• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Kaufberatung - Zf, Z6III oder doch Sony A 7IV oder 7CII - erledigt

dermichelbl

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich komme von Nikon, hab mehrere Generationen mit Fuji fotografiert und gemerkt, dass ich nicht wirklich mit Fuji warm werde - und sehe mich wieder nach Vollformat. Ich fotografiere hauptsächlich Portraits, unter anderem auch von meinen wuseligen Kindern, vielleicht auch das ein oder andere mal Ausflüge an die See. Aber meiste Zeit werden es wohl Kopf- / Oberkörperportraits sein.
Objektivmäßig tendiere ich zu dem 24-70 2.8 Linsen (Tamron?) und einer Festbrennweite, 85mm 1.8 oder 1.4.
Nun dachte ich - hey, die Nikon Zf ist das Ding für dich - um direkt mit Probleme wieder verunsichert zu werden. Angeblich sitzt bei Offenblende und schlechterem Licht der AF nicht zuverlässig (man liest Tendenz zum Front-AF). Bei der Z8 wäre das besser, die ist aber außerhalb meines Budgets.
Was ist da dran? Oder sollte ich dich besser zur Butter+Brot AF Sony tendieren? Diese fand ich jedoch in der Vergangenheit immer "emotionslos".
Was würdet ihr wählen, vor allem da die Zf gerade im Weihnachtsangebot ist...?

Gruß

Michael
 
Oder sollte ich dich besser zur Butter+Brot AF Sony tendieren? Diese fand ich jedoch in der Vergangenheit immer "emotionslos".
Da kann ich dir garantieren, dass bei der 7IV und der 7CII der Augen AF sehr zuverlässig funktioniert und der Fokus auch bei Brillenträgern auf der Pupille und nicht auf dem Brillengestell liegt, wie das bei älteren Kameras noch der Fall war. Die 7CII hat eine deutlich bessere Motiverkennung. Das muss man erwähen. Die ist 2 Jahre jünger als die 7IV.
Bei Sony E gibt es diverse 85mm Objektive mit f1.8 und f1.4. Aus eigener Erfahrung kenne ich das Sony 85mm f1.8 und das alte f1.4 GM sowie das Sigma 85mm DG DN Art mit f1.4.
Objektivmäßig tendiere ich zu dem 24-70 2.8 Linsen (Tamron?)
Tamron baut 28-75f2.8 Objektive für Nikon Z und Sony E. Für 24-70 f2.8 Objektive muss man bei Nikon zum Original greifen und bei Sony entweder zum Original, zu Sigma oder Samyang (bleischwer) Objektiven. Für Sony gibt es auch ein sehr leichtes Sigma 28-70 f2.8 und wenn f4 reichen ein sehr interessantes Sony 20-70 f4 G.

Die Zf finde ich auch nach wie vor höchst interessant aber bis jetzt habe ich auf einen Kauf verzichtet. Rational könnte ich das für mich nicht rechtfertigen. Nikon hat sogar die Funktion des Modusschalters von der Nikon FA (in meinem Profilbild) übernommen. Das ist doch bemerkenswert. Das war 1986 meine erste SLR.

Ich würde die Kameras in einem Fotogeschäft testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael,
ich nutze die Nikon ZF genau dafür. Offen gestanden ist rein vom AF für Kinder und Menschen jede Canon EOS R8/R6/R6II/R5 etc. deutlich treffsicherer als die Nikon ZF. Die Objekterkennung klappt oft nur unzureichend, sprich Kopferkennung statt Augenerkennung und der AF wird gerne verunsichert durch den Vordergrund. Z.B. Butter am Frühstückstisch kann spannender sein als das Kind. Also wenn es dir nur um Treffsicherheit und Objekterkennung geht, ist Canon und auch Sony in einer anderen Liga. Auf der anderen Seite sollte man auch noch sagen, dass Kinder und Menschenrein Fokustechnisch keine Herausforderung sind für aktuelle Kameras und mir reicht es dafür eigentlich aus.
Dennoch benutze ich die Nikon ZF ja aus irgendeinem Grund, ich mag das Design, ich mag es ein ISO Rad oben zu haben und ich mag die kleine Auflösung im Alltag sehr gerne. Dem Retrodesign sind viele unvorteilhafte Dinge geschuldet, kein Joystick, zu wenig Tasten zum Belegen etc. Sprich als professionelle Kamera wäre die ZF nicht meine erste und auch nicht meine zweite Wahl, das macht aber bei mir ja das Canon System. Die ZF ist super, wenn du eine moderne gute Retro Design Kamera willst, dazu einen Eddycam Gurt und du hast eine schöne Retroknipse.
 
Hast die Motiverkennung umgestellt? Warum auch immer steh die auf automatisch "von Werk" aus, was bei Menschen deutlich! schlechter ist, als auf Motiverkennung auf Mensch.
 
Ich kann nur zum Tamron 28-75 2.8 G2 mit meiner Z6II etwas sagen, es ist sein Geld wert. Geringfügig kleiner und leichter als die 1. Nikon Z Version, schneller und unhörbarer AF und Spitzen optische Leistung da die optische Verzeichnung der meisten 2.8 Zooms bei 24mm schon mal wegfällt.
Bei manchen Test liegt es fast gleichauf mit dem Nikon Z 24-70 2.8 S, das kann ich natürlich nicht kommentieren und das Nikon gefällt mir mit seiner Haptik eh nicht, ich bin da voreingenommen.
Für mich ist es der Größen, Gewichts und Preis-Leistunssieger und wenn ich an mein ehemaliges Nikon AF-S 24-70 2.8 E VR denke freuen sich meine alten Knochen. Ich habe mir keine Z angeschafft um die Dimensionen meiner DSLR Ausrüstung zu haben.
Ich habe nur Erfahrung mit einer A6300, aber die A7C Reihe ist ja kaum größer, für mich war das zu fummelig.
Das ist aber alles rein subjektiv und wird dir wenig helfen, entscheiden muss jeder selbst.
 
Hast die Motiverkennung umgestellt? Warum auch immer steh die auf automatisch "von Werk" aus, was bei Menschen deutlich! schlechter ist, als auf Motiverkennung auf Mensch.
ja. Es ist einfach das was ich auch bei der Z8/Z9 beobachte, die Objekterkennung ist im Vergleich zu Sony/Canon einfach nach wie vor schlechter.
Dabei geht es beim Erkennen auch darum ab wann Augen (aus ungünstigen) Winkeln erkannt werden. Wenn bei Offenenblenden von 2.0 oder noch weiter offen ist der Unterschied von der Seite, zwischen Fokus auf Stirn/Haaransatz zu direkt am dem Auge ein sehr großer.
Wie gesagt für mich ists ok in der Familienfotografie, weil ich hier einfach ein anderes Kamerasystem nutzen will, hier tuts auch meine Leica ganz gut. Aber in meiner prof. Fotografie bevorzuge ich an der Stelle ein anderes System.
Und wir sollten noch eine Sache ganz klar sagen, Nikon ist in der Objekterkennung nochmal eine Liga über den Herstellern die danach im Fotografiebereich spielen und massiv besser als noch bei den Generationen vorher (Z6II/Z7II). Wer mit den heutigen Kameras keine guten Bilder macht, muss den Fehler hinter der Kamera suchen.
 
Bei allen Vorteilen die sie bezüglich AF bieten mag. Die a7CII hat einen mal wirklich sehr kleinen Sucher, ähnlich meiner A6700. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten. Vor Allem falls man Brillenträger ist, aber nicht nur dann. Die Sucher meiner Z7 und sogar der Z50 sind und waren Offenbarungen gegen die Sucher meiner a6700 und a6400 davor, in jeder Beziehung. Und ihr Handgriff ist nicht so ausgeprägt wie an meiner 6700, aber es gibt von Sony diese Griffverlängerung.
 
Ich würde warten bis in Q1 die A7V raus kommt, dann kriegst du die A7IV sehr billig und das ist dann immer noch eine sehr gute Kamera
Dazu kommt das Sony-Objektive-Universum. DER Grund, warum ich bei Sony bleibe.

Sonst hätte ich längst eine Canon R5M2
 
@dermichelbl :
1. Verstehe ich Dich richtig, daß zur Zeit keine Objekitve für Sony und Nikon vorhanden sind, Du also vollkommen frei wählen kannst?
2. Ich würde mir an Deiner Stelle sämtliche Gehäuse mit den entsprechenden Objektiven in die Hand nehmen (Fachgeschäft). Dabei empfehle ich, folgendes beachten:
2.1 Wie kommst Du mit den jeweiligen Suchern klar?
2.2 Wie kommst Du mit den jeweiligen Displays klar?
2.3 Wie kommst Du mit der Ergonomie klar (Halten der Kamera, Erreichbarkeit der Knöpfe…)
3. Wenn dann noch mehrere Varianten zur Auswahl stehen, kannst Du hier von Deinen Erfahrungen berichten und wir Dir hier an Hand von eigenen Erfahrungen oder angelesenem/angeschauten Wissen weitere Infos geben. Wobei das Wesentliche hier im Faden bereits gesagt wurde😇.
 
@dermichelbl :
1. Verstehe ich Dich richtig, daß zur Zeit keine Objekitve für Sony und Nikon vorhanden sind, Du also vollkommen frei wählen kannst?
2. Ich würde mir an Deiner Stelle sämtliche Gehäuse mit den entsprechenden Objektiven in die Hand nehmen (Fachgeschäft). Dabei empfehle ich, folgendes beachten:
2.1 Wie kommst Du mit den jeweiligen Suchern klar?
2.2 Wie kommst Du mit den jeweiligen Displays klar?
2.3 Wie kommst Du mit der Ergonomie klar (Halten der Kamera, Erreichbarkeit der Knöpfe…)
3. Wenn dann noch mehrere Varianten zur Auswahl stehen, kannst Du hier von Deinen Erfahrungen berichten und wir Dir hier an Hand von eigenen Erfahrungen oder angelesenem/angeschauten Wissen weitere Infos geben. Wobei das Wesentliche hier im Faden bereits gesagt wurde😇.
Zu 1) - vollkommen frei, ich habe nichts mehr, alles was ich an Fuji hatte ist weg
Zu 2) - wenn ich fotografiert habe, dann war mir das Gehäuse im Grunde egal. Ich hatte ne D7000, D600, XT-20, XT-3, XT-H2s.
Zu 2.1 - der Sucher ist mir egal, Hauptsache das Display hinten ist auch im Licht ablesbar, was ich aber allen Kameras auf dem Markt testiere. Da ich Brillenträger bin denke ich sogar, dass ich mit einem seitlichen Sucher besser klar komme, da dann nicht ständig die Nase vor dem Display hängt.
Zu 2.2 - siehe 2.1
Zu 2.3 - siehe 2, die größe ist mir egal. Ich habe eher kleine, zierlichere Hände und stütze mit der linken Hand meist das schwerere Objektiv
Zu 3 - Also - ich wollte mich verkleinern. ich wollte einen besseren, zuverlässigen AF. Ich habe mich jetzt letztendlich für die Sony A7C II entschieden, Blackfriday für 1880€. Obwohl ich die Nikon Zf cooler finde. Dazu nen Sony 85er 1.8 und ein Tamron 2.8 28-75 G2. Damit lege ich einfach mal los. Auch wenn ich eigentlich nicht der Typ bin, werde ich das zu Hause einmal vernünftig in die Hand nehmen.

Nun drückt mir mal die Daumen! Und danke euch für eure Gedanken!

Michael
 
Viel Spaß mit der neuen Kombination.
Und wieder aufgemacht. Anfangs war ich von der Sony begeistert. Top AF, Farben, Auflösung, alles super.
Und dann kam der Abend, bei dem ich drinnen bei Kunstlicht Bilder gemacht habe. 1/250, ISO 3200. Komplette Banding Katastrophe.
Die A7CII hat nur einen EFCS, also keinen Doppelklick Shutter. Ich konnte machen was ich will. Leider war ich dann ernüchtert und hab die Kanera zurückgegeben.
 
Einen Anhaltspunkt gibts meiner Meinung nach. Die kürzeste Blitzsynchronzeit ist bei der CII mit 1/160tel recht langsam, sprich der mechanische Verschluss ist dann auch nicht der flotteste. Es kommt auch ein wenig auf die Frequenz des Kunstlichts an. Vielleicht wäre die Kamera mit 1/160tel oder 1/320tel wieder besser zurecht gekommen.
 
Und dann kam der Abend, bei dem ich drinnen bei Kunstlicht Bilder gemacht habe. 1/250, ISO 3200. Komplette Banding Katastrophe.
Ich fotografiere seit Jahren mit der A7C und seit einem Jahr auch mit der A7CII und ich hatte noch nie Probleme bei Kunstlicht, wenn ich den mechanischen Verschluss verwendet habe. Der elektronische erste Verschlussvorhang ist übrigens die Standardeinstellung bei allen Sony Kameras. Bei den meisten anderen kann man auch einen vollmechanischen Verschluss verwenden aber das ist eigentlich nie zwingend nötig.

Dein Problem tönt eher nach lautlos und vollelektronischem Verschluss. Dann treten Interferenzstreifen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten