID=9230a800e2b1bad368dd174d93f68344
http://www.pixxass.de/product_info....514&xploidID=9230a800e2b1bad368dd174d93f68344

-

sollte man alle objekte (gehäuse und objektive) einzeln kaufen, oder lohnen sich die kits (bzw. werden bei den kits wirklich die gleichen objektive verwendet oder mindere qualität)?


jaaaa....ich will wirklich gaaaaaaanz sicher gehen :rolleyes:;)

dangöööö....
 
Die EF-S-Ojektive sind für Kameras mit Crop 1.6 (2-/3-stellig) produziert und haben einen kleineren Bildkreis. Mehr Weitwinkel haben sie nicht zwangsläufig - die meisten beginnen allerdings im WW-Bereich.

Das 18-55 ist das IS, das Tele ist das 55-200 USM und nicht das 55-250 IS.

Gruß,

Klaus
 
ef-s objektive sind spezielle objektive für die eos reihe mit mehr weiwinkel?

EF-S Objektive kann man nur an Crop Cameras (20D/30D/40D + 300D/350D/400D/450D) verwenden, die EF Kameras kann man auch an den Einstelligen (1D, 1Ds, 5D) verwenden aber auch an den Zwei- und Dreistelligen.

mehr vorteile/nachteile (gegenüber ef-objektiven)?
I.d.R. sind die EF-S etwas schlechter verarbeitet, weil sie sich eher an die Preisbewussten DSLRler wenden... Ansonsten steht ja oben was der Unterscheid ist...

original canon objektive sollten es schon sein?
Muss nicht aber die vorgeschlagenen sind schon klasse!


DAs erste Passt das zweite nicht, das zweite das wir meinen ist dieses hier:
http://www.pixxass.de/product_info....514&xploidID=9230a800e2b1bad368dd174d93f68344

sollte man alle objekte (gehäuse und objektive) einzeln kaufen, oder lohnen sich die kits (bzw. werden bei den kits wirklich die gleichen objektive verwendet oder mindere qualität)?

Egal, hast dann nur keine schöne OVP :ugly:
 
ef-s objektive sind spezielle objektive für die eos reihe mit mehr weiwinkel?
Jein.
Alle EF-Objektive sind KLeinbildkameratauglich. An Cropkameras kommt es jedoch zu der sogenannten Brennweitenverlängerung. Das heißt die Bildwirkung eines 28mm Objektivs an einer 400D ist so wie ein 45mm-Objektiv an einer 5D oder 1Ds. Um das zu kompensieren hat Canon die EF-S-Objektive entwickelt. Diese passen an alle zwei- und dreistelligen Canons ab der 300D (also nicht D30,D60, 10D). Sie haben einen minimal anderes Bajonett, so dass ein Anschließen z.B. an die 5D nicht geht.
Der Vorteil ist, diese Objektive brauchen auch nur einen kleineren Sensor ausleuchten und dürfen wegen des kleineren Spiegels auch ein wenig in das Gehäuse reinragen. Dies ist insbesondere für kleine Brennweiten interessant. Der Vorteil (im Sinne von Herstellung, Produktion, Preis) geht bei größeren Brennweiten wohl weitestgehend verloren.

@ abaddon, rocky und fragles:
original canon objektive sollten es schon sein?
im vergleich zu zB (soweit ich das verstanden habe, meist günstigeren) tamron-objektiven besser?

Obwohl ich inzwischen auch eher zu Canon-Produkten hingezogen fühle, gibt es auch den anderen gute Alternativen. Ein 17-50/2,8 Tamron kostet deutlich weniger als das noch ein Quentchen bessere EF-S17-55/2,8 IS.
 
ich bin begeistert!!....schön das man hier so schnelle antworten bekommt.
wieder ein herzliches dankeschön :top:

die tamron-objektive sind ja größetnteils günstiger.
finde aber keine bezeichnung, die mich auf einen bildstabilisator schließen lässt. tamron also ohne IS?


was ist gegen (/für) ein objektiv mit einer brennweite von 18-250 zu sagen?

bsp.: http://www.pixxass.de/product_info....296&xploidID=9230a800e2b1bad368dd174d93f68344


andere "entdeckungen":

http://www.pixxass.de/product_info....296&xploidID=9230a800e2b1bad368dd174d93f68344
...wieso is das so billig?!? :eek:


nehmts mir nich übel...versuche alle möglichkeiten durchzuspielen.. ;)

grazie!
 
... tamron also ohne IS?


was ist gegen (/für) ein objektiv mit einer brennweite von 18-250 zu sagen?

grazie!

Ja, das angesprochene Tamron ist ohne "IS", dafür aber mit einer durchgängigen Blende von 2,8 recht lichtstark und zudem knackscharf.

Gegen 18-2xx - Objektive ist zu sagen, dass sie so ziemlich alle nur vorstellbaren Abbildungsfehler produzieren ;) (etwas überspitzt ausgedrückt :D)


Grüße Thoho
 
und immer noch ich...

könnt ihr mir einen günstigen und zuverlässigen internet-shop empfehlen, in dem man das gehäuse + 18-55 IS + 55-250 IS (möglcihst als kit, weil ja meistens günstiger)?

oder würdet ihr vom internet-kauf abraten?
 
Weiß net, obs das so als Set gibt...Am besten redest Du mal mit nem Foto-Händler bei Dir vor Ort, ob er Dir ein Angebot für diese Kombi machen kann. Meistens lassen die da schon mit sich reden und geben etwas Rabatt im Vergelcih zu den Einzelpreisen.
Ansonsten, zuverlässiger Onlinehändler: Amazon, allerdings meistens nicht der günstigste. Ansonsten www.technik-direkt.de, oder fotoversand24.de (<- da hab ich mein Tele und den Blitz her)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine 400d im fotogeschäft zum mediamarktpreis bekommen.
dazu gab es eine prima einweisung in die funktionen der kamera von jemanden der das gelernt hat.
im mediamarkt habe ich einen tag zuvor die kamera in die hand gedrückt bekommen mit den worten guck mal.
als objektive habe ich das kit 18-55mm und ein paar tage später ein 55-250mm IS
 
400d & EF-S 18-55mm 3.5–5.6 IS
ab 650€
http://geizhals.at/deutschland/a296178.html
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249534

EF-S 55-250mm 4.0–5.6 IS
ab 240€
http://geizhals.at/deutschland/a273575.html
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968

EF 50mm 1.8 II
ab 85€
http://geizhals.at/deutschland/a44462.html
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462

Gesamtsumme: 975€

Vergiss aber nicht die Kosten für Tasche, Speicherkarten, Zusatzakkus... Ich würde mal mit 1100€ fürs Erste rechnen. Kannst auch das Tele vorerst weglassen und abwarten, ob du eine lange Brennweite überhaupt brauchst. Dann kämst du auf "nur" 735€, mit gutem Standardzoom und einer lichtstarken Festbrennweite.

Zum 50/1.8er: Ich hab noch das alte Kit und ich muss sagen eigentlich ist das 50er jetzt schon sowas wie mein Immerdrauf weil einfach hammer scharf und super Blendenmöglichkeiten. Das Ding macht wirklich festbrennweitensüchtig.

Alternative Möglichkeit: Lichtstarkes Standardzoom

400d Body only
ab 440€
http://geizhals.at/deutschland/a214661.html

Tamron 17-50/2.8
ab 320€
http://geizhals.at/deutschland/a197864.html
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168527&highlight=17-50

Summe: 760€

Das Tamron hat einen guten Ruf was das Preisleistungsverhältnis angeht und bietet einen guten Brennweiten Bereich (für den nicht unbedingt ein IS notwendig ist). Die Blende reicht auch gut zum freistellen, einen noch kleineren Schärfebereich brauch man nicht soooo oft (geht mir zumindest so, selbst mit 50/1.8). Das kannste natürlich auch mit dem 55-250 IS und/oder 50/1.8 verbinden.

Ich persönlich würde mit dem Tamron anfangen und später ein 50er und falls du den Brennweitenbereich benötigst, dem 55-250 IS nachrüsten. Deine anfänglichen Anschaffungskosten wären mit 760€ günstig, bieten noch Platz im Budget für sonstige Ausstattung wie Tasche, Speicherkarten und Akkus und das Nachrüsten (335€ für Tele und FB) ist ein erreichbares Ziel zum Sparen - oder zum Warten bis zum nächsten Geburtstag, Weihnachten oder sonst was. ;)
 
hallo, ich habe ein ähnliches problem, wie schon beschrieben- muss und möchte in die dslr- klasse ein/-umsteigen.
ich bin freier Mitarbeiter bei der zeitung- neben der schule- muss also einigermaßen gute bilder abliefern. hab bisher mit einer kompakten samsung fotografiert, aber gemerkt, dass sie meinen ansprüchen nicht genügt.
für die zeitung muss ich oft bei veranstaltungen personen bei diversen handlungen fotografieren. dabei brauche ich oftmals auch einen vernünftigen zoom, um interessante ausschnitte in den mittelpunkt zu rücken
außerdem mache ich sportfotos- bräuchte also auch einen blitz, da die hallen oft zu dunkel sind.
ich habe mich aus verschiedenen gründen für die 400d entschieden, vor allem wegen des preises.
ich brauche also zwei objektive und einen blitz. dazu noch anderes "kleines" zubehör, wie speicher, akku oder karte.
ich würde mich jetzt über jeden ratschlag freuen, da ich wirklich nur minimale ahnung von dem metier habe.
vielen dank im voraus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten