• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufempfehlung? - Siocore / Siolex - PROFI 5-Segment DREIBEIN-EINBEIN KOMBI STATIV

erikcartman

Themenersteller
Guten Morgen,

ich bin auf folgende Stative von Siocore / Siolex gestoßen.

Kurz die Vorteile:
- Dreibein / Einbein Kombi
- sehr kompaktes Packmaß (z.B. 40cm bei 159cm Höhe)
- haben eine hohe Tragfähigkeit von 14kg+
- Spikes
- 360° Teleskopbeine

Nachteile:
- Keine Markenfirma
- Nur von einem Händler angeboten (Egal ob auf Ebay, Amazon oder woanders)
- ?

Von Ihnen gibt es 3 Ausführungen:
Die kleinste ist aus Aluminium, Tragfähigkeit 14Kg, Packmaß 40cm, Arbeitshöhe 154cm - z.Z. 120€ inkl. Versand:
http://www.amazon.de/dp/B005N9BOG2

Das mittlere ist aus Carbon, verstärkter 8-lagiger 5-Segment 25mm Kohlefaser, Tragfähigkeit 18Kg, Packmaß 40cm, Arbeitshöhe 159cm - z.Z. 175€ inkl. Versand.
http://www.amazon.de/dp/B005N9E08Q

und die größte Variante: Auch aus Carbon, verstärkter 8-lagiger 4-Segment 28mm Kohlefaser, Tragfähigkeit 21Kg, Packmaß 46cm, Arbeitshöhe 174cm - z.Z. 195€ inkl. Versand.
http://www.amazon.de/dp/B00A7USKVE

Bisher tendiere ich zu der kleinsten Version. Sie ist günstig, hat ein sehr kleines Packmaß, ist flexibel einsetzbar sind (z.B. durch die 360° Teleskopbeine oder das ausbaubare Eibeinstativ) und sollte dank der 14kg Tragfähigkeit sehr stabil sein.

Habt Ihr schon Erfahrungen mit diesen Stativen (o. Ähnlichen) gemacht? Haltet Ihr diese für eine gute Anschaffung?

Danke schonmal für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Kaufempfehlung? - Siocore / Siolex - PROFI 5-Segment DREIBEIN-EINBEIN KOMBI STATI

Naja in diesem Thread scheint man sehr viele Vorurteile zu haben. Mir ist bewusst, dass es sich bei solch Angeboten oft um "Schrott" handeln kann.

Wollte die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgeben und hatte gehofft, dass doch jemand positive Erfahrungen gemacht hat.

Als Alternative hatte ich mir das Mantona Scout Pro ausgesucht.
http://www.amazon.de/dp/B007CHFRZ2, was aber zumindest von den Daten her deutlich "schlechter" zu sein scheint.

Sind diese Objektive wirklich so schlecht wie Ihr Ruf?

Gruss
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Kaufempfehlung? - Siocore / Siolex - PROFI 5-Segment DREIBEIN-EINBEIN KOMBI STATI

....und die größte Variante: Auch aus Carbon, verstärkter 8-lagiger 4-Segment 28mm Kohlefaser, Tragfähigkeit 21Kg, Packmaß 46cm, Arbeitshöhe 174cm - z.Z. 195€ inkl. Versand......

Nehmen wir doch dieses Produkt mal als Beispiel und nehmen wir doch mal an, diese 8 Lagen Carbonfasermatte (inkl. "Resin" - also Harz) ergeben eine Wandstärke von 2mm. Zudem gehe ich auch davon aus, dass die genannten 28mm dem obersten Segment zuzuordnen sind. So, und dann rechnen wir doch mal: Das 2. Beinsegment hat somit 24, das 3. 20 und das unterste 16mm.

Und das soll 21kg Tragfähigkeit haben? In der Senkrechten mag das zutreffen, aber sonst und ausserhalb dieser Linie ist diese Angabe eher nicht zu gebrauchen, zumal solche Angaben nicht genormt sind.
 
AW: Kaufempfehlung? - Siocore / Siolex - PROFI 5-Segment DREIBEIN-EINBEIN KOMBI STATI

- Dreibein / Einbein Kombi
Vorteil, oder Nachteil?
Dadurch steigt die Anzahl der Verbindungsstellen, und das geht vermutlich zu Lasten der Stabilität.

- sehr kompaktes Packmaß (z.B. 40cm bei 159cm Höhe)
Also vermutlich sehr dünne unterste Segmente.

- haben eine hohe Tragfähigkeit von 14kg+
Die Messung der Tragfähigkeit ist nicht genormt. Manche Hersteller, versuchen realistische Angaben zu machen, manche Hersteller nennen eine Zahl, bei der das Stativ gerade nicht in alle Einzelteile zerfällt. Andere Hersteller wiederum wählen eine Zwischenlösung.

- 360° Teleskopbeine
Was ist das? Ist damit der Verschluß gemeint?

Wollte die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgeben und hatte gehofft, dass doch jemand positive Erfahrungen gemacht hat.
Bis gestern hat anscheinend kein milesender so gute Erfahrungen gemacht, dass er sich gemeldet hat.

Als Alternative hatte ich mir das Mantona Scout Pro ausgesucht.
http://www.amazon.de/dp/B007CHFRZ2, was aber zumindest von den Daten her deutlich "schlechter" zu sein scheint.
Auch dazu sollte sihc was in der Forensuche finden.

Sind diese Objektive wirklich so schlecht wie Ihr Ruf?
Ich dachte Du suchst ein Stativ?


EDIT:
Zum Montana siehe aktuell: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10977498&postcount=19
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Kaufempfehlung? - Siocore / Siolex - PROFI 5-Segment DREIBEIN-EINBEIN KOMBI STATI

Vielen Dank für die Anregungen. Habe mich jetzt nocheinmal genauer umgesehen und tendiere wohl eher zu einem Sirui N-2004 Dreibeinstativ 165cm aus Aluminium. http://www.amazon.de/dp/B004QC8AWI

Es scheint nicht wirklich viel gegen das Stativ zu sprechen, außer dass es eben nicht aus Carbon ist.

Die Carbon-Version kostet fast 200€ mehr und das lohnt sich für mich nicht mehr.

Gruss
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Kaufempfehlung? - Siocore / Siolex - PROFI 5-Segment DREIBEIN-EINBEIN KOMBI STATI

Für so viel Geld bekommst Du auch 2-10 gute gebrauchte Stative ohne Kinderkrankheiten, die fast ewig halten. Siehe meine Signatur.
 
AW: Kaufempfehlung? - Siocore / Siolex - PROFI 5-Segment DREIBEIN-EINBEIN KOMBI STATI

Deinen schönen Gebraucht-Thread habe ich bereits durchgelesen. Leider scheint es sich hierbei einweder um unportable, oder sehr kleine Stative zu handeln.
Soetwas wie das Sirui N-2004 (Favorit) oder das Triopo GT-3228X8C, die beide stabil sind, ein sehr kleines Packmaß (~45cm) haben und trotzdem noch eine angenehme Arbeitshöhe (~165cm) bieten, war leider nicht dabei (oder ich war einfach zu böld sie zu finden ;)

Ein unportables Stativ, welches nach einigen Wochen nur noch im Schrank steht, ist aus meiner Sicht keine gute Anschaffung.
Fällt Dir da grade spontan ein ähnliches Stativ ein?
Neben der Stabilität ist das Packmaß für mich besonders wichtig. Eine Höhe von etwa. 150cm sollte auch nicht unterschritten werden und ein abnehmbares Einbein würden das ganze abrunden.
 
AW: Kaufempfehlung? - Siocore / Siolex - PROFI 5-Segment DREIBEIN-EINBEIN KOMBI STATI

Mir faellt da spontan das Togopod Lisa ein. Irgendwie sieht das genau gleich aus wie das kleinste Stativ das Du verlinkt hast. Das waere sogar billiger. Da kannst Du kannst Du einiges darüber im Netz finden.
 
AW: Kaufempfehlung? - Siocore / Siolex - PROFI 5-Segment DREIBEIN-EINBEIN KOMBI STATI

Du suchst Dinge die sich ausschließen,überlege doch mal einfach was bei kleinem Packmass zu großer Höhe führt,richtig viele Segmente.
Grundsatz: je mehr Segmente,desto weniger stabil.
Ist dich klar,die werden doch immer dünner! Bei 28mm oberstem Durchmesser sind 3 Auszüge gerade noch akzeptabel,besser nur 2.
Also entweder kleines Packmass und kleine Höhe oder umgedreht,sonst kannst du stabil vergessen.
Die kiloangaben sind für den Arsch,das ist kein Gestell für Schweinehälften,das soll Schwingungen im praxisrelevanten Bereich unterbinden bzw. dämpfen.
Deine Amgaben zur Arbeitshöhe überdenke bitte,vergiss die mittelsäule und dann sind stabile 150cm immer! Ein Brocken und nicht klein im Packmass.
Bei ca 130cm plus Kopf und Kamera kommst du auf deine Höhe,bist dann aber beim 60er Packmass,ist ja eigentlich auch ganz logisch,denn durch die Spreizung und überlappungen entstehen ziemlich lange Röhren die dünn sein müssen um das nachfolgende Segment aufzunehmen und nicht zu schwer zu sein. Wo soll denn da bei 8auszügen und 2m Höhe bei 800g Gewicht Stabilität herkommen? Ist zwar überspitzt ausgedrückt,aber diese Angaben sind trotz aller materialfortschritte wider die Physik.
Die werden gebaut weil sich viele soetwas wünschen.
Kleines Packmass und stabil geht mit einem berlebach minimaxi oder auch z.b. mit einem gitzo Compact,die sind dann aber eben klein.
Bei 150cm würde ich nichtmal Carbon unter 2kg und 65er Packmass auch nur ansatzweise erwägen,mal so als Anhaltspunkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten