• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Weitwinkelobjektiv passend zur Nikon D5100

fish999

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal eure Unterstützung um mich vor einem möglichen Fehlkauf zu bewahren.

Erstmal ein paar Informationen zu mir und zum Einsatzzweck:

Ich bin von geburtswegen Nikon-Fotografierer und mein Vater ist ein alter Nikon-Fan aber rein Analog unterwegs.

Ich bin leidenschaftlicher und etwas extremer Angler und bin häufig in unserer Region aber auch in südlichen Gefilden unterwegs.

Ich habe sehr unterschiedliche Lichtbedingungen. In der Heimat bin ich häufig nachts unterwegs, im Urlaub ist es ganz das Gegenteil am Meer bei gleißender Sonne und 35°.

Die Fischbilder sind vom Aufbau immer ähnlich. Im Fordergrund der möglichst groß und detailiert dargestellte Fisch und im Hintergrund der Angler. Teilweise auch etwas Fisheye optik.

Ich möchte mir in einem ersten Schritt ein Weitwinkelobjektv im Bereich ~10 - 20mm kaufen (und dann im Anschluss ein Reiseobjektiv für die "normale" Urlaubsfotografie).

Momentan benutze ich eine Nikon D5100 in Verbindung mit einem Tamron 18-200 Objektiv. An der D5100 schätze ich das geringe Gewicht, die Videofunktion und den schwenkbaren Bildschirm da ich viele Selbstauslöserbilder mache.

Prämissen:
-Passend zur D5100 die ja keinen AF-Motor hat.
-möglichst leicht
-möglichst robust
-lichtstark für Nachtaufnahmen

Das einzige Objektiv, dass mir regelmäßig bei der Suche über den Weg läuft ist das

Nikon AF-S DX NIKKOR 10–24 mm 1:3,5–4,5G ED

Gibt es Alternativen oder besser geeignete Weitwinkelojektive?

Danke für eure Hilfe.

Lg
Michael
 
Wenn Du eine D7xxx hättest würde mein Rat klar "Tokina" heißen... aber ohne AF Antrieb im Body ist das schlecht...

Guck Dir mal das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM-Objektiv an. Hat in den Test immer ganz gut abgeschnitten.
.
.
.
 
Es gibt einige UWW Objektive die mit nem eingebauten AF-Motor:

- Sigma 10-20mm f/4-5.6 HSM
- Sigma 10-20mm f/3.5 HSM
- Sigma 12-24/4-5.6 HSM
- Tokina 12-24mm f/4 (Version II)
- Tokina 12-28mm f/4
- Tokina 11-16mm f/2.8 (version II)
- Tamron 10-24mm f/f3.5-4.5
- Nikon 10-24mm f/3.5-4.5
- Nikon 12-24mm f/4
- Nikon 14-24mm f/2.8

Ich besitze das Tokina 12-24mm f/4 Version II. Ich bin mit diesem Objektiv eigentlich sehr zufrieden da es bei 12mm bereits bei Offenblende eine sehr gute Schärfe aufweist. Ausserdem hat es mit 12-24mm eine sehr angenehmen Brennweitenbereich...
 
Das Tokina 12-24mm gibt es auch mit Motor, das stimmt.
Ich würde das auch empfehlen. Ich hab das ohne Motor, das ist optisch identisch. Das mit Motor hat noch eine bessere Beschichtung die aber nicht wirklich was bringt :D
Es ist ziemlich anfällig für Lensflares, große Probleme hatte ich damit aber noch nicht.
Aber rein optisch ist es wirklich klasse!
 
Das Sigma 10-20mm 4-5.6 ist auch ein feines Glas zu einem guten Preis.

Der AF ist schnell und leise.
Bei Offenblende ist es schon gut, vielleicht bei 10mm etwas weich, aber gut.

Generell eine gute Abbildungsleistung.

Ich war sehr zufrieden mit dem Objektiv.
 
Die immer selben Fragen, die immer selben Antworten...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2607805&d=1365094645

Dazu die Überlegungen:

* wo soll's unten losgehen? 8mm? 10mm? Oder mehr?
* soll's nur speziell UWW sein oder auch ein Städte/Berge-ImmerDrauf? Dann sind obenherum 24mm gut und 28mm besser.
* was soll der Spaß kosten und kommt auch Gebrauchtkauf in Frage?

Ich kann ja abschließend schreiben, daß ich schon mal Tamron 10-24 (da waren mir die Ecken zu schwach), Tokina 12-24 (ein wahrer Lensflare-Teufel) und AF-S 10-24 (klasse aber teuer) besessen hatte und mir heute, würde ich ein UWW für DX suchen, ein AF-S 12-24/4 gebraucht kaufen würde...
 
Richtig, in dem verlinkten Thread stehet wirklich ALLES zu DX UWWs drin!
Ich kann ja abschließend schreiben, daß ich schon mal Tamron 10-24 (da waren mir die Ecken zu schwach), Tokina 12-24 (ein wahrer Lensflare-Teufel) und AF-S 10-24 (klasse aber teuer) besessen hatte und mir heute, würde ich ein UWW für DX suchen, ein AF-S 12-24/4 gebraucht kaufen würde...
Auch hier volle Zustimmung, nach 2x Unzufriedenheit mit der hier oft über den grünen Klee gelobten Schärfe des Tokinas (die IMHO "obenrum" bei 20-24mm ziemlich einbricht, selbst ein billiges AF-S 18-55 war in dem Bereich sichtlich besser und hatte weder die massiven Flares noch die CAs des Tokina) bin ich beim AF-S 12-24/4 gelandet und damit sehr zufrieden!
 
Absolut robust + leicht gibt es nicht, für DX erst recht nicht. Weitwinkel und Lichtstark ist teuer und ebenfalls für DX nicht wirklich existent.

Das Nikon 10-24 ist ein klasse Glas. Wenn es im Budget liegt, kauf das!

Hier mal ein Beispiel fertig bearbeitet. Genau mit der D5100.
 
Es gibt einige UWW Objektive die mit nem eingebauten AF-Motor:

- Sigma 10-20mm f/4-5.6 HSM
- Sigma 10-20mm f/3.5 HSM
- Sigma 12-24/4-5.6 HSM
- Tokina 12-24mm f/4 (Version II)
- Tokina 12-28mm f/4
- Tokina 11-16mm f/2.8 (version II)
- Tamron 10-24mm f/f3.5-4.5
- Nikon 10-24mm f/3.5-4.5
- Nikon 12-24mm f/4
- Nikon 14-24mm f/2.8

Ich besitze das Tokina 12-24mm f/4 Version II. Ich bin mit diesem Objektiv eigentlich sehr zufrieden da es bei 12mm bereits bei Offenblende eine sehr gute Schärfe aufweist. Ausserdem hat es mit 12-24mm eine sehr angenehmen Brennweitenbereich...

Moin Moin,

ich besitze das Tokina 11-16mm f/2.8 Version II. Ich bin immer wieder erstaunt, wie scharf das Objektiv ist (mittig UND an den Rändern). Früher an der D80, heute an der D7100.
Ist aber kein einfach zu handhabendes Glas, auch ordentlich schwer. Die Abschaltung vom Autofokus muss man mögen, und ein wenig flare-anfällig ist es auch.
Ich mag die Reichweite, ist eine ideale, lichtstarke Ergänzung zum 16-85 VR.
Auf jeden Fall eine Alternative.

Gruß,
eccolo
 
Ich hab das Tokina 12-24/4. Sowohl an der D80 als auch an der D7000 habe ich damit immer gern Bilder gemacht. Ich nutze es zwar nicht oft, aber wenn ich es drauf habe, dann bin ich immer wieder erstaunt über die Abbildungsleistung. Falls dir 12mm als UWW reiche, dann solltest du dir das Objektiv mal näher anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten