• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufhilfe: EOS 350D + Tamron AF 2.8 28-75mm

der_spiegelreflex

Themenersteller
hallo zusammen,

nachdem ich mich in diesem und anderen foren schlau gelesen habe (ergebnisse), möchte ich mir folgendes zulegen:
  • Canon EOS 350D Body
  • NoName Akku NB-2LH
  • Tamron 28-75/2.8 SP XR Canon
  • CF 1 oder 2GB (z.b. Lexar Professional 80x?)
  • edit: gibt es sonst noch pflichprpgramm, z.b. polfilter?

für einwände und kritik bin ich dankbar (oder bitte für immer schweigen).
edit: eine überlegung wäre vielelicht das canon 28-135 3.5-5.6 is usm?

bin auch nikon oder anderen herstellern nicht grundsätlich angeneigt, da ich mit dem canon support unzufrieden bin.... kenne diese kameras aber kaum.

anwendung: ich knippse seit jahren mit powershot g2 und gelegentlich photographiere ich mit einer alten, analogen spiegelreflex - die nun abgelöst werden soll.
sicherlich viel alltagsaufnahmen aber auch portraits und gestalterisches (graphikdesign-student)... kaum studio. falls "party-fotos", dann ohnehin ohne qualitätsanspruch

budget: 1200-1500 euro inkl alles (tasche, speicherkarte...). konnte sowohl 250d und 20d mal kurz testen: von den fakten vermisse ich an der 350d wenig, vom handling ist die 20d viel angenehmer - aber das alleien rechtfertigt den deutlich höheren preis nicht. da lege ich lieber in ein besseres objektiv als das kit an - oder?

kaufen: empfehlung eines händlers in berlin - oder einfach ein günstiger online-versand?

danke für eure rückmeldungen! der_spiegelreflex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich weiß nicht, wie die Tamron-Toleranzen bei diesem Objektiv (2.8/28-85 mm XR Di) sind. Meine Modelle (Nikon-Anschluß) habe ich immer wieder tauschen müssen.

Die Serienstreuung ist da wohl extrem hoch. Viele sind sehr zufrieden, andere (so wie ich) greifen dauernd daneben.

Nachdem mein Tamron Nr. 6 das bisher schärfste war, aber einen mächtigen Frontfokus hatte, bin ich mit Tamron durch und nehme nur noch Originalobjektive.

Wie gesagt, wie das mit Canon-Anschluß ist, weiß ich nicht. Nur der Tipp: sorgfältig testen (lange genug vor einem Urlaub oder ähnlichen Fotoanlässen) und ggf. umtauschen.

Viel Glück mit dem Ding !

Mattes
Nikonianer, der sich hier mal einmischt ...
 
danke für die tipps.
das tamron ist tatsächlich gar nicht so einfach bekommen, viele händler warten selbst darauf... werde mal sehen, ob ich hier (berlin) einen lokalen günstigen händler finde (tipps?).

was wäre denn eine alternative als "immerdrauf" und vorläufig einziges objektiv bis 400/500 euro?

danke, der_spiegelreflex
 
Ich bin mit meinem Tamron sehr zufrieden, in der Preisklasse auf alle Fälle einen Test wert...
 
Einen Zweitakku würde ich dennoch dringend empfehlen. Es gibt nichts Blöderes, als wenn einem unterwegs der Saft ausgeht und man keinen Ersatz hat. Dann kann man wieder nach Hause fahren.
 
lumière schrieb:
Einen Zweitakku würde ich dennoch dringend empfehlen. Es gibt nichts Blöderes, als wenn einem unterwegs der Saft ausgeht und man keinen Ersatz hat. Dann kann man wieder nach Hause fahren.

Vorallem kann man so immer einen laden und den anderen weiterbenutzen und muss nicht warten. Ich habe 4 Akkus und verwende die immer Paarweise im Batteriegriff abwechselnd.
 
danke für die tipps. ich glaube mit der eos 350d und dem tamron gut zu liegen. (das objektiv ist derzeit leider absolut vergriffen, habe über 20 shops kontaktiert.)

macht zu dem tamron 28-75 das ja nur ca 80,- teure kit (EF-S 18-55) sinn?

1. Canon EOS 350D Body oder Kit?
2. NoName oder Original Akku NB-2LH
3. Tamron 28-75/2.8 SP XR Canon
4. CF 1 oder 2GB (besonders schnelle Karten lohnen selten?! )
5. gibt es sonst noch pflichtprogramm, z.b. polfilter?

der_spiegelreflex
 
zwei anmerkungen zum tamron 28-75:

1. sind die tamron anscheinend wieder verfügbar (ich hab meins vor 2 tagen bekommen, von alphafoto.de)

2. bin ich mit eben jenem bis jetz zufrieden (hatte allerdings noch keine zeit zum richtigen testen)

siehe dazu auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=401626#post401626

EDIT:
achso, und nochwas, kit und tamron 28-75 zusammen lohnen imho nicht, es sei denn dir sind die 80 euro egal ;)
ich hab mir das tamron als (lichtstarke!) alternative zum kit geholt...
wenn du (viel) weitwinkel fotografierst würd ich dann eher noch n (gutes) weitwinkel dazuholen das den bereich bis 28 oder 35 abdeckt...
 
verfügbarkeit: ich habe heute ca 20 shops kontaktiert, 10 haben ich erreicht: alle haben das tamron nicht vorrätig. ein händler hat mir die qualitätsschwankungen bestätigt.
kit: vorerst stellt sich die frage: nur tamron 28-75 undauf ww völlig verzichten (dafür früher mal geld für einen anschluss nach oben oder unten haben) oder tamron mit kit (und nicht so schnell was weiteres kaufen).
 
BiOG schrieb:
achso, und nochwas, kit und tamron 28-75 zusammen lohnen imho nicht, es sei denn dir sind die 80 euro egal ;)
ich hab mir das tamron als (lichtstarke!) alternative zum kit geholt...
wenn du (viel) weitwinkel fotografierst würd ich dann eher noch n (gutes) weitwinkel dazuholen das den bereich bis 28 oder 35 abdeckt...

Sehe ich absolut nicht so. Dem Tamron fehlen eindeutig 18-27mm Brennweite. An einer Cropkamera wird man das sehr schnell merken. Das Kit ist optisch ganz gut und sehr leicht. Ich kenne in dieser Preisklasse garkeine Alternative zu dem Kit. Wenn man mal Weitwinkel braucht kann man ohne Probleme auf das Kit ausweichen. Ich selber nutze das Kit als Ergänzung zu dem Tamron.

Zum Thema Verfügbarkeit, ich habe meins bei ebay gekauft. Da kann man vorab abklären ob die verfügbar sind oder nicht. Bei den ebay Händlern kann man eigentlich davon ausgehen das die neuere Tamrons haben. Die älteren Fehlerhaften sollten eigentlich der aussterbenden Rasse angehören. Ich habe bis jetzt kein fehlerhaftes Tamron mehr auf der Kamera gehabt. Von daher denke ich das die Gefahr eine Gurke zu bekommen mittlerweile doch stark gesunken ist.
 
@der Spiegel_Reflecks

[!] Canon EOS 350D Body
[!] NoName Akku NB-2LH (2 Stück zusätzlich)
[!] Canon 17-85 "ISimmerdrauf" / n bisschen WW kann nie schaden
[!] CF 1GB (2 Stück)
[!] Gegenlichtblende
[!] UV oder Polfilter zum Schutz des Objektives
[!] Tasche Samsonite Trekking DV-1 (schön klein)
(Passen das 17-85 + Geli rein) +Akkus, + + +


und dann fängst du mal an, so wie ich es auch getan habe.

toi toi toi und Immer Gutes Licht
 
Also das Tamron ist meiner Meinung nach nicht bei offenner Blende zu gebrauchen. Unscharf !

Abgeblendet mag es gut sein aber dafür brauche ich dann auch keine Linse mit einer Anfangsöffnung von 2,8
 
saroman schrieb:
Also das Tamron ist meiner Meinung nach nicht bei offenner Blende zu gebrauchen. Unscharf !

Abgeblendet mag es gut sein aber dafür brauche ich dann auch keine Linse mit einer Anfangsöffnung von 2,8

Das dem nicht so ist wurde schon etliche Male bewiesen. ;)
 
Ich habe das Tamron gegen ein EF 24-85 getestet. Bei mir hatte das Tamron erhebliche Probleme mit dem Focus, der war oft daneben. Wenn es denn mal richtig focussiert hatte, war die Bildqualität bei 28mm vergleichbar bis leicht besser als beim Canon. Bei 75mm sah die Sache ganz ander aus - das Canon war hier deutlich im Vorteil.
Ich habe mich für das Canon auf folgenden Gründen entschieden:
1. der Focus sitzt immer richtig
2. die Bildqualität ist genauso gut oder besser als beim Tamron
3. Das Canon ist leichter und ne ganze Ecke kleiner als das Tamron
4. Der USM ist leiser, schneller und flexibler einzusetzen
5. Etwas größerer Brennweitenbereich als das Tamron

Nachteil des Canon: Lichtschwächer als das Tamron (0,5 bis 1,5 Blenden). War für mich nicht so entscheident, da bei Offenblende die Bildqualität noch weiter abnimmt.
 
-Silvax- schrieb:
Sehe ich absolut nicht so. Dem Tamron fehlen eindeutig 18-27mm Brennweite. An einer Cropkamera wird man das sehr schnell merken. Das Kit ist optisch ganz gut und sehr leicht. Ich kenne in dieser Preisklasse garkeine Alternative zu dem Kit. Wenn man mal Weitwinkel braucht kann man ohne Probleme auf das Kit ausweichen. Ich selber nutze das Kit als Ergänzung zu dem Tamron.

geht mir ja genauso, aber dem OP gings ja hauptsächlich auch ums sparen...
und für den einsatzzweck der mich zum tamron bewogen hat und den auch der OP angab, ist das kit einfach nicht zu gebrauchen!

ich denke ich werde das kit auch noch so manches mal wieder aufschrauben, aber momentan vermisse ichs ganz und garnicht... denke das ich mir irgendwann mal ein (extremes) weitwinkel noch zusätzlich leisten werde...
 
saroman schrieb:
Also das Tamron ist meiner Meinung nach nicht bei offenner Blende zu gebrauchen. Unscharf !

Abgeblendet mag es gut sein aber dafür brauche ich dann auch keine Linse mit einer Anfangsöffnung von 2,8

kann ich ganz und garnicht bestätigen!
bin zwar im urlaub leider nicht dazu gekommen die hier versprochenen "testfotos" zu machen, da es die meiste zeit geregnet hatte, aber alles andere was ich an bildern gemacht habe ist SEHR überzeugend!
vor allem indoor mit relativ wenig licht durchs fenster...
 
hier jetz auch mal drei bilder von mir die mit dem ach so schlechten tamron gemacht wurden...
sind alle unter PS in qualitätsstufe 10 gespeichert worden und NICHT bearbeitet...

1. kann sogar als makro eingesetzt werden - fliege, 800x800, 100% crop
http://de-fault.com/images/dslr/fliege-100er_crop-20050801.jpg

2. noch n 100% crop in 800x800 pixel, details, hand/kinderwagen
http://de-fault.com/images/dslr/ida_hand-100er_crop-20050801.jpg

3. kinderportait, orginalgrösse (achtung, gross!)
http://de-fault.com/images/dslr/ida_portrait-20050801.jpg

wie gesagt, total unscharf, out of fokus, blabla... das tamron is das schlechteste objektiv der welt uswusf... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten