• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung-welches Kit?

Kitty999

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich bin ein absoluter Neuling in Sachen Spiegelreflexkameras, möchte mir jedoch für eine Weltreise ganz bald ein Kit zulegen...ein Objektiv sollte schon einen Zoom im Bereich 200-300 mm haben.

In engerer Auswahl stehen folgende Kits:

Canon EOS 500 D + Canon 18-55 mm IS + Canon 55-250 mm IS
Canon EOS 500 D+Canon EF-S 18-55 mm IS+Tamron 70-300mm
Canon EOS 500 D+Canon EF-S 18-55 mm IS+ Sigma 55-200mm
oder
Olympus E-520 + 14-42mm + 70-300mm

Die Olympus E-620 ist mir mit diesem Kit zu teuer und die 450d kostet "nur" 100Euro weniger, daher dachte ich, bin ich mit der 500d vielleicht besser bedient?!?

Nach dem Vergleich von mehreren 100 Fotos ist mir aufgefallen, dass die Fotos von Menschen bei der Canon 500d um einiges besser sind, als die der Olympus. Bei Nahaufnahmen von Insekten, Blüten etc. fand ich die Olympus wiederum besser...sie ist auch um die 200Euro günstiger..Hatte beide Kameras schon in der Hand und muss sagen, dass mir da die Canon irgendwie besser lag. Zudem hab ich da evtl. eine bessere Auswahl an weiteren Objektiven?!

Kann mir jemand bei der Kaufentscheidung behilflich sein? Wäre wirklich sehr dankbar :)
 
Ist das das alte sigma (ohne OS und HSM)?
Das erste kit bietet vermutlich das beste preis/leistungsverhältnis, v.a. weil dir die canon wohl besser zusagt.
 
Hab das Angebot von folgender Seite:


Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, um welches Sigma es sich handelt :mad:

Ich glaube die links werden hier nicht sehr gern gesehen.
Also das canon DZ kit (das erste) :top:
 
Das Olympuskit E-520 mit dem 14-42 und 70-300 ist in meinen Augen unschlagbar, zumal man die 300mm mit 2 multiplizieren muß - ergibt 600mm Brennweite Kleinbild!
Zu dem Preis und der Qualität muß man bei jedem anderen Hersteller ne Menge mehr auf den Tisch legen.
 
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt, davon
[900 ] Euro für Kamera (im Kit - also mit Ojektiven)
[ ] Euro für weitere Objektive
[100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 500d, Omympus e-520 uvw.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon 450d/500d, Olympus e-520 (optisch nicht, aber wurde mir von mehreren Verkäufern empfohlen)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen) -
Anfänger im Bereich Spiegelreflexkamera, allerdings sehr viel mit normaler Digitalkamera fotografiert

[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
nur wenn ein richtig gutes dabei wäre:)

-------------------------------------------------------------------
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Ich bin immer wieder erstaunt, dass Leute, die eher mehr bei extreme Umweltbedingungen fotografieren wollen, nicht auf Pentax stoßen! Kein Hersteller hat derzeit mehr wetterfeste Kameras und Objektive im Programm.
 
Ich bin immer wieder erstaunt, dass Leute, die eher mehr bei extreme Umweltbedingungen fotografieren wollen, nicht auf Pentax stoßen! Kein Hersteller hat derzeit mehr wetterfeste Kameras und Objektive im Programm.

Die Pentax Kameras waren mir etwas zu schwer :(

Und obwohl ich im Dschungel und in der Wüste sein werde, werde ich dann doch nicht bei den übelsten Wetterverhältnissen fotografien...

Ich werde mich dann wohl zwischen dem 1.Kit und der Olympus entscheiden...was alles andere als einfach ist :o
 
Ich sehe dass du 100.- für stativ, blitz und tasche planst - das wird nicht möglich sein. Falls du die canon nimmst, bekommst als billigst lösung (die nicht so schlecht funktioniert) einen nissin di622 um gut 90.-, dann eine 0815 tasche um 40-50.- und beim stativ, wenn es was anständigeres sein darf, bist st du erst ab ~100.- dabei (walimex, slik..); besser wirds mit ~200-250.- (manfrotto 190/055 mit zB dem kugelkopf mit action griff)
 
Hallo allerseits,

ich bin ein absoluter Neuling in Sachen Spiegelreflexkameras, möchte mir jedoch für eine Weltreise ganz bald ein Kit zulegen...ein Objektiv sollte schon einen Zoom im Bereich 200-300 mm haben.

Um was für ne Weltreise gehts hier.
Mit nem Traum-Luxuskreuzer mit eintägigen Halt an jeder Küste.
........
Oder mit nem Katamaran die einzelnen Kontinente anfahren um die dann mit dem Motorrad,Bahn zu Fuß usw. zu erkunden.

da gibts wohl heftig unterschiedliche Möglichkeiten

gruß Andre
 
Für ne Weltreise, wenns denn wirklich auch viel zu Fuß usw. ist würd ich was leichteres nehmen, also das Olykit. Ich würde es so oder so vorziehen, aber für ne Weltreise auf jeden Fall.
Wobei ich da ne günstige E-1 mitnehmen würde und mir dann statt nem Kit ein besseres Objektiv vom gesparten Geld kaufen würde, damit ich was dichtes habe, aber da du ein Kit willst kommt das ja nicht in Frage. :)
 
@ Bobyg
Stativ und Blitz möchte ich vorerst nicht kaufen…Ich denke der integrierte Blitz tut es für den Anfang.
Mit 100 € meinte ich lediglich Sonnenblenden (falls überhaupt notwendig), Speicherkarte und Tasche.


@ justi
Es geht um eine Reise auf eigene Faust – also per Fähre, Bus und zu Fuß…ohne großartige Planung. Aber ich weiß nicht, ob dies was mit meiner Entscheidung zwischen Canon und Olympus zu tun hat? Vom Gewicht her sind beide ungefähr gleich.
Auf das Risiko, dass mir die Kamera bereits in den ersten Ländern Guatemala, Mexico,…geklaut wird, habe ich mich eingestellt…
 
Ich provozier mal mit der Aussage: Nimm ne Bridge! Ich steige zwar selber grad Richtung DSLR um :D, aber bei einer Weltreise unter diesen Voraussetzungen würde ich sowohl Gewicht als auch Platz sparen wollen. Zumindest, wenn Du lange unterwegs sein willst (und so klingt es).
Gruß,
Peter
 
Auf das Risiko, dass mir die Kamera bereits in den ersten Ländern Guatemala, Mexico,…geklaut wird, habe ich mich eingestellt…

Dann fällt Canon schon mal raus,ne Olympus klaut keiner.:D
......................
Aber im Ernst,ich würde auch ne Bridge nehmen,und die beste dies grad gibt wäre wohl die Fuji S100. Kalappdisplay, Macro, 28-400mm Brennweite,die gibts schon für um die 400-450€ Dazu nen kleinen Metz-Blitz.Lz.30.
Im übrigen sehr gute Dynamik und plus Entrauschen gut bis ISO 1600.
......................
Ich wollte die auch kaufen,mir war sie zu groß,hab jetzt ne Kleine Oly DSLR mit 2 Linsen und Macroconverter,kleiner ist das auch nicht mehr eher umständicher aber ich möchte ja auch nicht auf Weltreise brauch also eh nie alles mitschleppen.

gruß Andre
 
Wo du schon Gegenlichtblenden ansprichst, diese sind bei den Olympus-Objektiven bereits dabei, bei Canon müssen sie extra gekauft werden.
Für Portraits hat Canon den Vorteil, eine günstige 50mm Festbrennweite anzubieten. Die ist optisch ok und kosten ~100 Euro.
Für ne Reise mit 2 Objektiven hingegen ist das Oly-Kit eigentlich perfekt. Du hast einen Brennweitenumfang, den du sonst so nirgends bekommst und das 70-300 ist zusätzlich noch ein recht passables Makro.
 
Aber ich weiß nicht, ob dies was mit meiner Entscheidung zwischen Canon und Olympus zu tun hat? Vom Gewicht her sind beide ungefähr gleich.

Vom Gewicht her nimmt sich das nicht viel..stimmt.
(Wenn man alles schleppen muß sind 500g im Kit schon ne menge)
Eine Canon 1000d ist aber schon größer wie ne E420.
Und dann die Linsen ein Canon Kit 18-55 ist schon größer als das Oly 14-42.
Und das Tele 40-150 ist wiederum kaum größer als das 14-42.:rolleyes:
Ein Canon Tele hingegen ist locker doppelt so groß als das Oly Tele.
gruß Andre
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten