• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung zu Dirtjump Fotografie

martin.b07

Themenersteller
Hallo,
ich brauch etwas Hilfe bei der Auswahl des Zubehörs um meinen besten Freund beim dirtjumpen gut einzufangen.
Derzeit fotografiere ich mit einer EOS 300D und dem Standard Kit Objektiv. Letztens hatte ich ein Fisheye von Sigma zum testen da.
Jetzt wird es aber langsam Zeit, dass ich mir selber eine Ausrüstung zulege.
Als Body soll es eine EOS 500D oder sogar die 50D werden. Aber bei den Objektiven und den Blitzen bin ich total ratlos. Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht, diese kann ich euch ja mal vortragen.
Also zum einen wäre da ein Fisheye. Tendiere hier zu dem von Canon. Als Zoomobjektiv würde mir das EF 70-200 mm 1:4L USM zusagen. Da stellt es mir aber die Frage, ob ich damit z.B. in einer Sporthalle auch noch gute Bilder beim Basketball zusammenbekomme. Das wäre der zweite Einsatzort der Kamera. Welche Objektive würdet ihr mit Vorschlagen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Martin
 
Hallo Martin

Also zum einen wäre da ein Fisheye. Tendiere hier zu dem von Canon.
Dir ist klar daß bei deinen potentiellen Kameras noch der Crop-Faktor dazukommt?

Als Zoomobjektiv würde mir das EF 70-200 mm 1:4L USM zusagen.
Wäre mir nicht sehr lichtstark. Konsequenz um die nötigen kurzen Belichtungszeiten
zu erreichen, wäre dann höhere ISO.
Was dann eher für die 50D spricht.

Wenn du nicht die Möglichkeit hast zum Testen bei Freunden was auszuleihen,
dann würde ich empfehlen bei den "Üblichen" was auszuleihen.

Vielleicht hilft es dir ja auch, bei Basketball-Fotos die Exifs genauer zu studieren um zu sehen, wie und mit was es die anderen machen.

Gruß
Tharon
 
bei dem canon fisheye wirst du nicht viel freude an einer cropcam haben, da gleibt der fisheffekt nämlich fast aus.

sehr schöner post zum thema fisheye: klick

bei den cams würde ich derzeit keine von beiden nehmen. die 500d wäre mir zu lahm und 50d zu überteuert. würde eher zu der 40d greifen... finde die leistet mehr für ihr geld.

bei den objektiven zählt schnelligkeit und lichtstärke, was beides leider seinen preis hat.

hilfreich wäre, wenn du einen preisrahmen stellen könntest.
 
frei aus der Hüfte:
- 40d
- tokina 11-16
- 70-200 2.8

VG,
torsten
 
frei aus der Hüfte:
- 40d
- tokina 11-16
- 70-200 2.8

VG,
torsten


sieht schonmal ganz gut aus.
dazu dann vllt noch ein günstiges Fisheye wie das Peleng 8mm.

blitze sind dann nochmal ein anderes Thema. Wenn dann arbeitet man denke ich eh entfesselt und hier gibt es dann eine Menge Varianten je nach Budget.
 
Übrigens, was das Basketballspielen in der Halle angeht - mit Blende f4 wirst du keine Chance haben - außer, du nutzt den ISO 12800 der 50D.

In gut beleuchteten Sporthallen geht es mit ISO 640 und f2,8 noch einigermaßen gut …
 
mit Blende f4 wirst du keine Chance haben - außer, du nutzt den ISO 12800 der 50D.

In gut beleuchteten Sporthallen geht es mit ISO 640 und f2,8 noch einigermaßen gut …
Du widersprichst dir selbst - warum sollte bei einer Blende Unterschied plötzlich der 20fache ISO Wert nötig sein ... :confused: ... und seit wann kann die 50D ISO 12800?

@TO: In der Halle wird sehr oft das 85/1.8 eingesetzt. Mit einem Zoom - auch wenns ein 2,8er ist - bist du meistens zu lichtschwach unterwegs.
 
Du widersprichst dir selbst - warum sollte bei einer Blende Unterschied plötzlich der 20fache ISO Wert nötig sein ... :confused: ... und seit wann kann die 50D ISO 12800?

Da wird er wohl ne Null vergessen haben.....:ugly:
Ein bisschen logisches Denken kann man doch wohl erwarten.:eek: (grins)

Zu ISO : Kann die 50D. Und zwar kann das im Menü erweitert werden ...
(H1: 6400; H2: 12800) :top:
 
Danke für eure Tipps und Hilfe.

Ich seh schon, das wird alles etwas schwieriger als Gedacht.
Ein Freund hat das Canon EF 70-200 F2,5 USM. Damit kriegt man recht gute Bilder zu stande.

Würde ihr dann generell eine möglichst geringe Blende empfehlen. Gibt es noch weitere gute Objektiv Hersteller? Sigma? Tamron? ...



Grüße
Martin
 
Hey,
das Preislimit wäre wirklich interessant.
Klar, umso lichtstärker umso besser für kurze Belichtungszeiten (besonders in Hallen) Aber eben teuer.

Beim Fisheye vielleicht eine Festbrennweite mit hoher Lichtstärke.
Im Zoom wären natürlich Canon 70-200/2.8 oder vergleichbar Tamron 70-200/2.8 oder das Sigma 70-200
Oder wenn nicht unbedingt ein Zoom auch eine Festbrennweite ab 100mm mit höherer Lichtstärke.

Gruß, Dominik
 
Für den Anfang stehen 1700 bis 2200 Euro zur Verfügung.

Sorry hatte ich das letzte mal vergessen.

mir schwebt vor:
Canon 40D 610,-
Canon 50D 880,-
Canon 500D 620,-

40D+50D haben Geschwindigkeitsvorteile, denke mal das wird dir wichtig sein.

WW/Fisheye:
Sigma Ex 15/2.8 460,-
Tokina 11-16/2.8 560,-

Tele:
Canon 70-200/2.8 IS 1500,-
Canon 70-200/2.8 1.100,-
Canon 135/2.0 950,-
Tamron 70-200/2.8 600,-
evtl. Sigma 50-150/2.8 500,-

Alles ca. NEU-Preise

Was haltet ihr davon?
LG, Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, dass ihm am anfang der ultraweitwinkel recht wenig hilft. ich würde eher eine gängige normalbrennweite empfehlen.
ob man da von ~17-55 oder ~24-70 nimmt ist geschmackssache.

dazu ein solides tele. und eine schnelle cam. laut hören und sagen sollen die fremdhersteller in den telebrennweiten beide kompromisse darstellen. entweder gute abbildungsleistung und schärfe oder schnelligkeit.
 
Beim 70-200er von Tamron/Sigma "soll" ja der AF langsamer sein als bei den weißen Canonen ;) Müsste man bei den beiden Sportarten halt auch mal testen bzw. beachten. Ansonsten wird man wohl um den USM nicht rumkommen, oder?!
 
Beim 70-200er von Tamron/Sigma "soll" ja der AF langsamer sein als bei den weißen Canonen ;) Müsste man bei den beiden Sportarten halt auch mal testen bzw. beachten. Ansonsten wird man wohl um den USM nicht rumkommen, oder?!

des Sigma hat HSM, sollte auch ok sein.
Tamron weiß ich net...

Was sagt eigentlich der Threadstarter zu den Vorschlägen??:confused:
 
meine Empfehlung wäre:

gebrauchte 40D ~ 520 €
Tamron 17-50 2.8 ~ 300 €
oder wenn das Geld da ist
Canon 17-55 2.8 is usm ~ 800 €

dazu

Canon 70-200 2.8 ~ 900 € gebraucht / 1100 € neu


da biste mit 1700€ schnell dabei.

Aber für Sport würde ich die 40D/50D der 500D definitiv vorziehen.

An Blitzen habe ich bereits gute Erfahrungen mit gebrauchten Canon Speedlite 430 EZ (~ 35€ in der Bucht derzeitig) gemacht. Dazu billige Funkauslöser (gehen bis 40m mit 100% Auslösesicherheit). Der 430 EZ geht aber nur manuell (an den Funk Dingern geht eh kein E-TTL).
 
Mit den Tipps von Domsn kann ich gut leben.
Mich ziehts irgendwie total zur 50D. :-( Ist leider ne Ecke teurer als die 40D

Die 50D gibt es mit einem EF-S 17-85 IS USM für knappe 1300 €. Müsste mich fürn Anfang hald nur zwischen FE/WW oder Tele entscheiden.

Ist eigentlich der Unterschied zwischen IS und nicht IS sehr groß?
 
Das 17-85 IS USM finde ich nicht so gut, da es von der Blende her schonmal nix für die Halle ist. Und einen IS brauchst Du bei Sport eh nicht..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten