• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufentscheidung DSLR

MaxPak

Themenersteller
Hi, wie ihr sehen könnt, stehe ich vor der kaufentscheidung einer DSLR. zur zeit befinde ich mich im wunderschönen Kanada wodurch die Kamera primär für Landschaftsfotographie und Portraits genutzt werden würde.
Sehr gerne würde ich mein Minolta 70-210 f.4 (welches dann zu einem 112-336 durch den Crop-faktor werden würde) weiternutzen, ist aber kein muss!


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Alte Minolta DSLR mit Minolta 70-210 f.4 und 28-80 f. 3.5-5.6

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1400] Euro insgesamt, davon
[950] Euro für Kamera
[450] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): a37, a57, a65, a77, eos60d, D7000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Sony a77

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Triathlon])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Wenn Du die Minolta-Objektive weiter nutzen willst, dann schau Dir doch mal die Sony Alpha SLT Modelle an, A57, A65, A77.

Schönen Gruß
Andreas
 
Als Objektiv wollte ich nur ein 50mm f.1.4 und ein 70-210 f.4 unabhängig davon, ob es Sony, Nikon oder Canon ist, demnach muss ich nicht so viel geld für die objektive einplanen, insbesondere nicht, wenn es sony wird da ich mein Minolta habe
 
Und noch was: Der unterschied zwischen der a37 und der a57 erscheint mir nicht besonders groß zu sein, der sensor ist ja der selbe und einzig und allein die größe der Kameras und deren Displays ist unterschiedlich, oder? ( und die a57 ist etwas schneller)

Die a65 und a77 haben ja den 24,3 MP sensor, welcher jedoch nicht unbedingt besser ist ( zumindest laut labor nicht )

Ich persönlich sehe keinen unglaublich großen unterschied zwischen der a37 und der a77, und das, obwohl die a77 sich ja an profis richtet und die a37 an einsteiger. Klar, die a77 hat ein paar mehr funktionen und auch dieses 2-te einstellungsdisplay, aber ansonsten nicht wirklich viele unterschiede, oder?
 
Maximus, das habe ich, und das einzige was mich an der a37 stört ist, dass sie so viel kleiner und unwertiger ist als die a77, aber ich bezweifle stark, dass es den unglaublichen preisunterschied (450$ / 1050$ ) rechtfertigt
 
Dann guck dir zusätzlich die Datenblätter an,

Alpha 37 Alpha 77
7 Bilder/s 12Bilder/s
1,4MP LCD 2,4MP Oled Sucher
15 AF Punkte 19 AF Punkte
3 Kreuz 11 Kreuz
16MP 24MP

Dazu kommen:
Mehr Direktzugriffe, Schulterdsplay, zweites Einstelrad, Joystick, AF-Modus-Wahlrad, Displayaufhängung und Auflösung (mehr als dreifache Auflösung bei der 77), Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser, Konfigurierbarkeit, verfügbarer Battriegrif etc. etc


Aber du hast insofern Recht, als das du selbst entscheiden musst, ob dir das den Aufpreis wert ist. Dazwsichen gibts ja auch noch Alpha 57 und 65
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nicht. Chip schreibt und misst extrem viel Mist. Außederm betrachten die nur einzelne Pixel, nicht das Bild als ganzes ud das ist es, was hinterher interessiert.

Auch dpreview vergleich in ihrer Ansicht Pixel mit Pixeln.

Rauschen als statistisches Phänomen nimmt aber ab, wenn über Pixel gemittelt wird. Ein höherauflösender Sensor rauscht zwar pro Pixel mehr, bei gleicher Ausgabegröße (aka Endprodukt), genausoviel wie ein niedriger auflösender Sensor.
 
Also meinst Du dass der Preisunterschied zur a77 gerechtfertig ist und die a77 eine Preis/Leistungsmäßig gute Kamera ist?

Gibt es etwas vergleichbares von Nikon oder Canon? (z.B. Eos 60D, D7000 ) oder ist die a77 eine "andere Liga"

werde ich durch den Cropfactor Qualitätsabstriche haben, wenn ich mein 70-210mm f.4 Minolta an einer Sony Alpha nutze?
 
Sonst hätte ich sie nicht, wie gesagt, fürs Geld bietet sie auch entsprechend mehr, dazu kommt,dass ich sie als Student mit 20% Rabatt bekommen habe.

Ob du das, was die Kamera gegenüber Alpha 37, 57 und 65 mehr bietet brauchst oder haben möchtest, musst du selbst entscheiden.
Bei deinen Gebieten ist da nicht zwangsläufig was dabei, was ide höhere Serienbildrate oder den besseren Autofokus erfordert.

Alternativen wären die Canon 7D und Nikon D7000.
Die optische Leistung des Ofenrohrs wird eher besser ausgenutzt, da die schwächeren Randbereiche nicht genutzt werden.
 
Es freut mich zu hören dass ich das Ofenrohr ohne jegliche abstriche weiternutzen kann!

Kann die 7D bezüglich der Bildqualität und der Ausstattung mithalten? (ist ja nun einige Jahre auf dem Markt)
Was ist mit der 60D?
 
Und würde es sich lohnen auf die nächste Sensorreihe Canon's ( welche ja angeblich über 20 MP haben soll und spätestens anfang naechsten jahres erscheinen soll ) zu warten?
 
Ich dachte du willst das Ofenrohr weiternutzen? Das geht nur an Sony.
Ist ach wirklich kein schlechtes Objektiv, nur wegen des etwas trägen Autofokus habe ich es wieder abgegeben und durchs Tamron 70-300mm USD ersetzt.

Wann willst du den kaufen? Wenn du eigentlich jetzt kaufen möchtest würde ich nicht auf irgendeine spekulative Kamera die eventuell in einem halben Jahr erscheint warten.

Die aktuellen APS-C Canons sind was die Bildqualität angeht identisch, sie nutzen alle den gleichen 18MP Sensor.
Angesichts der Ergebnisse der VOllformat-Canons zwiefle ich auch daran, dass Canon den Vorsprung den Sony aktuell hat in nächster Zeit aufholen kann.
 
Also meinst Du dass der Preisunterschied zur a77 gerechtfertig ist und die a77 eine Preis/Leistungsmäßig gute Kamera ist?

Gibt es etwas vergleichbares von Nikon oder Canon? (z.B. Eos 60D, D7000 ) oder ist die a77 eine "andere Liga"
....................

Das Preis/Leistungsverhältnis ist sicher nicht schlecht.
Aber eine "andere Liga" ist die A77 mit Sicherheit nicht. Würde sie auch nicht als "Profi"-Kamera bezeichnen.
Aber eine 7D oder D7000 sind absolut mind. auf dem gleichen Level.
Wobei es da ja nicht um Unterschiede in der erreichbaren Bildqualität geht (A65 u. A77 haben die gleiche Aufnahmeeinheit und sind da auch nicht besser, als eine A57 - Bei Canon haben 7D, 60D, 650/600D auch die jeweils gleiche Aufnahmeeinheit und vergleichbare Bildqualität), sondern um eine unterschiedliche Ausstattung, Gehäusegröße und -verarbeitung, Sucher, Bedienelemente, etc. Das sind aber zumindest z.T. sehr subjektive Merkmale und nicht unbdeingt Kriterien für "besser" oder "schlechter". ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
Die a77 wurde aber von Sony als günstige Profikamera angepriesen und erreicht laut allen durch mich gefundenen Tests eine deutlich höhere Bildqualität als die Canon 7D, ist schneller und hat auch ein größeres Angebot an Funktionen.
Die d7000 gefällt mir ziemlich gut und ist zu dem ca. 200$ billiger als die a77

gibt es ein vergleichbar gutes, preislich nicht all zu teures objektiv zu dem ofenrohr?

Ach, hier noch mal die Preise die sich mir bieten:

A 77 Body: 881€
A77 + 16-50 f.2.8: 1255€

D7000 Body: 650€
D7000 18-105 : 890€

Eos 650D Body: 508€
Eos 60D Body: 588€
7D Body: 900€
7D 28-135 IS USM: 1271€ ( mit dem 18-135 IS ist es ca. 20€ billiger)

ist irgendein Preis dabei, der unschlagbar gut scheint bzw. für welche Kamera wuerdet ihr euch hinsichtlich der Preise entscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
darf ich mal fragen wo du diese Preise her hast - die sind schon extrem gut und so zumind über einen "normalen" Preisvergleiche nicht zu finden (gerne als PM, damit es hier kein Stress gibt).

Das A77 / 16-50mm Set ist IMO ein Top-Preis. Das Objektiv hat Profi-Qualitäten (mit kleineren Abstrichen) und vergleichbare "orginal" Objektiv bei Nikon (17-55/2.8 ca. 1250 €) oder Canon (17-55/2.8 ca. 850 €) sind deutlich teurer und nicht unbedingt besser.

Zum Ofenrohr gibts bei Sony leider wenig günstige Alternativen. Das Tamron 70-300 USD wird gerne empfohlen (Neu ca. 350 €) - optisch okay, leider etwas schwer. Das Sony 55-200mm ist halt auf Kit-Objektiv Niveau - günstig aber nicht besser als dein Ofenrohr. Für Portraits wäre vielleicht das günstige 85mm/2.8 was als Ergänzung?

Bei Canon gäbe es das 70-200/4L mit IS oder ohne - das günstigste (550€/1000€) L-Objektiv bei Canon und optisch wirklich top.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten