• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung Weiter Nikon oder Systemwechsel??

Servicewüste

Themenersteller
Hallo zusammen,

erstmal den Steckbrief:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Menschen, seltener Portraits

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Früher: Pentax

seit 1994: Nikon F90, AF Nikkor 35-70 1:2.8D
Ich liebe sie. Wenn's die Qualität in digital gäbe ... :-) Egal von welchem Hersteller ...

Nikon D70s, AF-S Nikkor 24-120 1:3.5-5.6 G VR (FX!)
Die 70s ist teildefekt, wurde 2008 repariert über den (besch...eidenen) Servicepunkt Frankfurt, hat aber Kartenfehler und manchmal Spiegelprobleme,
die werksseitig nicht gelöst werden konnten. Also MÜLL.
Seit 2012 gibt es keine Ersatzteile mehr.
Der Service von Nikon hat sich nicht berauschend gezeigt.
Die Servicezeit für Consumerkameras ist also ca. 8 Jahre, das ist traurig wenig.
Weiß wer, wie das bei den 2- und 3-stelligen Nummern "aussieht"?

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2500 Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich habe zwar als Schüler auch meine Pentax ME super geliebt, die wog weniger als 500g, aber eine F90 mit ihrem Gewicht liegt einfach ruhiger.
Da ich eher der Available Light Typ bin, ist das wichtig.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß ich :lol:

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ne, kein(aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

10. Sucher
[ ]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Bokeh

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite siehe 11 (Portrait, Innen)

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht *manchmal* ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
:lol:
meine 45 CT-1 und CT-3 werde ich schmerzlich vermissen,
aber das ist der Lauf der Dinge. Leider zählt bei Metz nur der Umsatz,
also haben die dieses Jahr den letzten Stabblitz verkauft. Leider.

So... wenn mir noch was einfällt ...
Ach so, ich liebäugele mit der D750 oder 810, dann könnte ich
wenigstens das Objektiv behalten. Sind ja auch 800 Euronen.
Ansonsten finde ich die OM-D E-M1 nicht schlecht, ist aber
ein wenig schwach bepixelt und ich kenne Olympus nicht wirklich ...

Was mich bei Nikon wirklich schockiert hat, ist der Null-Service.
In Umgangsdeutsch übersetzt: "Schmeiß deine D70 weg. Zu alt".
Das ist fast so schlimm wie bei Apple, dort ist ein Rechner nach 5 Jahren "Vintage" und man bekommt KEINEN Service mehr ( Ich nutze meine Macs
selten weniger als 5 Jahre...) ...
Womit auch die Zielplattform klar wäre: Hier ist eine M$-freie Zone ;)

:confused:
 
Ich sehe keinen Sinn darin das System zu wechseln, wenn du schon ewig die Bedienung der Kameras kennst. Gerade, wenn du auch mal professionell blitzen willst, bist du bei Nikon richtig.

Wenn du schlechte Erfahrungen mit dem Service gemacht hast... kauf dir was neues, dann brauchst du den Service nicht mehr. Ich habe auch lang mit Nikon fotografiert und mache es immer noch. So einen Servicepoint habe ich noch nie von Innen gesehen, ich weiß auch nicht, was dich dort sollte.

Mit Olympus brauchst du nicht anfangen, wenn du der available Light Typ bist und Menschen fotografierst, wo du gewisse Zeiten halten musst.
Obwohl das System klasse ist und sehr gute Bildstabilisatoren hat, die vor allem im dunkeln bei unbewegten Motiven ihre Stärken ausspielen.

Wenn du leidensfähig bist den ganzen Vollformatkram mit dir rum zu schleppen, dann würde ich dabei bleiben. D750 ist sehr nett und ein klasse Apparat.

Wenn du die 2 Blenden ISO-Nachteil in Kauf nimmst, kannst du dich auch bei Olympus gut umschauen. Das System bietet gegenüber den Spiegelreflexen viele Vorteile. Aber du hast eben keinen gewünschten optischen Sucher mehr. Was auch kein Verlust ist, denn ein elektronischer ist oft hilfreicher.
 
Dein Ärger über die Servicesituation ist verständlich, ich bezweifle aber, dass das bei den anderen Firmen anders ist - Leica mal etwas ausgenommen. Ich würde deshalb trotzdem bei Nikon bleiben - da hast du ein starkes System mit vielen Möglichkeiten zur Verfügung, dass es in ähnlichem Umfang nur bei Canon gibt. Und ausserdem willst du ja einen optischen Sucher. Und ein Objektiv kannst du ja auch weiter einsetzen. Gebrauchtkauf spart Geld, aber ist eben auch ein gewisses Risiko. Bei einer neuen Kamera hast du eben Garantie und Gewährleistung, bei einem Privatkauf nicht.

P.S. Ich bin kein Nikonverwender - meine letzte von Nikon war eine F 3 - ich bin da also unparteiisch.
 
Sehe ich auch so, das f2,8 Objektiv ist sehr gut, das andere durchschnittlich aber dennch zu verwenden, wie Du ja weist.
Also D750 und gut ist.
Für den Rest später ggf noch ein weiteres Objektiv, falls nötig. ;)
 
Nichts gegen die E-M1, aber ich würde bei deinem Profil eher eine Fuji X-T1 oder X-T1 II als natürlichen Nachfolger sehen. Phantastischer Sensor mit super OOC-JPEGs, phantastische Objektive auch.


Schmeiß deine D70 weg. Zu alt

Das ist noch harmlos.. Sony hat gerade mit der Ankündigung der a6500 die erst 8 Monate alte a6300 obsolet gemacht. In der Haut der a6300 Käufer möchte ich nicht stecken :cool:
 
ich kenne Olympus nicht wirklich
Dann nutze doch die WOW-Aktion von Olympus und teste die Kamera mal in Ruhe zu Hause - dann kennst Du sie wenigstens etwas und kannst auch gleich einschätzen ob Dir Größe und Sucher zusagen und ob die Ergebnisse dem entsprechen was Du erwartest.

Allerdings: einen technischen Grund für einen Systemwechsel sehe ich eigentlich auch nicht, irgendwie bist Du offenbar "nur" vom Service gefrustet - aber das der bei Nikon nichts taugt, kann ich gar nicht glauben, dann wären die Profis doch schon lange da weg (obwohl man natürlich gegen den Olympus-Service, vor allem in der Pro-Version, absolut nichts schlechtes sagen kann).

Aber die WOW-Aktion ist kostenlos - also vergibt man sich nichts, wenn man das mal ausprobiert.
 
Nikon D70s, AF-S Nikkor 24-120 1:3.5-5.6 G VR (FX!)
Die 70s ist teildefekt, wurde 2008 repariert über den (besch...eidenen) Servicepunkt Frankfurt, hat aber Kartenfehler und manchmal Spiegelprobleme,
die werksseitig nicht gelöst werden konnten. Also MÜLL.
Seit 2012 gibt es keine Ersatzteile mehr.
(...)
Was mich bei Nikon wirklich schockiert hat, ist der Null-Service.
In Umgangsdeutsch übersetzt: "Schmeiß deine D70 weg. Zu alt".

Im Ernst, Du beschwerst Dich, dass Deine über 11 Jahre alte Kamera nicht mehr repariert wird?
 
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich habe zwar als Schüler auch meine Pentax ME super geliebt, die wog weniger als 500g, aber eine F90 mit ihrem Gewicht liegt einfach ruhiger.
Da ich eher der Available Light Typ bin, ist das wichtig.

... - es gibt leistungsfähige Bildstabilisatoren - bei einigen Herstellern in den Objektiven (nicht in allen), bei einigen Herstellern in den Gehäusen (nicht in allen) - es gibt Überschneidungen die sich ergänzen und welche, die es nicht tun - und es gibt Hersteller, die keine Stabis in die Gehäuse bauen und bei den Objektiven teilweise auch nicht :o - daher finde ich Body-Stabi vorteilhaft ;)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Was mich interessiert ist, welche Erfahrungen man mit "besseren" Nikons hat.

vg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dein 24-120 ist auf dem Gebrauchtmarkt keine 200 Euro wert, also auch kein Grund, unbedingt eine Nikon zu nehmen.

Wenn es Kleinbild sein soll, bietet Nikon mMn aber trotzdem das bessere Angebot. Eine D750 mit dem 24-120/4 dürfte alles bieten, was du suchst (und ist trotzdem in ein paar Jahren Elektroschrott).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht *manchmal* ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
:lol:
meine 45 CT-1 und CT-3 werde ich schmerzlich vermissen,
aber das ist der Lauf der Dinge. Leider zählt bei Metz nur der Umsatz,
also haben die dieses Jahr den letzten Stabblitz verkauft. Leider.
Einmal davon abgesehen, dass beide Blitzgeräte wahrscheinlich noch funktionieren und vielleicht auch keine tödliche Spannung abgeben, warum sollte Metz weiterhin auf die alten Teile setzen? Mit viel Mühe ist es offenbar gelungen, die Blitzsparte aus der Pleitefirma zu lösen, beschweren wir uns also nicht, dass es Metz-Blitzgeräte auch zukünftig noch gibt. Ich habe u.a. einen 45 CT-4, keine Frage, fette Leistung. Aber ich nutze das Teil fast nie, bin wahrscheinlich eher der AL-Typ.... ;)

....ich würde an deiner Stelle Olympus oder Pentax kaufen. Mit Canon hatte ich bisher nur Pech. Meine Snappy-S war völliger Dreck und ein 3-monatiger Service-Aufenthalt hat´s auch nicht besser gemacht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich interessiert ist, welche Erfahrungen man mit "besseren" Nikons hat.

vg

Ich hatte die D600 und die D800e. Beide ohne Macken.

Die dazugehörigen Objektive (vom WW bis zum 200mm f/2.0 waren alle jeweils ohne Fehl und Tadel. Ich habe einen Grossteil der Bilder hier (www.stanROX.com) mit Nikon und Hasselblad H4D-40 fotografiert - wobei ich mit der Hasselblad öfter mal plötzliche Aussetzer hatte ("Communication Error" - ein bekanntes Problem in der Hasselblad Community), was weder mit der D600 noch mit der D800e jemals aufgetreten ist.

Bei Deinen Objektiven wäre allerdings ein Systemwechsel ja nicht ganz so schlimm. Wie schon mal gesagt, ist die Fuji-X Serie ein tolles Stück Technik, ich benutze die X-Pro2 und bin damit ebenfalls sehr zufrieden - aber sicher sind auch die anderen Kameras technisch auf Augenhöhe.

Gruss Stefan
 
seit 1994: Nikon F90, AF Nikkor 35-70 1:2.8D
Ich liebe sie. Wenn's die Qualität in digital gäbe ... :-) Egal von welchem Hersteller ...

Wie wäre es mit einer Nikon DF?

Prinzipiell würde ich mir an deiner Stelle die Frage stellen, ob ich KB will oder nicht. Wenn Du KB nicht willst, einfach eine D7x00 nach Wahl/Budget kaufen und Du hast noch locker 1.500,-€ übrig für einen schönen Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich interessiert ist, welche Erfahrungen man mit "besseren" Nikons hat.

vg

Besseren Nikon's :D

Ich habe länger an einen Wechsel zur E-M1 gedacht. Nun wurde mir eine geschenkt und ich konnte mich nicht dafür begeistern. Sicher ist es eine gute Kamera nur die vielen Einstellungen sind nicht mein Ding. Dazu kommt das ich mit dem Sucher nicht wirklich zurechtkomme.

Über den Service von Nikon konnte ich mich bis heute nicht beschweren, gut eine Kamera in der Altersklasse kann ein Problem sein. Das dürfte aber wohl bei allen technischen Geräten der heutigen Zeit so sein.

Ich würde mir auch eher eine FX kaufen. Momentan bleibt es aber bei der D7100 mit der ich mich doch über die Zeit angefreundet habe.
 
Was mich interessiert ist, welche Erfahrungen man mit "besseren" Nikons hat.

... - damals hatte ich eine D2Xs über 2 Jahre - nach ca. 150.000 Auslösungen habe ich die dem Markt zur Verfügung gestellt - bis dahin hatte die keinen Service gesehen. Mit der D300 das gleiche Spiel ... - bin der Größe und des Gewichts wegen zum mFT-System gekommen, nach ca. 20.000 Auslösungen mit der OM-D und ca. 30.000 Auslösungen mit der PEN kann ich mich nicht beschweren, nein, ich bin begeistert :D


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Was willst Du noch mit einer D70s?
Die stammt aus der Angfansgzeit der DSLR, als das mit dem veralten noch schneller ging als heute.
Eien D300 ist auch schon 8,5 Jahre alt, aber es gibt immer noch Leute, die sie benutzen, da es auch noch eine gute Kamera ist (wenn auch in manchen Aspketen natürlich auch nicht auf dem neuesten Stand, aber trotzdem gut nutzbar). Die D70s mit dem kleinen Sucher und Bildschirm und dem extremen Rauschen ist einfach überholt, warum hälst Du so an ihr fest? Hol Dir eine gebrauchte D300(s) oder D7000 und Du wirst begeistert sein.
 
Mit deinen Ansprüchen wirst du nicht mal bei Leica glücklich. Die bieten dir auch irgendwann nur noch ein eventuell noch kulanterweise verbilligtes neues Modell an. Weil die Elektronik, auf der die Kamera beruht, gar nicht mehr hergestellt wird. Außer natürlich du hast eine Filmkamera, meines Wissens werden auch noch Schraubleicas immer noch von Leica gewartet.

Aber grundsätzlich, wenn du ein Produkt willst, das lange hält, bist du bei Nikon auf gar keinen Fall an der falschen Adresse. Da gibts bei anderen Firmen ganz andere Probleme, z.B. Sony scheint weder bei Verarbeitung noch bei Service besonders dolle zu sein. Garantieren kann dir dazu natürlich niemand etwas. Elektronik veraltert leider. Auch die von Profikameras. Und alle Kameras gehen leicht kaputt, wenn sie z.B. hinfallen.

Wenn du einen Blitz willst, der in 20 Jahren wahrscheinlich noch funktioniert, versuche es mit gebrauchten Nikon SB800. Ein SB910 geht wahrscheinlich genauso gut - dieses Experiment läuft bei mir ja gerade, ich bin gespannt. Wenn du auf diverse Funktionalität verzichten kannst, gehen viele dieser alten SB2x auch noch, die sind zum Teil sogar schlicht spottbillig und haben schon jetzt über 20, 30 Jahre auf dem Buckel. Auf das neue SB5000 würde ich diesbezüglich leider nicht mehr wetten, denn bei Nikon kommt jetzt sogar der Top-Blitz aus China. Von dem SB900 würde ich auch abraten - der hat merkwürdige Fehler, weil er glaubt, zu überhitzen, wenn er es in Wirklichkeit nicht tut.

Und wenn du eine Kamera willst, die bei guter Behandlung wahrscheinlich auch in 20 Jahren noch funktioniert, versuche es mal mit der Nikon D3. Und decke dich natürlich großzügig mit Batterien und Karten dazu ein, gerade Karten dafür (und Reader) könnten in 20 Jahren selten werden. In jedem Falle wäre das die Kamera, bei der ich es am Ehesten erwarten würde, das sie bei sorgfältiger Behandlung lange durchhält.

Das meine D750 20 Jahre durchhält, erwarte ich eigentlich nicht. Sie hält schon was aus - meine ist einmal hingefallen und funktioniert immer noch tadellos - aber grundsätzlich ist das noch eine "semiprofessionelle" Kamera. Die wirklich robusten Nikons sind eben die sogenannten "Einstelligen", wie insbesondere auch die D3, deren Ruf bezüglich Verarbeitung besonders gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten