• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung: Tamron 70-300 USD VR an D300 f. Sport?

Dirk_St

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor wenigen Tagen als Zweitkamera eine fast nigelnagelneue Nikon D300 zugelegt. Dabei war das Nikkor AF-S 18-105. Mein Schwerpunkt (leichter) Hunde- / Pferdesport.

Nun bin ich auf der Suche nach dem passenden Zoom-Objektiv.

Erste Wahl ist sicherlich das Sigma 70-20 mm 2,8 OS HSM. Kostet aber auch 700-900 Euro.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass Tamron AF 70-300 4-5,6 Di SP VC USD, dass ich für 200.- Euro aktuell erwerben könnte.

Kurzum: Ich weiß, es ist nicht lichtstark und die D300 soll bei hohen ISO-Werten schnell rauschen.

Aber... bei schönem Wetter/ gutem Tageslicht ist das Tamron dann wirklich nicht (sehr) gut für den aufgeführten Zweck zu gebrauchen? Wie ist die Bildqualität? Das Sigma wird sicher auch deutlich schwerer sein...

Bei Objektiven sage ich mir mittlerweile, die Bodys kommen und gehen, die Objektive bleiben meistens und sind häufig wertstabil. Deshalb möchte ich eigentlich keine schlechten Gurken kaufen.

Wer kann aus eigener Erfahrung sprechen und mir weiterhelfen?

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mir vor wenigen Tagen als Zweitkamera eine fast nigelnagelneue Nikon D300 zugelegt. Dabei war das Nikkor AF-S 18-105. Mein Schwerpunkt (leichter) Hunde- / Pferdesport............Aber... bei schönem Wetter/ gutem Tageslicht ist das Tamron dann wirklich nicht (sehr) gut für den aufgeführten Zweck zu gebrauchen?..........Wer kann aus eigener Erfahrung sprechen und mir weiterhelfen?.....

Hi,
das Tamron ist ein gutes Objektiv und sehr wertig verarbeitet. Ich habe es lange an der D90, D300 und D7100 gehabt. Wie üblich lässt es am langen Ende etwas nach, ist aber nicht die Welt, die Bildqualität an sich ist sehr gut. Der Stabi arbeitet ausgezeichnet, bei Action-Bildern hatte ich ihn aber meisten ausgeschaltet. Das lag daran, dass der Stabilisator immer etwas Zeit brauchte um zu packen. Man musste also den z.B. Hund, in das Fokusfeld nehmen, dann halb durchdrücken, kurz warten bis der Stabilisator (und AF) soweit ist und dann auslösen. So gab es dann immer perfekte Bilder, schnell genug war der Autofokus dann immer. Ich schalte bei Hunde-Action-Bildern aber eh meist den Stabi ab, auch heute noch beim Nikon 70-200VRII, da ich immer mindesten 1/1000s dabei benutze, von daher...

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung ist ein 80-200 Drehzoom, das hat ne große Blende und die Verschlusszeiten bleiben kurz. Gerade bei der D300 nicht unwichtig, da das Rauschen recht früh einsetzt.
Außerdem ist der AF schneller und das ganze wie ein Panzer gebaut. Made in Japan.
Fast zum gleichen Preis zu kaufen...
Grüße
 
Meine Empfehlung ist ein 80-200 Drehzoom, das hat ne große Blende und die Verschlusszeiten bleiben kurz. Gerade bei der D300 nicht unwichtig, da das Rauschen recht früh einsetzt.
Außerdem ist der AF schneller und das ganze wie ein Panzer gebaut. Made in Japan.
Fast zum gleichen Preis zu kaufen...
Grüße


Danke für den Tip!

Gibt es hier eine bestimmte Typenbezeichnung nach der ich googeln kann?
Meinst Du so was: Nikon Nikkor AF 80-200 1:2.8 D ED Zoom Objektiv

Ich finde keine Preise zwischen 200-300€ wie für das Tamron

Gruß

Dirk
 
Kurzum: Ich weiß, es ist nicht lichtstark und die D300 soll bei hohen ISO-Werten schnell rauschen.
Dun hast sie doch schon und Du hast mit Deiner Pentex mit Sicherheit auch schonmal Deine Hunde und/oder Pferde fotografiert. Damit ist es doch ganz simpel selber abzuschätzen, auf welche ISO-Werte, Zeiten und/oder Blendenwerte Du kommen wirst und wie stark die D300 dann u.U. rauschen wird.

Bei Objektiven sage ich mir mittlerweile, die Bodys kommen und gehen, die Objektive bleiben meistens und sind häufig wertstabil.
Nach meiner letzten Erfahrung wird mein Body (D700) länger überleben wie das Objektiv (70-200/2.8 VR). War zwar eigene Dummheit von mir, aber egal, das Objektiv hat es nur 7 Jahre überlebt, die D700 hoffentlich noch ein paar mehr.

Deshalb möchte ich eigentlich keine schlechten Gurken kaufen.
Das Tamron 70-300 VC USD ist sicherlich kein schlechtes Objektiv für den Preis. Und für den gelegentlichen Einsatz oder wenn Geld wichtiger ist wie Lichtstärke oder Abbildungsleistung sicher auch eine Überlegung wert.

Aber so richtig (optisch) vergleichen wollte ich es weder mit dem Sigma 70-200/2.8 OS
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=3
noch mit einem gebrauchten Nikon 70-200/2.8 VR, jeweils mit TK um auf 280mm zu kommen. Der reale Vergleich ist dann ja auch bei gleicher Blende.

Bei 300mm wäre da bei mir sehr schnell mind. Blende 8 nötig, womit das Licht für Action schon sehr gut sein muss. Beim Nikon war ich an der D300s mit 1,4x TK durchaus auch mit f5.6 sehr zufrieden, je nach nötigen ISOs auch mit f4.

Was die diversen Nikon AF 80-200/2.8 angeht, so kannst Du hier nicht nur die exakten Bezeichnungen finden:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html

Laut Gebrauchtpreisliste
http://www.fotoversicherung.com/fotoversicherung/gebrauchtpreisliste-nikon/
ist man für die Teile (erwartungsgemäß, da sie halt gut sind, m.M.n. für viele Anwendungen besser wie die alten Sigmas vor der OS-Version) einiges mehr los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dun hast sie doch schon und Du hast mit Deiner Pentex mit Sicherheit auch schonmal Deine Hunde und/oder Pferde fotografiert. Damit ist es doch ganz simpel selber abzuschätzen, auf welche ISO-Werte, Zeiten und/oder Blendenwerte Du kommen wirst und wie stark die D300 dann u.U. rauschen wird.

Stimmt was Du sagst. Ich werde die D300 erst einmal in der besagten Situation testen und mir die Bilder in den hohen ISO-Bereichen anschauen.

Mit der Pentax (K-30, K-3 II) sind hohe Iso-Werte ferner 1.600 kein Thema. Sie haben ein gutes Rauschverhalten. Nur der AF-C hinkt meines Erachtens der Konkurrenz leider hinterher. Da erhoffe ich mir von der D300 eine höhere Ausbeute.
 
Das Tamron 70-300 VC USD ist sicherlich kein schlechtes Objektiv für den Preis. Und für den gelegentlichen Einsatz oder wenn Geld wichtiger ist wie Lichtstärke oder Abbildungsleistung sicher auch eine Überlegung wert.
Aber wenn man Nikon als Zweitsystem speziell für Sport und Action anschafft, sorry, dann ist es einfach keine sinnvolle Wahl.

Dann sollte es schon ein Objektiv sein, das mehr Lichtstärke und AF-Geschwindigkeit bietet. Ich würde nach einem 70-200 VR I suchen.
 
n 70-300 für sport würde ich auch nicht machen. blende 2.8 und schneller AF sind hier einfach zu wichtig. wenn dir mal die reserven bei iso und belichtungszeit ausgehen ist einfach vorbei, weil dann bekommst du einfach kein anständiges bild mehr hin, da kann das tamron so günstig sein, wie es will :top:
 
Danke für den Tip!

Gibt es hier eine bestimmte Typenbezeichnung nach der ich googeln kann?
Meinst Du so was: Nikon Nikkor AF 80-200 1:2.8 D ED Zoom Objektiv

Ich finde keine Preise zwischen 200-300€ wie für das Tamron

Gruß

Dirk

Ja, das sollte es sein. Aber kein Schiebezoom nehmen, das ist deutlich (!) langsamer.
 
Ein AF-D würde ich heute nicht mehr kaufen. Es hat ein schlechteres Ansprechverhalten als AF-S und eine Fokusjustage beim Hersteller ist nicht möglich.
 
Naja, es ist etwas langsamer und den Fokus stelle ich bei der D300 im Menü ein...

Klar gibt es besseres, aber dann fürs doppelte Geld.
 
Meine Empfehlung ist ein 80-200 Drehzoom, das hat ne große Blende und die Verschlusszeiten bleiben kurz. Gerade bei der D300 nicht unwichtig, da das Rauschen recht früh einsetzt.
Außerdem ist der AF schneller und das ganze wie ein Panzer gebaut. Made in Japan.
Fast zum gleichen Preis zu kaufen...
Grüße

Ihr hab mich überzeugt. Ich werde mir das Tamron für 200.- Euro sparen und
mir vermutlich das Sigma 70-200 2,8 mit HSM zulegen.

Möchte vorher aber nochmal die Abmessungen dieser beiden Monster und die Gewichte vergleichen.

Erstaunt bin ich trotzdem immer noch über die vielen positiven Kundenbewertungen auf "Am." bezüglich des sehr guten VR des Tamrons. Danach soll sogar bei 300mm & einer Verschlusszeit um die 1/50 secund weniger ein scharfes verwacklungsfreies Bild möglich sein. Wäre erstaunlich gut, wenn man nicht motivbedingt schnellere Verschlusszeiten braucht.

...

Ich verstehe aber noch immer nicht was "Obed" mir da empfohlen hat, wenn ich ehrlich bin. Spricht er hier von einem alten analogen Objektiv? Hört sich jedenfalls interessant an.
 
Ein Wort zum Budget wäre nicht schlecht, wir reden langsam über Linsen, die mehr Investment fordern als die eben angeschaffte D300.

Ist die Kasse leer, ist ein tolles AF-S 80-200 unerreichbar.

Dunkel, schnell, aber mit Zugeständnissen bei AF-C-Nachverfolgung wäre das AF-D 70-210/4-5.6, gebraucht um 120 Taler.

Von den schnellen 2.8er Zooms ggf. das Sigma 70-200/2.8HSM (II)? Das Tamron 70-200/2.8 ohne VC jedenfalls weniger...
 
Budget: Um die 500-700 Euro. Natürlich mit dem Gedanken, dass ich auch irgendwann nach der D300 bei Nikon bleibe.

Kann ich aber sparen um mein Ziel/Verwendungszweck zu erreichen, dann selbstverständlich gerne.
 
Hallo Dirk,
ich nutze das Tamron 70-200 f/2.8 alte Version mit built in Motor und ohne VC,
und das Tamron 70-300 VC USD. Reitsport geht mit beiden vom AF her nur ist das 70-300 nur bei wirklich richtig guten Lichtbedingungen gut zu gebrauchen.
Was für Reitsport fotografierst du? Beim Springreiten, habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Nikon AF 85mm f/1.8 D gemacht sehr schnell und scharf! Nur darf man sich dann nicht das letzte Hindernis im Parcours aussuchen, da reicht die Brennweite dann nicht mehr.
Ich an deiner Stelle würde mir wenn es ein Zoom werden soll das Nikon 80-200mm f/2.8 D in der Drehzoom Variant besorgen. Schneller AF und richtig schön scharf.

Gruß
Michael
 
Hallo Dirk,
... Was für Reitsport fotografierst du? Beim Springreiten, habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Nikon AF 85mm f/1.8 D gemacht sehr schnell und scharf!...

...Ich an deiner Stelle würde mir wenn es ein Zoom werden soll das Nikon 80-200mm f/2.8 D in der Drehzoom Variant besorgen. Schneller AF und richtig schön scharf...

Hallo Michael, es ist in 1. Linie das Springreiten und wenn die Pferde auf der Weide so richtig Gas geben. Hier und da auch das Training in der halb offenen Halle. Da wird man gerne schon mal von Bekannten um paar schöne Fotos gebeten.

Super, dass Du beide Objektive hast und so ein Vergleich möglich war. Bei dem Drehzoom gehen ja hier die Meinungen auseinander. Ein Bildstabilisator ist nicht ratsam?
 
Für Hunde dringend ein schnelles 2.8er zoom. Aktuell das Beste ist das Tamron 70-200 VC USD. Erstklassiges Objektiv das keine Wünsche offen lässt und selbst dem Nikkor Gleichwertig bis Überlegen ist.
Das Tamron 70-300 VC ist hervorragend für Motorsport. Mitzieher mit eingeschaltetem VC klappen super (der VC erkennt das Mitziehen). Da brauchst Du auch nicht die Lichtstärke, da Du relativ lange (1/100 oder länger) belichtest.
 
Aber wenn man Nikon als Zweitsystem speziell für Sport und Action anschafft, sorry, dann ist es einfach keine sinnvolle Wahl.

Dann sollte es schon ein Objektiv sein, das mehr Lichtstärke und AF-Geschwindigkeit bietet. Ich würde nach einem 70-200 VR I suchen.
Da gebe ich dir vollkommen Recht, wie ich schon im Orirignalthread (der, bei dem es um die D300(s) ging) geschrieben hatte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13665727&postcount=5
Entweder Tamron 70-200/2.8 VC USD oder eines der AF-S Nikons 70/80-200/2.8 (wobei ich das AF-S 80-200/2.8 derzeit eher für zu teuer halte)

Alles andere macht für mich keinen Sinn, wenn es um Action/Sport abseits von Mitziehern und/oder der Freibadsaison geht. Wobei ich auch dort lieber mein 70-200/2.8 VR1+ 1,4x TK einsetze wie ein erheblich billigeres, dafür aber auch optisch schlechteres Tamron 70-300 VC USD.

Aber anscheinend soll es entweder ein Tamron 70-300 oder ein (im Vergleich zum Tamron 70-200 VC USB bei Offenblende schlechteres) Sigma 70-200 sein.

Erstaunt bin ich trotzdem immer noch über die vielen positiven Kundenbewertungen auf "Am." bezüglich des sehr guten VR des Tamrons.
Fotografierst du Hunde und Pferde im schlaf oder doch eher, während sie in der Gegend herum laufen (wie Du ja geschrieben hast)? Den VR habe ich bei 300mm ohne Stativ an, um das Sucherbild bei Portraits zu stabilisieren (also weit abseits von sporttauglichen Belichtungszeiten). Bei Action mit dem 70-200 war der (abseits von Mitziehern) noch nie an. Und sollte mir bei stundenlangem Einsatz des kleinen und leichten 70-200/2.8 an der D300s+BG doch mal zu schwer werden, dann kommt zur Not das Einbein-Stativ drunter, falls ich es für das 300/2.8 dabei habe.

Ich verstehe aber noch immer nicht was "Obed" mir da empfohlen hat, wenn ich ehrlich bin. Spricht er hier von einem alten analogen Objektiv? Hört sich jedenfalls interessant an.
Ja, genau das (Produktionszeitruam steht bei Interesse im obigen Link) wobei all meine Objektiven analog arbeiten. Es kostet halt nicht weniger wie Dein so geliebtes Sigma 70-200/2.8 HSM, ist nur selten gebraucht zu haben, lässt sich bei grösseren Fokusproblemen von Nikon nicht wirklich justieren usw...

M.M. nach eine gute Linse, wenn man sie schon besitzt oder sehr günstig über sie stolpert. Zum Preis in der Liste würde ich sie nicht mehr kaufen.
 
Das Tamron 70-300 VC ist hervorragend für Motorsport. Mitzieher mit eingeschaltetem VC klappen super (der VC erkennt das Mitziehen). Da brauchst Du auch nicht die Lichtstärke, da Du relativ lange (1/100 oder länger) belichtest.

DAS halte ich schlicht und ergreifend für Wunschdenken (oder Du hast ein anderes Objektiv als ich :evil: ).

@Dirk:
Ein Bildstabilisator ist bei Sportaufnahmen absolut unnötig und sollte sogar ausgeschaltet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten