• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Kaufempfehlung: Unterwassergehäuse für R5 + (RF24-105/4L oder 15-35/2.8L)

l3spaul

Themenersteller
Moin, ich schaue mich gerade nach Unterwassergehäuse um, für meine R5 + eines der folgenden Objektive:

  • RF 24-105/4 L IS
  • RF 15-35/2.8 L
Ich habe mal vor einiger Zeit nach UW-Gehäuse gesucht, jedoch kosteten diese genauso viel wie die Kamera :oops:

Generell in die Runde:
  • Welches Unterwassergehäuse für die R5 zu empfehlen?
    • Zu welchem Objektiv würde man da raten?
  • Welche Unterwassergehäusehersteller sind gut?
Meine Steckdosenleiste mit Blitzschutz versichert Geräte bis X.000€ .. Stand zu mindestens auf der Verpackung. Bieten die UW-Gehäusehersteller auch sowas an? Falls mal doch Wasser reinkommt, dass die Versicherung zu mindestens die Body+Objektiv abdeckt.

Thnx und Gruß

L3spaul
 
Moin!

An den Preisen wird sich nichts ändern.... die Stückzahlen sind viel zu gering und der Aufwand ist enorm. Zu empfehlen sind sicher die klassischen Hersteller, Nauticam, Inon usw... Du darfst auch nicht vergessen: Du brauchst für vernünftiges arbeiten unter Wasser auch noch 1, besser 2 Blitzgeräte incl. Blitzschiene. Videolampen sind für Fotos immer nur ein Kompromiss. Wie häufig gehst Du denn tauchen? Bist Du dir sicher, dass Du das große Besteck wirklich brauchst? Tipp: Bei 1-2-3 tauchen immer mal wieder "alte" DSLR mit Gehäuse auf, die kosten meist nur einen Bruchteil eines neuen Gehäuses. Ich selber habe auf eine Kompaktkamera in hochwertigem Gehäuse mit zwei großen Blitzgeräten umgesattelt - der kleine Sensor war mir eh lieber, ich mach hauptsächlich Makros unter Wasser.

Alternative: Meikon ist ein günstiger Hersteller von UW Gehäusen, mit passendem Port bist Du bei rund einem Drittel vom Preis der großen Hersteller. Ich hab auch noch nicht gehört, dass die Gehäuse häufiger absaufen als die Profiteile. Pflege solltest Du ernst meinen, Wartung 1x pro Jahr muss sein, optimalerweise mit neuen Dichtungen. Deswegen ist ein guter Fachhändler um die Ecke ganz nett. Drucktest ist da Ehrensache.

Wo solls denn hingehen und was willst Du genau fotografieren? Auch Videos?
Wie lange fotografierst Du schon unter Wasser? Warum brauchst Du eine r5 unter Wasser?

Objektive unter Wasser sind immer so eine Sache, Du musst Dir über Wasser überlegen, was Du machen willst. Ist eben so. Auch das ist ein möglicher Vorteil eines Kompaktgehäuses, da kannst Du Nasslinsen unter Wasser draufschrauben (Supermakro oder Weitwinkel).

Ein Versicherer ist mir für so etwas nicht bekannt - das ist ein teures Hobby. Deine Steckdsenleiste bietet das an, weil so gut wie nie der Versicherungsfall eintritt. Ich kenne keinen ernsthaften Unterwasserfotografen, dem nicht schon mal "irgendwo" Wasser reingekommen ist. Der große Komplettabsaufer ist aber selten... ist aber mit Salzwasser der Alptraum Deiner Kamera!

BTW: Die Leckwarner machen eigentlich einen guten Job. :-)

Viele Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten