• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Weitwinkel / Superweitwinkel - Analog - Pentax

d_facer

Themenersteller
Hallo Forum,

nach diversen Objektiven habe ich endlich eins gefunden welches an meiner K200d absolut alltagstauglich ist.

Zur Ergänzung benötige ich allerdings noch ein Weitwinkel oder auch Superweitwinkel Objektiv, das am besten auf schnellsten Wege da der Sommerurlaub in knapp drei Wochen bevorsteht.

Ich komme mit meinen Internet-Recherchen in diesem Punkt nicht weiter und hoffe ihr könnt mir behilflich sein:

Ich suche:

- Weitwinkel / Superweitwinkel (dass mit dem Crop-Faktor auch eins bleibt)
- Ohne / minimale Vignettierung
- Kosten so gering wie möglich (gebraucht, analog; habe gute Erfahrungen mit analogen Objektiven gemacht und möchte auch hier auf eins zurückgreifen)

Oft habe ich über Objektive gelesen die den Effekt der Verzerrung verringern sollen. Allerdings möchte ich genau diesen haben. Somit ehr eine künstlerische als eine reale Abbildung.

Besten Dank im Voraus für die hilfreichen Tipps!

Freundliche Grüße

Dominik
 
Also, "analoge" Superweitwinkel-Objektive aus der KB-Zeit sind eher selten zu bekommen, meistens sehr teuer und nicht unbedingt besser als moderne. Wenn es ein Super- bzw. Ultraweitwinkel sein soll, mit dem man "unnatürliche" perspektivische Verzerrungen erzeugen kann, muss es sich schon um eine sehr kurze Brennweite handeln (ca. <15 mm? UWW oder gleich ein Fisheye), und gleichzeitig sollte die Naheinstellgrenze möglichst klein sein. Wirklich "billig" sind die paar in Frage kommenden Kandidaten aber alle nicht. Weitwinkel kostet halt. Und Vignettierung wird bei UWW in der Regel reichlich mitgeliefert, ohne geht's wohl nicht.
 
Samyang / Walimex 14mm F2.8 könnte passen. Gerade noch Super-Weitwinkel am Crop.

Ansonsten eins der Pentax 15mm - das wird allerdings nicht unter 400,- gebraucht möglich sein...
 
Oft habe ich über Objektive gelesen die den Effekt der Verzerrung verringern sollen. Allerdings möchte ich genau diesen haben. Somit ehr eine künstlerische als eine reale Abbildung.

Wenn ich das richtig verstehe, suchst Du eher ein Fisheye - da könnte z.B. dieses hier in Frage kommen (kenne ich persönlich nicht, steht aber irgendwo auf meiner Liste ;)). Diskutiert wurde die Frage Fisheye/Ultraweitwinkel kürzlich in diesem Thread.
 
Superweitwinkel aus der Analogzeit (also Vollformatobjektive) sind an einer APS-C-Kamera eher nur mehr Weitwinkel. Deshalb bieten sich für diesen Zweck für Crop-Kameras konzipierte Objektive eher an.

Das Sigma 10-20 4-5.6 oder das Tamron 10-24 sind wohl die geläufigsten und auch günstigsten SWW-Zooms. Das Sigma 8-16 bietet einen noch extremeren Blickwinkel. Natürlich sehen Fotos mit 8 oder 10 mm Brennweite, je nach Bildkomposition, meist nicht mehr aus. Obwohl die Verzerrung korrigiert ist, erkennt man meist klar, dass es sich um eine SWW-Aufnahme handelt. Künstlerische und überraschende Effekte sind durchaus möglich.

Ein Fischeye liefert ganz andere Bilder, die man wohl künstlerisch nennen könnte. Das Samyang 8 mm und das Pentax 10-17 sind wohl die bekanntesten. Allerdings sind Fischeye-Fotos nur in speziellen Situationen "schön", man kann so ein Objektiv nicht so vielseitig einsetzen wie ein UWW-Zoom.

Meine Lieblingslinse für UWW-Fotografie ist aber das DA 15 Limited. Es ist nicht extrem, aber ermöglicht auch schöne WW-Fotos mit ansprechenden Effekten. Und es ist im Vergleich zu den anderen sehr klein und leicht!
 
Sigma 8-16 DC HSM (extrem und sehr gut)
Pentax DA 12-24 (filtergeeignet und universell)

Wenn's kompakt sein muss Pentax DA 15 Limited.

Mit leichten Qualitätsabstrichen auch Sigma 10-20 und Tamron 10-24.

Wie schon geschrieben kannst du "historische" Optiken vergessen: Nicht sehr gut und viel zu teuer, unter 15 mm nix zu bekommen.
 
Moin zusammen,

per Suche bin ich hier gelandet und möchte mich einmal konkret anschließen:

Welche Alternativen zu einem Kit-Zoom ab 18mm wären denn "günstig" (was für mich "unter 200€" bedeutet)?

Es bräuchte kein Zoom sein oder AF besitzen, aber die Aussagen bezüglich alter Linsen waren ja recht eindeutig. Mir geht es nur um eine Verbesserung gegenüber der Qualität und Verzeichnung meines Kit-Zooms bei 18mm.

Viele Grüße
beevizz
 
Das DA 16-45 kriegt man gebraucht manchmal um dieses Geld. Ist eine ganz gute Optik, wenn man ein gutes Exemplar erwischt.

Sonst gibt es nix.
 
Ich suche:

- Weitwinkel / Superweitwinkel (dass mit dem Crop-Faktor auch eins bleibt)
- Ohne / minimale Vignettierung
- Kosten so gering wie möglich (gebraucht, analog; habe gute Erfahrungen mit analogen Objektiven gemacht und möchte auch hier auf eins zurückgreifen)

All das kannst du eigentlich mit einem Tokina 17/3,5 realisieren.

Das ist aussergewöhnlich günstig, sehr scharf (ab f/5,6), auch an den Rändern (auch auf 35mm Film), vignettiert kaum und müsste so um etwa 130€ zu bekommen sein. Zumindest hab ich in etwa soviel für meins bezahlt - ist aber die M42 Version... dazu brauchst du noch einen Adapter. Müsste aber auch mit K-Anschluss zu finden sein.

Einzig die von dir gewünschte starke Verzeichnung bietet das Objektiv (zum Glück nicht). Es verzeichnet zwar merkbar und komplex (moustache-Verzeichnung), aber nicht viel stärker als es in diesem Brennweitenbereich üblich ist. Beispielbilder findest du auf meiner Homepage, bzw. noch mehr auf meiner Flickr-Seite - praktisch alle aktuellen UWW-Bilder hab ich mit dem Tokina gemacht (teilweise aber schon etwas entzerrt).

Was dich evtl. noch interessieren könnte, wär das Zenitar 16mm - ebenfalls M42 (glaub ich) und ein echtes Fisheye. Ebenfalls ziemlich günstig.
 
All das kannst du eigentlich mit einem Tokina 17/3,5 realisieren. ... Müsste aber auch mit K-Anschluss zu finden sein.

Einzig die von dir gewünschte starke Verzeichnung bietet das Objektiv (zum Glück nicht)

hi,

das habe ich auch, mit PK-Bajonett.
Kann mein Vorredner nur zustimmen.

Ab 5.6 (ich nutze meist 8.0 oder 11.0) rockt das 17er Tokina.

Ist aber nicht sooo oft zu finden, habe meines vor ~2 Jahren oder so in der Bucht gefunden.

Beispiele:

berlin-017 von tbird1972 auf Flickr


berlinerdom_20130120_001 von tbird1972 auf Flickr

und noch ein HDR aus drei Aufnahmen:

mitte_fischerinsel_20130608_001 von tbird1972 auf Flickr

Gruß,
Chris
 
Hallo zusammen,

vielen Dank vorerst für die vielen Antworten!


Wenn ich das richtig verstehe, suchst Du eher ein Fisheye - da könnte z.B. dieses hier in Frage kommen (kenne ich persönlich nicht, steht aber irgendwo auf meiner Liste ;)). Diskutiert wurde die Frage Fisheye/Ultraweitwinkel kürzlich in diesem Thread.

Ich finde dass sich ein Fish-eye von einem Superweitwinkel sehr wohl unterscheidet (Antwort von Talkum erklärt das sehr gut), deswegen leider nicht das was ich suche.


@TO Was verstehst du unter "analog" ?

Ein Objektiv aus der analogen Zeit. Sprich ohne Autofokus (welchen ich bei diesem Objektiv vermutlich sowieso selten bis nie brauchen werde) und mit Blendenring.



Ich bin auch bereit 300,- €, mit viel Schmerzen vielleicht auch 400,-€ für ein solches Objektiv auszugeben. Allerdings würde ich das gerne vermeiden.

All das kannst du eigentlich mit einem Tokina 17/3,5 realisieren.

Das ist aussergewöhnlich günstig, sehr scharf (ab f/5,6), auch an den Rändern (auch auf 35mm Film), vignettiert kaum und müsste so um etwa 130€ zu bekommen sein. Zumindest hab ich in etwa soviel für meins bezahlt - ist aber die M42 Version... dazu brauchst du noch einen Adapter. Müsste aber auch mit K-Anschluss zu finden sein.

Einzig die von dir gewünschte starke Verzeichnung bietet das Objektiv (zum Glück nicht). Es verzeichnet zwar merkbar und komplex (moustache-Verzeichnung), aber nicht viel stärker als es in diesem Brennweitenbereich üblich ist. Beispielbilder findest du auf meiner Homepage, bzw. noch mehr auf meiner Flickr-Seite - praktisch alle aktuellen UWW-Bilder hab ich mit dem Tokina gemacht (teilweise aber schon etwas entzerrt).

Was dich evtl. noch interessieren könnte, wär das Zenitar 16mm - ebenfalls M42 (glaub ich) und ein echtes Fisheye. Ebenfalls ziemlich günstig.

Perfekt, genau so etwas suche ich, die Abbildung entspricht meiner Vorstellung. Den Adapter hab ich schon gefunden.
Verstärkt der Adapter den Brennweiten Bereich des Objektivs?

Das Zenitar wäre wirklich erschwinglich (vor dem Urlaub), zumindest für Canon. Hat aber leider absolut die Fish-Eye Abbildung.



Gibt es denn noch alternativen zum Tokina 17/3.5 welche vielleicht schnell aufzutreiben sind, sich allerdings noch im gleichen Preisrahmen bewegen?


Danke und viele Grüße!

Dominik
 
Oder das Samyang 8mm/3,5 für noch mehr fischig. Ein, zwei Blenden abgeblendet ist es für unter 300 Ocken gebraucht ist echter Tip. Ich liebe das Objektiv.
 
Gibt es denn noch alternativen zum Tokina 17/3.5 welche vielleicht schnell aufzutreiben sind, sich allerdings noch im gleichen Preisrahmen bewegen?

Ich befürchte, in dem Preisrahmen wird man so schnell nichts finden. Ein 20mm Zeiss (Flektogon?) gibts noch, das gar nicht mal soo teuer ist und sehr weit verbreitet... aber über dessen Abbildungsleistung weiss ich nicht bescheid.

Ein 15/3,5 gibts noch von Pentax - das ist aber ziemlich teuer und gross. Und obs wirklich besser ist, als das Tokina, darf bezweifelt werden - denn das Tokina ist wirklich gut (ausser was die Flare-resistenz und den Kontrast bei Offenblende angeht).

Hier übrigens ein witziger Vergleich vom Ken Rockwell:
http://www.kenrockwell.com/tech/comparisons/2010-08-10-17mm-sharpness/

Da schneidet das Tokina gegen die x-mal teure Konkurrenz eigentlich ganz gut ab.
 
Du kannst auch das 17mm Tamron Adaptall 2 versuchen zu bekommen. Soll gut sein. Schwieriger ist das optimale PKA Adaptall. In der Bucht manchmal zu finden.
Gruß
Al
 
Das Sigma 12-24mm ist Kleinbildtauglich und auch an APSc noch ein Super Weitwinkel (an Kleinbild ist es dann ein "brutales" Weitwinkel oder so). Es ist jedoch kein Fisheye. Ich weiss nicht ob du mit Verzerrung erwünscht den Fisheye Effekt meinst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten