Moin,
Für meine Begriffe ist das Handling phantastisch und das beste von jeder zur Zeit lieferbaren DSLR-Kamera auf dem Markt. Zeit und Blende sind über präzise in Drittelstufen rastende Wählräder einstellbar. Die Bedienung (mit Ausnahme der AF-Feld-Vorwahl, die spielt aber eh keine Rolle, s.u.) intuitiv und einfach, wenn man sich mit DSLR allgemein einigermaßen auskennt. Haptik und "Anfaßgefühl" allen Kameras mit Ausnahme der "Profi-Kracher" Nikon D200, D2x, Canon EOS 1D überlegen, für meinen Geschmack um Welten überlegen, andere sehen das aber durchaus anders -> ausprobieren. Größe angenehm für die Hand, trotzdem nicht zu sperrig für die Fototasche, auch das Objektiv ist in Anbetracht seiner Leistung noch als "kompakt" einzustufen. Sehr geil und einzigartig ist auch der Einbaublitz mit eingebauter Indirekt-Blitzen-Möglichkeit, den wirst Du aber wohl eher weniger brauchen....?
Die tatsächliche "Robustheit" wird durch das wunderbare Anfaßgefühl allerdings nicht so stark beeinflußt, sprich eine Olympus E-330 ist sicher im Endeffekt nicht viel schlechter.
Optische Qualität des 14-50 OIS untadelig selbst bei Offenblende. Verarbeitung auch sehr gut, der Zoomring könnte NOCH etwas weicher laufen für meinen Geschmack, aber das ist eine Kleinigkeit.
Das Live View macht die Kamera langsamer (Niveau einer normalen Digital-Kompaktkamera), es kann trotzdem ganz normal aus der Hand damit fotografiert werden, solang keine Action im Spiel ist. Andere DSLR-Kameras haben eh kein Live View, so daß man das zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht als "Nachteil" werten kann.
Echte Nachteile:
1. AF hat nur 3 Punkte und ohne mir es von jemand erklären zu lassen, war ich nicht in der Lage rauszufinden, wie man sie vorwählt. Da die 3 Punkte aber eh sehr eng beieinanderliegen, kann man sie im Prinzip auch gleich vergessen und die Kamera so behandeln, als habe sie nur einen einzigen AF-Punkt.
2. Normales Sucherbild klein.
3. Bildqualität mit 7.5 MP und bei JPG output ist Durchschnitt, es gibt Kameras wo sie besser ist. Allerdings würde ich den dritten Nachteil relativieren, denn die Kamera ist (zumindest wenn man sie bei Panasonic kauft) günstig, für €1000 Gehäuse gibt's entscheidend mehr Qualität auch nicht anderswo zu kaufen. Am Objektiv gibt es meiner Meinung nach zu dem Preis keine Nachteile, das ist das beste Zoom was ich bisher gesehen habe.
Kamera und Objektiv sind beide übrigens nicht wetterfest, ich weiß nicht wie naß es bei Motorradtouren u.U. werden kann. Entweder man investiert in eine gute Kameratasche oder man schaut sich halt die Olympus E-1 mit dem 14-54 an, welche beide abgedichtet gegen Regen und Staub sind, und die man mit etwas Glück im Abverkauf oder gebraucht um €1000 komplett bekommt. Dafür halt nur 5 MP statt 8 MP (sichtbarer Unterschied) und kein Bildstabilisator (was ich bei nur f/2.8 Lichtstärke und der nicht optimalen Performance bei ISO 800-1600 für unabdingbar halte, andere mögen das anders sehen.)
Als optimale Alternative würde ich die Pentax K10D nennen, wobei man dort zwar ein abgedichtetes Kameragehäuse (minus das gute Anfaßgefühl, da Kunststoff außenrum) bekommt, Bildstabi in der Kamera, Bildqualität mit 10 MP leicht, aber nicht wirklich maßgeblich überlegen... aber noch kein ideales 2.8er Zoom lieferbar ist.
Gerade das Leica OIS-Objektiv halte ich für den größten Pluspunkt der Digilux 3 bzw. Panasonic L-1. Ein entsprechendes OIS Teleobjektiv ist übrigens auch angekündigt für 2007.
Gruß
Thomas