• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung

NicoKatooka

Themenersteller
Guten Tag liebe Mitglieder,

ich bin momentan am überlegen mir eine neue DSLR zu kaufen. Momentan benutze ich die Canon EOS 700D, die ich jetzt allerdings an meinen Freund nach jahrelanger Benutzung zugegeben werde.

Mein Fokus liegt auf der Landschaftsfotografie (Rehe, Vögel, Naturszenen im Allgemeinen) sowie seltener die klassischen Familienfotos.

Videoaufnahmen interessieren mich in keinster Weise.

Ich besitze selbst das Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary für Canon. Dementsprechend würde ich mich auch nur auf Canon Kameras fokussieren. Mit der Haptik als auch dem Menü der 700D kam ich sehr gut klar.

Zwischenzeitlich hatte ich auch eine Sony Alpha 6000 wo ich besonders den digitalen Sucher mit der genauen manuellen Fokussierung geliebt habe. Allerdings empfinde ich einen digitalen Sucher als anstrengend für die Augen und bin genervt von der schlechten Akkulaufzeit. Die beiden Sucher Typen haben für mich sowohl vor als auch Nachteile.

Jetzt, wo der Kauf einer neuen Kamera ansteht, habe ich mich umgeguckt und bin auf die Canon EOS 77D gestoßen. Im Laden habe ich diese bereits mit dem Sigma 150-600mm ausprobiert und bin überrascht wie einwandfrei der Autofokus gegenüber der 700D funktioniert. (Mittlerweile habe ich mir auch das Sigma USB Dock gekauft, hatte aber noch keine Zeit, es anzuwenden.)

Die 77D würde ich im Kit mit dem 18-135mm IS USM Objektiv von Canon kaufen. Im Internet gibt es dieses Kit bereits für 899 Euro.

Nun die Frage: Hat jemand Erfahrung mit der 77D im Verbund mit dem Sigma 150-600mm? Die 80D und 90D würde sich vom Aufpreis für mich wahrscheinlich nicht lohnen. Sonstige Tipps?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fokus liegt auf der Landschaftsfotografie (Rehe, Vögel, Naturszenen im Allgemeinen)
Die 77D würde ich im Kit mit dem 18-135mm IS USM Objektiv von Canon kaufen. Im Internet gibt es dieses Kit bereits für 899 Euro.
Sonstige Tipps?

Tipps erspare ich mir. Ich finde, du gehst eh ganz vernünftig und zielgerichtet an die Sache ran. Nur den obenstehenden ersten Satz verstehe ich nicht. Unter Landschaftsfotografie verstehe ich Landschaftsübersichten (meist Weitwinkel) oder Landschaftsdetails. Oder hast du Naturfotografie als allgemeinen Begriff gemeint, der sowohl Tier- als auch Pflanzen- und Landschaftsfotografie umfasst?
 
Nun die Frage: Hat jemand Erfahrung mit der 77D im Verbund mit dem Sigma 150-600mm?
Zum Satz mit der Landschaftsfotografie geht es mir wie kaktusheini.

Abgesehen davon hatte ich das Sigma 150-600c mit der 70D als auch mit der 7D2 im Einsatz. Ein Kollege hat es mit der 77D. Die Kombi verichtet klaglos ihren Dienst ohne Mängel. Aus dieser Sicht spricht nichts dagegen.
 
Tipps erspare ich mir. Ich finde, du gehst eh ganz vernünftig und zielgerichtet an die Sache ran. Nur den obenstehenden ersten Satz verstehe ich nicht. Unter Landschaftsfotografie verstehe ich Landschaftsübersichten (meist Weitwinkel) oder Landschaftsdetails. Oder hast du Naturfotografie als allgemeinen Begriff gemeint, der sowohl Tier- als auch Pflanzen- und Landschaftsfotografie umfasst?

Ja, meine Naturfotografie im Sinne vom Telezoom. Dabei im Detail Tiere und seltener Pflanzen. Ist wohl etwas unglücklich formuliert ;D
 
Warum sollte sich der der Aufpreis zur 80D (90D) nicht lohnen ? Davon abgesehen dass der Body an einem 600mm Prügel gar nicht gross genug sein kann, die 77D ist ne 800d im größerem Gehäuse. Die echten 2-stelligen spielen in den angesprochenen Punkten Sucher und Batterielaufzeit in einer anderen Liga;)

Mir war schon der Sucher den Aufpreis ( 80D ) wert

LG Heiko
 
Das mit dem eher kleinen Sucher der 77D sollte man auf jeden Fall für sich selbst prüfen. Gerade bei den angedachten Motiven und mit dem großen Objektiv würde eine 80D/90D mehr Sinn ergeben, sofern der Kauf ohne finanzielle Bauchschmerzen machbar ist.
Hierbei würde ich sogar der 90D den Vorzug geben. Der neue 32MP-Sensor ist ziemlich gut und bringt dabei auch Reserven, wenn man mal mehr croppen will/muss.

Bei den aktuellen Marktpreisen sind alle 3 genannten Modelle ihr Geld wert und ich wage mal zu behaupten, dass man am fertigen Bild hinterher keinen Unterschied feststellen wird, mit welchem Body es gemacht wurde, solange man als Fotograf weiß, was man tut. Lediglich der Weg dahin kann mit dem größeren Body manchmal einfacher sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten