• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung zu neuer dslr

dustin.merk

Themenersteller
Hallo und Guten Abend =)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Ricoh KR-10 (28-70mm 1:3,5 - 4,5 und eins da steht f=135mm 1:2,8) [ist keine digitale]
und eine Fujifilm S5800 (Digitalkamera mit Fisheye und Zoomaufsatz)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 500D und 550D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
mischung aus beidem
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Dirt, Downhill])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

hab jez mal folgende kameras gefunden

1. Canon EOS 500D

2. Nikon D3100

3. Nikon D5000

oder könnt ihr mir andre empfehlen?
was praktisch wäre wenn die kamera schon einen IR sensor hat.

mfg dustin
 
Falls Du deine Objektive weiterverwenden möchtest wäre eine Pentax besser geeignet - Neu wären K-X und K-R drin (die könnte auch per IR senden), gebruacht auch eine K-7. Leistungsfähig genug wären alle und über Anschluss für IR-Fernauslöser verfügen sie natürlich auch.
Allerdings wäre bei deinen Objektiven drauf zu achten, dass sie keinen Ricoh-Pin haben, oder dass der kurz entfernt wird.

Oder meinst Du mit "IR-Sensor", dass der Kamerasensor für Infrarotlicht empfindlich ist? Dann wäre eher eine ältere Kamera, eine modifizierte Kamera oder eine Sigma interessant für dich - allerdings ggf. mit Nachteilen für 'normale' Aufnahmen, und seis auch nur der Generationenunterschied.
 
ja, die haben beide diesen stift. aber es wäre kein problem die zu entfernen.

ich mein dass mit dem IR sensor so, dass ich damit blitzgeräte steuern kann kabellos. das funktioniert ja dann über infa rot ?! is des richtig?


die kameras würden mir auch gefallen. ich muss mal in den laden gehn und sie mir dann auch noch so anschauen.
 
Ah, Du meinst wireless blitzen.
Das geht idr. nicht in dieser Weise (aber über 'Wireless blitzen' finden sich relevante Infos zu der Methode).
Da bin ich zudem der falsche Ansprechpartner - blitze so gut wie nie und wenn, dann mit einem 5,10€ Blitz aus der bucht + Kabel.
 
ich mein dass mit dem IR sensor so, dass ich damit blitzgeräte steuern kann kabellos. das funktioniert ja dann über infa rot ?! is des richtig?
Nein. Diese erkennen einen Blitz und lösen dann selbst aus. Sprich, irgendwo musst du ein Blitz synchron zünden können, der dann die eigentliche(n) Blitz(e) zündet - dazu eignet sich meist der Interne Blitz.
Nachteil jedoch, und deshalb meist unbrauchbar: Der interne Blitz ist immer frontal und würde somit dein Wireless wieder zunichte machen.
Abhilfe:
1. kleinen aufsteckblitz, den du nach hinten schwenken kannst.
2. kleine Lichtformer vor dem internen Blitz basteln - z.B. irgendetwas, was das Licht nach schräg hinten spiegelt.
3. Funk oder die Kabel methode...

Die letztere ist die zuverlässigste. Denn bei all den anderen Methoden müssen die eigentliche blitze den auslöse blitz auch zu "sehen" bekommen. Ist dieser zu schwach oder sonst wie behindert, löst dieser nicht aus...
Die anderen beiden fallen auch defenitiv raus, wenn du keine Wand hast, die dein Auslöseblitz ausreichend reflektiert oder andere mit Blitzlichtern rumhantieren. Also eigentlich komplett die Sportecke - dort geht ebend nur die Kabel / Funk Alternative.

Infrarot gibt es zwar auch, aber nur untereinander von den Blitzen. d.H., du brauchst schon mal ein "masterblitz", der die anderen auslöst...
Die teureste und schlechteste Methode, daher du einen ganzen Blitz zum auslösen verschenkst.. und auch hier muss Sichtkontakt zu den anderen bestehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
achso. oke danke.

für den funk/kabel blitz brauch ich dann ein aufsatz für den blitzschuh?
der dann den befehl an die aufgestellten blitz geräte sendet?
-> so etwas dann http://www.amazon.de/Funk-Blitzausl%C3%B6ser-30m-Empf%C3%A4ngern-Blitzger%C3%A4te-SB-900/dp/B001LMSSWS

wenn dass stimmt ist es daher nicht unbedingt wichtig mit dem IR Sensor.

es wäre praktisch dass die kamera schnell bilder machen kann, da ich viel im sportbereich fotografiere.

würden die kameras die ich oben vorgeschlagen habe passen?

1. Canon EOS 500D

2. Nikon D3100

3. Nikon D5000
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
achso. oke danke.

für den funk/kabel blitz brauch ich dann ein aufsatz für den blitzschuh?
der dann den befehl an die aufgestellten blitz geräte sendet?
-> so etwas dann http://www.amazon.de/Funk-Blitzausl%C3%B6ser-30m-Empf%C3%A4ngern-Blitzger%C3%A4te-SB-900/dp/B001LMSSWS
Du hast ein Sender, der auf dem blitzschuh der Kamera gesteckt wird. Über den Mittenkontakt sendet der das Blitzsignal an die jeweiligen Empfänger, die deine Blitze dann auslösen.
Wenn dir die höhe der Empfänger egal sein kann, sollte das Funkset ausreichen um dein Ziel zu erreichen.
IR spielt dabei keine rolle mehr - und der IR sensor deiner Kamera empfängt lediglich nur (zum fernauslösen der Kamera) - senden tut der nichts.
es wäre praktisch dass die kamera schnell bilder machen kann, da ich viel im sportbereich fotografiere.

würden die kameras die ich oben vorgeschlagen habe passen?

1. Canon EOS 500D

2. Nikon D3100

3. Nikon D5000
Die D5000 ist leicht schneller, aber mit 4B/s kanns doch schnell eng im Sport werden.
Daher ich selbst nichts von der Sportfotografie halte, kann ich dir nur tipps zu dazu geben, welche cam schnell ist.

nach unten hin wirds billiger

Canon EOS 7D (8B/s)
Nikon D300 (8B/s)
Nikon d7000 (6B/s)
Canon EOS 50D (6,3 B/s)

Daher aber alle Bodys schon dein gesamtes Budget einnehmen, die oberen sogar sprengen, würde ich dir zu der D5000 raten.
Du brauchst ja noch ein gutes, gebrauchtes Objektiv.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ja das hab ich mir schon gedacht mit dem objektiv.

wenn ich dann 500euro für das gehäuse einplane,
was für ein gebrauchtes objektiv käme dann so ungefähr in frage?
würden dann noch so 200euro übrig bleiben
 
ja das hab ich mir schon gedacht mit dem objektiv.

wenn ich dann 500euro für das gehäuse einplane,
was für ein gebrauchtes objektiv käme dann so ungefähr in frage?
würden dann noch so 200euro übrig bleiben

Ich würde das umgekehrt machen:

200€ für den Body und 500€ fürs Objektiv :)

Ist vielleicht ein klein wenig übertrieben...
Bei Deinem Budget würde ich auf jeden Fall über eine Gebrauchte nachdenken.
Gerade hier im Forum ist da immer einiges Interessantes im Angebot.

Wenn ich für Nikon spreche, heisst das z.B. eine D90, welche auch mit älteren (günstigeren) Objektive ohne eingebauten AF Motor umgehen kann.

Chris
 
ja was würdest du vorschlagen?

eher so was wie ne canon 450D vom preis her? und was für ein objektiv dann?

Nein, der AF der 450D ist auch zu schlecht.
Eine Canon 30D, kriegst für 250-300€ und deren AF ist gut genug für Sport.
Ist halt schon ziemlich alt, der Monitor ist sehr, sehr klein, aber nicht schlecht.
Aber "Neu + Sport" geht sich sowieso nie aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten