• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufentscheidung Schnellwechselsystem

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2064
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2064

Guest
Moin zusammen,

z. Zt. such ich mir die Einzelteile fuer ein neues Stativ zusammen. Dabei lege ich besonderen Wert auf ein stabiles Wechselplattensystem. In die naehere Auswahl gezogen habe ich bisher

- FLM Quick Release Platte Basis mit Universal Kamera Platte

und

- Novoflex Q=BASE mit antsprechenden Kameraplatten

Ersteres konnte ich mir bereits ansehen, die Loesung von Novoflex leider noch nicht.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Systemen ?

Alternativvorschlaege waeren natuerlich auch hilfreich. Das System sollte eine DSLR mit EF 100-400 vernuenftig halten koennen.

Danke im voraus!

Martin
 
Hi,

ich habe gerade erst ein Schnellwechselsystem erworben, daher kann ich Dir vielleicht helfen. Also, ich habe neuerdings das Novoflex MiniConnect und bin begeistert. Es ist sehr einfach zu bedienen, Du musst nur einen Hebeldrücken und gleichzeitig einen zweiten Hebel anziehen, schon kannst Du die Kamera entnehmen, das funktioniert mit einer Hand ganz einfach. Das "Andocken" geht noch einfacher, einfach die Kamera (oder das Objektiv, je nachdem), in die Basis drücken, das System rastet dann vollautomatisch ein. Die Kupplung ist schön klein und kaum größer als ein 1 EUR Stück.

Es gibt das MiniConnect als Basis Set (1x Basis, 1x Kupplung mit 1/4" Schraube) und als Profi Set (1x Basis, 3x Kupplung 1/4" und 1x Tragegurt). Den Gurt kannst Du an der Basis befestigen, Vorteil: die Kamera hängt dann so vor dem Bauch, dass das Objektiv nach unten zeigt, ist von Vorteil, wenn man schnell einen Film wechseln möchte - also für uns irrelevant ;)

Das Basis Set kostet knapp 70 EUR, das Profi Set 90 EUR. Ich habe 2x das Basis Set gekauft, eines ist an meinem Dreibein, eines am Einbein.

In anderen Foren wird das MiniConnect auch sehr empfohlen, es ist wohl sehr stabil und hält auch sehr schwere Objektive sicher. Klare Kaufempfehlung :)

Viele Grüße
Franklin
 
Hi Franklin,

erstmal danke fuer Deine Antwort. Wenn ich ehrlich bin, dann sieht das ganze fuer mich nicht soo super stabil aus ("kleine" Verbindung zwischen Adapter und Kamera). Z. Zt. habe ich ein Schnellwechselsystem von Manfrotto. Von der Bedienung her ist es nicht schlecht, jedoch ist mir auch dabie die Verbindung zur Kamera nicht stabil genug. Speziell natuerlich, wenn ich das 100-400 benutze.

Gruss, Martin
 
maziggy schrieb:
Moin zusammen,

z. Zt. such ich mir die Einzelteile fuer ein neues Stativ zusammen. Dabei lege ich besonderen Wert auf ein stabiles Wechselplattensystem. In die naehere Auswahl gezogen habe ich bisher

- FLM Quick Release Platte Basis mit Universal Kamera Platte

und

- Novoflex Q=BASE mit antsprechenden Kameraplatten

Ersteres konnte ich mir bereits ansehen, die Loesung von Novoflex leider noch nicht.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Systemen ?

Alternativvorschlaege waeren natuerlich auch hilfreich. Das System sollte eine DSLR mit EF 100-400 vernuenftig halten koennen.

Danke im voraus!

Martin

Hmmmh

Die meisten Köpfe haben doch ein Schnellwechselsystem, warum das
Rad neu erfinden?

Mnfrotto hat eigentlich sehr gute und durchdachte Schnellwechsesysteme,
die in keinster weise schlechter sind als die andere Nachrüster!

180 Euro, da bekomme ich ja den schönsten Getriebeneiger sieser Welt für! :eek:
 
Hi Tom,

>Mnfrotto hat eigentlich sehr gute und durchdachte >Schnellwechsesysteme,
>die in keinster weise schlechter sind als die andere Nachrüster!

da bin ich aber anderer Meinung. Wenn ich z. B. das von mir genannte System von FLM mit den Systemen von Manfrotto vergleiche (was ich in der Praxis schon getan habe), dann ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Platte von Manfrotto sitzt nach dem "einklinken" nie 100%ig fest, wogegen die Platte von FLM bombenfest sitzt.

Gruss, Martin
 
Tom Bombadur schrieb:
Die meisten Köpfe haben doch ein Schnellwechselsystem, warum das
Rad neu erfinden?

dann probiers mal aus. Gegen das Miniconnect wackelt das Manfrotto wie ein Kuhschwanz! Außerdem ist es nicht so klobig wie das Manfrotto!

Aber 180¤ sind natürlich eine Überlegung wert1
 
Ihr habt ihmo Geld zuviel! Mal eben so btw. für ein Schnellspannsystem
180 Euro. Na klar zahle ich aus der Portokasse!

Ich bin mal gespannt, ob man den unterschied sieht aufgenommen mit
einem Manfrotto Schnellspannsystem oder eines Flm oder weis der Henker!

Langsam geht ihr mit eurer Wertigkeit voll auf den Senkel!

Das ist ihmo total übertrieben was ihr da abzieht!

Am besten ihr macht eine Betonsockel unter eure Kamera da wackelt
nichts mehr! :mad: :mad:
 
Und schon tritt das ein, worauf ICH keinen Bock habe.

Ich denke, es ist jedem selbst ueberlassen, wieviel Geld er fuer etwas ausgibt, oder auch nicht. Ich persoenlich moechte nicht sparen, sondern etwas kaufen, was Hand und Fuss hat. Deswegen habe ich auch zwei Systeme aufgelistet. Zum einen, weil sie mir vernuenftig erscheinen und zum anderen, damit sofort jeder erkennen kann, dass ich bereit bin fuer etwas vernuenftiges auch tiefer in die Tasche zu greifen.

Wie auch immer, ich erhoffe mir konstruktive Hilfe. Auf Kindergarten kann ich verzichten.

Gruss, Martin
 
Ich habe keinen persönlich angesprochen!

Aber wenn Du meist kauf was Du möchtest!

Wenn Du aber gerne in solchen Preisdimensionen unterwegs bist,
wirst Du hier wenig Antwort bekommen.

Für 180 kaufen sich hier die meisten ein Objektiv. (Gebraucht)

Mehr Geld und Erfahrung wirst Du im Dforum finden.

Das ist keine Einladung zumAbwandern, sondern mehr ein Hinweis, das die wenigsten bereit sind so viel Geld für ein Wechselsystem
auszugeben, wo ich für das Geld ein ganzes Stativ mit Kopf und ihmo
sehr brauchbaren Schnellwechselsystem bekomme.

Nichts für Ungut, aber diese Denke, "Was nichts kostet ist auch nichts"
geht mir langsam auf den Geist!
 
Tom Bombadur schrieb:
Nichts für Ungut, aber diese Denke, "Was nichts kostet ist auch nichts"
geht mir langsam auf den Geist!

Ich fürchte, ich muß Martin aber recht geben. Der Manfrotto-Adapter ist tatsächlich recht wackelig, wenn man ein schweres Objektiv daran betreibt. Und Martins 100-400 mit ca. 1,5 kg zählt definitiv als 'schwer' in meinen Augen. (Liegt aber vielleicht nur daran, daß ich angeblich kleinwüchsig bin. ;))

Sieh' es vielleicht aus einer anderen Perspektive: Macht man beim Kauf des Stativs alles richtig, kann es einen die nächsten 10 oder 20 Jahre oder auch länger mühelos begleiten. Lieber einmal etwas mehr ausgeben als sich alle zwei Jahre ein neues Stativ kaufen zu müssen - das wäre auf Dauer viel teurer. Ich glaube nicht, daß der Vergleich mit eher preiswerten Objektiven dabei angebracht ist, denn ich denke nicht, daß diese jemand wirklich lange benutzen wird.

Übrigens ist mir folgendes aufgefallen: Der fest montierte Schnellwechseladapter oben auf dem 141 RC ist etwas anders aufgebaut als der einzeln erhältliche Schnellwechseladapter 323 für die gleiche Platte. Auf dem 141 RC saß meine Kamera wesentlich stabiler als auf meinem 323.
 
ich find das schon in Ordnung, lieber etwas mehr ausgeben und dann 100%ig zufrieden sein, als sich hinterher drüber ärgern.
Wie viel man im Endeffekt ausgibt muss man selbst entscheiden.
Is doch alles gut, solangs die Wirtschaft ankurbelt ;)

ich würde auch sagen, dass du mal ins Dforum schaun solltest, da sitzen wirklich viele rum die sehr gut betagt sind.
 
Hallo Martin
muss Dir recht geben jeder kann sich doch kaufen was ihm gefällt
und kostet. Wenn dann welche immer neidig sind weil Sie es nicht
können sollen Sie sich doch raushalten. Nicht immer meinen
dass nur Sie was wissen und immer Recht haben. :confused:


Gruß Gerd-Günther
 
maziggy schrieb:
Hi Franklin,

erstmal danke fuer Deine Antwort. Wenn ich ehrlich bin, dann sieht das ganze fuer mich nicht soo super stabil aus ("kleine" Verbindung zwischen Adapter und Kamera). Z. Zt. habe ich ein Schnellwechselsystem von Manfrotto. Von der Bedienung her ist es nicht schlecht, jedoch ist mir auch dabie die Verbindung zur Kamera nicht stabil genug. Speziell natuerlich, wenn ich das 100-400 benutze.

Gruss, Martin
Das System hält bombenfest, im DForum haben viele das MiniConnect und die verwenden viel schwerere Linsen als meine Wenigkeit ;)

Ansonsten stimme ich Euch zu: Ich hatte auch mal ein Manfrotto Schnellwechselsystem und war froh, als ich es wieder eingetauscht hatte. Lieber einmal in etwas gescheites investieren als mehrfach in suboptimale Dinge, letztlich kommt das nämlich teurer ;)

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten