• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

? Kaufempfehlung: Funkauslöser und Systemblitz für K5 ?

ducnarrx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die bestehenden Beiträge zum Thema gesichtet und war über das große HickHack verwundert und möchte hier explizit um sachliche Tipps und Tricks bitten.

Einführende Frage :confused: :
Ist für Portraitfotografie mit der K5 die Nutzung des Mittelkontaktes (und damit ein Veilzahl von "günstigen" WirelessControllern und Systemblitzen) ausreichend? Bzw. was bringt mir die 100% Pentax-Kompatibilität mehr, welche Funktionalität ist hier wirklich sinnvoll für entfesseltes Blitzen? HSS, P-TTL? Speziell HSS bei Gegenlicht usw.

Für den Fall, dass ich mich für eine Mittelkontakt-Lösung entscheide. Was haltet ihr von folgenden Produkten :confused: ?
- Yongnuo YN560 Mark III
- Phottix Strato 4 in 1 Blitzauslöser
- Diffusor Box Hexagon SMDV Diffusor-60
oder habt ihr eine bessere Alternative?

Da ich beim experimentieren mit einer geliehenen Blitzausrüstung (Yongnuo für Canon, also alles manuell per Mittelkontakt) bereits bei der Auslösezeit ans Limit gekommen bin und nicht weiß, ob das an der K5 oder am Blitz-Equipment liegt ... stellt sich mir die Frage :confused: , ob es sinnvoll ist bereits jetzt "teilweise" in die Zukunft zu investieren (HSS 1/8000, P-TTL, etc.). Was haltet ihr diesbezüglich zu folgender Produktauswahl (wie Kompatibel sind die Dritthersteller wirklich?)
- SIOCORE Funk P-TTL Systemblitz, ca. 140€ (http://www.amazon.de/SIOCORE-System...07&sr=8-2&keywords=pentax+AF360FGZ+Blitzgerät)
- AF360FGZ II
- YONGNUO YN 622C
- Aokatec AK-TTL flash trigger KIT
- gleiche Diffusorbox
Gibt es hier noch weitere Systemblitze oder WirelessController die ich nicht auf dem Schirm habe? Gern auch von Drittanbieter um günstiger wegzukommen ...

Besten Dank!!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Phottix Strato 4 in 1 Blitzauslöser gibt es meines wissens nicht für pentax. wenn dann den pt-04.

du hast dir etwas ausgeliehen und es direkt ans limit gebracht??? sehr unwahrscheinlich..., ehr unwissenheit, da dir ja das wissen fehlt. blitzen ist komplizierter als man denkt, spreche aus erfahrung *g*

was um himmelswillen willst du mit 1/8000 fotografieren/blitzen?

zum thema hss ließ dir mal das hier durch.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1277042&highlight=blitzen

wenn du entfesselt mit softbox portrait machen willst, dann wirst du den blitz eh manuell einstellen, wie jeden normalen studioblitz auch.. pttl nimmst da nicht.

daher reicht die einsteigerlösung pt-04 und der Yongnuo YN560 Mark III voll aus dafür. wenn du ihn auch als systemblitz nutzen willst, dann einen der pttl oder eine automatik hat.

dazu die hier als alternative..
http://www.amazon.de/Firefly-Beauty...TF8&qid=1382390211&sr=1-1&keywords=firefly+65
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
bei deinen Überlegungen gibt es verschiedene Punkte die sich beißen:

Funkauslöser die P-TTL beherrschen gibt es meines Wissens nicht.
Für Portraits ist P-TTL meist nicht zu empfehlen.

Dir ist bewusst das deine Kamera und mit vielen Blitzen bereits die Funktion beherrschen den Blitz kabellos P-TTL zu steuern und auszulösen?
Das heißt der Blitz wird genau so angesteuert als ob er auf dem Blitzschuh stecken würde.

Wenn du dir z.B. für 100-120 einen gebrauchten METZ 48 Digital mit P-TTL kaufst kannst du diesen wireless betreiben.
Der von dir vorgeschlagene Blitz beherrscht diese Funktion im Prinzip auch.
Über seine Qualität kann ich mir kein Urteil erlauben.:confused:

Beim HSS-Blitzen reduziert sich die Leitzahl erheblich.
Ob HSS im wireless Betrieb funktioniert habe ich noch nicht getestet.
Zumal mir nicht einleuchtet warum man Portraits mit 1\8000 sec. machen sollte...

Gruß
Wolfram
 
Portraitfotografie bietet übrigens erhebliches Bastelpotential.
Ich habe mir zwei Softboxen gebaut aus:
Rechteckiger Stofftasche (Tasche Skubb von Ikea)
Reflektierendem Material (Ich hab die Reste der Trittschalldämmung vom Laminatverlegen genommen - geht aber auch Silberfolie oder alles was glitzert ;-)
Da rein kommt mein MZ3 mit Funkauslöser und es klappt Prima.
 
Was haltet ihr diesbezüglich zu folgender Produktauswahl (wie Kompatibel sind die Dritthersteller wirklich?)
- SIOCORE Funk P-TTL Systemblitz, ca. 140€ (http://www.amazon.de/SIOCORE-System...07&sr=8-2&keywords=pentax+AF360FGZ+Blitzgerät)
- AF360FGZ II
- YONGNUO YN 622C
- Aokatec AK-TTL flash trigger KIT
- gleiche Diffusorbox
Gibt es hier noch weitere Systemblitze oder WirelessController die ich nicht auf dem Schirm habe? Gern auch von Drittanbieter um günstiger wegzukommen ...

Besten Dank!!

Hallo duccnarrx,

grundsätzlich halte ich die Kombination von Soft-/Diffusorboxen mit Wireless-P-TTL für nicht praktikabel, es ist ja eine optische und keine Funklösung, es sei denn man setzt die genannten AK-TTL-Flash trigger ein. Die sollen dann ja auch die Kurzzeitsynchronisation möglich machen. Dabei stellt sich dann andererseits die Frage ob ein vergleichsweise schwacher HSS-Blitz noch ausreicht um mit der Softbox sinnvoll zu beleuchten.

Bei deiner Systemblitzaufstellung fehlen natürlich noch:

Pentax AF 540 FGZ
Pentax AF 540 FGZ II
Pentax AF 360 FGZ
Metz 50 AF-1
Metz 52 AF-1
Metz 58 AF-2
Sigma 610 DG Super

um noch einige namhafte zu nennen. Diese Modelle beherrschen die Kurzzeitsynchronisation als Slave, nur die Pentax-Modelle können das auch als Master oder Controller.

Der genannte Siocore-Blitz kann natürlich, obwohl so bezeichnet, kein Funk sondern nur normales Wireless-P-TTL (optisch).

Viele Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Erst mal herzlichen Dank für Eure Infos!! Ich bin Dank Euch wieder etwas schlauer geworden ...

Ich habe mir die Betriebsanleitung vom den Aokatec Wireless Triggern heruntergeladen (http://www.aokatec.com/pdf/Aokatec AK-TTL instruction.pdf) ... und lese dort heraus, dass diese im manuellen mode (vermutlich der häufigste mode beim entfesselten Blitzen) "nur" eine Auslösezeit bzw. Synczeit von 1/320 schaffen (Zitat. "High-Speed" Sync 1/8000 on "AUTO" model; 1/320 on “M” mode).

An dieser Stelle sei kurz erwähnt, dass ich beim experimentieren von 1/160 auf 1/250 o. ä. jedenfalls ein "wenig" schneller auslösen wollte, weil das Modell nicht recht still in der Pose verweilen wollte und ich teilweise Bewegungsunschärfe verspürte ... das ist also neben der "Skalarbarkeit für die Zukunft" ein Grund warum ich überlege beim Controller auf die schnellere Auslösezeit zu achten, so dass ich beim zukünftigen Kauf eines teuren Masterblitzes bereits ein passenden wireless trigger habe der Pentax-kompatibel ist. Da die Pentaxkampatibilität und HSS derzeit aber nur der besagte Aokatec abdeckt, der allerdings auf den Bilder leider keinen Anschluss für den Masterblitz hat (Bei den youtube videos wird der Masterblitz auf den Body gesteckt und der Wireless trigger an den Masterblitz gebastelt ...) Klingt das für mich als Blitzeinsteiger alles nach einer teurer Bastellösung ...

ES SEI DENN ICH HABE WOLFRAMKLEIN RICHTIG VERSTANDEN, dass ich bei den teuren Pentax-Blitzen keine wireless trigger benötige, da diese bereits im k5 Body und den Pentaxblitzen (Master/Slave) verbaut sind? Allerdings optical anstatt wireless p-TTL mit den Vorteilen von HSS und teilweise Master ... denke jedoch, dass ich in jedem fall eine Wireless transmitter auf dem body benötige oder?

Wenn dem so ist, verfolge ich den Ansatz ggf. weiter bzw. sind andere Hersteller bekannt, welche ebenfalls ohne wireless trigger set genutzt werden können, z.B. Yongnuo YN560 Mark III hat doch einen funkempfänger oder? Dieser geht natürlich nur als slave ...

Falls dem nicht so ist, falle ich wohl doch auf den manuellen Mode zurück und hänge HSS, Masterblitz, etc. an den Nagel. Dann stellt sich nur noch die Frage, welches Set ein gutes Preis-/Leistungsniveau aufweist.

Kurzum: welchen wireless trigger und welche (Manuellen, Slave)blitze sind für die Penatx im Rahmen eines gutes Preis-/Leistungsniveau empfehlenswert?
- 2 Blitze (zzgl. 2 Receiver)
- 1 Transmitter (Manueller-Mode und Auslöse bzw. Synczeit von mehr als 1/160 - vielleicht bis 1/250 oder 1/320)

Existieren Erfahrungen mit dem Yongnuo YN560 Mark III und dem Yongnuo RF-603 als Wireless trigger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal einige grundsätzliche Dinge:

Alle Pentax-DSLR haben eine kürzeste Blitzsynchronzeit von 1/180s. Alle kürzeren Zeiten sind Highspeedsynchronisation und funktionieren nur mit P-TTL. Auch wenn das Aokatec-Set theoretisch 1/320s im manuellen Mode schafft, hat das auf Pentax-Kameras keine Auswirkungen, es bleibt bei min. 1/180s.

Du fragst nach anderen Herstellern als Pentax die Wireless P-TTL können, ich habe dir bereits in meinem ersten Post reichlich aufgelistet. Dazu geschrieben habe ich auch bereits, dass nur und ausschließlich die Pentax Blitze 360 und 540 alt und neu zur Zeit die Wireless-HSS-Synchronisation als Master oder Controller beherrschen.

Die Yougnuo-Blitze arbeiten rein manuell und können von daher auch keine kurzen Synchronzeiten.

Für deine Ansprüche halte ich nur die Lösung mit Funktriggern sinnvoll, weil die optische Auslösung durch optische Systeme (P-TTL) vermutlich mit Blitzen hinter einem Diffusorschirm wegen fehlender Sichtverbindung seltenst funktioniert.

Viele Grüße
 
Ich kann dir diese Dinger hier sehr ans Herz legen:

PT-04NE eBay Art.-Nr. 260910216685

Solange eine Reichweite von gut 10 Metern ausreicht (meist klappt auch deutlich mehr) sind diese Teile absolut unproblematisch und günstig. Einer der wenigen Funkauslöser, der auch bei Pentax 1/180 Sek. noch stabil mitmacht.

Dann ein paar günstige wie kräftige und in weitem Bereich einstellbare angegraute Blitze von Carena, Porst oder Regula, ein oder zwei Stative mit weißen und silbernem Schirmen, ein größerer Faltreflektor und du kannst alles machen, was man für den Großteil der Porträt brauchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten