• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufempfehlung]Gutes Weitwinkel für Nikon D300s

Dennis_1337

Themenersteller
Hallo liebe Community,

nun, nach dem erwerb einer super D300s und einem 35mm f1.8G Glas bin ich nun auf der Suche nach einem gutem Weitwinkelobjektiv. Ich bin mir da aber relativ unsicher...
Im Fokus habe ich diese hier:
- Nikon AF-S Nikkor 16-35mm 1:4G ED VR Objektiv
- Tokina ATX16-28N Pro FX

und eventuell noch das Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM

Also ich suche auf jeden Fall kein Ultraweitwinkel - wo das Sigma glaube ich schon reinfällt - sondern eher etwas im 16-35er Bereich, oder eben wie das Tokina.
Beim großen Fluss geben sich die beiden nicht viel beim preislichen...100€ unterschied gibt es. In einigen Rezensionen habe ich schon gelesen, dass sich für das Tokina entschieden wurde, da es schneller sei und weniger verzeichnen würde. die Blende von 2.8 finde ich schön, jedoch nicht zwingend für mich. Steht das FX beim Tokina eigentlich für Vollformat von Nikon, sprich für die D700 und aufwärts?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen würdet, oder einfach eigene Meinungen mit einbringt, vllt würde ich mir sogar ein UWW holen wenn ihr mir Vorzüge nennt.

Was mir ganz ganz wichtig ist... Eine schöne Schärfe bei Landschaftsaufnahmen, ich möchte so gut wie keine Kompromisse eingehen, andererseits auch keine 1500€ ausgeben, in der Preisklasse von dem Tokina oder 16-35er Nikon möchte ich bleiben, da ich eh nach einer gebrauchten Variante schauen werde ;)


Viele Grüße
Dennis
 
Ja, das angedachte Tokina ist FX-fähig.
Warum soll es unbedingt ein FX-Weitwinkelzoom sein?
Möchtest du schon für einen Wechsel auf FX gewappnet sein?

Es gibt nämlich auch viele gute DX-Standardzooms, die bei 16mm oder 17mm beginnen. Die hätten aber im Unterschied zu den FX-Zooms obenrum mehr Brennweite und wären damit flexibler. Außerdem lässt sich mit ihnen gegenüber den angedachten Objektiven viel Geld sparen.
 
Nein, so umbedingt für FX wappnen möchte ich mich nicht, die D300s habe ich jetzt erstmal eine lange Zeit. Ich habe aber bisher oft die Erfahrung gemacht - im alten System - das billiger nicht immer gut ist, bzw das was ich erwarte. Es gäbe ja noch das 16-85mm von Nikon, falls du das meinst, aber ich möchte etwas speziell für weitwinklige Aufnahmen.
Ansonsten hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt mir eine 24mm oder 20mm Festbrennweite zu kaufen, jedoch habe ich jetzt schon 1 Jahr lang ausschließlich mit Festbrennweiten fotografiert und sehe bei Landschaftsaufnahmen da einen gewissen nachteil zwecks flexibilität..
 
Wenn 16mm reichen, wuerde ich auch eher zum 16-85er greifen. Wenn 16mm nicht reichen, sieht es mit den FX-tauglichen Objektiven schon ziemlich duenn aus: Nikon 14-24 gibt es noch, sowie Sigma 12-24.

Von daher wuerde ich mich an Deiner Stelle erst mal entscheiden, wie weitwinklig es denn werden soll. Der Unterschied zwischen 16mm und 10mm ist mehr als heftig.

Festbrennweite 20mm oder 24mm bringt meiner Meinung nach wenig, da hast Du dann ja schon nur noch einen eher schwachen Weitwinkel. Was besitzt Du denn momentan fuer Objektive?
 
Nein, so umbedingt für FX wappnen möchte ich mich nicht, die D300s habe ich jetzt erstmal eine lange Zeit. Ich habe aber bisher oft die Erfahrung gemacht - im alten System - das billiger nicht immer gut ist, bzw das was ich erwarte.

Es gibt mit 16mm auch noch ein Tokina 16-50mm (keine Ahnung, wie das ist, da liest man wenig drüber). Aber zwischen 16 und 17mm ist der Unterschied wenig immens und mit 17 gibt es z. B. noch das 17-70mm von Sigma und das 17-50mm von Tamron, was ich echt super finde. Es ist zwar günstig, aber optisch gut (auch ab Offenblende gut nutzbar).

Das Sigma 17-70mm hat hier einen großen Fanclub, genau sie wie das 16-85mm Nikkor. Sicher nicht umsonst.
Einfach nur, weil FX draufsteht, würde ich nicht unbedingt zu den Objektiven greifen. Schau dir mal an, was es für Alternativen gibt, da gibt es einiges, was günstiger zu haben ist, aber optisch trotzdem gut was liefert.
 
Hallo Dennis,

aus eingener Erfahrung kann ich nur zum 16-35er Nikkor etwas sagen. Ich betreibe es an einer D700, also im Vollformat. An einer D300s würde einer von zwei Kritikpunkten, den ich an dem Objektiv auszusetzen habe, gleich entkräftet. Nämlich die relativ deutliche Vignettierung, die man am DX-Sensor natürlich erst gar nicht sehen würde. Der andere ist die Verzeichnung, mit der ich aber gut leben kann. Ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden und durch den leistungsstarken VR der zweiten Generation ist auch der Einsatzbereich freihand sehr groß.

Das Tokina 16-28 genießt meines Wissens einen sehr guten Ruf und ist, wie schon geschrieben wurde, vollformattauglich. Es wäre meine zweite Wahl gewesen. Die Entscheidung fürs Nikon fiel aufgrund der Empfehlung meines Händlers und wegen des VR. Was meinen die Rezensionen mit "schneller"? Den AF oder die Verschlusszeiten wegen der höheren Lichtstärke? Beides wäre für mich kein Kriterium, das mir für Landschaftsaufnahmen wichtig ist. Aber hattest Du das Tokina mal in der Hand? Ich mag die Haptik der Tokinas.

Du scheinst großen Wert auf Qualität zu legen... Hast Du das Nikkor 2,8/17-35 schonmal in deine Überlegungen einbezogen? Meiner Meinung eine sehr feine Wahl! Die dürfte allerdings nur aus zweiter Hand in deinen Preisrahmen passen.

Gruß Mike
 
Meinst du wirklich, dass die Abbildungsleistung vom 16-85er mit der des 16-35ers mithalten kann?
Na ja ich möchte um ehrlich zu sein ein Weitwinkel ab 16, 10 ist schon arg weit.
Was ich momentan so habe...mhh, eigentlich nichts außer der Kamera und einem 35mm f1.8 G. Hab nämlich vor kurzem erst von Sony zu Nikon gewechselt.

LG
Dennis
 
Meinst du wirklich, dass die Abbildungsleistung vom 16-85er mit der des 16-35ers mithalten kann?

Meinst du mich?
Schieß dich mal nicht so auf das 16-85mm ein. Auch andere Väter haben schöne Töchter. :)
Ich weiß nicht, wie sich die Abbildungsleistungen verhalten, von den meinen oben genannten Objektiven kenne ich auch nur das Tamron 17-50mm.
Probier mal ein paar Standardzooms aus, ehe du dir son Weitwinkelklopper kaufst, der bei dir ja gar nicht so weitwinklig wirkt. Wenn ein Upgrade auf FX anstünde, könnte ich ja verstehen, dass man gleich sowas nimmt, aber in deinem Fall erscheint es anders sinnvoller, weil man eben auch optische Topleistungen erhält, aber mit geringerem Gewicht und günstiger wegkommt.
 
Naja, das 16-35/4 VR ist für FX ausgelegt und nicht ganz klein.

Ist eine FX- Kamera in den nächsten Jahren nicht aktuell, wäre doch z.B. ein Nikkor 12-24/4 oder 10-24/3,5-4,5 in die Überlegung einzubeziehen.

Sind Dir 10 bzw. 12mm zu weitwinklig, so würde ein 16-85 imho den größten Nutzen bringen, erschließt es doch neben Weitwinkel auch den leichten Telebereich und ist damit ein sehr universell einsetzbares Zoom mit VR.


Gruß
ewm
 
Das 16-85 schlägt was die Auflösung angeht bei jeder Brennweite das 16-35
und hat nach oben hin noch 50mm mehr.

Kannst du gerne hier nachlesen:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/524-nikkorafs1635vrdx?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/377-nikkor_1685_3556vr?start=1

An DX kann man mMn das 16-35 vergessen, hat im Vergleich zum 16-85 keinerlei Mehrwert,
ausser, dass es teurer und größer ist und an FX funktionieren würde.

PS: Zum Preis vom FX 16-35 wäre ein DX 16-85 + ein DX UWW (alle ausser Sigma 8-16 und Nikon 10-24 da zu teuer) drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für das Nikkor und gegen das Tokina entschieden. Denn das Tokina ist zwar billiger als das 14-24, hat ansonsten aber keine Vorteile ihm gegenüber. Wenn schon kein Filter und Flares, dann richtig.

"An DX kann man mMn das 16-35 vergessen, hat im Vergleich zum 16-85 keinerlei Mehrwert, ausser, dass es teurer und größer ist und an FX funktionieren würde."

Es hat 77mm Filter, ändert die Länge nicht, vignettiert nicht und verzeichnet weniger.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
@SimDreams

Vielleicht sehe ich das etwas zu pragmatisch,
aber Verzeichnung und Vignettierung kann ich mit je 1 Klick wegzaubern,
bessere Auflösung und mehr Brennweite aber nicht herbeizaubern.
 
77mm ist der Standarddurchmesser der meisten "professionellen" Objektive.

(Bspw. 24-70, 17-55, 70-200, 24/85 1.4, Sigma 50mm etc.)

So kann man sich einen Grauverlauf/sonstwas Filter kaufen, der auf alle Objektive passt.
(jedoch erfüllt ein Stepdown Ring mMn den selben Zweck und kostet kaum was)
 
Nur interessehalber:
Wo siehst Du einen Vorteil von 77 mm Filterdurchmesser gegenüber den 67 mm des 16-85? Ich meine, schließlich macht das die Filter ja teurer...

Gruß Mike

Passt je nach dem besser ins Filtersetup - 24-70, 70-200, 24/1.4, 85/1.4 haben auch alle 77mm Filter. Das Sigma 50/1.4 auch. 35/1.4 hat allerdings 67er Filter... was ein wenig daemlich ist (das Samyang hat wieder 77er Filter).
 
Äh, Thema war ja Weitwinkel an DX-Cam, oder entscheiden das nur die Filter?
Das 16-85VR ist verdammt gut - die bereits verlinkten Burschen von Photozone trauen sich zu schreiben, daß es das beste Nikkor-DX-Standardzoom ist...
Das 16-35VR ist an DX nicht die richtige Wahl, wenn FX auf der Agenda steht, sieht das anders aus. State of the Art ist bei WW/UWW das AF-S 14-24/2.8, kostet aber gesund vierstellig und ist ein 1000 Gramm-Brummer...und eigentlich auch ein FX-Glas...
Ne, wenn 16mm reichen, ist mein Tip das 16-85VR. Genialer Brennweitenbereich und außer Lichtstärke und Creme-Bokeh alles vereint. Der schöne Unterschied zu vielen Standardzooms ist, daß das Nikkor nahezu uneingeschränkt offenblendtauglich ist, die Meßwerte von photozone sind beeindruckend! Und in der Praxis sichtbar! Genau das und der phantastische Stabi (bei WW schafft man bei drei bis vier Versuchen auch mal 1 sec (!!!) aus der Hand) relativieren die fehlende Lichtstärke etwas. Was bleibt, ist das Grusel-Bokeh...da nimmt man einfach halt noch einen Spezialisten für so etwas im Köcher mit und basta!
Und wer partout ALLES will, zusätzlich Macro bis 1:2,7, mit 17mm untenrum und mit 70mm obenrum zurecht kommt, der kaufe das Sigma 17-70/2.8-4 OS HSM, imho das vielseitigste Standardglas im Repartoire...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten