• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung

rueganer

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Vorerst nur Landschaftsaufnahmen / Stadtaufnahmen - keine Makroaufnahmen (auch nicht in Zukunft geplant).
- Nachthimmel (als ich den das letzte mal mit dem Handy fotografiert habe, sah ich nur ein schwarzes Bild. Wenn man mit meinem Budget also Sterne sehen könnte wäre das super :) )
- Aufnahmen bei wenig Licht (z.B. nur Straßenlaternen etc.)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

weder noch


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
400 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Komplett egal

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Ich habe bisher an die Nikon D3200 mit dem Kitobjektiv gedacht. Dazu würde ich mir noch das "Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D" Objektiv als Festbrennweite holen. Die Kamera gebraucht und die Festbrennweite vermutlich neu. Wäre das für den Beginn in Ordnung oder ist davon abzuraten?

Die Fujifilm X-A1 finde ich auch toll, aber da kosten die Festbrennweiten ja ein halbes Vermögen... :rolleyes:

Im wesentlichen geht es darum, dass ich im Sommer in den Urlaub fahre und dafür eine gute Kamera suche. Es ist nicht für das nebenbei mal schnell knipsen ausgelegt, sondern ich würde mir schon gerne meine Motive dort suchen.
Mit der Fotografie wollte ich schon länger beginnen, und daher wäre das doch mal ein guter Anlass.

Falls ihr andere Empfehlungen zur Kamera habt und das (knappe) Budget nicht überschritten wird, dann lasst es mich gerne wissen ;-)

Grüße von der Insel Rügen
 
Das kann man so machen, die d3200 ist recht nett, wobei ich eher zu einer d5x00 tendieren würde. Das mit den Objektiven kann man schon machen 50mm 1.8 (bin canon user gibts dort auch) ist schon ein preisgünstiger einstieg in festbrenn weiten. Würde schauen das längere kit zoom zu bekommen, damit du dir die verschiedenen Brennweiten ansehen kannst. Mit der Zeit wirst du dann merken, welche brennweiten du oft benutzt und wo du dir was besseres wünschst und kannst dann fbs in der Brennweite nehmen oder ein bessere zoom objektiv.

Ja Fuji ist nicht wirklich günstig, aber ihre Objektive sind auch nicht schlecht.
 
Canon EOS 1200D mit Tamron 18-200 wäre neu auch in deinen Budget.

Dazu dann später das Canon 50mm 1,8 für 90 Euro.

Oder Sony Alpha 58 mit AF 15-55 II.

Alle nicht schlecht. Auch die von dir genannte nicht. Dir muß die Bedienung gefallen.
Da hilft nur eins, in den Laden und probieren. Auch mal durch die Menüs fliegen. Die Tastenbelegung mal checken, ob es gefällt.

Selbiges gilt für System Kameras in dem Budget.
Olympus Pen E-PL6 mit AF 14-42 II
Sony Alpha 5000 mit SEL 16-50
Panasonic DMC-GF6 mit AF 14-42

Aber vergesse nicht eine 2. Akku. Nichts ist ärgerlicher als im Urlaub frustriert die Kamera mit zu schleppen mit leerem Akku ;)

Ja Festbrennweiten für Systemkameras sind teuer. Das muß dir klar sein auch für spätere Investitionen. Dagegen hat die Systemkamera den Größenvorteil und mehr Presets, oftmals mehr Funktionen im Bereich WIFI etc.
 
Denke mal das gegen die genannte Kamera nichts spricht dein Budget ist allerdings doch sehr begrenzt. Für Nachtaufnahmen speziell Sternenhimmel kommst du um ein gutes und stabiles Stativ nicht herum das alleine wird deinen Finanziellen Rahmen denke ich Sprengen selbst bei einem gebrauchten Stativ wirst du mit 100 - 150 € Rechnen müssen.

Das ist auch ein sehr spezielles Thema, da findest du viele gute Einträge wenn du mal Google danach frägst :)

Ansonsten begrenze dich nicht auf eine Hersteller gehe in einen Markt in deiner Nähe der ein gutes Sortiment hat und begrabsche mal die möglichen Kameras die für dich in Frage kommen. Probiere sie aus mach Bilder damit, sofern möglich, es nützt dir hier die Beste Empfehlung für eine Kamera nichts, wenn du kein gutes haptisches Gefühl für sie hast.

Letzten Endes kommt es darauf an, was dann auch eine intuitive Bedienung der Kamera möglich macht. Hast du so ein Modell gefunden kannst du dies hier einbringen, dann kann auch eine weitere Beratung zwecks Objektiv und und und gezielt bekommen.
 
Wenn du Sterne fotografieren und dir nicht den Hals verrenken willst, würde ich auf ein Klappdisplay achten. Den hat m.E. die EOS 1200 nicht. Für 400 € wirst du kaum was Gescheites bekommen. Ehe du irgendwas kaufst, spare noch ein wenig. In der Zwischenzeit kannst du weiter Infos sammeln.
 
Wenn du Sterne fotografieren und dir nicht den Hals verrenken willst, würde ich auf ein Klappdisplay achten. Den hat m.E. die EOS 1200 nicht.

Da hast Du recht. Sowohl die vierstelligen Canons als auch die D3xxx Nikons haben kein Klappdisplay :(

Allerdings wird man für schöne "Sternenbilder" wohl auch mit der Belichtungszeit (teilweise deutlich) über eine Sekunde kommen, daher wäre dafür auch ein Stativ extrem hilfreich... (ich, als bekennender Grobmotoriker halte jedenfalls eine Sekunde, trotz Bildstabilisierung, nicht wackelfrei :D)
 
Zwei Anmerkungen zur Nikon-Variante:

Wenn du häufiger mit längeren Belichtungszeiten arbeitest, dann solltest du bedenken, dass die D3200 keine Spiegelvorauslösung bietet. Bei kurzen und sehr langen Belichtungszeiten ist das nicht so schlimm, bei mittleren Belichtungszeiten, bspw. 1/2 Sekunde, kann das von Nachteil sein. Planst du hauptsächlich Belichtungszeiten von mehreren Sekunden, dann sollte das kein Thema sein.

Die Kombination D3200 und 50/1.8 D ist keine optimale Kombi, da die D3200 keinen eingebauten AF-Motor hat, genau so wenig wie das Objektiv. Das AF-S 50/1.8 G wäre dahingehend die bessere Wahl.

Wenn du einen Gebrauchtkauf bei der Kamera in Betracht ziehst, dann spricht eigentlich nichts dagegen dieses auch beim Objektiv zu tun. Gerade 50er werden recht häufig angeboten, so mein subjektives Empfinden.

Für Nachtaufnahmen empfiehlt sich zudem ein stabiles (!) Stativ. Die meisten 29,90-Varianten aus dem Elektronikmarkt sind wenig stabil. Hier solltest du Budget einplanen. Für eine Kombi in der Größenordnung von D3200 + Kit oder 50er muss es sicherlich kein 400 EUR-Stativ sein, aber unter 100 EUR wird es nicht so einfach was Gutes zu finden.
 
Ja Festbrennweiten für Systemkameras sind teuer. Das muß dir klar sein auch für spätere Investitionen.
Als Pauschalaussage ist das Unfug. Egal welches System (vielleicht außer Fuji und Leica): Es gibt günstige, lichtstarke und richtig gute Festis in allen möglichen Systemen. Ebenso wie teure und noch bessere.
 
Meine Empfehlung lautet:

Nikon D3200 + Nikkor VR 18-105 mm ~ 435 Euro

Ein besseres Gesamtpaket für einen Einsteiger zu diesem Preis findest du kaum. :top:

Nikkor VR 18-105 mm ist eines der günstigsten und besten All-Round-Zooms, die es auf dem Markt gibt und es bietet dir deutlich mehr Variabilität als ein 18-55.

Als Festbrennweite kannst du die AF-D 50/1.8 vergessen! Das wurde aber auch bereits erwähnt. Für die D3200 ist AF-S 50/1.8 G viel besser geeignet. ;)

Aber bevor du die FB kaufst, lerne erst ein Mal mit dem Standardobjektiv umzugehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten