• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Kaufentscheidung - Sigma oder Sony

yoshi-nwb

Themenersteller
Hi Zusammen,

aktuell plane ich als Ergänzung zur bisherigen Ausrüstung mich auch im Telebereich zu verstärken.

Aktuelles Setup:
- Sony A7CII
- Sony FE 20-70 F4
- Sony FE 85 F1.8

Nach viel Recherche und einem Budget von ca. 1.500 Euro (+/-) soll die Entscheidung zischen dem Sony FE 70-200mm 4.0 Macro G OSS II und dem Sigma Sports 70-200mm 2.8 DG DN OS fallen.

Für das Sony sprechen das Gewicht, die Makrooption und TC Möglichkeit. (Contra "nur" F4)
Für das Sigma F2.8 und Innenfokussierung. (Contra Gewicht, Naheinstellgrenze, kein TC möglich)

Wie groß ist der Unterschied beim Autofokus bzw. der AF-Geschwindigkeit in der Praxis.
Blende 2.8 zu 4.0 - macht das so einen großen Unterschied (abgesehen vom Bokeh). Ist am Ende nur eine ISO Stufe...
Ob ein TC bei F4.0 noch sinnvoll ist, kann ich aktuell nicht beurteilen.

Einsatzgebiet ist Reisen, Familie (kleine Kinder). Ich finde die Makrooption spannend, wäre aktuell aber nicht das ausschlaggebende Argument für das Sony.

Über eure Meinungen bzw. Einschätzungen würde ich mich freuen.

Danke ;-)
 
Einsatzgebiet ist Reisen, Familie (kleine Kinder).
Dafür wären mir Gewicht und kompakte Grösse wichtig. Aber jeder hat da andere Präferenzen. Ein 70-200 f2.8 ist eh etwas gross für eine 7CII. Das Sigma wäre mir auch zu schwer. Ich habe für die 7cII das 70-300 Sony gekauft. Meistens nutze ich allerdings das Tamron 28-200. Das ist scharf, kompakt und hat f5.6 am langen Ende.
 
Meistens nutze ich allerdings das Tamron 28-200. Das ist scharf, kompakt und hat f5.6 am langen Ende.
Gute Idee!
Das 2.8-5.6 28-200mm Tamron ist eine sehr gute Aternative zu den 70-200er Zooms und erade auf Reisen spart man damit ein zusätzliches Standardzoom.
Die optische Qualität ist wohl überall anerkannt sehr gut und die Größe den C-Sonys angemessen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zusammen,

danke für den Hinweis zum Tamron 28-200, allerdings hat das keinen internen Stabilisator, grade am "langen" Ende macht das doch schon einen Unterschied, oder nicht?
Des Weiteren ist mir auch die AF-Leistung wichtig, ist die vergleichbar mit dem Sony?

Grüße
 
danke für den Hinweis zum Tamron 28-200, allerdings hat das keinen internen Stabilisator, grade am "langen" Ende macht das doch schon einen Unterschied, oder nicht?
Des Weiteren ist mir auch die AF-Leistung wichtig, ist die vergleichbar mit dem Sony?


schaue dir bitte auch mal das Video an. Da geht es um einen Vergleich zwischen dem besagten Sony und dem neuen Tamron 70-180mm VC G2 mit Stabi. Soweit ich weiß macht er auch ein paar Fokus-Tests. Das hatte ich mal vor einem Jahr gesehen. Ich denke es ist recht hilfreich
 
Ich hab' zwar keinen Vergleich zu dem Sigma, aber ich habe mir grade vor zwei Wochen das Sony 70-200 f4 GII für meine A7CII geholt und muss sagen, dass es sehr sehr gut abliefert. Habe zusätzlich noch den 2xTelekonverter, so dass ich letztlich auf 400mm (ja, nur f8) und 1:1 Makro komme. Da ich auch viel reise und daher Wert auf möglichst kleines, leichtes Equipment lege, war das Sony GII für mich die naheliegendste Lösung - zumal das neue G-Master fast doppelt so teuer ist. f4 ist für mich persönlich kein Problem, da ich eh meist im Bereich zwischen f4 und f8 fotografiere. Und durch die Kompression am langen Ende erreicht man sogar ein schönes Bokeh. Zudem ist das Objektiv praktisch komplett frei von jedweder Art von Verzeichnung. Ist nicht ganz billig, aber wenn man Wert auf klein, leicht und leistungsstark legt fast ein No-Brainer.
 
danke für den Hinweis zum Tamron 28-200, allerdings hat das keinen internen Stabilisator, grade am "langen" Ende macht das doch schon einen Unterschied, oder nicht?
Ja das stimmt. Mit Stabi wäre es sicher komfortabler. Geht aber auch ohne.
Des Weiteren ist mir auch die AF-Leistung wichtig, ist die vergleichbar mit dem Sony?
Der AF ist gut aber ganz sicher nicht so gut wie der eines neuen Sony 70-200 GII. Falls man Sport fotografieren will, dann würde ich das Sony nehmen. Für Alltagsfotografie ist der AF des 28-200 Tamron mit der aktuellen Firmware absolut ausreichend.

Das neue 70-200 GII Sony hat den Vorteil, dass es sehr kompakt ist für ein solches Objektiv. Und die Makrofunktion ist natürlich auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:


schaue dir bitte auch mal das Video an. Da geht es um einen Vergleich zwischen dem besagten Sony und dem neuen Tamron 70-180mm VC G2 mit Stabi. Soweit ich weiß macht er auch ein paar Fokus-Tests. Das hatte ich mal vor einem Jahr gesehen. Ich denke es ist recht hilfreich
Danke, schau ich mir über das lange Wochenende mal an.

Entscheidung folgt dann anschliessend. Info dann zur Entscheidung auch hier. Das Tamron 28-200 wird es aber wohl nicht werden.
 
Hi Zusammen,

danke für den Hinweis zum Tamron 28-200, allerdings hat das keinen internen Stabilisator, grade am "langen" Ende macht das doch schon einen Unterschied, oder nicht?
Des Weiteren ist mir auch die AF-Leistung wichtig, ist die vergleichbar mit dem Sony?

Grüße
Ich hab die A7CII und das 70-200 GII, sowie das Tamron 28-200mm.
Für Reisen, Familie etc, würde ich das Sigma 70-200/2.8 nicht nehmen oder wirklich vorher in die Hand nehmen.
Das 70-200GII ist bzgl AF top und wenn dich die Makrofunktion reizt, ist es ebenfalls eine sehr gute Empfehlung. Ich nutze es für Sportaufnahmen Outdoor und da komme ich mit F4 gut zurecht. Optische Leistung ist sehr gut, kommt aber wohl an die GMs nicht ganz ran.
Für Potrait und Spezialaufgaben nutze ich in Ergänzung noch gerne ein 135/1.8
Der Stabi hat für Fotografie beim 70-200 GII hingegen keine Relevanz. Ich hab mehrere Reihenversuche im Vergleich mit dem Tamron 28-200 bei 200mm unternommen und komme mit dem Tamron und IBIS mindestens auf die Werte des Sony mit OSS. Widerspricht der Theorie und möglichweise spielt die Bauform und Gewichtsverteilung auch eine Rolle. Für Video sieht die Situation ganz anders aus. Da ist der OSS deutlich überlegen und führt zu einem sehr smoothen Verhalten, das mit IBIS nicht zu erzielen ist.
Das Tamron ist ansonsten ein erstaunlich gutes Zoom-Objektiv und auf Reisen immer im Einsatz. Der AF ist allerdings lausig und für Sport nicht zu gebrauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten