• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KAUFBERATUNG - Was bekommt man für...

badrap

Themenersteller
...1600 - 1700 Euro???

Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon seit längerem für den DSLR-Einstieg und es soll eine Nikon werden.

Vom Einsatzbereich her möchte ich mich gerne an Partys draussen und im Club und Sportfotografie draussen und in der Halle versuchen.

Mir ist klar, dass ich bei so einem Einstieg nicht gleich die Traumkombi bekomme, aber ich möchte mich mit dem Equipment dann an meine Anforderungen für Erweiterungen rantasten.

Beim Budget sollte beachtet werden, dass es auch Zubehör wie Blitz, Speicherkarte usw. enthalten soll, quasi mal das Einstiegs-Rundum-Sorglos-Paket :D

Danke schonmal für Eure Antworten und Anregungen,

Mario
 
D90 und ein lichtstarkes Zoom (z.B. Tamron 17-50) und ev. noch ne Festbrennweite für Sport (kommt drauf an welcher Sport) ev. 85/1.8 und ein SB-600. Kommt ungefähr hin mit dem Budget.
 
Für das Geld würde ich mir eine gebrauchte D2x mit 17-55 2,8 holen. Blitz usw geht dann allerdings obendrauf.
 
Ok, ich war jetzt mal von Neukauf ausgegangen, wenn man gebraucht einschliesst ergeben sich natürlich mehr Möglichkeiten, dann würde ich aber eher ne gebrauchte D300 als Body nehmen...
 
ich würde an deine stelle ein d50 für 200.- nehmen und ein 18-70 af-s für 130.- und eine 70-200 af-s vr für 1200.- noch ein metzt 48-af-1 für 160.-

lg jani
 
D90 mit 18-105 und 70-300 (Komplettpaket als Kit) für ca. 1300 Öcken.

Dazu noch nen SB900-Blitz (ca. 300).

Und dann den Mediamarkt-Gutschein in einer Speicherkarte versenken. 8GB reichen für so 500 Bilderchen im voller Jpeg-Quali. Müsste für nen Abend reichen. Wenn nicht beim nächsten Einkauf die Chips weglassen und ne zweite Karte ;)

Voila
 
Die D90 Kombi 18-105 VR + 70-300 VR + SB600 Blitz wurde schon empfohlen - wäre mir im genannten Preisbereich auch gleich mal eingefallen.

Für Hallensport wäre allerdings das 70-300 VR etwas lichtschwach (auch wenn es ansonsten wirklich sehr gut ist).
Also als Alternative :
D90 + 18-105 Kit ~ EUR 950,-
Sigma 70-200 2,8 ~ EUR 650,-

Dann wird es allerdings für einen zusätzlichen Systemblitz bugdetär etwas eng - vielleicht fürs Erste einen SB-400 (~ EUR 120,-). Den kannst Du künftig auf jeden Fall als schlanke Lösung für Indoor-Events nutzen und er ist immer noch deutlich besser als der eingebaute Blitz.
 
...1600 - 1700 Euro???

...Partys draussen und im Club und Sportfotografie draussen und in der Halle versuchen...

Insbesondere wenn es um Sport oder Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen geht, kommst Du um den AF der D300 kaum herum.

Schau mal nach einem gebrauchten Body.

Was die Objektive angeht, würde ich ein lichtstarkes Standardzoom (z.B. das angesprochene Tamron), das 70/300 VR und ggf noch eine Festbrennweite 50 oder 85/1,8 empfehlen.
 
ich würde an deine stelle ein d50 für 200.- nehmen und ein 18-70 af-s für 130.- und eine 70-200 af-s vr für 1200.- noch ein metzt 48-af-1 für 160.-
Ich finde diese Idee extrem gut. Mal eine Modifikation mit Gebauchtpreisen:
- Nikon D40, ca. 180 €
- (z.B. Ansmann) Batteriegriff, ca. 30 €
- Tamron 17-50 /2,8 (mit Motor), ca. 270 €
- Nikkor 70-200 /2,8 VR, ca. 1200 €
- Nikon SB-600, ca. 180 €

Das sind dann 1860 €. Beim Tele gibt es natürlich Sparpotenzial (;)) und man könnte auch das Sigma / Tamron 70-200 /2,8 HSM für ca. 550 € nehmen. Ich würde dann aber gleich konsequent das Nikkor nehmen (Linse fürs Leben, AF-S und VR).

Die D40 würde ich der D50 wegen des Displays vorziehen. Das Guckloch der D50 reicht imho nicht zur vernünftigen Bildkontrolle. Die 6mp reichen dicke aus. Das Rauschverhalten der D40 ist nochmal etwas besser als bei der D50.

Dann hätte man noch Geld für Filter, Stativ, Tasche, 2. Blitz, Funkauslöser, etc.

Nur zur Klarstellung: Das ist eine 100% Ernst gemeinte Kaufberatung, die das Prinzip "Geld in Objektive investieren" konsequent umsetzt. Lieber beim Body einsparen und dann gleich die richtigen Objetive (statt alle 3 Monate wechseln und Geld verbrennen...) :top:

Gruß, Jan.
 
Lies dich doch lieber erstmal ne Weile ein. Die Tips hier helfen dir nicht wirklich weiter, hier empfiehlt doch jeder was anderes und erklärt nicht warum.

In einer Halle bei Sportfotografie muss doch selbst bei 1.8 oder 2.0 die ISO elends hoch, bei Blende 2.8 ist man doch locker bei 1600 und höher. Da macht doch die D40 / D50 echt keinen Spaß mehr. Mit z. B. einer D90 hast du die bessere ISO-Performance und den moderneren Autofokus sowie mehr Direkttasten am Gehäuse, zweites Display, mehr FPS usw. Und einen günstigen BG (~ 90 Euro gebraucht) gibt's dafür auch. Die Kombi mit Tamron 17-50 + einem Blitz (SB-600?) finde ich sinnvoll. Du bist dann bei ca. 1250 Euro, sofern du den Blitz gebraucht nimmst. Dieser Preis ist realistisch. Nochmal 50 Euro für Speicherkarte / "billige" Tasche. Sind 1300 Euro. Bleiben 400 Euro ... 500 Euro, wenn du das 18-105 VR Kit nimmst statt dem Tamron 17-50. Dank dem Blitz reicht das (18-105 VR) auch für Party / Club (halt nich für AL). Dann hättest du noch rund 500 Euro über ... Sigma 50-150 2.8? In der Halle braucht man nich soo die langen Brennweiten. Für die Sportplätze müssen es 200mm schon sein, da müsstest du noch Geld für ein Sigma / Tamron 70-200 2.8 sammeln.

Aber ganz ehrlich, nach einer D40 / D50 würde ich mich jetzt und bei diesem Budget nicht umschauen. Aber wiegesagt ... lies doch erst noch ein wenig rum und bild dir eine eigene Meinung ;)

Gebraucht übrigens folgende Preise:
D90 - 700 Euro
18-105 VR - 190 Euro
SB-600 - 170 Euro
50 Euro Zubehör
= 1110 Euro
Dann hast du noch fast 600 Euro für das Tele. D90 sowie 18-105 VR werden doch ständig und mit genug Restgarantie angeboten. Warum da nicht zuschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum? das erklärt sich selbst:confused:

d50 billig, hat eine stange für af. und kannst du später als zweite kamera oder reserve nutzen. wenn es warm wird, dann kannst du ein besseres zulegen. ohne nachzudenken, was du für deine ex bekommst.
2,8 70-200 vr mit iso, relativiert sich, gegenüber d90. (d50 bei 800 und1600 iso nicht schlecht ist ) ist ein traum, es gibt momentan kein vergleichbares und dein traum kann wenigstens wahr werden :D 18-70 es ist ein gutes ding, wenigstens metalbajonet hat und die schärfe ist nicht schlechter als 18-105-er.

bitte finger weg von s5 für anfänger ist dslr-er nicht geeignet!!!

lg jani
 
Aber warum sollte man denn eine D90 so schnell ersetzen? Wer sagt denn dass sie ihm nicht ausreicht. Guter AF, gute ISO-Performance und 4,5FPS. Und wer nie ein Dx00 Gehäuse hatte wird's so schnell nicht vermissen ... und man muss doch nicht 1300 Euro für ein Objektiv ausgeben damit man es ewig behält ... ein 600 Euro-Sigma kann man genauso lange behalten?
Und zwischen 17-50 2.8 / 18-70mm 3.5 - 4.5 / 18-105 VR 3.5-5.6 muss er sich entscheiden ...
 
Vielen Dank schon mal für die vielen Anregungen,

rufusz meinte, dass die s5 nicht für Anfänger geeignet ist. Könnte mir das bitte jemand näher erläutern?!? Um die Kamera hat sich ja schon ein kleiner Hype entwickelt, was sie nicht uninteressant macht.

D90 und D300 wären jetzt auch vor Euren Tipps meine Favoriten gewesen, da ich noch nicht abschätzen kann, ob ich die beiden jemals ausreizen werde :confused:

Bei den Objektiven habt ihr ja einige Kombinationen aufgeführt. Da werde ich nicht anders können als nochmals zu recherchieren, wobei ich schon gerne erst mal in Nikkore investieren möchte...

...bin gespannt auf weitere Anregungen, vielleicht kommt ja noch was, wo das Bauchgefühl sagt: "Passt!"

:cool:
 
D300 ist wohl genau so wenig für Anfänger geeignet wie ein S5.
Oder eben genaus so für Anfänger geeignet.
Über solche Aussagen wie "nur für Profis geeignet" kann ich halt nur schmunzeln.
Selbst die D3 eignet sich für Anfäger.
Ob sie sie ausreizen vermögen, ist ein anderes Thema.
Dennoch eignen sich m.E. gerade die höher angesiedelten Kameras für Einsteiger, da diese eigentlich auch mit den mehr Knöpfen die Ansteuerung vereinfachen und so der Gang ins Menü meist verhindert wird.

Die Einsteiger nehmen aber halt die "kostengünstigen" Variante, um erst mal überhaupt zu eruieren ob das überhaupt was für sie selber ist.
Da will man nicht gleich x-tausend Euro hinblättern die Erkenntnis, dass es einem eventuell garnicht zu sagt.

rufusz
gehört auch zu denen, die ständig ihre neue Fuji in irgendwelchen Testbildern schönreden versuchen (so habe ich das Gefühl). Dies zeigt auch der erst kürzlich eröffnete Thread von ihm. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Fuji-Leute lediglich ihren Entscheid der Allgemeinheit gegenüber rechtfertigen wollen.
 
rufusz meinte, dass die s5 nicht für Anfänger geeignet ist. Könnte mir das bitte jemand näher erläutern?!?

Nee, lieber nicht noch ein MordUndTotschlagS5vsIrgendwasThread. Das wurde schon xmal durchgeknetet.

Am besten, du verabredest dich mit Leuten, die die Cams deiner Begierde besitzen und probierst sie aus.

Für mich persönlich ist das fotografieren (oh nein, ich bin sogar nur ein unwürdiger JPEG Knipser :eek: )mit der S5 einfacher geworden - ich habe eine Allergie gegen knallweiße Wolken in den Bildern und bin einerseits zu faul, dauernd an der Belichtungskorrektur zu drehen und habe andererseits keinen Bock auf RAW.

Die S5 erzeugt bei meiner beschriebenen stümperhaften Arbeitsweise deutlich mehr zufriedenstellende Bilder, als meine D40, die nun doch nur noch rumsteht.

Fazit: S5 -> nahezu idiotensicher :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten