• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufentscheidung Infrarotphotographie

Hydrokultur

Themenersteller
Guten Tag an alle,

Ich bin hier gerade am schreiben einer Arbeit und möchte im Zuge dieser einen Versuchstand für Infrarotaufnahmen aufbauen. Das Phänomen was ich untersuchen will nennt sich Elektrolumineszenz und bezieht sich auf Solarzellen. Diese fangen bei Anlegen von Spannung an zu leuchten. Allerdings nur im Infrarotbereich und ganz schwach.

Für die Aufnahme dieses Effektes möchte ich eine Digitalkamera benutzten die ich von Rechner auslösen kann. (Nötig, da die Kamera in einem "Dark Room" stehen wird.) Großes Problem ist, dass das Budget nicht sehr hoch sein wird. Ich denke mal so alles zusammen 200€ für die Kamera + Objektiv. Eine gebrauchte Kamera oder ältere ist kein Problem, da ich eh den Infrarot Sperrfilter ausbauen werde um die Aufnahmen zu machen und somit die Garantie eh erlischt.

Wichtig wäre die Empfindlichkeit im Infrarotbereich, das Einstellen der Belichtungszeit, des ISO-Wertes und ein manueller Fokus.

Am geeignetsten wäre in dieser Hinsicht wohl eine DSLR. (Ich besitzte selber eine D90, kenne mich also schon eine bisschen mit der Digitalen Photographie aus.) Was wäre eine kostengünstige DSLR die im Infrarotbereich von sich aus schon Empfindlichkeit zeigt? Habe schon nach einigen Kameras geschaut, aber noch kein gutes Paket gefunden.

Habe mich schon mit Konstengünstigen Alternativen wie Kompaktkameras und Webcams, die ich umbauen würde, beschäftigt. Von den gefundenen weisen aber keine alle wichtigen Eigenschaften auf, die ich für den Versuchsstand brauche. In der Regel fehlt bei diesen Kameras ein wichtiger Punkt.

Ich würde mich freuen wenn ich soviel Senf höre wie es geht. Viele Eindrücke sind immer klasse.

Falls dies die falsche Rubrik ist bitte ich um ein Verschieben.

Vielen Dank,

Hydro
 
Hallo Hydrokultur,

ich wollte meine Kamera (EOS 400D) auf Infrarot umbauen um Mikrorisse in Solaranlagen zu lokalisieren. Dieses würde man (also ich als Praktikant) in Afrika benutzen um die Module nach dem Transport auf Schäden zu untersuchen. Bisher kenne ich nur diese Kamera http://www.pco.de/de/kategorien/sensitive-cameras/pco4000/ die Preislich aber eindeutig jenseits von gut und böse für ein Kleinunternehmen ist.

Hydrokultur, weißt du welche Wellenlänge die Filter benötigen? Bist du dir sicher das man mit IR Filtern Elektrolumineszenzaufnahmen anfertigen kann?
Ist eurer Meinung nach eine 400D geeignet?

Ich habe mal wo gelesen das eine Canon G3 recht geeignet sein soll für IR Aufnahmen. Vielleicht kommt man mit dieser Kamera an Ziel Hydrokultur?
Ich würde mich auch über zügige Antworten freuen, da mein Flieger am Sonntag geht :)
 
Also umbauen kann man fast alle Kameras so, dass mit ihnen IR-Aufnahmen gemacht werden können. (Wenn der Bildsensor das mitmacht) IR-Sperrfilter entfernen, evtl. noch nen IR-Filter davor und schon geht es ganz gut. EL tritt im Infrarotbereich auf. Da die heutigen Bildsensoren meiner Info ca. bis 1000nm (ccd-sensoren) aufnehmen, ist es möglich einen Teil der Auftretenden EL abzubilden. Ist nur so schwach, dass Lichteinfall jede Aufnahme unmöglich macht. War in nem Labor, wo selbst das Schlüsselloch abgedichtet war.

Also wichtig ist bei der Kamera nen manueller Fokus, da habe ich keine Ahnung ob ich das bei der G3 habe. Habe aber in den letzten Tagen von dem chdk-wiki erfahren und denke, dass man der auch mit dieser Firmware die Möglichkeit verpassen kann.

Aber um auf die Frage zurückzukommen. Ich suche nach Möglichkeit ein Bundle was in einem Preissegment von ca. 200€ liegt (DSLR+Objektiv). Bei Nikon kenne ich mich da ein bisschen aus. Bei den anderen Herstellern hapert es aber leider sehr.

Würde mich über Antworten, auf diese doch recht unorthodoxe Fragestellung freuen.

Hydro
 
Interessanterweise kann man mit fast jeder Handykamera Infrarotaufnahmen machen. Einfach mal mit der Fernbedienung ausprobieren.

Allerdings weiß ich nicht, ob das ausreicht.
 
Ja, das ist mir bei erstem Hören auch gleich interessant vorgekommen. Habe ich auch schon geprüft, aber es passt leider nicht mit dem gewolltem zusammen...
 
Spricht was gegen Foveon? Die Sigmas lassen den IR-Filter in wenigen Sekunden rausklippen.
Und sind meist sehr sehr günstig zu haben.
 
Ne, da spricht gar nichts gegen, könntest du mir mal beispielhaft 2 oder 3 Kameramodelle nennen, bei denen ich mal genauer hingucken sollte?

Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten