• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Welche Sony DSLR?

PaulSchneider

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe eine Minolta 9000AF mit zwei Objektiven: 28-135AF und 75-300AF.
Ich habe mich jetzt seit einem Jahr mit der Kamera und der Fotografie beschäftigt. Vorrangig Schwarz-Weis-Fotografie, da sich das gut selbst entwickeln lässt (Schule). Desweiteren habe ich mich auch mit Bildbearbeitung am PC befasst, Bilder meiner Kompaktcam.

Mein Vater hat vorgeschlagen, dass ich mir eine DSLR zum Geburtstag aussuchen kann, solang es sich auf max. 1000€ beschränkt.

Da ich weis, dass die Minolta Objektive mit den Sony Kameras kompatibel sind, würde sich Sony anbieten.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ändert sich bei den Objektiven überhaupt etwas wenn ich Bilder mache, oder kann ich sie so wie sie sind (mit den Angaben) auch benutzen?


Jetzt stellt sich die Frage ob und wenn ja welches Modell es von Sony sein soll.
Lohnen sich die Sets mit Objektiven überhaupt oder sind die Kitobjektive von schlechter Qualität (hab ich mal aufgeschnappt :confused:)?

Ich bin zwar noch eher Anfänger aber Übung macht den Meister, deshalb möchte ich auch eine Kamera mit "Luft nach oben" haben. :D
Desweiteren wären ein Polfilter wichtig, weil ich oft Bilder am Wasser mache. Die Art der Bilder erstreckt sich von Landschaftsaufnahmen (öfters mit Sonnenuntergängen) bis hin zu normalerweise Bildern von Menschen. Da würde ich ja mit einem Kit (mit 2 Objektiven) eigentlich alles abdecken oder?
Danke schonmal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann leider nicht alles beantworten, da ich selber nicht erfahren bin.

Es gibt z.Z die Sony alpha 100, 200,700
Im März/April kommen dann die neuen 300/350

Falls mehr zu den alpha 300/350 wissen willst, kannst hier im forum genung finden.
Ansicht stellt sich die Frage brauchst du Live View.
Sonst würde ich dir zur A200 raten da sie eine verbesserte A100 ist.
Preislich liegt sie bei 600-700€ (mit kit) je nach dem wo sie kaufst. Bei deinen Objektiven fehlt dir der WW da du ein Crop von 1.5 hast. Das kit ist garnicht so schlecht und gehört eigentlich zu den besseren Kit objektiven. Somit hast du ein 18-70 abgedeckt und dann hast du ja schon das 70-300 die glaub ich (also genau da bin ich mir unsicher) uneingeschränkt benutzen kannst und somit ist schon vieles abgedeckt.

Hoffe konnte dir bisschen weiterhelfen aber warte bisschen bis sich die Profis melden :D
 
Jetzt stellt sich mir die Frage, ändert sich bei den Objektiven überhaupt etwas wenn ich Bilder mache, oder kann ich sie so wie sie sind (mit den Angaben) auch benutzen?

Alle momentan erhältlichen Sony-DSLRs haben (wie bei allen Herstellern üblich) einen Aufnahmesensor, der etwa halb so groß ist wie ein normales Kleinbildnegativ. Daraus ergibt sich der sogenannte "Crop-Faktor" (einfach die Forummsuche befragen) von 1,5. Das heißt, deine Objektive haben einen Bildwinkel von 1,5fach gegenüber dem an deiner analogen Kamera. Um sich das vorzustellen, multipliziert man einfach die Brennweitenangaben der Objektive mit 1,5 (Blenden bleiben unberührt).
Das ist für den Telefreund natürlich gar nicht mal so schlecht, wer mehr Wert auf Weitwinkel legt, hat da vielleicht ein Problem.

Jetzt stellt sich die Frage ob und wenn ja welches Modell es von Sony sein soll.
Die Frage ist, was willst und was brauchst du. Bei einem Budget von 1000€ wäre die A700 mit dem 18-70er Kit sogar drin, weil Sony gerade eine CashBack-Aktion hat.

Lohnen sich die Sets mit Objektiven überhaupt oder sind die Kitobjektive von schlechter Qualität (hab ich mal aufgeschnappt :confused:)?
Das 18-70 ist im Weitwinkelbereich gar nicht mal so schlecht, am langen Ende lässt allerdings stark nach. Ich hab meines trotzdem noch, weil ich nur selten Weitwinkel brauche und dafür nix teures extra anschaffen mag.

Das Zeiss 16-80 ist sicher gut, viele sind aber aus meiner Sicht zurecht der Meinung, dass es für die gebotene Leistung zu teuer ist.

Desweiteren wären ein Polfilter wichtig, weil ich oft Bilder am Wasser mache.
Klarer Tipp: B+W Bei Polfiltern darf man nicht sparen, man macht sich damit keine Freude.

Backbone
 
Ich sage das die A100 bei dem Preissegment eine gute Wahl wäre da:

momentan im Preissinkflug,

Besser als die A200 welches eine klare Einsteigerkamera ist, da man von ihr gerne bevormundet wird (Blitz) also wenig raum für Eigenentwicklung,

Der günstige Preis Spielraum für gute Objektive lässt, du hast schon eine recht gute Grundlage an Objektiven zusätzlich noch ein WW-Zoom und ein paar lichtstarke Festbrennweiten und du hast ein klasse Ausrüstung,

Das Rauschen ist durch EBV auch gut in Griff zukriegen,

Solltest du jedoch auf Makrofotografie aussein dann warte auf die A300 durch Liveview wird das klar erleichter, die 350 bringt mit deinen Objektiven nichts, da diese die Auflösung nicht übertragen können. Außerdem sind 10 MP mehr als ausreichend.
 
Ich sage das die A100 bei dem Preissegment eine gute Wahl wäre da:

momentan im Preissinkflug,

Besser als die A200 welches eine klare Einsteigerkamera ist, da man von ihr gerne bevormundet wird (Blitz) also wenig raum für Eigenentwicklung,

Das Argument finde ich ein wenig an den Haaren herbei gezogen. Der Blitz klappt sicher nicht im A, S und M Modus, also dem was fortgeschrittene Anwender zu 99% benutzen automatisch aus. Das er das bei Vollautomatik macht, finde ich im Sinne der Einsteigerfreundlichkeit gar nicht verkehrt. Eine Bevormundung kann ich da jedenfalls nicht erkennen.

Darüberhinaus hat die 200 klar das bessere Rauchverhalten, das bei der 100 wirklich nicht berühmt ist (wenn auch nicht so schlimm wie in Foren gerne dargestellt) und den schnelleren AF.

Die 100 ist ein Auslaufmodell. Sicher keine schlechte Kamera, aber eben auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass die 200 eher darunter angesiedelt ist und vielmehr die 300/350 den Nachfolger zur 100 darstellt.

Backbone
 
Das Argument finde ich ein wenig an den Haaren herbei gezogen. Der Blitz klappt sicher nicht im A, S und M Modus, also dem was fortgeschrittene Anwender zu 99% benutzen automatisch aus. Das er das bei Vollautomatik macht, finde ich im Sinne der Einsteigerfreundlichkeit gar nicht verkehrt. Eine Bevormundung kann ich da jedenfalls nicht erkennen.

Vollkommen richtig! Wenn man nicht will, dass das Ding ausklappt, klappt es auch nicht aus!

Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass die 200 eher darunter angesiedelt ist und vielmehr die 300/350 den Nachfolger zur 100 darstellt.
Die 300er ist einfach eine 200er mit LV und Klappdisplay, die 350 dagegen ist eine Neuentwicklung mit neuem 14mp sensor.

Die Kitobjetkive sind soweit in Ordnung, das Telezoom hat sogar das Prädikat sehr gut vom Fotomag erhalten, für den Einstieg reichen die Dinger allemal.
 
Dein Tele Objektiv ist gut. Bei deinem 28-135 fehlt dir halt durch den Cropfaktor der Weitwinkelbereich. Vondaher solltest
du das 18-70 Kit Objektiv aufjedenfall zur Kamera mir nehmen. Das 18-70 ist eins der Besten Kitobjektive im vergleich mit denen anderer Hersteller.

Die A200 wäre genau das Richtige, sie ist in allem Besser als die A100. Von daher lohnt es sich nicht unbedingt eine
extrem günstige A100 zu kaufen wenn du ja eh ein Buget von 1000€ hast.
Die A200 kostet so um die 600-700€ mit Kit und wenn du noch den Batteriegriff
dazu nimmst biste bei ungefähr 850€-950€. Den Batteregriff brauch man nicht unbedingt,
aber er verbessert die Haptik der Kamera ungemein. Aber davon solltest du dir im
Geschäft selber mal einen Eindruck verschaffen. Wenn du nur die A200 ohne BG nimmst hätteste ja noch Geld um dir
für 80€ ein 50/1.7AF in der Bucht zu hollen. Ein Super Objektiv für richtig wenig Geld.

Eine A700 würde glaube ich deinen Rahmen auch mit Cashbackaktion sprengen.
Die A700 ist halt aber auch schon eine Semi-Pro Kamera. Die Nackisch glaub ich 1400€ kostet und so viel ich weis gibts nur 200€ Cashback von Sony.

Also ich rate dir zur A200. Damit machst du überhaupt nichts falsch, und
hast auch noch etwas Geld um dir in der Bucht ein paar Gute alte Objektive
zu kaufen. Und Speicherkarte und vll einen Ersatzakku wären auch noch drin.
Oder vll einen Externen Blitz.
Mein Tipp: A200

Gruss Daniel
 
Ob du mit der A200 auskommst, hängt davon ab, ob du eine SVA (Spiegelvorauslösung) brauchst!

Für mich ist das Feheln dieser Funktion beispielweise unabdingbar!

Dann würde es eben auf die A100 hinauslaufen, die sehr gut ausgestattet ist, bei ISO100 + 200 eine ausgezeichnete Bildqualität bietet, deren AF aber leider nicht zur schnellen Sorte gehört.

Die A700 wäre natürlich die kompletteste Kamera - aber zwischen ihr und der A100 liegen einige hundert Euro Differenz, die man auch in nette Objektive investieren könnte...;)
 
die Objektive solltest Du auf jeden Fall behalten.
Ich nutze das 28-135 quasi als immerdrauf, wenn ich draußen bin.
Es ist nur etwas empfindlich bzgl. Streulicht, aber darauf kann man sich einstellen. Eine dazu gehörige Geli gibt es nicht, aber diverse Gummigegenlichtblenden.

Bei 1000 Euro wäre eine A700 mit 18-70 drin, wurde ja schon geschrieben.
 
Hallo

Vielen Dank für die Antworten.

Also ich sag mal die 1000€ sind ohne Zubehör wie Tasche, externer Blitz, Filter und Speicherkarten grechnet. Das kommt noch extra dazu, ist aber kein Problem, dafür reichts Geld bzw. wird nach und nach angeschafft.

Ich werde mir die Kameras selbstverständlich mal "persönlich" angucken :D
Da führt kein Weg dran vorbei, so wie bei allen anderen Hobbys die ich habe das gleiche gilt.

Also die LiveView Funktion der 300 oder 350 gefällt mir sehr gut. Theoretisch käme die 700 mit 18-70 Objektiv auch noch in Frage, ist für 1200€ zu bekommen, weniger 200€ von Cashback bei Sony.


Also wie gesagt, für den Anfang will ich erstmal eine Kamera mit 2 Zoomobjektiven habe, eines kann ich ja von meiner Minolta benutzen, also nur ein WW Objektiv im Kit dabei. So viel Gewicht will ich auch nicht immer mitnehmen, grade beim Angeln, je weniger desto besser.
Makro Aufnahmen werde ich denke ich so gut wie nie machen. Es beschränkt sich wirklich auf Landschaft und Menschen (beim Film in der Halbtotale bis mediumshot), seltener Portrais oder Gruppenbilder. Ich denke da komme ich mit den Objektiven erstmal gut aus. Nachkaufen kann ich immer noch wenn mir irgentwas noch nicht gefällt.
Um das zu veranschaulichen werden meist Fotos in mit solchen Einstellungen gemacht : (Zum Bild an sich bitte kein Kritik, ist nicht von mir, aber gängige Weise bei Anglern zu fotografieren ;) )
IMG_0015.jpg

Quelle www.blacklabelbaits.de
 
Hallo zusammen

Mein Vater hat vorgeschlagen, dass ich mir eine DSLR zum Geburtstag aussuchen kann, solang es sich auf max. 1000€ beschränkt.

Da ich weis, dass die Minolta Objektive mit den Sony Kameras kompatibel sind, würde sich Sony anbieten.

Bei dem Budget würde ich zur A700 greifen, die bekommt man für dieses Geld durch die CashBack aktion von Sony.
Und damit hast Du dann eine wirklich aktuelle Kamera, die wirklich Spaß macht.
 
Hallo,

ich würde auch die Alpha 700 empfehlen.
Passt vom empfinden her auch sehr gut zur 9000AF, welche damals ja auch keine Einsteigerkamera war.

In die Handnehmen ist unabdingbar und ein Featurevergleich ebenso.
Für den einen völlig uninteressante Dinge können für den anderen "den" Kaufentscheid bringen.

Erste Testbilder der Alpha 350 bescheinigen auf jeden Fall auch sehr gute Leitstungen im unteren ISO Bereich. Im hohem liegt dann die 700 wieder vorn. Das geht aber nun doch alles zu sehr ins detail :)

Also ich bin im Dezember von der D7 auf die 700 umgestiegen und mir fehlt nichts.

Wegen dem Weitwinkel, die Kitlinse der Alphas hat ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Die optische Qualität wird unter den Usern als sehr hoch angesehen, natürlich unter allen Kitlinsen.

Gruß
Thiemo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten