• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufhilfe Objektiv für 50D

Jay0815

Themenersteller
Hallo zusammen!

Wie bereits im Titel genannt, brauche ich etwas unterstützung beim Kauf eines Objektivs. Gleich vorweg, der Kauf steht erst so im Dezember etwa an, will mich nur vorweg schon ausreichend informieren.

Ich suche ein Objektiv für meine 50D, um ggf. das 18-85mm Kitobjektiv zu ersetzen. Größtenteils fotografiere ich im (kleinen) Heimstudio Portraits und Ganzkörperportraits, bin jedoch auch hin und wieder mal draussen unterwegs.

Zuallererst wollte ich mir das 70-200 f4 L zulegen, hatte jedoch jetzt, da ich das 18-85 Kit durch etwas lichtstärkeres und hochwertigeres ersetzen will, das 24-70 f2.8 L und das 24-105 f4 L ins Augue gefasst.

Es soll auf jeden Fall ein Zoom werden, da ich möglichst flexibel sein will und es sollte nach möglichkeit durchgehend gleich lichtstark sein. Da ich im Heimstudio nicht wirklich viel Platz habe, sollte es nicht mehr als 24mm Anfangsbrennweite haben.

Ich hoffe dass mir der ein oder andere vielleicht bei einer Kaufentscheidung behilflich sein kann.

Gruß
Stefan
 
24mm anfangsbrennweite am crop sind schon ein wenig eng.
für reine studiofotografie ist das 24-70 2.8 ein super objektiv, da es 1. lichtstark ist und 2. es den portraitbrennweitenbereich gut abdeckt.
ob es für ganzkörperaufnahmen reicht, weiß ich nicht.
für landschaftsfotografie ist es auch okay, jedoch würde mir der uww breiech fehlen

gruß stefan
 
Ich habe seit gestern eine 50D und das 24-70 2.8L. Mir macht die Kombi sehr viel Spaß! :)

Anfangs dachte ich auch, an ner Crop Cam sollte die Linse auf jeden Fall bei 17/18mm anfangen. Dieses Jahr habe ich trotz Landschaftsfotografie nur 6% meiner Fotos unter 24mm gemacht. Diese 6% bekomme ich zur Not auch noch mit einem Panorama abgedeckt. Ich hatte bisher ein Tamron 17-50. Die Farbwiedergabe und die Haptik sowie der AF trösten sehr gut über den fehlenden WW hinweg.

Fazit: ich plädiere für das 24-70L ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich habe das 30mm 1.4 von Sigma, und dabei fehlt mir vielleicht ein kleines Stück Brennweite. Von daher denke ich dass mir 24mm reichen würden.

Die Konkurenz von Sigma hab ich mir auch angesehen, wobei ich vor kurzem erst gelesen habe, dass die Bildqualität bei weitem nicht an die von Canon ranreichen...

Und bei dem 17-70 von Sigma vermisse ich die durchgehende Blende, ich hätte gerne eine Linse die auch im Telebereich noch lichtstark ist.
 
Also ich benutze seit einer Woche das 24-105 L und bin damit sehr zufrieden.

Ich hatte davor ein Sigma 18-50 2,8 und das 24-85 3,5-5,6 von Canon, wobei das Canon schärfer war.

Emfehlen kann ich auf jeden Fall die L-Objektive von Canon.

Gruß
 
Naja ich denke es wird das 24-70er werden. Danke für eure antworten. Passt in sofern auch ganz gut, das dann irgendwann mal durch das 70.200 zu erweitern...
 
Also ich muss sagen bei dem 24-70mm wird es bei mir schon ganz schön eng in meinem kleinen Heimstudio, wenn ich eine Ganzkörperaufnahme machen möchte .... der Raum ist 4x5m groß... da greife ich manchmal (leider) auf das Kit Objektiv zurück mit den 17mm, da es damit ohne Probleme geht.

Wie groß ist dein "raum"?

Edit:
Laut deiner Signatur hast du ja auch das Kit Objektiv... dann kannst es ja mal ausprobieren... ob dir 24mm reichen

Gruß
 
...das nicht-genannte referenz objektiv für crop wurde noch nicht genannt...17-55/2.8 is usm! sollte auf jeden Fall mal als alternative zum 17-55 getestet werden! bin ich auch gerade dabei...
Erste Eindrücke: Bildqualität vergleichbar...55 zu 70mm nicht wirklich relevant...17 zu 24mm durchaus deutlich bemerkbar...haptik ganz klar das 24-70 wobei gewicht und ausmaße für ein objektiv in dem Brennweitenbereich doch sehr beachtlich sind! macht doch im vergleich doch ordentlich was aus...:confused:
 
Naja das Kitobjektiv kommt dann ja weg, das will ich ja ersetzen. Aber wie gesagt, ich hab das 30mm von Sigma, und da fehlt mir in meinem Studio nur ein stück weit für ganzkörper, also sollten die 24mm reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten