• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung / Zusammengestelltes Set

chiwaaa

Themenersteller
Als erstes der Frageborgen :

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

[x ] Ja, und zwar Nikon D5000 und Canon Eos 550D ( ausgeliehen für ein paar Stunden)


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball, Kampfsport)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher draußen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig

Ich habe bereits mehrere Artikel bei euch und anderen diversen Informationsquellen durchgelesen und mir mal ein Beispiel-Set (siehe unten) zusammengestellt.
Jedoch bin ich mir noch bei der Objektivwahl am unsicher, gerade was die Lichteinflüsse etc. betrifft.

Als Beispiel:

Canon eos 600D Body
(oder inkl. Kit 18-55 IS II) cirka 609 €

+ Canon EF 75-300 F/4-5.6 III USM cirka 259 €
(oder EF-S 55-250 f/4-5,6 IS II cirka 225€)


Speicherkarte San Disk 16 GB Extreme cirka 40€

Tasche nach wahl cirka 40€

Stativ ( muss sehr mobil sein und nicht all zu schwer) cirka 30 - 50€


Könnt ihr mir andere Objektive empfehlen? Bzw. brauche ich das 18-55 IS II überhaupt oder wird es in der ecke/Tasche verstauben?'

Wäre auch nett wenn ihr mir das ein oder andere Stativ / Kameratasche empfehlen könnt.

PS: Nach gewisser Zeit möchte ich mir noch ein Makroobjektiv zulegen.

Mein Hauptgebiet wird denke ich die Tierfotografie sein, da es mir am meisten Spaß macht und ich es am schönsten finde.


Sollte ich was vergessen haben macht mich bitte drauf aufmerksam, danke.


Und viele Dank an euch alle :top::top::top:

MfG
chiwaaa
 
Stativ für 50 Euro macht kaum einen Sinn weil du es mit der hand fast ruhiger halten kannst. Gute Stative gibt es ab 150 Euro.


Wieso solltest du das 18-55 nicht brauchen? Möchtest du Landschaften ohne Weitwinkel fotografieren? Ich denke du wirst das 18-55 öfters auf der Kamera haben als das telezoom.

Sollten dir die Zahlen bei den objektivbezeichnungen garnichts sagen -> www.fotolehrgang.de


Als Alternative zum Telezoom gibt es das Tamron 70-300 USD für 320 Euro. Super Preisleistung und die Lücke zum 18-55 merkt man nicht.
 
@mrHiggins
Dem muss ich widersprechen...

Das Velbon Sherpa 600R ist ein echt geniales Stativ (leider aber nicht das leichteste) dafür ab 80-90 EUR zu haben!


[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
... Weitwinkel! Da kommt das 18mm Ende der Kit-Linse schon hin. Mehr Weitwinkel gibt es mit zB einem Tamron 10-24mm ab 400 EUR.

[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
... Da ist Lichtstärke gut um das Motiv freizustellen oder mit dem wenigen vorhandenen Licht besser Arbeiten zu können. Die meisten Systeme bieten recht günstig ein 50mm f/1.8 als lichtstarke Portrait-Brennweite.

[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball, Kampfsport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x ] Zoo, [x ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
... Tele-Zoom! - Nicht lichtstarker Tele-Zoom um f/4-5.6 oder so rum ist problemlos ab 120 EUR zu bekommen.
... Wenn du in der Dämmerung fotografieren willst brauchst du Lichtstarken Zoom. Und das wird richtig teuer. Eine 70-200mm f/2.8 bekommt man neu kaum unter 600 EUR.
... Bei Hallen-Sport ist die Beleuchtung meist recht dürftig für Kamera-Verhältnisse und darum wäre lichtstarker Zoom auch hier angebracht.
... Bei schnellen Sportarten musst du auf die AF-Geschwindigkeit achten!
... Schneller Hallensport wie Kampfsport oder Eishockey sind selbst eine Herausforderung für Profi-Kameras und Linsen!
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
... Makro-Linsen sind nicht die billigsten. Wenn man nicht eine spezielle Makrolinse kaufen will kann man mit Nahlinsen (ab 15 EUR) mal hineinschnuppern. Wesentlich besser sind Achromaten, die wie zB der Raynox DCR-150 oder DCR-250 (ab 60 EUR) vor eine deiner Linsen gespannt werden.
... Makrolinsen bringen aber das Plus an Schärfe aus dem Makro-Bereich noch im Nahbereich voll zur Gältung.
... Geht es dir in 1. Linie um Pflanzen dann werden 40mm oder 60mm reichen. Dabei hast du den Vorteil, dass die Brennweiten auch wunderbare Portrait-Linsen abgeben. Bei Insekten würde ich wegen der Fluchtdistanz der Tierchen eher zu Brennweiten ab 100mm raten.

[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
... Hier kann ein abgedichtetes Gehäuse hilfreich sein.

[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
... Da kommt man zu 95% schon mit der Kit-Linse hin!

Die 600D ist eine gute Kamera! Das Handling sollte allerdings im Vordergrund stehen bei der Entscheidung!

Geh einfach mal in einen Foto-Laden und befummel mal eine
Canon 600D / Nikon 5100 / Pentax K-r oder K-5

Eine Tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird),
usw.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
Vielen dank für eure Antworten.

@mrHiggins:

naja Stativ ist doch automatisch eine Auflagefläche und dadurch ist man doch automatisch ruhiger.

Das Tamaron müsste ich mir mal angucken. Kostet aber auch fast 100€ mehr.
Hast du mit dem Objektiv schon Erfahrungen?
(hab ich schon gesehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=759887)


@gmconsult
Vorerst sind mir 100€ für ein Stativ zu viel.

Genau so sieht es bei dem Weitwinkel aus, da es meine Finanzielle möglichkeit übersteigt.

Den Telezoom bereich deke ich ja mit den 3 möglichkeiten bestens ab.

des mit den Filtern klingt interessant, habe ich bisher noch nichts gelesen.

Befummelt habe ich ja schon welche ^^(also Kameras)
 
edit: wie findet ihr meine Zusammenstellung oben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jein.
Das Problem ist dass billige leichte stative schwingen. Wenn du dran rumfingerst und selbst beim auslösen. Eine Lösung ist 10sek Timer dass das Stativ Zeit hat sich auszuschwingen. Aber auch dann kommt es auf die Höhe an.

Billig + leicht + stabil geht bei stativen einfach nicht.
 
Ich verstehe auch nicht ganz wo da das große Problem mit den 30-40 EUR mehr beim Stativ wäre...

Die Dinger für 30-40 EUR kenne ich gut. Hatte selber mal so eines und bin schwer damit auf die Schnauze gefallen... Speziell bei Nachtaufnahmen und Langzeit-Belichtungen waren einige Bilder verwackelt... Außerdem war die Arbeitshöhe ein graus weil ich mich andauernd bücken musste.

Dann habe ich mal probiert die fehlenden 10-12 cm damit herzuschummeln indem ich die Beine enger zusammenstellte. Noch schlimmer und instabieler! - Allein der Fahrtwind von Autos hat die Bilder verwackelt :(

Kurz um: Nach 6 Wochen hab ich das Ding der Tochter von einem Freund geschenkt und mir das Velbon geholt. - Das steht bombenfest, lässt sich bis auf wenige cm über den Boden runterstellen und die Mittelsäule kann man verkehrt herum einschrauben damit ist es auch Makro-tauglich.
 
Vielleicht muss den Fehler mit einem billigen Stativ einfach jeder einmal machen... :lol: Ich persönlich dachte auch, ein 40€ Velbon CX-560 würde locker für eine kleine DSLR wie meine A230 reichen. 4 frustrierte Wochen später habe ich dann 150€ in ein Manfrotto 190xprob + entsprechendem Kugelkopf investiert...

Zum Teleobjektiv:

Das 55-250 IS würde ich dem 70-300 III vorziehen, wenn es das Budget zulässt aber wie schon empfohlen das Tamron 70-300 USD wählen.

Die 600D ist sicherlich eine gute Kamera, mit der du länger Freude haben wirst als mit einer bspw. 1000D.

Neben den üblichen Verdächtigen von Canon/Nikon würde ich dir empfehlen, auch auf jeden Fall mal eine Sony A580 (DSLR-Technik) oder falls du ein kleineres Gehäuse bevorzugst die A55 (SLT-Technik) in die Hand zu nehmen. Beide werden aktuell bei uns im großen roten Elektronikfachmarkt zu sehr günstigen Preisen verkauft.
 
Also diese Diskussionen zum billigen Stativ verstehe ich überhaupt nicht. Ich benutze einen Hama Stativ für 30-40 euro und bin damit absolut zufrieden. Klar... für 150 Euro gibt es was besseres, aber mal ehrlich... "sagen die Bilder nicht mehr als investierte Euros"? :lol:

DSC_1514.jpg


6016a054da38.jpg
 
die Bilder sind toll. Aber die Meinung von vielen frustrierten sagt auch mehr als tausend worte. Ich habe selbst (noch) ein Slik sprint pro 2 3-way. Es ist okay - immerhin schön leicht gegenüber einem manfrotto 055. Zum wandern/Städtetour ideal. Und ich mach damit auch Nachtaufnahmen mit 30sek belichten. Aber 10 sek timer ist pflicht, ebenso meist mehrere Versuche weil ein Licht eben doch kein punkt sondern ein strich ist weil sich irgendwas bewegt hat. Außerdem such ich mir Stellenw o ich das stativ ohne ausgezogene beine benutzen kann (Mauer etc.)

Ich denke es gibt für unter 100 Euro durchaus brauchbare Stative - gebraucht und möglichst schwer. Mit den Kompromissen: nur niedrige Arbeitshöhe brauchbar, mehrere Versuche - bei jedem Bild kontrolle.
 
alles klar super ;)

ja mercedes ist ja auch besser als hyundai (oder wie man das schreibt).

am Anfang werde ich mir denke ich vllt. auch ein ein Bein Stativ besorgen.

Ich hoffe unser "Fachhändler" hat das Tamaron da, dann knips ich mal durch.

Unser roter Freund der immer so schöne Werbung schaltet hat momentan auch wieder die 600D inkl. 18-55 un 55-250 IS obj. im Angebot für rund 850€.


@gmconsult

Filter sind echt interessant =)
 
Natürlich kann man auch mit günstigen Stativen gute und scharfe Bilder machen. Das grottenschlechte Handling ohne guten Kugelkopf kann man durch hohen Zeitaufwand ausgleichen. Spaß macht das nur beschränkt und wenn der Rest der Welt mal nicht ganz so will wie man selbst (etwas unebener Untergrund, leichter Wind, ...) wünscht man sich ganz schnell, man hätte doch mal 50€ mehr in was stabileres investiert.

Allerdings kann ich auch verstehen, dass man als Einsteiger nicht 100-200€ für etwas ausgeben will, wo man "nur" seine Kamera draufschrauben kann. ;)
 
Unser roter Freund der immer so schöne Werbung schaltet hat momentan auch wieder die 600D inkl. 18-55 un 55-250 IS obj. im Angebot für rund 850€.

Hallo

Bei uns im Mädchenmarkt einzeln: EOS600D mit 18-55 für 609 Ocken + das 55-250 für 225 Ocken... das gleiche als Set eben auch für knapp 850 Taler. Keine Ahnung, warum es als Set ein paar Euro teurer ist. Vermutlich für's eintüten... :D

MfG
 
@ obk : höchst verdächtig xD was eine harte verarsche?
Ich glaube es liegt daran das es Objektive sind, die laut Canon nicht mehr produziert werden. Sie mussten sie warscheinlich erstmal entstauben und hatten daher einen größeren Zeitaufwand -> teuer :>
 
Natürlich kann man auch mit günstigen Stativen gute und scharfe Bilder machen.
Mit einem günstigen bestimmt, aber nicht mit einem billigen.
Vielleicht muss den Fehler mit einem billigen Stativ einfach jeder einmal machen... :lol:
Billigstativ zu Fotograf verhält sich wie Herdplatte zu Kleinkind. Einjeder muß im Laufe seiner Entwicklung einmal draufgreifen und sich die Finger verbrennen, sonst glaubt er nicht, daß das ein Fehler ist, so sehr Mama und die Erfahrenen auch warnen und schimpfen.

Da müssen wir HAMA und Konsorten eigentlich sogar dankbar sein, daß sie uns diesen wichtigen Entwicklungsschritt ermöglichen :D
 
die Bilder sind toll. Aber die Meinung von vielen frustrierten sagt auch mehr als tausend worte.

Ich denke es gibt für unter 100 Euro durchaus brauchbare Stative - gebraucht und möglichst schwer. Mit den Kompromissen: nur niedrige Arbeitshöhe brauchbar, mehrere Versuche - bei jedem Bild kontrolle.

najaa. ich nutze ein Cullmann Nanomax 260 mit dem CB7.1 Kugelkopf (zusammen für etwa 80-90 Euro zu haben) und das ist auch bei Wind noch zufriedenstellend. Die Mittelsäule und die ganz unteren dünnen Beinchen nicht ausfahren und schon ist es stabil.
10Sek-Timer brauchts da nie. Auch Startrails klappen ohne den geringsten Verwackler (in 2h 120 Aufnahmen zB).
Und auch für Makros bin ich sehr zufrieden damit. Also es kommt immer auf die Ansprüche an und auch darauf, ein Stativ entsprechend zu benützen.
 
Wenn das Filmen keine Rolle spielt, kannst beruhigt zur 550D greifen, die hat keinen relevante Qualitätsnachteil.
Das 18-55IS ist ein gutes Objektiv. Es wird die hauptsächlich verwendete Linse, vorallem für Landschaft, werden.
Das 55-250IS ist die etwas bessere Linse, hat eine passable Abbildungsleistung und ist ok solang es sich um keine schnell bewegenden Motive handelt.
Ich glaub, zum Anfangen kannst schon ruhig zu einem Billigstativ greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten