• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung Kompakte

herberger

Themenersteller
Ich habe eine Frage ich suche eine Kompakte,sie soll etwa halb so groß sein wie eine Canon 20D und ein Zoom etwa 24-120mm(Analog) kann etwas darüber und darunter sein.Rauschen und Bildqualität sollte sie so dicht wie möglich an eine DSLR rann kommen.Ich möchte bei meiner Suche auch Kameras in Betracht ziehen die etwa in den nächsten 2 -3 Monate auf den Markt kommen.Der Preis sollte ungefähr bei 300-500? liegen und sollte es sich um eine Superkamera handeln kann es auch ein Euro mehr sein.
 
Nicht neu die Frage. Ich habe sie für mich vor ein paar Tagen mit dem Kauf der Canon Powershot S80 beantwortet. Bei Canon in Sachen Kompaktdigi neben der S70 die einzige, die ein KB-äquivalent von 28-100mm hat. Die anderen fangen alle bei 35mm an, was mir zu viel war. Mit der Entscheidung bin ich bisher sehr zufrieden. Die Ergebnisse passen, für das, was ich von der (fast) Immerdabei erwarte. Ich habe Möglichkeiten, die ich von der DSLR kenne. Einen guten Test mit vielen Bildern und auch Rauschvergleich gibt's bei DPreview. Die S80 kostet z.Zt. um die 400-450 Euro.

Bei anderen Marken kenn ich mich leider nicht so aus. Da müssen dann von anderer Seite Tipps kommen.
 
herberger schrieb:
Ich habe eine Frage ich suche eine Kompakte,...
Ich möchte bei meiner Suche auch Kameras in Betracht ziehen die etwa in den nächsten 2 -3 Monate auf den Markt kommen. ...

Wer soll dir denn einen Erfahrungsbericht liefern zu einer Kamera die es noch gar nicht gibt? :confused:

Vergiss die Idee eine Kompakte zu kaufen die klein ist aber trotzdem weniger rauscht als eine aktuelle DSLR. Die wird es nie geben, der größere Sensor einer DSLR wird immer für weniger Rauschen sorgen. Einen Sensor, der im Kompaktformat weniger rauscht als im Kleinbildvollformat, hat noch niemand erfunden...

Also bleibt dir nichts anderes übrig, als die Testberichte auf dpreview zu durchforsten und dann in den Laden zu gehen um deine 'theoretische Wahl' mit 'praktischem in-die-Hand-Nehmen' abzustimmen.
 
Photonenpflücker schrieb:
Wer soll dir denn einen Erfahrungsbericht liefern zu einer Kamera die es noch gar nicht gibt? :confused:

Vergiss die Idee eine Kompakte zu kaufen die klein ist aber trotzdem weniger rauscht als eine aktuelle DSLR. Die wird es nie geben, der größere Sensor einer DSLR wird immer für weniger Rauschen sorgen. Einen Sensor, der im Kompaktformat weniger rauscht als im Kleinbildvollformat, hat noch niemand erfunden...

Also bleibt dir nichts anderes übrig, als die Testberichte auf dpreview zu durchforsten und dann in den Laden zu gehen um deine 'theoretische Wahl' mit 'praktischem in-die-Hand-Nehmen' abzustimmen.

Nun bei Neuerscheinungen gibt es ja immer Vorgängermodelle.Bildqualität so dicht wie MÖGLICH.
 
Colourconcept schrieb:
Ich habe sie für mich vor ein paar Tagen mit dem Kauf der Canon Powershot S80 beantwortet. Bei Canon in Sachen Kompaktdigi neben der S70 die einzige, die ein KB-äquivalent von 28-100mm hat.

Kann ich immer wieder nur bestätigen. Ich habe selbst die S70 als
Ergänzung zur 350D. Ein tolles Teil als "Hab ich immer dabei" Kamera.

Ich habe zwar keine Vergleichsmöglichkeit, aber der Nachfolger S80
soll angeblich in manchen Punkten nicht so gut ausgefallen sein wie
die S70. Die war aber auch zum Kaufzeitpunkt vor einem Jahr so
ziemlich das Non plus Ultra in dieser Klasse.

Vorteil der S70 : Sie verwendet den gleichen Akkutyp wie Deine 20D
und ebenfalls CF-Karten => Man spart sich die Anschaffung weiterer
Reserverakkus und Speicherkarten, und man braucht zum Beispiel
im Urlaub nur ein Ladegerät mitzunehmen.

Nach wie vor bietet Canon mit der Powershot-Serie eine der wenigen
Kameras an, die in dieser Klasse über einen 28mm Weitwinkel verfügen. Man sieht zwar deutlich die Verzerrungen in diesem Bereich,
aber mit PTLens ist es überhaupt kein Problem das zu korrigieren.

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 700 bis 900 EUR bekommt man schon eine DSLR mit Blitz und zwei Objektiven. Daher würde ich für eine Kompakte nicht mehr als 250 bis 300 EUR ausgeben, wenn überhaupt. Ich habe selbst noch eine Lumix LZ1, verwende die aber fast gar nicht mehr. Ich würde bei einer Kompakten auf 3 bis 4 Megapixel setzen, dann sind die Pixelelemente auf dem Sensor größer. Nur leider bauen die Hersteller so etwas nicht (mehr)...

Meiner Meinung nach sollte man entweder DSLR oder Kompakte wählen, beides ist wie Porsche und Panda, im Grunde fährt man doch nur 'den großen'.

Aus eigener Erfahrung kann ich eine Canon A75/85 empfehlen. Die A-Reihe kann man evtl. noch günstig bekommen, sie nutzt CF-Karten und 'normale' Batterien. Im Gegensatz zu meiner Lumix konnte ich an der Canon (ich selbst hatte die A60) voll manuell fotografieren. Wenn man nur einen Automatikmodus nutzen kann ist das nichts für mich.

Siehe: http://www.dpreview.com/reviews/canona95/

Wenn es auf gute Weitwinkelfähigkeit ankommt ist das Geld in einem entsprechenden Objektiv für die DSLR besser angelegt. Das Gefusche mit Entzerrungssoftware an ohnehin schlechteren Bildern ist nicht sehr befriedigend.
 
Die einzige "kompakte" mit diesem Brennweitenbereich die ich kenne ist wohl die DSC-R1 von SONY (Wobei man von kompakt nicht mehr wirklich sprechen kann). Die kommt mit ihren Leistungen schon sehr nahe an die DSLR's.
 
Die Canon A** Kompakten hatten eine Bajonett-Aufnahme für einen Tubus, an den man Tele- oder WW-Konverter schrauben konnte, genauso wie auch Filter. Ich hatte immer einen Polfilter dabei.
 
Photonenpflücker schrieb:
Meiner Meinung nach sollte man entweder DSLR oder Kompakte wählen, beides ist wie Porsche und Panda, im Grunde fährt man doch nur 'den großen'.


Das kann ich aber so nicht stehen lassen. Ich habe neben meiner 350D zwar nur eine Powershot S30, aber die nehme ich überall da mit hin wo es mir mit der DSLR zu gefährlich wäre. Zum Beispiel auf Kegeltour oder Konzerte (wo man meist mit der DSLR gar nicht rein kommt), bzw irgendwelche Großveranstaltungen wo dann doch mal schnell ein Bier oder sonst was umfällt. Genauso im Skiurlaub. Ich werde einen Teufel tun und mit der DSLR auf die Piste gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten