Marlene.
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder euer Schwarmwissen.
Zurzeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein gebrauchtes 200mm 2.8 von Panasonic zu kaufen. Anwendungsgebiet wären Vögel und Säugetiere bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich habe inzwischen einige Spots, wo mich die Tiere zwar recht nah an sich ranlassen, gutes Licht aber Seltenheitswert hat und das Fotografieren mit niedriger ISO zum Lotteriespiel wird.
Neben der 2.8er Blende reizt mich auch der 2.0 Konverter, der kommt eventuell später dazu. (Mein 100-300 nutze ich viel und oft am langen Ende und croppe zusätzlich in den allermeisten Fällen, da wäre mehr Brennweite schon ganz nett.)
Ich würde das Objektiv an der GX80 betreiben. Spricht (vom Handling mal abgesehen) etwas dagegen? Ist die AF-Performance genauso gut wie an den „Großen“ und würde das Ganze auch mit dem 2.0 Konverter noch funktionieren?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fokusring? Läuft der flüssig oder hakelt er auch ab und zu?
Dass das ganze kopflastig werden wird, ist mir klar. Das bin ich aber vom 100-300 schon gewöhnt und halte die Kombi immer am Objektiv, die rechte Hand nutze ich nur zum Bedienen und Auslösen.
Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungsberichte für mich und könnt mir bei der Entscheidung etwas helfen.
ich brauche mal wieder euer Schwarmwissen.

Zurzeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein gebrauchtes 200mm 2.8 von Panasonic zu kaufen. Anwendungsgebiet wären Vögel und Säugetiere bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich habe inzwischen einige Spots, wo mich die Tiere zwar recht nah an sich ranlassen, gutes Licht aber Seltenheitswert hat und das Fotografieren mit niedriger ISO zum Lotteriespiel wird.
Neben der 2.8er Blende reizt mich auch der 2.0 Konverter, der kommt eventuell später dazu. (Mein 100-300 nutze ich viel und oft am langen Ende und croppe zusätzlich in den allermeisten Fällen, da wäre mehr Brennweite schon ganz nett.)
Ich würde das Objektiv an der GX80 betreiben. Spricht (vom Handling mal abgesehen) etwas dagegen? Ist die AF-Performance genauso gut wie an den „Großen“ und würde das Ganze auch mit dem 2.0 Konverter noch funktionieren?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fokusring? Läuft der flüssig oder hakelt er auch ab und zu?
Dass das ganze kopflastig werden wird, ist mir klar. Das bin ich aber vom 100-300 schon gewöhnt und halte die Kombi immer am Objektiv, die rechte Hand nutze ich nur zum Bedienen und Auslösen.
Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungsberichte für mich und könnt mir bei der Entscheidung etwas helfen.