• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung

>>>Mash<<<

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine DSLR kaufen, mein Budget ist allerdings recht klein. Nebem dem Abitur arbeite ich für die lokale Presse und benötige endlich eine richtige Kamera.


Der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x ] 500 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[] Nein
[ x]Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D1000 D2000 D5000 und eine analoge Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): In denke Nikon oder Canon sollte es sein

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (handelt sich dabei nur um einen Nebenjob, nebem dem Abitur)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen

[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ xxx] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

[x] auf dem Löschpapier der Zeitung


Ich habe mir einige Kameras und deren Werte angeschaut, kann allerdings mit vielen Werten nur recht wenig anfangen.

So zum Beispiel der ISO-Wert lag zwischen 100-1600 und 100 - 6400. Wie entscheident ist die Lichtempfindlichkeit bei Innenaufnahmen, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, da mir nie zusätzliche Beleuchtugn zur Verfügung steht.
Welche Auslöseverzögerung ist akzeptable?
In wiefern unterscheiden sich die Bild-Serien Funktionen der Kameras?

Währe es denkbar eine gebrauchte Kamera zu kaufen?

Ich danke für die Beratung.

Viele Grüße

Frieder
 
Danke für den Link. Den richtigen Theard zu finden ist schwer und daher bin ich dankbar das du ihn mir einfach gezeigt hast.


Ich denke ich brauche ein Kamera die erst bei rech hohen ISO-Werten rauscht, da ich viele Portrai aufnahmen in geschlossen Räumen machen werde. Neben Portrai werde ich in Galerien und Theaterhäusern photographieren. Desweiteren brauche ich noch kein Weitwinkelobjektive, da "Ein 18-55 ist ein 3 fach Zoom damit kannst du noch nicht mal ne Ente aus 4 Meter Entfernung formatfüllend fotografieren." so Justi in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557507.

Dem entsprechend, was gibt es im Einsteiger Preisbereich Kameras die in geschlossenen Räumen gute und draußen akzeptalbe Bilder machen. Dass ich bei meinen Budget nichts welt-bewegendes Erwarten kann ist mir klar.
Ich möchte trotzdem das Nikon oder Canon auf der Kamera steht und daher denke ich wird eine gebrauchte die einzige Wahl sein, damit der Preis stimmt. Was habt ihr für Vorschläge?

Vielen Dank und Grüße von

Frieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchte Nikon D40 plus AF50 f 1.8

Das wäre wohl die lichtstärkste günstigste rauschärmste Gebrauchtkombi.

Zusätzlich wenns noch passt ein 18-105 VR.

gruß Andre
 
Beide Links führten zum gleichen Ziel. Den Fotolehrgang hast du auch im Theard verlinkt.

Nikon D40 hatte ich auch schonmal im Blick. Gibt es bei Ebay, kennst du noch andere Bezugsquellen für ein gebrauchts Modell? In meiner Stadt gibt es kaum Fotogeschäfte und die vorhanden haben nur Neuwahre.

Ebay bietet fast nur das Standard Kit 18-55mm, den Body alleine gibt es kaum. Welches Tele-Objektive würdest du direkt für Portrai und Kunst-Aufnahmen in Innenräumen vorschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Tele-Objektive würdest du direkt für Portrai und Kunst-Aufnahmen in Innenräumen vorschlagen?

Keins (das geht nur mit Lichtstarken Linsen)
Ich kenne ja deine Anschprüche nicht.
Und Tele-Objektive im durchgehend f2.8 Bereich..nun dafür langt das Geld nicht,
bei keinem Hersteller.
die günstigste Variante wäre tatsächlich die D40 plus AF 50f 1.8 incl.Tele 18-105 VR
gruß Andre

evtl noch die Canon 350d auch mit AF 50f 1.8 allerdings kenn ich mich mit den Zoom-Linsen nicht aus.
 
Ich denke, hier sind die Verkäufer vertrauenswürdiger als bei Ebay.

Sehe ich nicht so.
Bei ebay schliest man bei Kauf einen Kaufvertrag.
Ich hab in den letzten Jahren bestimt 10 cams bei ebay gebraucht gekauft.
Null Probleme.
Meist aber mit Restgarantie... min.1 Jahr Herstellerseitig.
man sollte aber schon aufpassen bei wem man kauft ob hier im Forum oder halt auch bei ebay.
gruß Andre
 
Meine Ansprüche sind eher niedrig, ansonsten würde ich min. das doppelte an Budget einplanen^^

Danke für die Ratschläge.

Darf ich Trotz der einstweiligen Verfügung ein Link zu einem Angebot setzen und eure Meinungen einholen?
 
Ich habe mir einige Kameras und deren Werte angeschaut, kann allerdings mit vielen Werten nur recht wenig anfangen.

So zum Beispiel der ISO-Wert lag zwischen 100-1600 und 100 - 6400. Wie entscheident ist die Lichtempfindlichkeit bei Innenaufnahmen, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, da mir nie zusätzliche Beleuchtugn zur Verfügung steht.
Welche Auslöseverzögerung ist akzeptable?
In wiefern unterscheiden sich die Bild-Serien Funktionen der Kameras?

Währe es denkbar eine gebrauchte Kamera zu kaufen?

Hi,

zunächstmal zum "Rauschen": Die aktuell am Markt erhältlichen APS-C DSLRs tun sich da alle nicht viel. Wenn man die JPGs vergleicht, dann sieht man zwar teilweise erhebliche Unterschiede, aber das liegt vornehmlich daran, wie kräftig die kamerainterne Software das Rauschen glattbügelt. Da gibts dann verschiedene Ansätze, Canon entrauscht z.B. recht stark (verbunden mit stärkerem Detailverlust), Pentax geht den umgekehrten Weg. Wenn man die RAWs selbst bearbeitet, sind die Unterschiede dann nur noch gering. Letztlich ist es auch egal, welchen "höchsten" ISO-Wert die Kamera noch anbietet, interessant ist, welcher davon noch brauchbare Ergebnisse liefert.

Letztlich ist eine lichtstarke Optik viel entscheidender! Wenn ich statt mit dem Kit-Zoom bei Blende 5.6 mit einer Festbrennweite bei Blende 2 arbeite, kann ich ISO 200 statt ISO 1.600 verwenden. Mit einem guten Zoom mit 2.8 reicht immerhin noch ISO 400. Bei letztgenannter Empfindlichkeit liefern noch alle DSLRs brauchbare Ergebnisse, bei ISO 1.600 wird es schon grenzwertig.

Im übrigen ist das Rauschen einer APS-C DSLR erheblich geringer als das Deiner Kompakten und auch deutlich geringer als das, was man früher mit analogem Material gleicher Empfindlichkeit erreichen konnte.

Du brauchst also IMHO mind. eine lichtstarke Optik - und das sprengt Dein Budget. Ich würde mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen...

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten