• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufhilfe für Leica

Fotobigtom

Themenersteller
Ich interessiere mich brennend für die LEICA D-LUX 3 . Hat jemand damit Erfahrung ( auch vorgänger LEICA D-LUX 2 ) in bezug auf Bildqualitat,Verarbeitung und Handling ??. Möchte die Cam als "Immerdabei" einsetzen wie Motorradfahren und Wandern.
Bin für jede Auskunft Dankbar.:top:

Tom
 
Du meinst die DIGILUX-3, denn die hat das FOURTHIRDS System.
Das ist nämlich was ganz anderes und du bist dann hier in der Falschen Ecke.
 
Moin,

Für meine Begriffe ist das Handling phantastisch und das beste von jeder zur Zeit lieferbaren DSLR-Kamera auf dem Markt. Zeit und Blende sind über präzise in Drittelstufen rastende Wählräder einstellbar. Die Bedienung (mit Ausnahme der AF-Feld-Vorwahl, die spielt aber eh keine Rolle, s.u.) intuitiv und einfach, wenn man sich mit DSLR allgemein einigermaßen auskennt. Haptik und "Anfaßgefühl" allen Kameras mit Ausnahme der "Profi-Kracher" Nikon D200, D2x, Canon EOS 1D überlegen, für meinen Geschmack um Welten überlegen, andere sehen das aber durchaus anders -> ausprobieren. Größe angenehm für die Hand, trotzdem nicht zu sperrig für die Fototasche, auch das Objektiv ist in Anbetracht seiner Leistung noch als "kompakt" einzustufen. Sehr geil und einzigartig ist auch der Einbaublitz mit eingebauter Indirekt-Blitzen-Möglichkeit, den wirst Du aber wohl eher weniger brauchen....?

Die tatsächliche "Robustheit" wird durch das wunderbare Anfaßgefühl allerdings nicht so stark beeinflußt, sprich eine Olympus E-330 ist sicher im Endeffekt nicht viel schlechter.

Optische Qualität des 14-50 OIS untadelig selbst bei Offenblende. Verarbeitung auch sehr gut, der Zoomring könnte NOCH etwas weicher laufen für meinen Geschmack, aber das ist eine Kleinigkeit.

Das Live View macht die Kamera langsamer (Niveau einer normalen Digital-Kompaktkamera), es kann trotzdem ganz normal aus der Hand damit fotografiert werden, solang keine Action im Spiel ist. Andere DSLR-Kameras haben eh kein Live View, so daß man das zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht als "Nachteil" werten kann.

Echte Nachteile:

1. AF hat nur 3 Punkte und ohne mir es von jemand erklären zu lassen, war ich nicht in der Lage rauszufinden, wie man sie vorwählt. Da die 3 Punkte aber eh sehr eng beieinanderliegen, kann man sie im Prinzip auch gleich vergessen und die Kamera so behandeln, als habe sie nur einen einzigen AF-Punkt.

2. Normales Sucherbild klein.

3. Bildqualität mit 7.5 MP und bei JPG output ist Durchschnitt, es gibt Kameras wo sie besser ist. Allerdings würde ich den dritten Nachteil relativieren, denn die Kamera ist (zumindest wenn man sie bei Panasonic kauft) günstig, für €1000 Gehäuse gibt's entscheidend mehr Qualität auch nicht anderswo zu kaufen. Am Objektiv gibt es meiner Meinung nach zu dem Preis keine Nachteile, das ist das beste Zoom was ich bisher gesehen habe.

Kamera und Objektiv sind beide übrigens nicht wetterfest, ich weiß nicht wie naß es bei Motorradtouren u.U. werden kann. Entweder man investiert in eine gute Kameratasche oder man schaut sich halt die Olympus E-1 mit dem 14-54 an, welche beide abgedichtet gegen Regen und Staub sind, und die man mit etwas Glück im Abverkauf oder gebraucht um €1000 komplett bekommt. Dafür halt nur 5 MP statt 8 MP (sichtbarer Unterschied) und kein Bildstabilisator (was ich bei nur f/2.8 Lichtstärke und der nicht optimalen Performance bei ISO 800-1600 für unabdingbar halte, andere mögen das anders sehen.)

Als optimale Alternative würde ich die Pentax K10D nennen, wobei man dort zwar ein abgedichtetes Kameragehäuse (minus das gute Anfaßgefühl, da Kunststoff außenrum) bekommt, Bildstabi in der Kamera, Bildqualität mit 10 MP leicht, aber nicht wirklich maßgeblich überlegen... aber noch kein ideales 2.8er Zoom lieferbar ist.

Gerade das Leica OIS-Objektiv halte ich für den größten Pluspunkt der Digilux 3 bzw. Panasonic L-1. Ein entsprechendes OIS Teleobjektiv ist übrigens auch angekündigt für 2007.

Gruß
Thomas
 
Zur Aussage: Sucherbild klein:

Ich habe mri die Leica angeschaut, da sie mir vom Konzept her gut gefällt, abei ein Blick durch den Sucher ergab:

der Sucher ist winzig und dunkel.

Panasonic L-1 hane ich mir dann gar nicht mejr angeschaut.

Gruß
Renesomi
 
Hat vielleicht mal jemand parallel zur E-330 durch L-1 oder Digilux 3 geschaut? Mich würde interessieren, ob's da einen Unterschied in der Güte des Sucherbilds gibt... obwohl ja der Strahlenteiler, den ich ursprünglich wegen des fehlenden Mode-A-Livebild-Sensors in der Panasonic/Leica für überflüssig gehalten hätte, möglicherweise dann doch alleine wegen dem Belichtungsmesser, der auch da in der Ecke sitzt, vonnöten ist...

Cheers,
Robert
 
Hat vielleicht mal jemand parallel zur E-330 durch L-1 oder Digilux 3 geschaut? Mich würde interessieren, ob's da einen Unterschied in der Güte des Sucherbilds gibt... obwohl ja der Strahlenteiler, den ich ursprünglich wegen des fehlenden Mode-A-Livebild-Sensors in der Panasonic/Leica für überflüssig gehalten hätte, möglicherweise dann doch alleine wegen dem Belichtungsmesser, der auch da in der Ecke sitzt, vonnöten ist...

Cheers,
Robert

Ich habe auf der Photokina durch beide durchgeguckt und konnte keinen Unterschied feststellen. Aber nagelt mich jetzt nicht drauf fest :)
 
Ich habe auf der Photokina durch beide durchgeguckt und konnte keinen Unterschied feststellen.
Gut, das wäre jetzt auch meine Erwartungshaltung gewesen. Man muss wohl sagen, dass der E-330-Sucher in etwa den untersten Level markieren dürfte, der bei DSLRs derzeit erhältlich ist - dabei aber für die Alltagsfotografie durchaus sehr gut nutzbar bleibt, und für die Aufnahmen, bei denen echte Schärfenkontrolle angesagt ist, gibt's eh nichts besseres als LiveView...

Ciao,
Robert
 
Gut, das wäre jetzt auch meine Erwartungshaltung gewesen. Man muss wohl sagen, dass der E-330-Sucher in etwa den untersten Level markieren dürfte, der bei DSLRs derzeit erhältlich ist - dabei aber für die Alltagsfotografie durchaus sehr gut nutzbar bleibt, und für die Aufnahmen, bei denen echte Schärfenkontrolle angesagt ist, gibt's eh nichts besseres als LiveView...

Genau so würde ich das auch sehen. Mich ganz persönlich stört so ein kleiner Sucher, aber ich würde niemandem nur deswegen pauschal von der Kamera abraten, denn arbeiten kann man damit, es gibt das live view, und andere Leute haben einfach auch andere Präferenzen.

Mir gefällt das Live View nach 1 Stunde Praxis mit der Kamera übrigens sogar fast eher besser als bei der E-330, da der AF (bei Modus B welches ich eigentlich besser finde als Modus A) nicht auf einem Extraknopf liegt wie bei der E-330. Natürlich bietet die L-1 nur Modus B. Was mir wieder bei der L-1 weniger gefällt, ist daß das Display fest eingebaut ist, grad bei manchen Live View Anwendungen ist das nicht ganz so günstig. Ist aber m.E. klar robuster.
 
Ich hab mir auch gedacht, als sie der E-330 den Mode-B-AF (dankenswerterweise) per Firmware-Upgrade nachgereicht haben, warum zum Teufel legt ihr den jetzt nicht gleich auf den Auslöser? Na, vielleicht gab's dafür Gründe... Immerhin geht's jetzt, und das ist schon mal ein Vorteil...

Ich stelle übrigens fest, dass ich den Mode A immer seltener verwende. Entweder Sucher (Telefotografie, das geht nicht anders) oder eben Mode B, allein schon des exakten Ausschnitts wegen. Wenn Mode B sich aus Geschwindigkeitsgründen nicht anbietet, fällt in der Regel auch Mode A aus, weil er - trotz Vorteilen beim AF - das ganze System doch spürbar verlangsamt.

Robust genug finde ich die E-330 eigentlich schon - macht auf jeden Fall einen stabileren Eindruck als die E-500, auch wenn man sich gegenüber der E-300 einige Sparmaßnahmen geleistet hat. Das einzige, was mir bisher störend auffällt, und das scheint ja wirklich eine Olympus-Krankheit zu sein, ist dass sich schon nach wenigen Wochen die Gummierung zu verformen und zu lösen begann, sowohl vorn am Griff als auch hinten, wo der Daumen liegt. Ich werde das Gehäuse demnächst mal zur Instandsetzung einschicken, bevor ich dann doch die E-500 veräußere, die ich zunächst mal als Zweitgehäuse behielt, von der ich aber inzwischen merke, dass ich sie praktisch gar nicht mehr nutze.

Cheers,
Robert
 
Du kennst die Gummierung der Nikon-Kameras nicht. Das ist eine Pest. Ich habe grad eine, wo die Gummierung noch perfekt ist und allein das ist eigentlich rational gesehen bereits ein Grund, sie schnell wieder zu veräußern – das Erneuern kostet ca. €100 ! Wir reden hier sogar von "Profiklasse", wohlgemerkt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten