• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Kaufempfelung: Pol und ND Filter 77mm und 82mm

Markus Uhl

Themenersteller
Hallo,

ich habe die letzten Tage häufiger mit Langzeitbelichtungen experimentiert.
Die Moral von der Geschichte war das unbedingt ein ND Filter her muss.

Ich möchte diesen Hauptsächlich am 24-70 2.8 II nutzen, hätte aber auch gerne was für das 70-200 2.8 II.

Inzwischen habe ich einige Beiträge hier im Forum durch, bin aber noch nicht so richtig schlau geworden.

1. Was für ein ND Filter macht Sinn um z.B. bei Tageslicht Felsen bzw. die Brandung mit 5-30s zu belichten? ND3.0?

2. Was für ein ND Filter müsste es sein um direkt in die Sonne zu fotografieren um z.B. Sonnenflecken abzubilden? Wäre das mit dem selben Filter wie bei Punkt-1 möglich? Für diese Spielerei möchte ich ungern ein Vermögen ausgeben.

3. Welcher Hersteller bzw. welcher Typ?
Ich möchte auf keinen Fall 2x kaufen, aber wenn es was für <100€ gibt bin ich auch nicht böse.

4. Bei Landschaftsaufnahmen habe ich häufig das Problem das die Lichter ausbrennen wenn der Rest gut belichtet ist. Bisher habe ich das mehr oder weniger gut mit Belichtungsreihen bzw. HDR gelöst. Kann hier ein Filter helfen, einer der nur den oberen Bereich abschattet?

5. Je nachdem wie Viel Budget die ND Filter schlucken hätte ich gerne auch noch Pol Filter, was könnt ihr da empfehlen.


Wegen dem Preis.
Ich möchte kompromisslose Qualität aber wenn das in diesem Segment auch ein günstiger Hersteller ist muss es keine besondere Marke sein.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo,

ich denke die Spitzenqualität von Hoya - die HD Serie hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis , ich glaube baugleich ist die Kenko Zeta Serie, ev günstiger - würde mal googlen....

Kalli
 
um bei Tageslicht mit so langen Belichtungszeiten zu arbeiten brauchst du nen 1000x Graufilter. Kannst dir aber auch nen Set mit 8x, 64x, 1000x kaufen.
Schau dir mal die Marke Haida an. Haben meiner Meinung nach bei Graufiltern das beste Preis-Leistung Verhältnis. Habe selber einen 1000x Graufilter von denen in 77mm und bin sehr zufrieden damit
 
Ich denke das ist im Zubehör Forum besser aufgehoben -> Schieb
 
Empfehlen kann ich dir Filter von B+W

konkret würde ich in deinem Fall einen 82mm B+W Polfilter XS-Pro Nano kaufen, der ist Top, habe den gleichen in 77mm.
Anstatt für beide Objektive einen zu kaufen gibt es von B+W Adapter (paar Euro) mit denen du den 82mm auf ein 77mm Gewinde schrauben kannst.

Ähnlich würde ich beim Graufilter vorgehen, einen 82mm kaufen, hier gibt es von B+W leider keinen XS-Pro Nano (Bauart bedingt), hier würde ich einen ND3 also einen 1000x Filter mit MRC Vergütung empfehlen. Adapter 82mm auf 77mm hast du ja dann auch schon vom Polfilter-Set ;-)

Ein 64x Graufilter wäre möglicherweise auch was für dich - der steht aktuell noch auf meinem Wunschzettel, da mit der 1000x bei wenig Licht manchmal etwas zu stark ist.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.
Der Tipp mit den Adapter ist gut! Somit würde ein Griff zu den teuren (B+W) nicht mehr so sehr schmerzen...

Ist B+W wirklich sein Geld Wert? Im Vergleich zu den erwähnten HAIDA ist das Faktor 3-5 mehr. Hatte schon jemand konkrete Erfahrungen?

Wie Pflegt man diese Filter überhaupt, wäre blöd wenn ich die sündhaft teure Beschichtung gleich beim ersten Mal "abwische".
 
Also bei Graufiltern lohnen sich die teureren B+W im Vergleich zu den Haida nicht. Die Hqida sind da wirklich gut.

Bei Polfiltern dagegen habe ich keine Erfahrung mit Haida. Hier benutze ich selber einen B+W
 
ich habe für mein sigma f2,8 objektiv ein ND3.0 (1000x) gekauft, ich war aber von der qualität nicht überzeugt. weiß nicht, ob es am hersteller oder an der stärke lag.

ich habe mich dann entschlossen, für mein nikon 18-105 objektiv ein ND1.8 (64x) zu kaufen und bin damit zufrieden.
allerdings erziele ich damit zeiten von 1/2 bis 1 sek. bei ISO 100 und f10 blende.
das heißt, damit kommst du nicht in den bereich von 30 sek. :o
 
In diesem Video wird auf die verschiedenen Stärken eingegangen. Desweiteren gibt es eine Tabelle, in welcher man die Belichtungszeiten mit und ohne ND-Filter ablesen kann.
Der Typ im Video bietet seit neustem auch eigene Filter an, über die Qualität kann ich jedoch keine Aussage machen.
 
ich habe für mein sigma f2,8 objektiv ein ND3.0 (1000x) gekauft, ich war aber von der qualität nicht überzeugt. ...
ich habe mich dann entschlossen, für mein nikon 18-105 objektiv ein ND1.8 (64x) zu kaufen und bin damit zufrieden.

Bei den ND3.0 fängst du dir fast immer (selbst bei den teuersten Filtern) einen leichten Rotstich ein. Ein UV/IR-Sperrfilter kann da helfen, sonst musst du halt in der EBV Hand anlegen.

Bei den leichteren Filtern habe ich mit B+W ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht, da diese wirklch nahezu farbneutral sind und das Auflösungsvermögen der Objektive nicht sichtbar einschränken. Wie es da mit den Haidas ausschaut kann ich dir mangels Erfahrung nicht sagen.

Beim Polfilter nutze ich einen HOYA HD, Preislich der Mittelweg zwischen B+W und Haida und meiner Meinung nach ebenfalls gut.
 
Moin,

ich habe zwei ND-Filter von Haida(1000 und 64) und wüsste nicht, was teurere Filter besser machen sollten. Die Bilder sind gestochen scharf, eventuelle Farbstiche sind mir nicht aufgefallen, aber bei RAW-Daten ja eh irrelevant...

Grüße,
Markus
 
Wie kommst du zu so einer Aussage

Ich habe den Haida in der slim Pro II Ausführung. Die sind sehr gut verarbeitet. Er dunkelt das Bild schön gleichmäßig ab. Eine Beeinträchtigung der Bildqualität konnte ich nicht feststellen. Ebenso nur minimaler Farbstich, aber da muss man schon sehr genau hinschauen.
Sehe deshalb keinen Grund wesentlich mehr Geld für den B+W auszugeben, zumindest bei den Graufiltern.
Beim Polfilter wiederum bin sehr zufrieden mit meinem B+W
 
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt mal das Filterset von HAIDA bestellt.
Wenn ihr wollt kann ich dann mal ein paar Testbilder hochladen damit die Pixelzähler sich dazu äußern können.

Als Testaufbau könnte ich mir folgendes vorstellen:

Jakuzzi 2x2m mit eingeschalteten Düsen -> Wellen
Eventuelle Farbstiche sollten sich am weisen Wannenrand gut erkennen lassen.
Da ich ungern Felsbrocken in das Becken schmeißen will dachte ich daran diagonal über das Becken zwei Bandmaßbänder zu spannen.
Alternativ könnte ich mich auch während der Belichtung mit dem Fernauslöser in die Wanne setzten und ihr könnte die Schärfe an der Brustbehaarung meines Astralköpers bewerten - aber ich glaube wir nehmen besser die Maßbänder... :D

Vorschläge und Wünsche?
Ich habe keine Ahnung von Testaufbauten da ich normalerweise nicht zu den Leuten gehöre die linksdrehende Pixel am Rand bei 1:1 suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten