• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung 5D oder 30D behalten usw.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_71494
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_71494

Guest
Hallo,

ich habe vor im Frühjahr 2008 ein bisschen einkaufen zu gehen. Nur bin ich mir unschlüssig, was für mich in Frage käme.

Im Moment besitze ich folgende Ausrüstung:

30D+BG - 430EX - 50 F1,4 - EF 70-200 F2,8 L USM.

Ich hatte "eigentlich" vorgehabt auf die 5D umzusteigen, bzw. als Zweitcam zu besorgen, da ich auch öfters auf Konzerten rumrenne, jedoch hat Portraitfotografie definitiv Vorrang. 5D wegen 12MP (Ausschnitte) und der superben Bildqualität.

Meine Frage, in was sollte ich investieren? Mir wird ca. 1500€ zur Verfügung stehen.

Das 50 f1,4ér besitze ich noch nicht so lange, habe aber vor mit Ihr öfters zu fotografieren. Mir kommt es auch vor, als wenn mich der Zoom "faul" werden lässt, seitdem stell ich an der 70-200ér eine bestimmte Brennweite ein und "laufe", auch, wenn sich das komisch klingen mag.... Ich hab nämlich das Gefühl, das ich den Blick für das "Richtige" durch den Zoom verliere, daher vielleicht folgendes:

- EF 35 F2,0
- ST-E2
- 580 EX
- 2 Stative für 580&430EX
- Silberreflektor

50 1,4ér für - Halbkörper/Portraitaufnahmen - Konzerteinsatz
35 2,0ér für - Ganzkörper/leicht Übersichtsaufnahmen (Umgebung mit aufs Bild)
70-200ér für extreme Freistellung und Konzerte,Sport usw.

Was meint Ihr dazu, ist es Sinnvoll komplett auf Festbrennweite umzustellen und sich an die Brennweiten zu "gewöhnen"? Ich glaube, so lerne ich schneller, welche Brennweite wann und wo Sinnvoll wäre, oder gut ankommen könnte.

Gruß,

Terra
 
Hi Terra,

gerade in der Portraitfotografie machst Du sicherlich nichts verkehrt mit
der 5D...
Ich würde ( als Festbrennweiten Fan ) das 70-200 loswerden und mir dafür das 135mm 2,0 und das 85mm 1,8 besorgen. In Kombination mit der 5er ergibt sich ein irres Freistellungspotential...

LG
Jens
 
Hi Terra,

gerade in der Portraitfotografie machst Du sicherlich nichts verkehrt mit
der 5D...
Ich würde ( als Festbrennweiten Fan ) das 70-200 loswerden und mir dafür das 135mm 2,0 und das 85mm 1,8 besorgen. In Kombination mit der 5er ergibt sich ein irres Freistellungspotential...

LG
Jens

Hi,

soviel Geld habe ich leider nicht, als das ich das tun könnte. Das 70-200ér ist wichtig für Konzertaufnahmen. Da sind 135 an der 5D viel zu kurz :( Ich nutze da häufig 40-60mm und 100-150mm, am Crop, manchmal sogar 150-200.

Gruß,

Terra

PS: Würde ich keine Konzerte ablichten, würde ich komplett auf 5D und Festbrennweiten umsteigen.

5D - 35 F2,0 - 50 F1,4 - 85 F1,8 - 135 F2,0
 
Mit der 5D kannst du wirklich absolut nichts falsch machen.
Habe den Schritt auch getan. ;)

Würde dir auch empfehlen das 70-200er loszuwerden und dann ein 35 1.4 und ein 135 2.0 und du wirst mehr als nur zufrieden sein.

Gerade das 135er ist an der 5D eine Wucht!
 
Mit der 5D kannst du wirklich absolut nichts falsch machen...

Doch, man verzichtet zugunsten des KB-Sensors auf die Neuerungen, die ein anderes Kameramodell bietet, das m.E. zum Profil des TO besser passen würde: der 40D!
Besserer AF, bessere Bedienbarkeit, LV super für Porträts vom Stativ und andere statische Sachen. 5D lohnt sich m.E. nur, wenn die Konzerte richtig schlecht beleuchtet sind oder wenn wie bei mir, oft richtig lichtstarke WW's eingesetzt werden müssen. Ansonsten ist der Kauf einer 5D keine rationale, sondern rein emotionale Sache, die aber bei mind. 90% der gemachten Bilder keinen Einfluß auf die Qualität des Endergebnisses hat.
 
Doch, man verzichtet zugunsten des KB-Sensors auf die Neuerungen, die ein anderes Kameramodell bietet, das m.E. zum Profil des TO besser passen würde: der 40D!
Besserer AF, bessere Bedienbarkeit, LV super für Porträts vom Stativ und andere statische Sachen. 5D lohnt sich m.E. nur, wenn die Konzerte richtig schlecht beleuchtet sind oder wenn wie bei mir, oft richtig lichtstarke WW's eingesetzt werden müssen. Ansonsten ist der Kauf einer 5D keine rationale, sondern rein emotionale Sache, die aber bei mind. 90% der gemachten Bilder keinen Einfluß auf die Qualität des Endergebnisses hat.

Hallo Hasifisch,
du hast ja auch die 5D und die 40D. Welche Kamera nimmst du für welchen Anlass, bzw. welche taugt dir besser?
Nuff
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher davon abraten das 70-200 zu verkaufen. Blende 2.8 stellt gut genug frei. Man braucht in 99% der Fälle nicht mehr. Schärfe vom 70-200 ist einfach Top. Vorallem an der 5d. Das 135mm kostet neu mehr als du für das 70-200 2.8 bekommst. Somit muss man da wohl draufzahlen. Man erhält "nur" eine Blendenstufe mehr und verliert die Fähigkeit zu Zoomen. Ein 70-200 ersetzt das 85 1.8 und das 135 2 prima.
 
Ich würde eher davon abraten das 70-200 zu verkaufen. Blende 2.8 stellt gut genug frei. Man braucht in 99% der Fälle nicht mehr. Schärfe vom 70-200 ist einfach Top. Vorallem an der 5d. Das 135mm kostet neu mehr als du für das 70-200 2.8 bekommst. Somit muss man da wohl draufzahlen. Man erhält "nur" eine Blendenstufe mehr und verliert die Fähigkeit zu Zoomen. Ein 70-200 ersetzt das 85 1.8 und das 135 2 prima.


Hi,

volle Zustimmung. Zudem benötige ich das Teil dringend für Konzerte, da würde ich für meinen Teil mit Festbrennweiten nicht sehr weit kommen, zu unflexibel.

An der 5D hätte ich dann auch endlich Brennweiten, welche ich Sinnvoll für die Peoplefotografie nutzen könnte.

50mm für Ganzkörperaufnahmen und ähnlichem. 70-200 für die restlichen Dinge. F 2,8 reicht mir da vollkommen aus, die Bildqualität ist Top.

Jedoch ersetzt es nicht Brennweiten komplett, diese sind ja abgeblendet auf 2,8 ein tick besser, aber das ist für mich vernachlässigbar.

Mal schauen, hoffe, es kommt bis Feb 08 ein Nachfolgemodell, so das der Preis fällt :rolleyes:

30D+5D mit 50 1,4+70-200 wäre für mich Top bei der Konzertfotografie. Für Peopleshootings auch nett, da mich das ständige Wechseln von Objektiven doch ganz schön nervt, weshalb ich ausschließlich das 70-200ér verwendet habe.

Gruß,

Terra
 
Hallo,

Ich selber benutze neben der 30d,10d,400d auch die 5d.

Grund für die 5d war der bessere WW Bereich, der höhere Dynamikumfang und die Auflösung.
Grund den Grop zu behalten war die längere Telebrennweite und die "Anspruchslosigkeit" bei den Objektiven.

Selten bildet ein Objektiv bei beiden Kameras gleichgut ab
mit der "Randschwäche" der 5d bis etw 24/28mm kann ich gut leben;
abblenden hilft; oder man wechselt zu Festbrennweiten.

Ich habe den Entschluß nicht bereut.
Bei der 30d machst du Verlust: die 40d gibt schon für 980€ abzüglich CashBack, damit sind die gebrauchten 30d Preise unter Druck (Neu als Set ab 800€ zu haben), viele nehmen auch die 400d wegen der besseren Bildqualität.
(um 500€)
Das alte Conon ohne IS passt super zu beiden Kameras hatte es früher mal.
Das IS ist nicht besser!!! mehr möchte ich dazu nicht anmerken.

Wenn 5d, dann im Set mit dem 24-105L IS Preis um 2800€ abzüglich CashBack

Dein 50mm passt super zu beiden

danach würde ich im WW Bereich ein gebrauchtes Tamron 17-35 oder ein Canon 17-40 L (neu abz. Cashback) nehmen.

und die 30d behalten. Wenn es um Brennweite geht hast du 150mm mehr bei super Bildqualität.
für ein Zoom 100-300 oder 100-400 legst du ein kleines Vermögen hin.

Ende der Objektivauswahl.

Grüße
NATTER





Hallo,

ich habe vor im Frühjahr 2008 ein bisschen einkaufen zu gehen. Nur bin ich mir unschlüssig, was für mich in Frage käme.

Im Moment besitze ich folgende Ausrüstung:

30D+BG - 430EX - 50 F1,4 - EF 70-200 F2,8 L USM.

Ich hatte "eigentlich" vorgehabt auf die 5D umzusteigen, bzw. als Zweitcam zu besorgen, da ich auch öfters auf Konzerten rumrenne, jedoch hat Portraitfotografie definitiv Vorrang. 5D wegen 12MP (Ausschnitte) und der superben Bildqualität.

Meine Frage, in was sollte ich investieren? Mir wird ca. 1500€ zur Verfügung stehen.

Das 50 f1,4ér besitze ich noch nicht so lange, habe aber vor mit Ihr öfters zu fotografieren. Mir kommt es auch vor, als wenn mich der Zoom "faul" werden lässt, seitdem stell ich an der 70-200ér eine bestimmte Brennweite ein und "laufe", auch, wenn sich das komisch klingen mag.... Ich hab nämlich das Gefühl, das ich den Blick für das "Richtige" durch den Zoom verliere, daher vielleicht folgendes:

- EF 35 F2,0
- ST-E2
- 580 EX
- 2 Stative für 580&430EX
- Silberreflektor

50 1,4ér für - Halbkörper/Portraitaufnahmen - Konzerteinsatz
35 2,0ér für - Ganzkörper/leicht Übersichtsaufnahmen (Umgebung mit aufs Bild)
70-200ér für extreme Freistellung und Konzerte,Sport usw.

Was meint Ihr dazu, ist es Sinnvoll komplett auf Festbrennweite umzustellen und sich an die Brennweiten zu "gewöhnen"? Ich glaube, so lerne ich schneller, welche Brennweite wann und wo Sinnvoll wäre, oder gut ankommen könnte.

Gruß,

Terra
 
Hallo Hasifisch,
du hast ja auch die 5D und die 40D. Welche Kamera nimmst du für welchen Anlass, bzw. welche taugt dir besser?
Nuff

Die 5D nehme ich, wenn es überhaupt nicht auf Geschwindigkeit ankommt oder wenn es in dunkle Clubs geht oder wenn ich lichtstarke Weitwinkel einsetze. In der Praxis heißt das, ich benutze sie auf klienen Gigs, in Kneipen, beim abendlichen Stadtbummel etc. Außerdem ist die 5D bei mir die "kleine Ausrüstung", wenn ich quasi mit Handgepäck unterwegs bin und dann nur 2 bis 3 Linsen aus der Auswahl 1.8/20, 1.8/28, 12-24 und 1.8/85 mitnehme - je nach Laune. Dann nehme ich eben die 5D ohne BG und 2 bis 3 Objektive in der Tasche mit.
Meine Allroundkamera ist aber ganz klar die 40D. Die habe ich eigentlich außer bei den oben genannten Ausnahmen immer dabei, also wenn es an die rennstrecke geht (dann jetzt sicher auch zusätzlich immer die 5D), für Tiere, Makros, Porträts etc. pp. Ich bin mir auch ziemlich sicher, das mir die Kombi aus den beiden Cams z.B. mehr bringt, als eine 1D MkIIN(oder III), da der tolle AF der 40D für meine Aufgaben locker zu reichen scheint und mir die 5D eben bei AL die nötige Rauschfreiheit bringt. Und ich habe für viele Anlässe eben 2 Kameras, was einiges an Zeit spart.
 
...Grund für die 5d war der bessere WW Bereich, der höhere Dynamikumfang und die Auflösung....
...Selten bildet ein Objektiv bei beiden Kameras gleichgut ab
mit der "Randschwäche" der 5d bis etw 24/28mm kann ich gut leben;
abblenden hilft; oder man wechselt zu Festbrennweiten...

Die 5D hat nach meiner Efahrung grundsätzlich keinen "besseren WW-Bereich". Für die 40D gibt es hervorragende WW-Zooms, die sich hinter den entsprechenden Optiken für die 5D keinesfalls verstecken müssen. Die 10-20, 10-22 und 12-24 haben im KB qualitativ keine Konkurrenz, wenn man halbwegs in der gleichen Preisliga bleibt, und auch die 4/17-40 oder 2.8/16-35 können diese Linsen außer z.T. bei der Lichtstärke nicht wirklich toppen. Auch die WW-FB's von Canon sind meist keine Reißer an der 5D, wieder einziger Vorteil die Lichtstärke.
Für APS-C gibt es mittlerweile sogar Zoom und FB Fisheyes, dieser Vorteil von KB ist damit auch abgehakt. Einziges deutliches Alleinstellungsobjektiv ist das Sigma 12-24, dafür gibt es kein Pendant an APS-C. Und, wie gesagt, richtig lichtstarke WW's gibt es auch nur für KB. Darüber muß man sich klar sein, wenn man nicht eine kleine Enttäuschung erleben will!

P.S. Der Rest deines Posts ist irgendwie wirr und ich habe nicht recht verstanden, was die Quintessenz ist...:confused:
 
Auch die WW-FB's von Canon sind meist keine Reißer an der 5D, wieder einziger Vorteil die Lichtstärke.
Das sollte man so pauschal nicht sagen. Das 35 1,4 ist z.B. eine sehr feine (und sehr teuere) Linse an der 5D.

Einziges deutliches Alleinstellungsobjektiv ist das Sigma 12-24, dafür gibt es kein Pendant an APS-C.
Auch nicht ganz richtig. Du hast das EF 14 2,8 (II) unterschlagen.
 
@Natter,

ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Die Bildqualität der 400D ist besser, aber sie rauscht mehr und die Bedienung ist grausig. Merkwürdig finde ich nur, das ich mit der 400D mit 1/8s + Blitz sehr viel bessere Bilder bekam, als mit der 30D. Diese sind teils recht unscharf oder haben eine leichte Unschärfe, das gab es bei der 400D nicht. Liegt wohl am Auslöser, welcher viel härter ist..

Ja, der Dynamikumfang und die bessere Auflösung sind mir auch wichtig, weshalb ich an die 5D gedacht habe. Zudem lässt sich dann viel besser mit dem 70-200ér arbeiten, welches mir oftmals viel zu lang ist. Brauch ich aber Tele, hab ich dafür die 30D.

Für mich kämen nur 2 Dinge in Frage.

- 30D verkaufen und auf 5D wechseln, ST-E2&580 EX dazukaufen.
- 30D behalten und 5D dazuholen

Zu was ratet Ihr mir? Das 70-200ér ist unverzichtbar!

Gruß,

Terra

PS: Wie gesagt, ich bin auf Konzerten unterwegs und ansonsten Peopleshooting, kaum was anderes.
 
Das sollte man so pauschal nicht sagen. Das 35 1,4 ist z.B. eine sehr feine (und sehr teuere) Linse an der 5D.


Auch nicht ganz richtig. Du hast das EF 14 2,8 (II) unterschlagen.

Ich hatte in meinem Beitrag aber auch was von vergleichbaren Preisen erwähnt. Und für mich sind die L's zu den Preisen völlig uninteressant und es zoomt sich auch nicht so gut damit :D. Insofern gibt es an APS-C m.E. keine Konkurrenz zum 12-24 an KB.
 
zum thema budget und kamerakauf:
ich hab seit knapp 2 jahren die 5D und damals wars die geniale entscheidung, da in punkto Auflösung seinerzeit nur von der 1DsII getoppt.
Mittlerweile gibts für den Preis von 1/2 5D die 40D, welche der 5D in auflösung (10MP) und Bildqualität wohl nicht so viel nachstehen soll. Heute würde ich - v.a. bei begrenztem Budget - vielleicht eher die 40D kaufen und lieber auf einen 5D-Nachfolger warten statt jetzt noch 2000E auszugeben, denn die 5D ist schon 2 Jahre auf dem Markt und wird nach Erscheinen einer Nachfolgerin sicher viel günstiger gehandelt werden... die 40D lässt sich dann sicher immernoch gut weiterveräussern oder als 2.cam behalten.
oder so lange noch die 30D behalten, die ist doch auch ne tolle camera...

gruss holger

PS: das 70-200/2,8 ist ein Super Objektiv das qualitativ an Festbrennweiten heranreicht und sowohl für hochzeiten, sport, konzert etc und sogar portrait geeignet ist. Meines würde ich nur ungern verkaufen!
Das St-EII zu kaufen hab ich auch nie bereut. freihandblitzen lässt bei party- und eventfotografie tolle dynamik entstehen.und auch im studio hat man mehr möglichkeiten und ist nicht so "angehängt" :)

Hallo,

ich habe vor im Frühjahr 2008 ein bisschen einkaufen zu gehen. Nur bin ich mir unschlüssig, was für mich in Frage käme.

Im Moment besitze ich folgende Ausrüstung:

30D+BG - 430EX - 50 F1,4 - EF 70-200 F2,8 L USM.

Ich hatte "eigentlich" vorgehabt auf die 5D umzusteigen, bzw. als Zweitcam zu besorgen, da ich auch öfters auf Konzerten rumrenne, jedoch hat Portraitfotografie definitiv Vorrang. 5D wegen 12MP (Ausschnitte) und der superben Bildqualität.

Meine Frage, in was sollte ich investieren? Mir wird ca. 1500€ zur Verfügung stehen.

Das 50 f1,4ér besitze ich noch nicht so lange, habe aber vor mit Ihr öfters zu fotografieren. Mir kommt es auch vor, als wenn mich der Zoom "faul" werden lässt, seitdem stell ich an der 70-200ér eine bestimmte Brennweite ein und "laufe", auch, wenn sich das komisch klingen mag.... Ich hab nämlich das Gefühl, das ich den Blick für das "Richtige" durch den Zoom verliere, daher vielleicht folgendes:

- EF 35 F2,0
- ST-E2
- 580 EX
- 2 Stative für 580&430EX
- Silberreflektor

50 1,4ér für - Halbkörper/Portraitaufnahmen - Konzerteinsatz
35 2,0ér für - Ganzkörper/leicht Übersichtsaufnahmen (Umgebung mit aufs Bild)
70-200ér für extreme Freistellung und Konzerte,Sport usw.

Was meint Ihr dazu, ist es Sinnvoll komplett auf Festbrennweite umzustellen und sich an die Brennweiten zu "gewöhnen"? Ich glaube, so lerne ich schneller, welche Brennweite wann und wo Sinnvoll wäre, oder gut ankommen könnte.

Gruß,

Terra
 
Ich hatte in meinem Beitrag aber auch was von vergleichbaren Preisen erwähnt. Und für mich sind die L's zu den Preisen völlig uninteressant und es zoomt sich auch nicht so gut damit :D. Insofern gibt es an APS-C m.E. keine Konkurrenz zum 12-24 an KB.

Klar, als Zoom steht das 12-24er alleine da. Und in der Preisklasse < L sieht es auch eher mau aus seitens Canon. Keine Frage. Daß sich der vergleichbare Preis auch auf die FBs bezog kam irgendwie nicht so raus.

Viel Spaß mit dem 12-24 and der 5er.
 
ja, 5D und 12-24 ist ein Hammer, bessere Kombi gibts nicht fürs Geld. Aber jetzt bitte zurück zum Thema ;)

ne du, Umstieg auf die 5D lohnt sich nicht wirklich, wenn es doch die 40D gibt, die in fast allen Punkten der 5D überlegen ist. Ich habe es mit der 5D auch ausprobiert, aber ich habe mich doch lieber für die 40D entschieden, weil ich technik verliebt bin und die 40D viel geiler ist und ich den Crop unbedingt brauche.
Imho lohnt sich die 5D nur als backup, ich würde sie eben neben der 30D benutzen, in meinem Fall neben der 40D :)
Aber sag mal, drehst du jetzt völlig am Rad oder hast du einfach zu viel Geld und weißt nicht wohin, dass du ständig Stimmungsschwankungen hast? Du verkaufst und kaufst ja noch mehr als ich :D
Das 70-200er hatte ich damals verkauft zugunsten des 135mm 2L. Also, ich würds immer wieder machen, das Objektiv ist eine Granate und schön leicht. Festbrennweite ist schon was feines, vorallem konzentrierst du dich besser aufs Motiv. Das war auch der Grund meines wechselst, da ich auch immer nur entweder 200mm oder 70mm benutzt habe. 135mm sind genau in der Mitte, paar Schritte vor und zurück und fertig, s***** auf zoom :)
An deiner Stelle würde ich das 70-200er nicht verkaufen, aber nicht weil es nicht ersetzbar ist, sondern weil du es erst seit einem Monat hast und es mit (großem) Verlust verkaufen würdest. Warte erst mal bis der Monat um ist :evil:. Ja und nochwas: Denk nicht so viel über deine Ausrüstung nach sondern geh fotografieren. Mach dich doch erst mal mit der 30D vertraut, die du auch erst seit nem Monat hast, bevor du die schuld für deine Fotos aufs Equipment schiebst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten