• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Zuiko Digital vs. Sigma

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10859
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10859

Guest
 
wenn Du das Geld für das 18-180 hast würde ich das nehmen, es ist einfach besser ins System intergriert.

an 4/3 angepasste GeLi, Datenübertragung, jederzeit Eingriff in den AF möglich, genau funktionierender AF, vermutlich(!) deutlich weniger Serienstreung als beim Sigma und bessere Verarbeitungsqualität. Größerer Brennweitenbereich.

Wenn das budget limitiert ist dann das Sigma, oder gleich beim Double-Zoom-Kit (14-45 + 40-150) bleiben.

mfg
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich bin halt ein Anfänger und mochte ein Objektiv das einen großen bereich abdeckt also kein hin und her wechseln. Viel Geld möchte natürlich keiner ausgeben, aber mann will auch etwas gescheites für's Geld kriegen.:D
 
Hier findest Du Testbilder in Orginalgröße des 18-180 an der E-500:

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/02/01/3120.html

Es ist natürlich alles andere als fehlerfrei, aber man kann damit schon was brauchbares anfangen, finde ich. Ob Dir 18mm (entspricht 36mm Kleinbild)unten rum reichen musst Du selber wissen.

mfg
 
Gehe doch zu Beginn nicht gleich einen Kompromiss ein.
Das 14-54 wäre durch eine hervorragende Allroundlinse. Sollte die Brennweite nicht reichen, dann noch das 40-150 dazu. Reicht das Geld nicht, dann das Doppelzoomkit.
 
Wolfermann schrieb:
Gehe doch zu Beginn nicht gleich einen Kompromiss ein.
Das 14-54 wäre durch eine hervorragende Allroundlinse. Sollte die Brennweite nicht reichen, dann noch das 40-150 dazu. Reicht das Geld nicht, dann das Doppelzoomkit.
Volle Zustimmung.

Mit Sigma hatte ich nur Ärger in der Vergangenheit, immer das gleiche. Serienstreung und Elektronic. Und noch mal, und noch mal usw. pp.

Irgendwo im Forum gibt es zum Sigma schon einen Erfahrungsbericht. Absolut grausam, wirklich.
 
Cephalotus schrieb:
Hier findest Du Testbilder in Orginalgröße des 18-180 an der E-500:

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/02/01/3120.html

Es ist natürlich alles andere als fehlerfrei, aber man kann damit schon was brauchbares anfangen, finde ich. Ob Dir 18mm (entspricht 36mm Kleinbild)unten rum reichen musst Du selber wissen.

Wobei die Verzeichnung auf bei 18mm harmlos ist z.B. im Vergleich zum Nikon 18-200 oder 24-120.

Für den Brennweitenbereich ziemlich gut, außerdem gibt es noch PtLens.
 
Cephalotus schrieb:
wenn Du das Geld für das 18-180 hast würde ich das nehmen, es ist einfach besser ins System intergriert.

an 4/3 angepasste GeLi, Datenübertragung, jederzeit Eingriff in den AF möglich, genau funktionierender AF, vermutlich(!) deutlich weniger Serienstreung als beim Sigma und bessere Verarbeitungsqualität. Größerer Brennweitenbereich.

Wenn das budget limitiert ist dann das Sigma, oder gleich beim Double-Zoom-Kit (14-45 + 40-150) bleiben.

mfg

Wenn ich das nachfolgende Bild genau betrachte, glaube ich, daß man nicht jederzeit in den AF eingreifen kann. Leider hat Olympus die Sigma Lösung in diesem Punkt auch übernommen. Hoffentlich nicht auch bei der Qualitätskontrolle......

18-180a.jpg


Im übrigen würde ich auch die Kombination 14-54mm und 40 -150mm bevorzugen. Der große Brennweitenbereich des 18- 180 beinhaltet vermutlich einfach zu viele Kompromisse.

Gruß

Thomas
 
Also der Fokusiermechanismus ist wie bei allen Digitalen Zuikos Focus by Wire!

Sprich man kann während des fokusieren nicht eingreifen....kann mich aber auch an keine Gelegenheit erinnern wo ich das bei meinen Canonlinsen gemacht hätte
 
DaBenny schrieb:
Also der Fokusiermechanismus ist wie bei allen Digitalen Zuikos Focus by Wire!

Sprich man kann während des fokusieren nicht eingreifen....kann mich aber auch an keine Gelegenheit erinnern wo ich das bei meinen Canonlinsen gemacht hätte

Also meine andere Zuikos haben diesen Schalter nicht. Den kenne ich nur von dem Sigma 55-220. Dort dient er dazu, um den manuellem Focus einzuschalten.

Ich hatte das 18-180 allerdings noch nicht in der Hand. Kann ein Besitzer des Objektivs dazu eine verbindliche Auskunft geben?

Gruß

Thomas
 
Ich habe das 18-180 seit ein paar Tagen, weil ich mal sehen wollte, ob es mit zurückgeschraubten Ansprüchen als Allround-Optik taugt, wenn man mal keinen Bock hat, mehr als Gehäuse und ein (in Zahlen: 1) Objektiv mitzunehmen. Bisheriger Eindruck: lieber im Brennweitenbereich einschränken (schon das 14-45 scheint mir mehrere Level besser) oder doch ein zweites Objektiv mitnehmen (z.B. DZ-Kit). Das Objektiv zeichnet fast über den gesamten Brennweitenbereich sehr weich, nur ganz unten gefällt es mir vom Schärfeeindruck, und bedarf trotz der bereits mäßigen Lichtstärke spätestens ab 50 mm einer bis zwei Blendenstufen Abblendung, um wenigstens einigermaßen an gewohnte Olympus-Leistung heranzureichen.

Der Schalter dient übrigens nur der Fixierung auf 18 mm Brennweite, wenn man vermeiden will, dass sich der Tubus irgendwie ausfährt. Der Focus funktioniert exakt wie bei allen anderen Digital-Zuikos (und, soweit ich bisher sehe, immerhin schnell und zuverlässig).

Gruß,
Robert
 
rschroed schrieb:
Ich habe das 18-180 seit ein paar Tagen, weil ich mal sehen wollte, ob es mit zurückgeschraubten Ansprüchen als Allround-Optik taugt, wenn man mal keinen Bock hat, mehr als Gehäuse und ein (in Zahlen: 1) Objektiv mitzunehmen. Bisheriger Eindruck: lieber im Brennweitenbereich einschränken (schon das 14-45 scheint mir mehrere Level besser) oder doch ein zweites Objektiv mitnehmen (z.B. DZ-Kit). Das Objektiv zeichnet fast über den gesamten Brennweitenbereich sehr weich, nur ganz unten gefällt es mir vom Schärfeeindruck, und bedarf trotz der bereits mäßigen Lichtstärke spätestens ab 50 mm einer bis zwei Blendenstufen Abblendung, um wenigstens einigermaßen an gewohnte Olympus-Leistung heranzureichen.

Womit mal wieder bewiesen wäre: die eierlegende Wollmilchsau gibt´s nicht, weder von Sigma noch von unserem geliebten Oly.

Ergo: Gute, lichtstarke Objektive kaufen (als "Immerdrauf" das 14-54mm, Ergänzungen: 50-200mm, 11-22mm, 50mm Makro oder - bei prallem Geldbeutel - gleich die Profi-ZD-Linie), dann klappt´s in jeder Photosituation ohne schlechten Nachgeschmack. Lieber weniger Brennweite als deutlich schlechtere Bilder.
 
Durbin-E500 schrieb:
Ergo: Gute, lichtstarke Objektive kaufen..., dann klappt´s in jeder Photosituation ohne schlechten Nachgeschmack. Lieber weniger Brennweite als deutlich schlechtere Bilder.
Sehe ich auch so und wenn das 1,4/30 von Sigma irgendwelche Zicken macht,

dann bleibt es ein reines Oly-Sortiment. :top:
 
Maxi 44 schrieb:
Sehe ich auch so und wenn das 1,4/30 von Sigma irgendwelche Zicken macht, dann bleibt es ein reines Oly-Sortiment. :top:

Womit auch ich Dir die Hand reiche.
Obwohl, mittlerweile reizt mich alten Sigma-Kritiker so ein lichtstarkes Sigma-Makro (150mm) oder das 50-500mm (1000mm KB!!!) ja doch ein bisschen - wenn es denn dieses Jahr noch irgendwann für FT erhältlich sein wird. Geplant war´s ja (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=759121&postcount=111).
Na ja, wenn man vom Geldbeutel her wählen kann, kauft man sich halt doch die guten ZDs... :rolleyes:
 
Das 1,4/30 hab ich schon bestellt aber für das 50-500 werde ich wohl erst einige Testberichte abwarten.
Reizen tut es mich schon. :evil:

E-Mail gestern zum 1,4/30:

Sehr geehrter Herr ...!

Die gewünschte Ware ist leider noch nicht eingetroffen.
Wir haben den Lieferanten bereits angemahnt und hoffen die Auslieferung bald vornehmen zu können.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
 
Maxi 44 schrieb:
E-Mail gestern zum 1,4/30: Sehr geehrter Herr ...! Die gewünschte Ware ist leider noch nicht eingetroffen. Wir haben den Lieferanten bereits angemahnt und hoffen die Auslieferung bald vornehmen zu können.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

OFFIZIELL soll es das 30mm ja erst im Mai geben (vgl. Link u.), insofern ist es schon dreist, dass Sigma deshalb schon Anfang April abgemahnt wird.
Obwohl...: Jürgen Kohler musste ja auch schon gehen, weil der MSV Duisburg im Mai voraussichtlich absteigt... :D
 
Durbin-E500 schrieb:
OFFIZIELL soll es das 30mm ja erst im Mai geben (vgl. Link u.), insofern ist es schon dreist, dass Sigma deshalb schon Anfang April abgemahnt wird.
Obwohl...: Jürgen Kohler musste ja auch schon gehen, weil der MSV Duisburg im Mai voraussichtlich absteigt... :D
nie und nimmer:D
 
Durbin-E500 schrieb:
[...] reizt mich alten Sigma-Kritiker so ein [...] oder das 50-500mm (1000mm KB!!!) ja doch ein bisschen
Darauf bin ich auch recht gespannt, aber auch skeptisch; wenn man den Test der Canon-Variante für FourThirds extrapoliert (der Auflösungsabfall zum oberen Ende hin wird sich hier wohl zwangsläufig noch gravierender bemerkbar machen), dann fürchte ich, wird sich erst mal in der Praxis herausstellen müssen, wieviel mehr Details das 50-500 am oberen Ende im Vergleich zum 50-200 + EC-14 effektiv noch auflöst...

Ciao,
Robert
 
Das Sigma 1,4/30 reizt mich auch sehr, da es ja durch die gute Lichtstärke wahrscheinlich optimal zum Fotografieren von Privatparties o. ä. durchgeht.

Andererseits habe ich nun meinen herrlichen Metz-Blitz... ;)

Ich kann also auf eure Testberichte gespannt warten und freue mich schon auf ´s Lesen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten