• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM oder EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM

sunfy

Themenersteller
Hallo,
ich bin gerade ein wenig am schwanken.
Ich will mir ein neues Objektiv kaufen, ich habe gerade zwei in der näheren Auswahl:
EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM
oder
EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM

Der Preisliche Unterschied durch die Canon CashBack Aktion beträgt zur Zeit nur 50€ mehr für das 17-85.
Vielleicht gibt es das 17-85 im Internet noch etwas günstiger, sodass der Preis etwa gleich ist.

Das 17-85 hat glaub die neuere Generation des IS (2-3 Blendenstufen), dafür hat das 28-135 eine 1:3,5-5,6 anstatt 1:4-5,6.

Als Tele habe ich bereits das EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM.
Soll ich eher das 17-85 mit etwas neuerer IS Technik nehmen, dafür die etwas geringere Lichtempfindlichkeit in Kauf nehmen?

Den besseren Weitwinkel 17-85 (da Tele ja durch 70-300 abgedeckt ist) oder lieber das 28-135 mit einem etwas größerem Zoombereich um dadurch weniger Objektivwechsel zu haben.

Worin genau besteht eig. der Unterschied zwischen EF und EF-S?
Hat das etwas mit der Kompatibilität zum Body zu tun?

Hmm, Fragen über Fragen.
Was mach ich bloß?

Kann mir jemand helfen?
Gruß Sunfy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufentscheidung EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM ODER EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM

Tach

also wenn du schon ein 70-300 hast dann hol die das 17-85 das hat wenigstens mehr weitwinkel allerdings ist es nicht zu jedem body kompatibel ef-s heist es ist für die 1,6 crop kameras gerechnet und konzipiert. bedeutet die hintere linsengruppe schaut hervor verwendest du dieses objektiv an einer non ef-s kompatiblen kamera machts bumms und deine spiegelmechanik ist im eimer.
also ef-s funktioniert nur mit 300- 350- 400- 20- 30-D
 
ok, schonmal danke für die EF-S Erklärung, hatte schonmal davon gehört, war mir aber nicht ganz sicher.
Habe die 400D daher passen beide Systeme und ich musste mir bisher keine Gedanken darüber machen.

Hmm, ja das 17-85 hat mehr Weitwinkel. Ich habe allerdings noch das Kitobjektiv, das im WW auch nicht zum wegwerfen ist. Will dann nur nicht 3 Objektive mit mir herumschleppen, also 1 Pluspunkt für das 17-85

Weiß jemand etwas über die Unterschiede der Bild Stabilisatoren?
Wieviel macht der Unterschied bei der Lichtempfindlichkeit (3,5 <-> 4) aus, gleicht den der modernere IS beim 17-85 aus?
 
ich seh grad, dass die CashBack Aktion für das Objektiv nur bis zum 30.6. ging.
d.h. das 17-85 ist 200€ teurer. Hmm das macht meine Entscheidung jetzt nochmal schwerer, da ich bis eben eher zum 17-85 tendiert habe. :(
 
Wieviel macht der Unterschied bei der Lichtempfindlichkeit (3,5 <-> 4) aus, gleicht den der modernere IS beim 17-85 aus?

Da ist praktisch kein Unterschied. Eine Blende Differenz wäre 2.8 > 4. Den Unterschied 3.5 oder 4 wirst du im täglichen Gebrauch nicht spüren.

Ich habe das 17-85 selber und bin sehr zufrieden damit. Relevante (Bild-) Qualitätsunterschiede zu deutlichen teureren Objektiven sind im Normalgebrauch und bei Standardausbelichtungen meiner Meinung nach nicht relevant.
Das 28-135 kenne ich nicht persönlich. Mir ist allerdings die Anfangsbrennweite mit 28mm zu lang (28mm x 1,6 = 44,8mm KB-Brennweite) für ein Immerdrauf.
 
Hallo
...
Den besseren Weitwinkel 17-85 (da Tele ja durch 70-300 abgedeckt ist) oder lieber das 28-135 mit einem etwas größerem Zoombereich um dadurch weniger Objektivwechsel zu haben.

...

Ich kriege zwar mein 17-85 mm erst, würde mich jedoch schon mal cichlasoma anschließen.
Bei Wahl des 28-135 mm würde mich interessieren, wie du WW abdecken willst?

Grüße
Alex
 
Gerade wenn Du das 70-300 kennst, macht das 17-85 nicht wirklich Spaß. Die Fotos sind sehr weich, die optischen Fehler (CAs etc.) eine Schande für Canon.
 
Hallo,

also ich benutze das 17-85mm als Immerdrauf auf meiner 400D.
Der Bildstabi funzt super, selbst Fotos aus dem Auto während der Fahrt gelingen bestens, leider verzehrt das Objektiv bei max. WW deutlich !

Hier mal ein Beispielfoto aus Florenz.
1280_3064323937343437.jpg


Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv.

Ciao Dusan
 
Gerade wenn Du das 70-300 kennst, macht das 17-85 nicht wirklich Spaß. Die Fotos sind sehr weich, die optischen Fehler (CAs etc.) eine Schande für Canon.

Hast du es selbst? CA ist richtig, aber weich ist meins definitiv nicht. Und wer macht schon 100% Ausschnitte aus einer 17mm Weitwinkelaufnahme? Ich nicht.

Eine Schande für Canon, na ich weiss ja nicht? Man muss das Ganze auch immer in Relation zum Preis sehen. Das scheinen einige hier immer zu vergessen...
 
Hallo,

Als Tele habe ich bereits das EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM.
Soll ich eher das 17-85 mit etwas neuerer IS Technik nehmen, dafür die etwas geringere Lichtempfindlichkeit in Kauf nehmen?

Da du schon ein Tele hast ist das 17-85 die viel sinnvollere Ergänzung. Das 28-135 ist am Crop eigentlich schon ein Tele (entspricht KB ca. 45-210), und dir fehlt dann der WW. Die Unterschiede in Lichtstärke und IS sind zu vernachlässigen.

Dusan_K schrieb:
leider verzehrt das Objektiv bei max. WW deutlich !

Wenn dein Bild ein Beispiel für die Verzerrung / Verzeichnung sein soll, dann muss ich dich enttäuschen: auf dem Bild sieht man stürzende Linien, die daher kommen, dass du die Kamera nicht waagrecht gehalten hast, sondern nach oben gerichtet - diesen Effekt bekommst du daher mit jedem Objektiv im WW.
 
Hast du es selbst?
Ja.

Anbei zwei 100-Prozent-Crops. JPG, unbearbeitet. Dass die Fotos des 17-85 oft sehr weich sind, sieht man hier vielleicht nicht so deutlich. Möglicherweise liegt diese weiche Abbildungleistung manchmal auch am IS, für den "Test" habe ich ihn ausgeschaltet. Auch CAs halten sich im "Testaufbau" zurück.

Dass das 70-300 deutlich besser abschneidet, sieht man dennoch, hoffe ich.

Nebenbei wird deutlich, dass 70mm im Endeffekt nicht zwingend gleich 70mm sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Bild ein Beispiel für die Verzerrung / Verzeichnung sein soll, dann muss ich dich enttäuschen: auf dem Bild sieht man stürzende Linien, die daher kommen, dass du die Kamera nicht waagrecht gehalten hast, sondern nach oben gerichtet - diesen Effekt bekommst du daher mit jedem Objektiv im WW.

Ich meine nicht den Winkel der Linien sondern die Banane der Seitenkanten vom Campanile.
Sieht man bei der Verkleinerung vielleicht nicht so, im original aber deutlich.
Kann heute Abend man ein Bild in Originalaufnahme hier einstellen, da sieht man die Bananenform deutlich.

Test´s gibts auch Hier dazu. ;)

Ciao
 
Ja.

Anbei zwei 100-Prozent-Crops. JPG, unbearbeitet. Dass die Fotos des 17-85 oft sehr weich sind, sieht man hier vielleicht nicht so deutlich. Möglicherweise liegt diese weiche Abbildungleistung manchmal auch am IS, für den "Test" habe ich ihn ausgeschaltet. Auch CAs halten sich im "Testaufbau" zurück.

Dass das 70-300 deutlich besser abschneidet, sieht man dennoch, hoffe ich.

Nebenbei wird deutlich, dass 70mm im Endeffekt nicht zwingend gleich 70mm sind.

Mhh, das 17-85 mit Offenblende bei 70mm und das 70-300 eine Blendenstufe abgeblendet. Nicht sehr fair dein Vergleich...zumal bei den winzigen Bildern...
Ich finde es immer schwer, Objektive 1:1 gegenüberzustellen. Und dass die Brennweiten nicht immer den gleichen Abbildungsmaßstab zeigen ist ja so neu auch nicht (bauartbedingt).

Ich hab´s trotzdem versucht, auch wenn die Belichtung etwas differiert (Macro Objektive haben nun mal eine sehr weit innen liegende Linsengruppe).

Gegenübergestellt ist hier das sehr gut abbildene Sigma EX50/2.8 DG Macro (Exif stimmen nicht wegen Platinenumbau https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2093654&postcount=1) und das kontrovers diskutierte EF-S 17-85/4-5.6 IS USM. Der IS war ausgeschaltet.
Beides jpg out of the Cam, Schärfe +3 Kontrast +1 Farbe +1 alles andere 0.

Mit IrfanView aus 100% Ansicht Crop in 1200x800 erstellt, nicht nachgeschärft oder sonst wie EBV. Beide Objektive abgeblendet auf Blende 8.

Eins darf man bei der ganzen Testerei auch nicht vergessen: Das Macro ist für den Nahbereich gerechnet. Macht hier logischerweise eine minimal bessere Figur. Das 17-85 ist für unendlich gerechnet. Trotzdem bin ich der Meinung, ist die Abbildungsleistung alles andere als schlecht.
 
Hi sunfy !

Sorry, aber vielleicht solltest du mal selber einige Bilder mit dem Canon 17-85 IS im WW-Bereich um die 17 mm machen. Das verzerrt tierisch in dem Bereich. Ich hatte das mal ausgeliehen zum Testen und muss sagen, dass ich damit nicht leben könnte und auch keine Lust hätte jeden WW-Bild nachzubearbeiten.
Du kannst das hier übrigens auch gut im Beitrag Nr. 8 sehen.

Wie wäre es denn mit dem Tamron 17-55 f2,8 oder Tamron 28-75 f 2,8 ?? Beide haben zwar keinen Is aber Lichtstärke ist ja auch nicht zu verachten.
Letzeres Obj.habe ich selber und es ist eindeutig mein schärfstes Zomm
( trotz Canon 70-200 Is L 4.0 ) Ich denke, auch das Tamron 17-55 müsste auf dem gleichen Niveau liegen
 
Hi, ich habe das 17-85 und bin damit sehr zufrieden.
Im WW Bereich bis 20 ist es nicht so gut aber darüber sehr gut.
Vom Preis-Leistungsverhältniss her ist es m.E. ok.
Ich würde es wieder kaufen.
 
Also ich stand damals auch vor der Frage und habe mich für das 17-85 entschieden, weil mich die 17mm reizten und ich dadurch mein Kit ersetzt habe!

Fazit: Ich bin zufrieden, klar könnte besser sein, besonders wenn man mal mit einem 24-70 oder einem 24-105L fotografiert hat, aber man muss ja nicht alles haben. Schließelich machst du mit einem L auch keine besseren Bilder als jetzt.
 
Nach vielen Zweifeln bin ich nach ausgiebigen Vergleichen heute mit dem Kit-Objektiv und meinem 17-85 doch ganz zufrieden, obwohl ich wahrscheinlich nicht das beste Exemplar erwischt habe. Das, was hier über das 17-85 gesagt wird, kann ich weitestgehend bestätigen. Zum Vergleich hänge ich nochmal zwei Bilder an, die Freihand mit IS, der eine feine Sache ist, jeweils bei Offenblende gemacht worden sind.
 
[...] obwohl ich wahrscheinlich nicht das beste Exemplar erwischt habe.
Doch. Mehr darfst Du vom 17-85 nicht verlangen. Was nicht heißt, dass Du mit einer Abbildungsqualität wie bei Deinen Parkbildern zufrieden sein musst. Mich ärgert das auch. Das 17-85 reicht Canon nicht zur Ehre.
 
Inzwischen bin ich zufrieden. Mein 17-85 hatte allerdings einen Autofokusdefekt, der aber auf Garantie behoben wurde. Ich habe es heute ausführlich getestet und mit dem Kit-Objektiv verglichen. Ich kann das, was hier oft gesagt wurde, nur bestätigen. Mag sein, dass mein Exemplar nicht das schärfste der 17-85 ist. Ich bin jetzt aber sehr zufrieden mit dem Teil, insbesondere der IS ist eine feine Sache. Da ich das Objektiv auch zum Cashback-Preis vor ein paar Wochen bekommen habe, ist auch der Preis in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten